Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 880 . 890 . 900 . 910 . 920 921 922 923 924 925 926 927 928 929 930 . 940 . 950 . 960 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
vanye
Inventar
#46321 erstellt: 12. Sep 2015, 22:44

ebajka (Beitrag #46311) schrieb:
Bin mir sicher, dass die neuen Diamonds auch mit Unterstützung der fachpresse toll klingen werden und man von dieser Exclusivität noch träumen wird.

Wenn Fachpresselob und Exklusivität die Dinge sind, die einem bei Lautsprechern wichtig sind ...
>Karsten<
Inventar
#46322 erstellt: 12. Sep 2015, 22:59
Viele sind nicht im Internet unterwegs und informieren sich nur über die Schwurbelblätter und glauben denn das was da drin steht und das ist für sie dann Gesetz,in diversen Threads tauchen immer wieder Neulinge auf, die z.B.behaupten ....ich habe mir Kabel XY gekauft und seitdem klingt meine Anlage ...bla,bla,bla
Wo ich noch nicht im Hifi-Forum war, wäre ich auch fast auf so ein "Kabel Nepper" herein gefallen,der wollte mir für 2000€ LS und Stromkabel aufschwatzen....ich hatte da nur mal nach Bananenstecker gefragt....u.a. die Krönung war,wo er mir erklärt hat das Hohlbananas besser klingen wie Lamellenbananas


[Beitrag von >Karsten< am 12. Sep 2015, 23:24 bearbeitet]
Litefor
Inventar
#46323 erstellt: 12. Sep 2015, 23:04

nidiry (Beitrag #46320) schrieb:
noe spielen weiterhin wunderbar
ist ja alles richtig angeschlossen

habs ja schon im Forum gelesen, wenn man die Brücken drin lässt verdoppelt sich halt der querschnitt, von daher overkill^^
aber habs mal raus gemacht, klingt trotzdem wunderbar

am Verstärker A Ausgang an den oberen beiden Steckern, der B Ausgang an den unteren beiden...


Dazu würde ich auch raten: wenn schon B-Wiring, dann ohne Brücken (zum Vergleichen aber ruhig mal drinlassen, ist interessant). Ich hatte auch erst an Ausgang A bzw. B Hoch-/Tieftöner separat angeschlossen. Jetzt habe ich aber beides an Ausgang A angeschlossen, weil es so meiner Meinung nach ausgewogener klingt. Keine so breite Bühne, aber in sich stimmiger. Ist schwer zu beschreiben und reine Geschmackssache. Groß ist der Unterschied ohnehin nicht.
nidiry
Stammgast
#46324 erstellt: 12. Sep 2015, 23:21
hab die Brücke mal raus gemacht
denke das müsste man ausgiebig testen um dann Flöhe husten zu hören...
bin zufrieden soweit


[Beitrag von nidiry am 12. Sep 2015, 23:21 bearbeitet]
vanye
Inventar
#46325 erstellt: 12. Sep 2015, 23:38

>Karsten< (Beitrag #46322) schrieb:
Viele sind nicht im Internet unterwegs und informieren sich nur über die Schwurbelblätter und glauben denn das was da drin steht und das ist für sie dann Gesetz,in diversen Threads tauchen immer wieder Neulinge auf, die z.B.behaupten ....ich habe mir Kabel XY gekauft und seitdem klingt meine Anlage ...bla,bla,bla
Wo ich noch nicht im Hifi-Forum wär ich auch fast auf so ein "Kabel Nepper" herein gefallen,der wollte mir für 2000€ LS und Stromkabel aufschwatzen....ich hatte da nur mal nach Bananenstecker gefragt....u.a. die Krönung war,wo er mir erklärt hat das Hohlbananas besser klingen wie Lamellenbananas :X

Weiß nicht. Als wir unsere 805s kauften, hatte ich vorher weder irgendwelche Zeitschriften gelesen, noch kannte ich dieses Forum damals. Meine Frau und ich haben uns einfach einen Packen CDs eingesteckt und sind in einen HiFi-Laden. Dort haben wir so lange verschiedene Lautsprecher gehört, bis uns welche gefielen. Hat ziemlich lange gedauert und war am Ende etwas teuerer als geplant, aber dafür hören wir mit diesen Lautsprechern auch heute noch gerne Musik.

Lustig war der Verkäufer. Wir hatten außer den Lautsprechern auch noch einen Verstärker und einen CD-Spieler gekauft, er hatte also schon gut mit uns verdient. Dann holte eine eine schöne Holzkiste heraus, in der Lautsprecherkabel für einen wirklich exklusiven Preis lagen (um das Wort "Mondpreis" zu vermeiden) und hatte wohl die Hoffnung, wir würden anbeißen.

Meine Frau und ich haben uns angesehen und laut gelacht. Daraufhin sah der Verkäufer so enttäuscht aus, dass wir ihm gesagt haben, er könne uns gerne noch Kabel für einen Meterpreis von 10 Euro raussuchen. Er sah's sportlich und hat uns auf ein etwas teuereres einen günstigeren Preis als den genannten gemacht.
>Karsten<
Inventar
#46326 erstellt: 13. Sep 2015, 00:35
.....10€ per Meter .....absolute Reference
Blead
Hat sich gelöscht
#46327 erstellt: 13. Sep 2015, 00:50
Hallo zusammen
Angeblich soll die 800er etwas verspätet kommen da sie mit dem LS nicht wie gewünscht fertig gewordenen sind und daher auch das weglassen des 800 D3


Klingt doch auch ein wenig Logisch, wenn man bedenkt dass eine Klasse ausgelassen worden ist.

Die 800 ist nun mal das non Plus Ultra und da kann man nicht aus einer 802 D3 jetzt einfach eine 800 machen


Kann jemand auch was zu den Gerüchten sagen?


[Beitrag von Blead am 13. Sep 2015, 00:51 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#46328 erstellt: 13. Sep 2015, 01:32
gleich wieder gelöscht
Don_Tomaso
Inventar
#46329 erstellt: 13. Sep 2015, 07:12
Ich finde es gut, dass man vom gelben Mitteltöner weg ist, so was hat ja heute jede Baumarktbox. Das Grau wirkt edler. Was das Rückenprofil angeht, es unterstreicht die technische Anmutung, wirkt edel und kostet nicht viel. Alu lässt sich leicht fräsen (wenn es nicht eh Strangpressprofil ist ). Die 802 ist von den Maßen eine richtige Männerbox, das gefällt mir. Die Frequnzwerte glaube ich aber nicht, das ist ohne aktive Entzerrung nicht zu machen. Die Preise? VK aus Ferigungskosten plus 50% Luxussteuer.
markflei
Hat sich gelöscht
#46330 erstellt: 13. Sep 2015, 09:19

nidiry (Beitrag #46320) schrieb:
noe spielen weiterhin wunderbar
ist ja alles richtig angeschlossen

habs ja schon im Forum gelesen, wenn man die Brücken drin lässt verdoppelt sich halt der querschnitt, von daher overkill^^
aber habs mal raus gemacht, klingt trotzdem wunderbar

am Verstärker A Ausgang an den oberen beiden Steckern, der B Ausgang an den unteren beiden...


Die Konstellation habe ich noch nicht gesehen und dann noch mit Kabelbrücke? Kann das überhaupt gut gehen? Bi-Wiring ist das doch nicht? Eher Bi-Amping - wenn A+B verwendet wird?
Ich habe noch nicht probiert, bei mir ist nur A angeschlossen als Bi-Wiring, ist das besser, wenn A+B benutzt wird?
arizo
Inventar
#46331 erstellt: 13. Sep 2015, 09:24
Bei einem Vollverstärker ist das egal.
Da sind zwei Endstufen drin.
Eine für links und eine für rechts.
Ob du nur an A oder A und B anschließt, ist egal.
Irgendwo splittest du dein Kabel auf.
Ob ganz am Ende oder direkt hinter den Endstufen, ist egal.
Beim Bi-wirering werden ja zwei Kabel an einem Pol der Endstufe angeschlossen.
Die Kabel sind also sowieso zusammengeschlossen.
Wenn durch die Kabelbrücke eine zusätzliche Verbindung besteht, ist das egal.


[Beitrag von arizo am 13. Sep 2015, 09:26 bearbeitet]
Lightroom
Inventar
#46332 erstellt: 13. Sep 2015, 11:49

djhydason (Beitrag #46316) schrieb:
@Lightroom: Mach doch bitte mal eine Version des neuen Designs für eine 801. :prost


[Beitrag von Lightroom am 13. Sep 2015, 23:17 bearbeitet]
K._K._Lacke
Inventar
#46333 erstellt: 13. Sep 2015, 11:58

Lightroom (Beitrag #46332) schrieb:
801


Das sieht auch nicht viel schlimmer als die 802 aus. Schick!
Moe78
Inventar
#46334 erstellt: 13. Sep 2015, 12:06
Kannst du auch mal eine 802D3 mit gelbem Mitteltönen machen?
Ohrenschoner
Inventar
#46335 erstellt: 13. Sep 2015, 12:12
Dann will ich aber ne 804S mit Marlankopf...
djhydason
Hat sich gelöscht
#46336 erstellt: 13. Sep 2015, 13:21
Ich weiß nicht, ob die 801 jetzt total hässlich aussieht, oder sogar annehmbar. So abwegig ist es aber nichtmal.
Auf jeden Fall habe ich herzhaft lachen müssen.

Vielen, vielen Dank Lightroom.
Lightroom
Inventar
#46337 erstellt: 13. Sep 2015, 13:31

Ohrenschoner (Beitrag #46335) schrieb:
Dann will ich aber ne 804S mit Marlankopf... :D


solch ein altes Möbelstück…..phuuu das geht mit Photoshop nicht mehr….
aber lass das….sieht nicht gut aus…ich erspar Dir hier das Bild

@djhydason , gerne


[Beitrag von Lightroom am 13. Sep 2015, 23:18 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#46338 erstellt: 13. Sep 2015, 13:33
....also ich muss sagen mit den gelben,sieht sie um Welten besser aus
nidiry
Stammgast
#46339 erstellt: 13. Sep 2015, 14:13

>Karsten< (Beitrag #46338) schrieb:
....also ich muss sagen mit den gelben,sieht sie um Welten besser aus :hail

/sign
Tabularaser_2
Hat sich gelöscht
#46340 erstellt: 13. Sep 2015, 14:38
agree, back to basic... liebes B&W Team
ebajka
Inventar
#46341 erstellt: 13. Sep 2015, 14:39

>Karsten< (Beitrag #46338) schrieb:
....also ich muss sagen mit den gelben,sieht sie um Welten besser aus :hail


Oh je ... Danke lieber @lightroom für das Bild. Und imir gefällt der grauer irgendwie besser... Bei dem moderneren Design, passt dieser typische B&W Gelbkopf irgendwie nicht richtig. Man muss natürlich dann live sehen ob dieser Doppelauspuff nicht zu viel ist.


[Beitrag von ebajka am 13. Sep 2015, 14:44 bearbeitet]
Moe78
Inventar
#46342 erstellt: 13. Sep 2015, 15:14
Danke Lightroom.
Ginge zwar, aber da gefällt mir der neue Silberne tatsächlich auch besser.
audioinside
Inventar
#46343 erstellt: 13. Sep 2015, 15:53
In gelb besser? Auf jeden Fall vertrauter.

Das man die 800er seit das sehr erfolgreiche Nautilus-Design nur sehr behutsam im Detail verändert hat ist ein Vorgehen wie es die Industrie auch in anderen Branchen schon lange vormacht. Man will die Kunden nicht verschrecken. Irgendwann müssen sie aber mal was ändern, damit es nicht zu langweilig wird. Man wird sich auch an das neue Design (welche in den Grundzügen von der Signatur Diamont stammt) gewöhnen. Der gelbe Mitteltöner ist seit 3 Jahrzehnten das Markenzeichen von B&W. Das man sich entschieden hat dieses typische Erkennungsmerkmal aufzugeben verwundert mich allerdings schon.


[Beitrag von audioinside am 13. Sep 2015, 15:54 bearbeitet]
jororupp
Inventar
#46344 erstellt: 13. Sep 2015, 16:02

Der gelbe Mitteltöner ist seit 3 Jahrzehnten das Markenzeichen von B&W.


Das Gelb war aber auch immer mit dem Werkstoffe Kevlar verbunden.

Jetzt wird Kevlar durch ein anderes, wohl neu entwickeltes Material ersetzt. Das wird nun auch durch eine andere Farbgebung unterstrichen.

Das macht für mich schon Sinn.

Gruß

Jörg
nidiry
Stammgast
#46345 erstellt: 13. Sep 2015, 16:14
grau ist keine Farbgebung xD
arizo
Inventar
#46346 erstellt: 13. Sep 2015, 16:17
Ich dachte immer, blau wäre keine Farbe, sondern ein Zustand...
jororupp
Inventar
#46347 erstellt: 13. Sep 2015, 16:18

grau ist keine Farbgebung xD


Sondern was?

Gruß

Jörg
sebi-1980
Stammgast
#46348 erstellt: 13. Sep 2015, 16:24
Hab gerade auf youtube die Abdeckungen von der 804 gesehen. Sind die hässlich!!!
Ohrenschoner
Inventar
#46349 erstellt: 13. Sep 2015, 16:34

sebi-1980 (Beitrag #46348) schrieb:
Hab gerade auf youtube die Abdeckungen von der 804 gesehen. Sind die hässlich!!!

...mit geschlossenen Augen hörts sich eh besser...
nidiry
Stammgast
#46350 erstellt: 13. Sep 2015, 16:38

jororupp (Beitrag #46347) schrieb:

grau ist keine Farbgebung xD


Sondern was?

Gruß

Jörg


Standard wie ALLE ANDEREN HERSTELLER AUCH
Farbgebung wäre... Bunt
Plasmatic
Inventar
#46351 erstellt: 13. Sep 2015, 17:53
Zum Glück hat der Hifi-Zubehör-Handel bereits reagiert.


305645_1 (1)

UVP 249 €


[Beitrag von Plasmatic am 13. Sep 2015, 17:55 bearbeitet]
jororupp
Inventar
#46352 erstellt: 13. Sep 2015, 18:19
Grau ist das neue Gelb....

Langsam gewöhne ich mich an das neue Design.

Man muss sie wirklich mal in natura sehen.

Gruß

Jörg
nidiry
Stammgast
#46353 erstellt: 13. Sep 2015, 19:40
mit dem Spray machen sie sicher mehr Kohle als mit den Boxen
audioinside
Inventar
#46354 erstellt: 13. Sep 2015, 20:04

Plasmatic (Beitrag #46351) schrieb:
Zum Glück hat der Hifi-Zubehör-Handel bereits reagiert.


305645_1 (1)


thrabe
Stammgast
#46355 erstellt: 13. Sep 2015, 21:47
Hat hier schon jemand darauf hingewiesen? Auf lowbeats.de, der neuen Seite von Holger Biermann, gibt es einen ersten Hörbericht zur neuen 800er-Serie!
Ralf_Hoffmann
Inventar
#46356 erstellt: 13. Sep 2015, 22:22
Falls jemand das Hörvermögen, das Equipment und die Hörerfahrung des Herrn Biermann besitzt, dazu noch im gleichem Raum, die gleiche Musik wie er hört, und nicht von Werbeeinnahmen lebt, kann er das ja gerne als Maßstab nehmen.

Ansonsten: Auch ohne diesen Bericht zu lesen, dürfte das Ergebnis wohl wenig überraschen, oder?
Lightroom
Inventar
#46357 erstellt: 13. Sep 2015, 22:32

Ralf_Hoffmann (Beitrag #46356) schrieb:

Ansonsten: Auch ohne diesen Bericht zu lesen, dürfte das Ergebnis wohl wenig überraschen, oder?


Dies war ja auch zu erwarten als B&W die D3 angekündigt hat.... wie war das nochmal ?
"This changes everything."
Litefor
Inventar
#46358 erstellt: 13. Sep 2015, 23:02
Hm, wenn man diesen ersten Hörtest so liest, dann sind es (wieder) recht schlank abgestimmte LS, eher ohne auffallende Grundtonwärme. Das wurde der D2 ja auch hier oft angekreidet, der typische eher warme B&W-Charakter fehle.

Ich konnte und kann diese Kritik nur teilweise nachvollziehen: einerseits liebe ich den "Diamond"-Klang der D2-Reihe (bei Saiteninstrumenten wirklich unübertroffen!), andererseits bin ich mit meinen 805D2 auch erst seit Hinzunahme eines PV1D rundum glücklich, denn jetzt stimmt auch das Bassfundament und die Wärme.

Ich glaube, es bleibt dabei, die eher warm abgestimmte aber dennoch absolut kontrollierte Nautilus ist halt das Maß aller Dinge. Diese magische Hörerfahrung habe ich nur mit ihr gemacht, wenngleich alle B&Ws einen leichten Abglanz dieser Referenz beinhalten.
andre83
Stammgast
#46359 erstellt: 14. Sep 2015, 05:36
Einen schönen guten Morgen,

hier die ersten Hörberichte auf der Lowbeats Seite:

http://www.lowbeats.de/bw-800-d3-exklusiv-der-erste-hoertest/

SG
André
nidiry
Stammgast
#46360 erstellt: 14. Sep 2015, 08:52
ja Wahnsinn diese Erkenntnisse
man MUSS die D3 einfach haben... - um längen


Dabei reichte der Bass bei der 804er gefühlt kaum tiefer als bei der kompakten 805 D3


nach der Aussage kann ich den nicht mehr ernst nehmen...
auf dem Video sind da welten dazwischen...


[Beitrag von nidiry am 14. Sep 2015, 08:54 bearbeitet]
markflei
Hat sich gelöscht
#46361 erstellt: 14. Sep 2015, 09:07
Aus dem Bericht entnehme ich, dass es tonal eigentlich keine signifikanten Unterschiede zur D2 gibt.
Und nach deren Aussage klang die 802 perfekt im "Stark gedämpften Raum" plus einer Classé Kette, die nach Berichten im Net eher auf der wärmeren Seite spielt. Die Anmerkung, dass es gut Wohnraumfreundlich ist wegen möglicher Wandnaher Aufstellung (um den Bass/Grundton zu verstärken) ist für mich nur die halbe Wahrheit.

Meine Erfahrung war bei der D2 Serie, dass es nicht meinem Gehör getroffen hat, weil nun vermutlich die Umgebung nicht optimal für die B+W passte, da bei mir der Hochton zu dominant war, trotz Raumoptimierung. Kann möglicherweise mit der sehr breit abstrahlenden Diamantkalotte zusammenhängen, mit Reflexionen an Fensterflächen, Decke etc.

Ich bin trotzdem ich gewechselt habe ein B+W Fan, nur solange ich die passende Umgebung nicht habe, wird's nix. Wenns passend wäre, würde mich eine gebrauchte 800D2 jucken.
schlawutzi
Stammgast
#46362 erstellt: 14. Sep 2015, 10:33

markflei (Beitrag #46361) schrieb:

Ich bin trotzdem ich gewechselt habe ein B+W Fan, nur solange ich die passende Umgebung nicht habe, wird's nix. Wenns passend wäre, würde mich eine gebrauchte 800D2 jucken.



Also das habe ich doch gleich gedacht...

Jetzt bleibt nur noch ein Umzug....
Plasmatic
Inventar
#46363 erstellt: 14. Sep 2015, 10:40

Die neue Serie D3 überragt die alte Serie D2 – die ja nun wirklich in vielen Belangen Maßstäbe setzte – um Längen. Und zwar in den Punkten Lebendigkeit, Durchsichtigkeit und Verzerrungsarmut. Wenn man sich vor Augen hält, wie schwer es ist, gerade in diesen qualitativen Bereichen Verbesserungen auf so hohem Niveau zu erzielen, darf man hier wirklich von revolutionären Fortschritten sprechen.


Ja, nee, is klar. Was auch sonst?
markflei
Hat sich gelöscht
#46364 erstellt: 14. Sep 2015, 10:56

schlawutzi (Beitrag #46362) schrieb:


Also das habe ich doch gleich gedacht...

Jetzt bleibt nur noch ein Umzug.... :prost


Steht nicht in relation, nur weil mir die Big Mama 800, optisch gut gefällt und im Tiefbass vlt. mehr wumms hat. Ich bin mit meinem Klang überglücklich. Den wumms kann man ja noch mal mit einem Sub nachhelfen.
ebajka
Inventar
#46365 erstellt: 14. Sep 2015, 11:46
STEREO testen schon die 802D3.

Bitte unbedingt die klangsteigernde Maßnahme (gut zu sehen unter dem linken LS) beachten.

Was sind das für LS Kabel, die sind ja dicker als meine ehemals Straight Wire Crescendo II


STE


[Beitrag von ebajka am 14. Sep 2015, 11:52 bearbeitet]
Dan_Seweri
Inventar
#46366 erstellt: 14. Sep 2015, 13:25
Es wäre schön, wenn endlich mal ein Magazin vernünftige technische Infos zur neuen 800er Serie bringen würde. Der Hersteller rühmt sich seiner technischen Kompetenz, sagt aber merkwürdigerweise zu diesem Thema absolut nichts.

- Frequenzgang?
- Abstrahlverhalten?
- Auslegungen der Frequenzweiche? Immer noch 6db-Flankensteilheit oder wieder größer?
- Welches Membranmaterial verbirgt sich hinter der Fantasiebezeichnung "Continuum Cone" wirklich?

Bei jedem 200-Euro-TV-Gerät bekommt der potenzielle Käufer vom Hersteller mehr nützliche technische Daten geliefert als bei diesem 22.000 Euro Produkt.


[Beitrag von Dan_Seweri am 14. Sep 2015, 13:27 bearbeitet]
vanye
Inventar
#46367 erstellt: 14. Sep 2015, 13:40
Ich würde das Ganze entspannt sehen. Wie soll sich denn der Klang wirklich verbessern? Es sind im Prinzipt doch noch die gleichen Lautsprecher mit derselben Technik (Bassreflex, Konustreiber für Bass und Mitten, Kalotte im Hochton etc.) und die Anzahl und Größe der Treiber wurde auch nicht geändert. Dito Volumen ...

So wie ich das sehe, kann man durch die Abstimmung der Frequenzweiche noch klangliche Änderungen erzielen, aber vom Hausklang will man sich bestimmt auch nicht völlig entfernen. Also kann man getrost davon ausgehen, dass mit den neuen 800ern das Ei des Kolumbus nicht neu erfunden wurde.

Was das leicht steampunkige Design betrifft: Es passt sicher zum Zeitgeist, auch wenn ich persönlich das alte Design runder fand.

Aber da mich B&W bereits mit der D2-Serie als Kunden "verloren" hatte, bin ich bestimmt kein guter Maßstab, wie die neuen auf dem Markt ankommen werden.


[Beitrag von vanye am 14. Sep 2015, 13:43 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#46368 erstellt: 14. Sep 2015, 15:03
...bei gute-anlage.de die 800 Dll sind wieder "aufgetaucht"
mw83
Inventar
#46369 erstellt: 14. Sep 2015, 15:33

Dan_Seweri (Beitrag #46366) schrieb:
Es wäre schön, wenn endlich mal ein Magazin vernünftige technische Infos zur neuen 800er Serie bringen würde. Der Hersteller rühmt sich seiner technischen Kompetenz, sagt aber merkwürdigerweise zu diesem Thema absolut nichts.

- Frequenzgang?
- Abstrahlverhalten?
- Auslegungen der Frequenzweiche? Immer noch 6db-Flankensteilheit oder wieder größer?
- Welches Membranmaterial verbirgt sich hinter der Fantasiebezeichnung "Continuum Cone" wirklich?

Bei jedem 200-Euro-TV-Gerät bekommt der potenzielle Käufer vom Hersteller mehr nützliche technische Daten geliefert als bei diesem 22.000 Euro Produkt.


Sehe ich auch so!
Mehr technische Daten und Messblätter als das Geschwubbel,
aber glaubhaft wird's wohl nur beim selber hören
rockfortfosgate
Inventar
#46370 erstellt: 14. Sep 2015, 17:32
@Karsten
habe ich heute mittag auch gesehen.
jetzt heißen die auch alle nicht mehr D3.
da hat b&w auch die finger mit drin und sagt den händlern sicher was da zu stehen hat.
jororupp
Inventar
#46371 erstellt: 14. Sep 2015, 18:28
Hier gibt es ein paar nähere technische Details über die "Neuen":

800D3 Serie Details


Gruß

Jörg
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 880 . 890 . 900 . 910 . 920 921 922 923 924 925 926 927 928 929 930 . 940 . 950 . 960 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.219 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAbess
  • Gesamtzahl an Themen1.562.216
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.795.735