HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 880 . 890 . 900 . 910 . 915 916 917 918 919 920 921 922 923 924 . 930 . 940 . 950 . 960 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
arizo
Inventar |
13:55
![]() |
#46068
erstellt: 09. Sep 2015, ||||
Würg... ![]() Finde ich jetzt nicht so toll... ![]() [Beitrag von arizo am 09. Sep 2015, 13:58 bearbeitet] |
|||||
wummew
Inventar |
14:03
![]() |
#46069
erstellt: 09. Sep 2015, ||||
Also die Rückseite gefällt mir sehr gut. ![]() ![]() |
|||||
|
|||||
Fotospecht
Ist häufiger hier |
14:07
![]() |
#46070
erstellt: 09. Sep 2015, ||||
Kam grad per Mail: ![]() Sieht ja rabiat aus, die Fertigung ![]() Und die Rückwand - naja - ist nicht so mein Geschmack. [Beitrag von Fotospecht am 09. Sep 2015, 14:11 bearbeitet] |
|||||
range-evo
Stammgast |
14:10
![]() |
#46071
erstellt: 09. Sep 2015, ||||
Dann doch die alte Serie... Irgendwie fehlt das "imposante " Wirkt langweilig |
|||||
Dan_Seweri
Inventar |
14:10
![]() |
#46072
erstellt: 09. Sep 2015, ||||
Und auf der B&W Website ist die neue Serie auch schon zu finden. Hier gibt es dank der Fotos einen noch viel besseren Einblick: ![]() Und die Überraschung: Offensichtlich ist das 800er-Modell entfallen. Nun steht wohl die 802 an der Spitze der Produktpalette. Hier auch noch der Katalog im PDF-Format: ![]() [Beitrag von Dan_Seweri am 09. Sep 2015, 14:18 bearbeitet] |
|||||
wummew
Inventar |
14:14
![]() |
#46073
erstellt: 09. Sep 2015, ||||
Ich finde das neue Design bei der 804 gar nicht so schlecht, da paßt das ganz gut. In Weiß würde ich die nehmen. ![]() |
|||||
dimonomos
Stammgast |
14:15
![]() |
#46074
erstellt: 09. Sep 2015, ||||
Gibt nur 2 Farben -Rosenut und schwarz oder? |
|||||
Fotospecht
Ist häufiger hier |
14:17
![]() |
#46075
erstellt: 09. Sep 2015, ||||
gloss black, satin white und rosenut sind die Farben. [Beitrag von Fotospecht am 09. Sep 2015, 14:17 bearbeitet] |
|||||
nidiry
Stammgast |
14:17
![]() |
#46076
erstellt: 09. Sep 2015, ||||
gibts gar keine 800er mehr oder? |
|||||
dimonomos
Stammgast |
14:20
![]() |
#46077
erstellt: 09. Sep 2015, ||||
leider kein highloss white |
|||||
Plasmatic
Inventar |
14:24
![]() |
#46078
erstellt: 09. Sep 2015, ||||
Die Farbauswahl ist nichts für mich, und die vorn herausragenden Tieftöner sehen echt bescheuert aus. ![]() |
|||||
chrisil
Stammgast |
14:27
![]() |
#46079
erstellt: 09. Sep 2015, ||||
Die 804 sieht gut aus... die 803 und 802 etwas gewöhnungsbedürftig.... aber kommt doch primär auf den Klang an und da bin ich echt gespannt ![]() |
|||||
taurus63
Ist häufiger hier |
14:28
![]() |
#46080
erstellt: 09. Sep 2015, ||||
Das Design ist gewöhnungsbedürftig, finde ich grundsätzlich aber gut. Trotzdem für mich richtige Entscheidung, mir vor 14 Tagen noch die "alte 802" zugelegt zu haben. |
|||||
arizo
Inventar |
14:33
![]() |
#46081
erstellt: 09. Sep 2015, ||||
Ich finde einfach extrem schön, wie bei der alten Serie der tropfenförmige Marlankopf ins Gehäuse der Lautsprecher integriert ist. Bei der neuen Serie finde ich dieses oben aufliegende Mitteltönergehäuse und die herausstehenden Tieftöner total hässlich. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ich mich daran gewöhne... |
|||||
markflei
Hat sich gelöscht |
14:35
![]() |
#46082
erstellt: 09. Sep 2015, ||||
Hmmm. Sieht in weiss irgendwie wie ein Wäschetrockner aus. Ich finde die alten schöner. ![]() Bin ja mal auf einen vergleichstest gespannt. |
|||||
JoFasT
Inventar |
14:36
![]() |
#46083
erstellt: 09. Sep 2015, ||||
hm, die muss ich mal in natura sehen (hören) ist jetzt halt ungewohnt, die 804er find ich ganz gelongen, an den rest muss man sich erstmal gewöhnen ... |
|||||
Schäferhund
Stammgast |
15:00
![]() |
#46084
erstellt: 09. Sep 2015, ||||
die großen sehen, auch wegen des ovalen, dünnen fußes irgendwie billig aus. vielleicht hätte b&w mal bei cantons reference schauen sollen... ![]() |
|||||
>Karsten<
Inventar |
15:17
![]() |
#46085
erstellt: 09. Sep 2015, ||||
Also ich finde...Design kann man auch "verschlimmbessern" gefällt mir überhaupt nicht....die Besitzer der Dll Modelle wird es freuen,ich denke mal ein Preisverfall wird nicht eintreten,eher steigen,wenn ein Verkauf anstehen sollte... |
|||||
beamerzicke
Hat sich gelöscht |
15:41
![]() |
#46086
erstellt: 09. Sep 2015, ||||
Der Trend geht heute eindeutig hin zu schlankeren "wohnraumfreundlicheren" Lautsprechern. Die neue 800er Serie bestätigt das nur. Das erstmals auch Weiss zu haben ist zeigt eindeutig, das sich B&W mit dem Markttrend befasst hat. Interessant finde ich die technischen Daten. Der Bass geht bis 17Hz (14 Hz) herunter. Der Kennschalldruck liegt allerdings nur bei 90 dB. Vermutlich werden potente Verstärker benötigt um den vollen Spaß ![]() ![]() Ich freue mich auf die ersten Hörtest' s. ![]() |
|||||
Viertelwissender
Stammgast |
15:50
![]() |
#46087
erstellt: 09. Sep 2015, ||||
Aber eine 800er gibt es nicht mehr, oder? |
|||||
Dan_Seweri
Inventar |
15:53
![]() |
#46088
erstellt: 09. Sep 2015, ||||
Jetzt fällt mir wieder ein, wo ich die Optik mit den fetten, hervorstehenden Metallringen bereits einmal gesehen habe: ![]() |
|||||
Woodheimer
Neuling |
15:56
![]() |
#46089
erstellt: 09. Sep 2015, ||||
>Karsten<
Inventar |
16:00
![]() |
#46090
erstellt: 09. Sep 2015, ||||
....mit den hervor stehenden LS hatten sie beim "Mülltreteimer" auch keinen Erfolg ![]() ![]() |
|||||
Wolfgang1
Ist häufiger hier |
16:09
![]() |
#46091
erstellt: 09. Sep 2015, ||||
Die neue 800er erscheint erst im nächsten Jahr. Mit den Preisen lag ich ja genau richtig. Die Optik erscheint gewöhnungsbedürftig. Wie eine umgedrehte Diamond, Speaker auf der Rundfläche, zudem aufgesetzt. |
|||||
>Karsten<
Inventar |
16:28
![]() |
#46092
erstellt: 09. Sep 2015, ||||
....ich finde gewöhnungsbedürftig=am Ziel vorbei geschossen ![]() ![]() |
|||||
DOPIERDALACZ
Gesperrt |
16:31
![]() |
#46093
erstellt: 09. Sep 2015, ||||
mit diesen Preisen und dem Design wird sich die neue Serie schlechter verkaufen... kann mir nicht vorstellen dass es mit dem Klang kompensiert werden kann.... 17.000 oder 22.000 Euro... da gibt es interessantere Lautsprecher seit dem ich die grosse Harbeth und Odeon gehört habe wird mich B&W als potenzielen Kunden eher nicht wieder gewinnen [Beitrag von DOPIERDALACZ am 09. Sep 2015, 16:38 bearbeitet] |
|||||
StereJo
Inventar |
16:33
![]() |
#46094
erstellt: 09. Sep 2015, ||||
Jungs, alles ist relativ. Und da macht auch die neue Lautsprecher-Serie keine Ausnahme. B&W kocht auch nur mit Wasser.
Nun, jedes mal wenn ein Hersteller etwas neues bringt, dann werden Worte wie "Neue Dimension" oder "Epochaler Meilenstein" bemüht. Zugleich wird dem interessierten Publikum der Mund mit dem einzigartigen und alles andere überbietendem "noch nie dagewesenem Klangereignis" wässrig gemacht. Die 2-3 verbliebenen Fachzeitschriften springen dankbar auf den Zug auf. Schließlich möchten die knapp 1 Promille der Bevölkerung, die sich für HiFi bzw. High End interessiert, mit Futter versorgt werden. Dabei wäre es so simpel, sich selbst einen Eindruck über die Wahrheit hinter all den Sprüchen zu verschaffen. Man geht ins Studio und hört sich die Hochkaräter einfach mal an. Nur ein Beispiel: In der letzten Stereo (9/2015) wird auf Seite 14 die überarbeitete Solitaire CWT-1000-8 SE besprochen. Ich zitiere einige Aussagen: Bassbereich vom anderen Stern physisch spürbarer Gewalt abgrundtief, legendär, druckvoll ansatzlos, perfektes Timing facettenreiche Details potente Körperhaftigkeit Schubkraft und Fokussierung Das Schlusswort präsentiert dem sabbernden Leser schlichtweg nicht weniger als den süchtigmachenden Traumlautsprecher der Topreferenzklasse. Liest man also den Text, so wird einem suggeriert, das alles Bisherige für die Tonne ist. Nur, was ist jetzt mit der nicht minder epochalen Box deren Lobgesang noch aus einer der vorherigen Ausgaben widerhallt? Und hat jemand das Teil gehört? Ich ja. 10 min haben mir völlig gereicht. Worauf will ich hinaus: Das audiophile Rad wird keineswegs bei jeder Gerätegeneration neu erfunden. Die Techniken sind bekannt und ausgereizt. Selbstverständlich kann man Gutes im Teilbereich verbessern. B&W kann aber weder zaubern noch hexen. Das Einzige was ich erwarten würde ist, dass es anders klingt. Und selbst das ist nicht wirklich gesagt. Die bleiben dem Grundsatz ihrer Philosophie treu. Sie werden einen Teufel tun und ihre (Stamm)Kundschaft verärgern. Denn genau damit verdienen sie ihr Geld. Und dass etwas Neues her muss ist nach 15 Jahren eh klar. Ist wie der brandneue Golf. Der selbstverständlich als Top-Technologieträger präsentiert wird und der noch viel besser als jemals fährt und der so sparsam ist, dass er den Sprit in den Tank zurück pumpt. Hat halt jetzt eine 7-Gang Automatik anstelle einer mit 6 Gängen. Aber Bremse, Gaspedal und Lenkrad sind da, wo der Kunde es erwartet. Und die Karre macht das, was alle anderen Modelle vorher auch gemacht haben. Sie fährt. Und erstaunlicher Weise frisst die Karre keinen Liter weniger als das 15 Jahre alte Pendant. Also: Den Ball flach halten. Dass Werbung in eigener Sache sein muss, versteht sich von selbst. Aber diese Wortsammlungen erinnern mich einfach an Persil: Weiß, weißer gehts nicht. Und es ist eine Tatsache, dass es irgendwann nicht mehr weißer geht. Bei hexadezimalem #FFFFFF ist Schluss.
Ich fürchte ja ![]() |
|||||
golf187
Inventar |
16:33
![]() |
#46095
erstellt: 09. Sep 2015, ||||
Auch hier nochmal gar nicht meins. Häßlich wie die nacht. Bin froh noch ne diamond gekauft zu haben. ![]() |
|||||
>Karsten<
Inventar |
16:40
![]() |
#46096
erstellt: 09. Sep 2015, ||||
.....ich denke mal,so werden viele denken ![]() |
|||||
Reliktus
Stammgast |
16:43
![]() |
#46097
erstellt: 09. Sep 2015, ||||
Vom Klang her werden die "neuen" sich erst noch beweisen müssen. Optisch gefallen mir die alten wesentlich besser, aber man wollte hier wohl dem Trend folgen. Die Preisgestaltung finde ich aber nun absolut lächerlich! 22k für ne 802? Ich hoffe der Kundenkreis hält sich zurück und zerrt B&W malwieder auf den Boden zurück. Die Preissteigerungen der D und D2 waren ja schon für das jeweils Veränderte ziemlich sportlich aber mit 22k haben die sich echt übernommen. Aber so kann ich wenigstens guten gewissens bei meinen N802 bleiben (Naja vieleicht kommt ja irgendwann mal ne D ins haus). |
|||||
chrislo
Stammgast |
16:48
![]() |
#46098
erstellt: 09. Sep 2015, ||||
Ich dachte zuerst, die haben alle Bilder nur in Schwarz/Weiss abgebildet, bis ich bemerkt habe, dass wird nicht bunter ![]() |
|||||
kleinboxer
Ist häufiger hier |
16:51
![]() |
#46099
erstellt: 09. Sep 2015, ||||
Da schliesse ich mich an. Die 802 ist übrigens eine Spur gewachsen (in alle Richtungen), wirkt aber trotzdem schlank. Der Tiefbass ist offenbar ganz erheblich gewachsen und schlägt die alte 800 um satte 10Hz! Die Verstärker-(Un)Freundlichkeit scheint im bisherigen Rahmen zu liegen. Nu hören wir mal !!!! ![]() |
|||||
djhydason
Hat sich gelöscht |
16:53
![]() |
#46100
erstellt: 09. Sep 2015, ||||
Die HTMs zumindest erinnern an die gute alte DI und DII Zeit... ![]() [Beitrag von djhydason am 09. Sep 2015, 16:55 bearbeitet] |
|||||
DOPIERDALACZ
Gesperrt |
16:56
![]() |
#46101
erstellt: 09. Sep 2015, ||||
B&W haben sehr viele Fans!!! denke es gibt genug die für die Top-Serie weiter zahlen... weil mit Sicherheit ein mega Hype erzeugt wird. MMn sind die Preise eher abschreckend... zb. 7000€ für die 805er mit Stands... die 22k für 802er ![]() |
|||||
kleinboxer
Ist häufiger hier |
16:57
![]() |
#46102
erstellt: 09. Sep 2015, ||||
[quote="StereJo (Beitrag #46094)"] Und hat jemand das Teil gehört? Ich ja. 10 min haben mir völlig gereicht. |
|||||
kleinboxer
Ist häufiger hier |
16:57
![]() |
#46103
erstellt: 09. Sep 2015, ||||
Und, was waren denn Deine Eindrücke? Der Optimist |
|||||
Reliktus
Stammgast |
17:19
![]() |
#46104
erstellt: 09. Sep 2015, ||||
Die Preissteigerung beträgt ganze 57%!! Anhand des Videos kann ich nicht erkennen was die Preissteigerung auch nur im Ansatz rechtfertigen würde. Die LS sind überwiedend aus Holz und neue super exotische Materialien kommen jetzt auch nicht zum Einsatz. B&W möchte also einfach den Reingewinn erhöhen. Ich hoffe die ganzen "Fans" werden mal etwas entspannter und ertragen es auch mal nicht das neuste Modell zu haben, so dass B&W mal realistische Preisanpassungen vornimmt. Ich bin übrigens mit meinen N802 sehr zufrieden und der Meinug, dass B&W sehr gute LS baut aber die Preispolitik sorry...... verarschen lasse ich mich nicht gerne. Wobei für viele das Hobby "Audio" Finanziell auch eine Höchstgrenze hat und ich ehrlich gesagt hoffe, dass diese nun überschritten wurde und die "Fans" nun bei ihren alten B&W´s bleiben oder halt umsteigen. |
|||||
>Karsten<
Inventar |
17:21
![]() |
#46105
erstellt: 09. Sep 2015, ||||
....schließe mich,deinen Beitrag,voll und ganz an ![]() |
|||||
Wolfgang1
Ist häufiger hier |
17:31
![]() |
#46106
erstellt: 09. Sep 2015, ||||
Vielleicht ist der deutsche Markt und die Preise hierfür nicht das entscheidende Kriterium? Aufgrund z.B. der chinesichen Bevölkerungspyramide umfasst allein schon die Mittelschicht zig Millionen Menschen. Also tausende Käufer. T+A beispielsweise ist in China sehr gefragt. Die Preispolitik der letzten Jahre ist entsprechend, bringt den deutschen Käufer zum Schlucken. Weltweit dürfte B&W trotz der höheren Preise kein Problem haben. [Beitrag von Wolfgang1 am 09. Sep 2015, 17:31 bearbeitet] |
|||||
Gundel_Gaukeley
Ist häufiger hier |
17:35
![]() |
#46107
erstellt: 09. Sep 2015, ||||
Als ich eben nachhause kam und meine "neuen" 803 D2 sah, dachte ich nur, alles richtig gemacht Sascha ![]() Denn das Auge hört doch auch ein bisschen mit ![]() Ok, der Tiefbass ist bei den neuen wohl doch eine andere Dimension, aber das lässt sich wunderbar mit nem DB1 kompensieren und macht dann bei Heimkino auch richtig Druck. Gruss |
|||||
Dan_Seweri
Inventar |
17:37
![]() |
#46108
erstellt: 09. Sep 2015, ||||
Die Preisgestaltung erinnert mich an die Schweizer Uhrenbranche: "Nimm, was Du kriegen kannst!" Beispiel: Omega Speedmaster mit Plexi-Uhrglas, Stahlboden und Stahlarmband: 1992: 2.500,- DM 2002: 2.180,- Euro 2015: 4.300,- Euro Aus technischer Sicht handelt es sich über die Jahre hinweg um dieselbe Uhr. Die Preissteigerung liegt weit jenseits von der Inflation im realen Leben. Ich halte die aktuellen B&W-Aufschläge nicht unbedingt für berechtigt. Auch B&W verfährt wohl nach dem Motto: "Nimm, was Du kriegen kannst!"
Ich schließe mich Deiner Meinung an. Ich halte meine CDM 9NT auch heute noch für eine klanglich ganz hervorragende Box und werde ihr weiter die Treue halten. [Beitrag von Dan_Seweri am 09. Sep 2015, 17:38 bearbeitet] |
|||||
StereJo
Inventar |
17:40
![]() |
#46109
erstellt: 09. Sep 2015, ||||
In Kurzform: Herr Tom Frantzen (Stereo-Tester) und ich leben offensichtlich in zwei völlig unterschiedlichen Hörwelten. Denn den "Bassbereich vom anderen Stern" konnte ich nicht feststellen. Allerdings einen Hochtonbereich, der für mich ein Ausschlusskriterium darstellt: Sitzt man absolut im Sweetspot des Hördreiecks, so zirpen einem die Höhen nur so in die Ohren. Entspannt Musik hören ist etwas völlig anderes. Mein Stress-Spiegel stieg in kürzester Zeit auf nennenswerte Größe. Das Bild wandelt sich aber komplett, wenn man den Kopf nur einen knappen Meter zu Seite nimmt. Hier halbieren sich die Höhen. Steht man gar vom Sofa auf, verschwinden sie in die Bedeutungslosigkeit. So als hätte man den/die Hochtöner einfach per Schalter ausgeknipst. Herumgehen im Raum geht quasi überhaupt nicht. Der Klang ist in der Tat ausschließlich im Sweetspot (über)präsent. Ich kann mir bei diesem Lautsprecher nicht vorstellen, dass 2 Menschen im Raum das Selbe hören, selbst wenn sie nebeneinander sitzen, da der LS derart fokussiert. Und genau das wird im Test nicht mit einem Wort erwähnt. Im Labor-Kommentar kommt ein dünnes: Hochtonbereich, der abaxial stark abfällt.. Mir geht es nicht darum, das Produkt schlecht zu machen. Ich habe nichts gegen T+A. Im Wohnzimmer stehen ein Paar T+A T230 Criterion, für die ich einen Nachfolger gesucht habe. Ich habe diesen Lautsprecher genau deshalb erwähnt, um die Diskrepanz zwischen Test-Lobpreisung und dem in der Praxis von mir empfundenen Klangbild aufzuzeigen. |
|||||
djhydason
Hat sich gelöscht |
17:42
![]() |
#46110
erstellt: 09. Sep 2015, ||||
![]() Dachte ich mir auch, als ich meine "neue" 802D angeschaut habe. |
|||||
rockfortfosgate
Inventar |
17:50
![]() |
#46111
erstellt: 09. Sep 2015, ||||
habe das video auf der arbeit geguckt, da ich ja eine info per mail bekommen habe. ich finde sie potthäßlich. ich war auch froh als ich meine alten N800 gerade widergesehen habe. vieleicht steigen meine ja jetzt im preis ![]() wo sind denn die ganzen 802 DI und 800DI aus gute-anlage.de hin? oder sehe ich sie nur nicht mehr....... |
|||||
StereJo
Inventar |
17:50
![]() |
#46112
erstellt: 09. Sep 2015, ||||
Seitdem ich die ersten Bilder und die dazugehörigen Preise gesehen haben, ist bei mir etwas völlig Gegenteiliges eingetreten. Komplett entspannt und gechillt genieße ich den phantastischen Klang meiner kürzlich erstandenen D800 in der sicheren Gewissheit, zum einen klanglich perfekt versorgt zu sein und zum anderen zu einem Preis/Leistungsverhältnis eingekauft zu haben, das so nun nicht mehr existiert. Diese neue Optik ist ziemlich weit von dem entfernt, was bei mir einen Haben-Kriegen-Wollen-Faktor erzeugt. Die Preise tun ein Übriges.. |
|||||
>Karsten<
Inventar |
17:56
![]() |
#46113
erstellt: 09. Sep 2015, ||||
@rockfort...stimmt, gute-anlage wie leer gebombt ![]() ![]() |
|||||
nidiry
Stammgast |
18:01
![]() |
#46115
erstellt: 09. Sep 2015, ||||
habt ihr bei euren Boxen eigentlich Kabel mit einem Querschnitt von 2,4 oder 4mm? bzw. mit was habt ihr angeschlossen ![]() Feedpack auch gerne per PN ![]() *PS ja die alten waren schöner ! das Wiederkennungsmerkmal, der gelb/okka mitteltöner fehlt, das war doch auch ein Alleinstellungsmerkmal... [Beitrag von nidiry am 09. Sep 2015, 18:03 bearbeitet] |
|||||
>Karsten<
Inventar |
18:08
![]() |
#46118
erstellt: 09. Sep 2015, ||||
@rockfort ....2 Exemplare der 800Dll sind im audio-markt aufgetaucht,die vorher in gute-anlage standen |
|||||
32miles
Inventar |
18:11
![]() |
#46119
erstellt: 09. Sep 2015, ||||
Einzig die neue 804 D3 könnte mir vom Design her gefallen. Ich find's gut, dass Sie satinweiß ins Programm genommen haben. ...aber ob sie den Faktor 2,5 gegenüber der CM10s2 wert ist, wage ich zu bezweifeln. |
|||||
JoFasT
Inventar |
18:13
![]() |
#46120
erstellt: 09. Sep 2015, ||||
ja, irgendnen schmu haben die getrieben. das war aber gestern glaub schon so. rechts werden immer noch 73 standlautsprecher angezeigt und wenn man drauf klickt, stehen dann (oben) nur noch 27. irgendwo sind die anderen 46 ja plötzlich hin ... |
|||||
rockfortfosgate
Inventar |
18:28
![]() |
#46121
erstellt: 09. Sep 2015, ||||
wie ich sehe werden hier beiträge gelöscht. ![]() ich hoffe das ich auf einen alten post von mir hinweisen darf ??? #31528 sehen sich jetzt noch ähnlicher ![]() |
|||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.745 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedImperator_Nicolai_
- Gesamtzahl an Themen1.561.110
- Gesamtzahl an Beiträgen21.767.321