| HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 890 . 900 . 910 . 920 921 922 923 924 925 926 927 928 929 930 . 940 . 950 . 960 . 970 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                jororupp                         Inventar | #46371
                    erstellt: 14. Sep 2015, 18:28   | |||
| 
                                                coreasweckl                         Hat sich gelöscht | #46372
                    erstellt: 14. Sep 2015, 18:47   | |||
| ja, da hat man beim Vorgänger aber auch wirklich alles falsch gemacht, so wenig konnte man übernehmen..     es bleibt nur noch etwas für Fidelity Detectives  übrig....     Dumm für die Besitzer des Vorgängermodells und den Käufern des brandneuen Modells wird es u.U. in ein paar Jahren genauso gehen... High End kann grausam sein.... Da scheint im strahlenden Marketinglicht die aktuelle Sensation und dann ist später auf einmal alles wieder sozusagen Essig bzw. doch nicht das Wahre....    dazu kann man der B&W Gemeinde nur raten: laßt euch nicht vera.....  aber das haben die meisten hier längst verstanden. Man kann es aber nicht oft genug wiederholen....   [Beitrag von coreasweckl am 14. Sep 2015, 18:54 bearbeitet] | ||||
|  | ||||
| 
                                                Lightroom                         Inventar | #46373
                    erstellt: 14. Sep 2015, 19:09   | |||
| Vor 3 Wochen neue Freizeitschuhe gekauft…sehr angenehm, und keinerlei Störende Frequenzen beim Abrollgeräusch….weder beim ersten Impuls noch der höchsten Auslenkung….. und warum….ja ich dachte ich spinne….aber meine Schuhe haben das Wundermittel bereits ab Werkverbaut…. also… schnell mal Schraubverbindung dran… und Sound auf die Schuhe….sorry…kann die hier beschrieben Höhreindrücke trotz Continuum nicht bestätigen…ausser eine leichte Feed-Cheese-Note kam nicht raus…. Hoffe hier einen entscheidenden Beitrag geleistet zu haben…. | ||||
| 
                                                arizo                         Inventar | #46374
                    erstellt: 14. Sep 2015, 19:11   | |||
|    Vielleicht nicht lange genug eingespielt? Mit welchen Sportarten hast du sie denn genutzt? Ein 50Hz-Sinus sollte die Sohle zum Klingen bringen... Also zügiges Joggen...   [Beitrag von arizo am 14. Sep 2015, 19:14 bearbeitet] | ||||
| 
                                                ebajka                         Inventar | #46375
                    erstellt: 14. Sep 2015, 19:26   | |||
| @Lightroom Ohne klangoptimierten Aluminium-Strang wird es nix   | ||||
| 
                                                JoFasT                         Inventar | #46376
                    erstellt: 14. Sep 2015, 20:32   | |||
| kein wunder, merrells funktionieren nur bei ganz leisen tönen! sind quasi lautloswoofer...mover... ich hab jedenfalls schon einige merrell membranen zertreten   | ||||
| 
                                                JoFasT                         Inventar | #46377
                    erstellt: 14. Sep 2015, 20:45   | |||
| 
 
 das müsste das inakustik 1202 (black & white) sein | ||||
| 
                                                Lightroom                         Inventar | #46378
                    erstellt: 14. Sep 2015, 20:51   | |||
| 
 
 aber so verdreht wie das Kabel ist, müsste es den Elektronen kotz-übel werden auf dem Weg zum LS-Terminal @JoFasT / ebajka / arizo: Danke für eure Hinweis…... tolles Forum, tolle Leute, tolle Tip`s….   | ||||
| 
                                                djhydason                         Hat sich gelöscht | #46379
                    erstellt: 14. Sep 2015, 21:02   | |||
| Ich möchte mich nicht großartig zu der neuen Serie äußern, ohne sie gehört zu haben. Was allerdings der Fall sein wird ist, dass eine "kleine" Steigerung vorhanden sein wird. Ich erinnere nur an den Diamant-Hochtöner der damals eingeführt wurde. Ebenfalls Keramikmembranen oder Diamantmitteltöner von zum Beispiel Isophon.  Eine Steigerung ist definitiv vorhanden, aber zu welchem Preis?  Ich sehe es wie viele andere hier. Die neuen Lautsprecher erschließen einen neuen Käuferkreis und nicht den Alten! Evolution wäre auch für mich, wenn die selben Lautsprecher mit neuen Materialien zu ähnlichen Preisen verkauft werden und der Klang verbessert wird. Eventuell kommt ja eine neue 700er Serie um die Lücke zu füllen. [Beitrag von djhydason am 14. Sep 2015, 21:07 bearbeitet] | ||||
| 
                                                ebajka                         Inventar | #46380
                    erstellt: 14. Sep 2015, 21:28   | |||
| @djhydason Wenn man alle fünf Seiten von lowbeats durchliest, dann hat man das Gefühl, dass der Preis absolut gerechtferigt ist. Und wenn dann noch stereoplay 66 Klangpunkte den 802D3 und 67-68 Klangpunkte den 800 D3 gibt dann passt doch wieder alles. Man hat das Gefühl noch ein Schnäppchen im Vergleich zu Maestro Utopia, Magico S5 und Wilson Audio gemacht zu haben. wenn dann im Hörstudio das gute Gefühl mit oder ohne Unterstützung des Verkäufers noch bestätigt wird, dann wird auch bestellt. Meiner Meinung nach werden in 1-2 Jahren die Preise sich bei OVP minus ca. 20% einpegeln. Die jetzige "Preisbindung" wird es nicht mehr geben. | ||||
| 
                                                djhydason                         Hat sich gelöscht | #46381
                    erstellt: 14. Sep 2015, 21:44   | |||
| @ebajka: Sei mir nicht böse, aber da wird sich OVP "technisch" nichts nach unten einpegeln, eher nach oben. Es werden wohl auch die Wenigsten ( höchstens potentielle Vorbesitzer die zu Hause im Vegleich hören können) einen wirklichen Vergleich ziehen können. So sieht es aus. Bis auf den exorbitanten Preis hat B&W hier "vermutlich" viel richtig gemacht. Der Preis und das neue Design inkl. Materialien ist hier! und der Euro ist schwach! Was ich interessant finde ist folgendes! Alle Innovation der Materialien ist ebenso in die 804 eingeflossen. Dies hat lediglich einen Aufpreis von 2000€. Bedeutet im Umkehrschluss, dass der Aluminiumkopf und das Gehäuse 6000 Euro Unterschied ausmachen. Nicht zu vergessen die Aluminium-Kühlrippen auf der Rückseite. Den Fuß ohne Frequenzweiche lass ich jetzt mal dahingestellt (Mikrofonieeffekt usw.).   [Beitrag von djhydason am 14. Sep 2015, 23:52 bearbeitet] | ||||
| 
                                                JoFasT                         Inventar | #46382
                    erstellt: 15. Sep 2015, 05:23   | |||
| 
 
 das ist absolut korrekt und entsprechend klangsteigernd. im prinzip das i-tüpfelchen zum kristallklaren und sauberen klang! denn wirkung dieses kabels ist, dass mit diesem prinzip nur die klar strukturierten und elektronen erster ordnung durchgeleitet werden. sprich nur die "sauberen töne" gewollt ans ziel gelangen. wohingegen die infizierten, sogenannten bösen elektronen fehlgeleitet werden und auf der strecke bleiben. man könnte auch sagen, sie erliegen ihrem eigenen erbrochenen. dies ist die beste grundlage für einen sauberen und reinen klang! dachte, das wäre hier bekannt     | ||||
| 
                                                arizo                         Inventar | #46383
                    erstellt: 15. Sep 2015, 10:24   | |||
| Survival of the fittest...                                        | ||||
| 
                                                Moe78                         Inventar | #46384
                    erstellt: 15. Sep 2015, 10:32   | |||
| 
 
 B&W war schon immer preisstabil, und die allermeisten Händler bis auf SG vielleicht werden auch wenig davon abrücken, 20% wird es nicht geben. @ djhydason Wieso Mikrofonieeffekt? Der neue Fuß ist doch aus massivem Alu?! | ||||
| 
                                                arizo                         Inventar | #46385
                    erstellt: 15. Sep 2015, 10:35   | |||
| Der alte aber nicht.     | ||||
| 
                                                wusel123                         Stammgast | #46386
                    erstellt: 15. Sep 2015, 10:42   | |||
| Hallo zusammen     Ich bin bisher immer schweigender und genießender Mitleser hier bei euch gewesen.   Ich selber bin NOCH nicht im Besitz von B&W Produkten, habe diese aber schon sehr häufig hören dürfen und bin immer wieder begeistert. Ich hoffe das ich mich bald auch zu den Besitzern derer Produkte zählen kann   Also warum ich mich ausgerechnet jetzt einbringe   Ich bin die ganze zeit sehr interessiert an der neuen 800 D3 Serie am mitlesen und zähle mich auch zu jener, denen das Design zusagt   Ihr schreibt bzw. auf vielen Seiten liest man das die Veröffentlichung/Präsentation der 800D3 als top Modell im Frühjahr 2016 ansteht. Nun sehe ich gerade auf FB  das eine Seite vermeidliche Bilder laut Bildbeschreibung von diesen Modell haben soll:  https://www.facebook.com/TheSpeakerShack Auf dieser Seite ist dieser (Fake???)Post zu finden. Ich glaube ist der 3. oder 4. von heute | ||||
| 
                                                markflei                         Hat sich gelöscht | #46387
                    erstellt: 15. Sep 2015, 11:01   | |||
| Hallo Wusel123, alle deren Posts sind mit 800 D3... (vermutlich Serie) in der Überschrift. Ich gehe davon aus, dass es nicht die echte 800 sondern 802 oder 803 ist. Aber danke, die Seite ist der Knüller, sowie ein Post mit diesem imposanten Bild:  Foto | ||||
| 
                                                wusel123                         Stammgast | #46388
                    erstellt: 15. Sep 2015, 11:04   | |||
| Nebenbei erwähnt, sei noch das der aktive mitschreiber #Lightroom auch häufig dort eingefügt wurde     Irgendwann kennt man ja doch so die eindrucksvollsten Räume und weis sogar welcher User dahinter steckt   | ||||
| 
                                                BlueEye87                         Stammgast | #46389
                    erstellt: 15. Sep 2015, 14:18   | |||
| Hallo Leute, sollte ich bei einem Preis von 359 Euro für den HTM 62 S2 aus der 600er Serie (UVP 449 Euro) zuschlagen oder meint ihr es geht noch günstiger? | ||||
| 
                                                ebajka                         Inventar | #46390
                    erstellt: 15. Sep 2015, 14:35   | |||
| B&W hat das Design der neuen D3 Serie, bei Chinesen abgeguckt, die tollen neuen Bezeichnungen wie Continuum von Merrell, dieses Aeroflot Zeug gibt es auch   schon.. Aber wahrscheinlich hat es mehr etwas mit  Flugzeugbau zu tun. Turbine-Kopf soll auch in die Richtung gehen... Die Tieftöner sehen doch auch aus wie die  Flugzeugturbinen. Hat B&W einen ehemaligen Airbus Designer eingestellt   | ||||
| 
                                                djhydason                         Hat sich gelöscht | #46391
                    erstellt: 15. Sep 2015, 14:59   | |||
| @MOE78: Die Weiche ist bei den neuen Modellen ja mit im Gehäuse. Vorher war Sie ausgelagert im Fuß.                                        | ||||
| 
                                                arizo                         Inventar | #46392
                    erstellt: 15. Sep 2015, 15:14   | |||
| 
 
 Oha... Dann muss man ab jetzt immer zu zweit auf der Couch sitzen, sonst geben die B&W keinen Ton mehr von sich... Und wenn man aufs Klo will, muss immer der Nachbar kommen und sich zur Frau auf die Couch setzen...       http://www.welt.de/w...das-Cockpit-ein.html [Beitrag von arizo am 15. Sep 2015, 15:15 bearbeitet] | ||||
| 
                                                kippschalter                         Stammgast | #46393
                    erstellt: 15. Sep 2015, 15:23   | |||
| 
 
 Echt? Da gehört die aber nicht hin   | ||||
| 
                                                Dan_Seweri                         Inventar | #46394
                    erstellt: 15. Sep 2015, 15:54   | |||
| 
 
 Dass die Weiche im Gehäuse ist, wird gewiss auch der Grund für die gerippte Alu-Rückwand sein. Bisher hat B&W den Körper des Lautsprecherfußes als Kühlkörper für die hoch belastbaren Frequenzweichen-Widerstände genutzt. Ich möchte wetten, dass die Wärme jetzt über die Alu-Rückwand abgeführt wird. | ||||
| 
                                                ebajka                         Inventar | #46395
                    erstellt: 15. Sep 2015, 16:13   | |||
| Ja, das denke ich auch !                                        | ||||
| 
                                                mw83                         Inventar | #46396
                    erstellt: 15. Sep 2015, 16:19   | |||
| 
 lol  genau das wird der Grund sein   (das bezweifle ich mal stark) | ||||
| 
                                                electroman_25                         Stammgast | #46397
                    erstellt: 15. Sep 2015, 16:31   | |||
| Auf der von Jororupp verlinkten Seite sagen sie folgendes: 
  Ob es wirklich eine derart grosse "Kühlrippe" braucht ist jedoch fraglich. Hübsch aussehen tut sie imho aber   [Beitrag von electroman_25 am 15. Sep 2015, 16:32 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Dan_Seweri                         Inventar | #46398
                    erstellt: 15. Sep 2015, 16:32   | |||
| @mw83: Mein Posting war in vollem Ernst geschrieben. Warum bezweifelst Du meine Angaben? Wirf einen Blick in die technische Dokumentation zur Diamond Serie und schau mal, was bei der 800 und bei 802 zum Thema "Heat Sink" geschrieben steht.                                        | ||||
| 
                                                rockfortfosgate                         Inventar | #46399
                    erstellt: 15. Sep 2015, 16:45   | |||
| 
                                                mw83                         Inventar | #46400
                    erstellt: 15. Sep 2015, 16:57   | |||
| Ich bezweifle nicht deine Angaben, aber so viel Kühlung braucht keine Weiche,  Nicht mehr und nicht weniger sage ich zu dem Thema. Zu zitierst ja nur, also fühle dich nicht auf den Schlips gedrehten   | ||||
| 
                                                Horchposten                         Stammgast | #46401
                    erstellt: 15. Sep 2015, 17:37   | |||
| Was steht denn da für ein Mehrfachstecker an der Weiche hoch? Kann man bei dem Geld keine durchgehende Verkabelung erwarten? Nee, schon klar, DAS hört man natürlich nicht...   aber ich finde KEINE Steckverbindung ist die bessere Verbindung   | ||||
| 
                                                32miles                         Inventar | #46402
                    erstellt: 15. Sep 2015, 18:27   | |||
| Das mit dem Systemstecker hat ja wohl fertigungstechnische Gründe. Wenn du Alurückwand komplett bei Mungdorf bestückt wird braucht bei der Endmontage nicht mehr gelötet werden.    | ||||
| 
                                                ebajka                         Inventar | #46403
                    erstellt: 15. Sep 2015, 18:31   | |||
| Irgendwie sah es bei   802 D2 mehr und aufgeräumter aus . | ||||
| 
                                                32miles                         Inventar | #46404
                    erstellt: 15. Sep 2015, 18:33   | |||
| Auf kleinerem Raum sieht sowas immer nach mehr aus    | ||||
| 
                                                stoffgiraffe                         Stammgast | #46405
                    erstellt: 15. Sep 2015, 19:10   | |||
| Ein Hallo ins die Runde. Für welche Raumgrössen sie die B&W 683 S2 zu empfehlen? Muss der Verstärker wirklich so laststabil sein? Wäre ein Yamaha A-S501 unterdiemensioniert? Vielleicht jemand von Euch eine ähnliche Konstellation ... Gruß Sebastian [Beitrag von stoffgiraffe am 15. Sep 2015, 19:13 bearbeitet] | ||||
| 
                                                32miles                         Inventar | #46406
                    erstellt: 15. Sep 2015, 19:27   | |||
| Zur der von dir angesprochenen Kombi kann ich zwar nicht viel sagen, ein Freund von mir betreibt jedoch die Vorgänger 683 an einem Cambridge Audio Azur651A problemlos in einem ca. 35qm großen Hörraum. Vielleicht hilft die das als Anhaltspunkt. | ||||
| 
                                                Horchposten                         Stammgast | #46407
                    erstellt: 15. Sep 2015, 21:32   | |||
| 
 
 na super, weil es noch schneller gehen muss bei der Produktion um bei der Entwicklungszeit und dem Wahnsinns Materialeinsatz überhaupt noch etwas verdienen zu könnnen   mich haben diese (naja, ähnliche) Stecker schon bei der alten Serie abgestoßen - es gefällt mir technisch einfach nicht   | ||||
| 
                                                bingobongo23                         Ist häufiger hier | #46408
                    erstellt: 16. Sep 2015, 04:23   | |||
| Zum Thema Weichenkühlung folgender "offizieller" Beitrag aus dem audioaficionado Forum:  "..:Moving the crossover to the back of the speaker made for a more compact plinth, which was the motivation. The additional heat-sink area was an added bonus. Necessary? Probably not. The outgoing range's plinth also acted as a heat sink. Regards, Patrick Butler B&W Group North America" | ||||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #46409
                    erstellt: 16. Sep 2015, 08:21   | |||
| Hier wurde nach ein gebrauchten HTM4 gesucht....auf der SG Akustik Seite ...Schnäppchen...ist einer drin                                        | ||||
| 
                                                elwu                         Stammgast | #46410
                    erstellt: 16. Sep 2015, 09:37   | |||
| Hallo, ob bisherige oder neue Weiche - beide verwenden recht simple und billige Verkabelungen zwischen den Weichen und den Terminals und Chassis. Und das nicht, weil die Ingenieure doof sind. Sondern weil sie wissen, dass die klanglich genau gar keinen Unterschied haben zu ultrateuren "High-End"-Litzen. Goldohren, die sich schon fette Schläuche von Lautsprecherkabeln in die Wohnung legen, werden das natürlich anders sehen. Die können ja die Lautsprecher bei der internen Verkabelung 'tunen'. Denn: jeder wie er will. /elwu | ||||
| 
                                                ebajka                         Inventar | #46411
                    erstellt: 16. Sep 2015, 10:24   | |||
| 
 
 Da steht ein komplettes Surround set mit 802er, 804er, Center drin allerdings nur in Kirsche. Habe aber etwas Angst hier wieder Schleichwerbung für die zu machen. Wer suchet, der findet. Jetzt wird auch schon bei ebaj und Co. Kartonage für 802er für 179€ auch bereits angeboten. | ||||
| 
                                                chrisil                         Stammgast | #46412
                    erstellt: 16. Sep 2015, 13:35   | |||
| So... bin jetzt mal Fremd gegangen.... War auf der Suche nach was passendem für den Schreibtisch.... B&W MM-1 hatte ich schon.... also was Anderes..... KEF X300A..... vom Klang her brauchten sie auch 5 Tage, bis sie geklungen haben...... aber vom Sound her, nicht schlecht. Nachteil.... unflexibel, weil hab hier zwei Rechner und will noch nen CD Player dran stöpseln.... und auch nicht grad günstig Jetzt sind es ein Paar ältere KEF 15.2 vom Hifi-Bauernhof geworden, die an einen TEAC A-H01 ihren Dienst tun.... Super Sache... USB vom privaten Mac...; Analog vom Firmen PC und Coax vom CD Player... Warum das jetzt hier im B&W Stammtisch steht.... naja... wollte diese 800er Diskussion mal mit was Anderem auflockern   | ||||
| 
                                                jororupp                         Inventar | #46413
                    erstellt: 16. Sep 2015, 18:02   | |||
| Jetzt ist schon seit einer Woche die "800D3-Katze" aus dem Sack. Hat denn schon jemand aus der Runde hier seine Bestellung für ein Paar D3er aufgegeben? Gruß Jörg | ||||
| 
                                                audioinside                         Inventar | #46414
                    erstellt: 17. Sep 2015, 09:35   | |||
| Hallo Gemeinde, ich hatte ja versprochen etwas über unseren Umzug zu schreiben. Vor allem der Transport meiner N802 war hier die größte Herausforderung. Waschmaschine und Trockner sind dagegen ein Kinderspiel. Wir machten uns darüber viele Gedanken. U. a. ging mir dabei auch mal kurz das ausleihen von Flightcases durch den Kopf, was ich aber auf Grund des Gewichtes (ein Flightcase wiegt alleine 50 kg) schnell wieder verworfen hatte. Also habe ich ein eigens Flightcase entwickelt. Es besteht aus Highend Leichtbaumaterialien wie einer Sackkarre, 10 m Luftpolster, einer Sitzunterlage und starker Karton. Dazu Spannbänder. Allen in allem kommt das audioinside Flightcase auf ein Gesamtgewicht von ca. 12 kg, ist schonend rollbar und leicht manövrierfähig und man kann es gut greifen.  Hier sieht man die 802 sicher verpackt im LKW stehen - natürlich wurde sie mit dem Flightcase bis zu ihrem Bestimmungsort transportiert. | ||||
| 
                                                audioinside                         Inventar | #46415
                    erstellt: 17. Sep 2015, 09:40   | |||
| Beide LS wurden auf diese Weise sicher in unsere neue Wohnung transportiert. Bei der Gelegenheit realisierte ich noch einen lang gehegten Wunsch nach einer Steinwand hinter dem Lowboard.  Hier ein paar Bilder von der Aufstellung in unserer neuen Wohnung. Das Kabelgedöns links wird noch etwas kultiviert.    Die Stereoanlage läuft beim Fernsehen übrigens immer mit. Der Ton der Flachbildschirme alleine ist ziemlich bescheiden. [Beitrag von audioinside am 17. Sep 2015, 09:49 bearbeitet] | ||||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #46416
                    erstellt: 17. Sep 2015, 10:00   | |||
| @udioinside sieht sehr gut aus in der neuen Wohnung       | ||||
| 
                                                chrisil                         Stammgast | #46417
                    erstellt: 17. Sep 2015, 10:28   | |||
| Sieht gut aus    .... so ne Steinwand würde mir auch irgendwann mal noch gefallen   | ||||
| 
                                                arizo                         Inventar | #46418
                    erstellt: 17. Sep 2015, 10:32   | |||
| Gefällt mir auch sehr gut!     | ||||
| 
                                                Horus                         Inventar | #46419
                    erstellt: 17. Sep 2015, 10:37   | |||
| Sieht gut aus, stimmungsvoll! Bei der Gelegenheit fällt mir auch wieder auf, dass, für mich, die tiefere Intergration des Marlankopfes, bei den "alten" 802ern, harmonischer aussieht! .... sagt ein "Nicht-B&Wler" ...     | ||||
| 
                                                Unborn                         Stammgast | #46420
                    erstellt: 17. Sep 2015, 10:51   | |||
| 
                                                wummew                         Inventar | #46421
                    erstellt: 17. Sep 2015, 11:09   | |||
| @audioinside / @Unborn  Sieht bei beiden toll aus!   | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Anzeige
        Top Produkte
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedcarlogipps
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.425
 
                                                                 #46371
                    erstellt: 14. Sep 2015,
                    #46371
                    erstellt: 14. Sep 2015, 

















