HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 . 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 . 260 . 270 . 280 . 290 . 300 .. Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
|||||||||||
Autor |
| ||||||||||
gotens
Schaut ab und zu mal vorbei |
02:36
![]() |
#65730
erstellt: 29. Aug 2018, ||||||||||
Das Zimmer ist leider nur gemischt nutzbar, (Wohn-Musikzimmerkombi). Die Frage die sich mir noch stellt, ist ob man den Abstand von Chassis-Mitte zu Chassis-Mitte oder von Rand zu Rand misst? Könnte vielleicht irgendwie mit Hin- und Herschieben auf 2,5m Abstand kommen, aber dann sind die Lautsprecher auch dicht an der Wand. Das würde bei so einem Kaliber sicher nicht gut gehen? |
|||||||||||
>Karsten<
Inventar |
02:57
![]() |
#65731
erstellt: 29. Aug 2018, ||||||||||
Meine stehen direkt an der Wand und habe kein Problem mit den Bass. Gemessen wird von Chassismitte zu Chassismitte. 2,5m in der Breite und 2,5m Hörabstand könnte funktionieren. P.s. die von eBay, sind das die für 12.990€ ? |
|||||||||||
|
|||||||||||
gotens
Schaut ab und zu mal vorbei |
02:59
![]() |
#65732
erstellt: 29. Aug 2018, ||||||||||
Oh! Das ist interessant! Hast du denn dann noch eine räumliche Tiefe, wenn die Lautsprecher so nahe an der Wand stehen? Ja, das ist der im Ebay. |
|||||||||||
>Karsten<
Inventar |
03:13
![]() |
#65733
erstellt: 29. Aug 2018, ||||||||||
Die "Tiefe" erzeugt man dadurch nicht, das ist ja klar. Aaaaber..... Die LS erzeugen ein holographisches Klangbild der so Raumfüllend ist, da fällt das kaum auf mit der "Tiefe". Mir war auch klar das sie bei mir nicht das volle Potenzial ausspielen können. Das sollte dir auch klar sein, aufgrund des Raumes. Hatte auch vorher die 804D2 und 803D2 Jahre im Betrieb. Die 800D2 ist da schon ein anderes Kaliber ...kein Vergleich zu den "kleinen" |
|||||||||||
wummew
Inventar |
05:46
![]() |
#65734
erstellt: 29. Aug 2018, ||||||||||
@Deacon Danke für den Tipp! |
|||||||||||
martin5783
Inventar |
06:05
![]() |
#65735
erstellt: 29. Aug 2018, ||||||||||
Hallo! Ich hatte meine CM9 S2 an einem AVM A30 Verstärker betrieben. Die Kombination war ein Traum! Den AVM A30 hab ich auch in eBay eingestellt. Schönen Mittwoch ![]() |
|||||||||||
vksi
Hat sich gelöscht |
07:58
![]() |
#65736
erstellt: 29. Aug 2018, ||||||||||
@gotens, womit hörst Du denn aktuell? Wie Karsten schon sagt, laufen seine LS in einem exklusiven Raum. Ich kann mir die 800er nur schwer in Deiner geschilderten Wohnsituation vorstellen. Du müsstest das ausprobieren und Testen ... aber bei gebraucht Kauf ist das schwierig. Wäre es denn zumindest möglich in dem Raum ggfs. akustische Maßnahmen zu ergreifen? |
|||||||||||
arizo
Inventar |
08:19
![]() |
#65737
erstellt: 29. Aug 2018, ||||||||||
Ich kann das überhaupt nicht nachvollziehen. Wieso nimmst du für die 12 qm nicht die 804D2 und rüstest auf die 800D2 auf, sobald du in ein größeres Wohnzimmer umgezogen bist? Dann sind die 800er ja nochmal günstiger und du kannst die 804er eventuell sogar als Surround-Lautsprecher nutzen. So bekommst du vermutlich für das gleiche Geld, das du jetzt für dir 800er zahlen willst, am Ende die 804er und die 800er zusammen. Die 800er sind sehr große Lautsprecher. Dadurch wird das sowieso schon kleine Zimmer noch viel voller. Alleine optisch wird einen das wahrscheinlich vollkommen erschlagen. Die 804er oder (wenn es unbedingt sein muss) die 803er sind da mit Sicherheit mehr als ausreichend. [Beitrag von arizo am 29. Aug 2018, 08:25 bearbeitet] |
|||||||||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
09:18
![]() |
#65738
erstellt: 29. Aug 2018, ||||||||||
Big is Beautyfull Arizo das weisst du doch. Und ob so brecher wie die 800er in 8 oder 12qm spielen.keiner der Jungens hier wird zugeben das er übers ziel hinaus geschossen ist. Ego |
|||||||||||
tcherbla
Inventar |
09:25
![]() |
#65739
erstellt: 29. Aug 2018, ||||||||||
Hallo, manchmal begreife ich die Leute nicht ![]() ![]() es ist noch recht früh am Tag - vielleicht hab ich da noch nicht den Durchblick. 12.990 € für gebrauchte 800er sind kein Schnapper. Noch vor einem halben Jahr versuchten einige ihre 800er für 10-11 k€ los zu werden. Selbst bei 9999 € fand sich nicht sofort jemand. Du hast allen Ernstes 12 qm als Wohnraum und willst 13.000 € für LS ausgeben, die definitiv auf 12 qm weit unter ihren Möglichkeiten spielen. Da kannst Du hin- und herschieben, wie Du willst. Es sei denn, Du brauchst einen überdimmensionalen Kopfhörer. Ich denke, dass jemand, der ein 12 qm Wohnzimmer hat, die Prioritäten anders setzen sollte. Sich zunächst um eine neue Bleibe kümmern , als 13.000 € auf dem Hifi- Altar zu opfern. Wobei die 800er natürlich auch entsprechende Ansprüche an den Verstärker stellt. Nicht umsonst haben deren Eigner einiges an Equipment in ihren Räumen. Mit den 13.000 € ist es also nicht getan. ![]() [/quote]Der Hörabstand ist leider mit 2m sehr knapp. Reicht das mit den Basschassis denn schon aus um sie vernünftig betreiben zu können? [quote] Ich sehe gerade - Hörabstand 2 m geht durchaus in Ordnung. Die Bass Chassis haben einen Maximalhub von 18 mm. Da ist noch genügend Spielraum bis zum Hörplatz. ![]() ![]() Du bist Neuling, daher entschuldige ich mich schon mal für meine ruppigen, niedergeschriebenen Gedanken. Vielleicht hast Du ja eine plausible Erklärung, warum Du auf diese LS aus bist. Gruß ![]() Peter [Beitrag von tcherbla am 29. Aug 2018, 09:29 bearbeitet] |
|||||||||||
>Karsten<
Inventar |
10:56
![]() |
#65740
erstellt: 29. Aug 2018, ||||||||||
Die 12.990€ von eBay sind definitiv kein Schnäppchen. Zumal das Alter nicht da steht und der Händler 12monate Gewährleistung gibt. Kann sein das das keine deutschen 800 mit 10jahre Garantie sind. Im Ausland gibt's nur 5jahre. Und die älter als 5jahre sind. Wenn es deutsche sind und gerade Mal 3jahre alt würde der Preis halbwegs passen. P.s. gotens sein Raum ist 3,5x4m also 14m² das ist schon ein riesen Unterschied zu 12m² ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von >Karsten< am 29. Aug 2018, 11:01 bearbeitet] |
|||||||||||
Unentschlossener2
Inventar |
11:05
![]() |
#65741
erstellt: 29. Aug 2018, ||||||||||
Warum fährt man mit einem Maserati durch die verkehrsberuhigte Kneipenstrasse? Des Menschen Willi ist sein Himmelreich... ![]() |
|||||||||||
Anro1
Hat sich gelöscht |
11:10
![]() |
#65742
erstellt: 29. Aug 2018, ||||||||||
Tcherbla ![]() mehr d`accord geht kaum. Denke der Gotens erlaubt sich hier einen kleinen Scherz. ![]() Eine 800D2 mit 2 Meter Abstand zwischen den LSP´s, auf 14m² Raum, sorry einfach nur unsinniges Ansinnen. |
|||||||||||
>Karsten<
Inventar |
11:12
![]() |
#65743
erstellt: 29. Aug 2018, ||||||||||
![]() ![]() |
|||||||||||
tcherbla
Inventar |
11:35
![]() |
#65744
erstellt: 29. Aug 2018, ||||||||||
Früher konnte man noch mit einer Briefmarkensammlung punkten. ![]() |
|||||||||||
MarsianC#
Inventar |
11:35
![]() |
#65745
erstellt: 29. Aug 2018, ||||||||||
Ein Paar 805 und einen DB1 dazu. Die reichen irgendwann als Surround auch noch aus ![]() |
|||||||||||
>Karsten<
Inventar |
12:31
![]() |
#65746
erstellt: 29. Aug 2018, ||||||||||
Dann am besten die Briefmarken auf die Lautsprecher kleben ![]() ![]() |
|||||||||||
gotens
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:53
![]() |
#65747
erstellt: 29. Aug 2018, ||||||||||
Danke für die vielen Rückmeldungen. Freut mich, wenn es euch auch noch etwas amüsieren konnte ![]() Akustische Maßnahmen wären denkbar, aber es kristallisiert sich heraus, dass es ein paar Nummern kleiner auch tun wird. Dann war es ja gut, dass ich vorher nochmal nachgefragt habe ![]() Den besten Teil habt ihr ja noch gar nicht gehört, aber den verkneife ich mir jetzt besser, das glaubt mir hier sonst wohl keiner ![]() |
|||||||||||
gotens
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:55
![]() |
#65748
erstellt: 29. Aug 2018, ||||||||||
Bei dem Gewicht muss es aber eine große Sammlung sein, damit das Porto reicht ![]() |
|||||||||||
Anro1
Hat sich gelöscht |
14:10
![]() |
#65749
erstellt: 29. Aug 2018, ||||||||||
Gotens schrieb:
Denke Du wolltest die 800D2 einfach zu Hasenställen umbauen, dann hätten die kleinen Nager auch ein ädequates Zuhause auf den 14m² ![]() |
|||||||||||
Dumpfbacke
Stammgast |
14:15
![]() |
#65750
erstellt: 29. Aug 2018, ||||||||||
Das kann man wohl sagen..... |
|||||||||||
gotens
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:52
![]() |
#65751
erstellt: 29. Aug 2018, ||||||||||
Mal so aus Neugier, was wäre denn der optimalste Abstand für ein Lautsprecher der Bauweise der 800? Sind das dann die 3 Meter oder ist das Ergebnis eher bei 4m zu suchen, wenn der Raum frei wählbar wäre? |
|||||||||||
gapigen
Inventar |
15:26
![]() |
#65752
erstellt: 29. Aug 2018, ||||||||||
Es gibt halt den Faktor „Haben wollen“. Das muss nicht immer rational begründbar sein. Und wenn die 800er im Gästeklo werkeln, so hat man sie, und kann darüber auch berichten. ![]() Ein Stückweit verstehen kann ich das schon, auch wenn das fetteste Equipment nicht unbedingt automatisch in jedem Raum oder überhaupt am besten klingen muss. [Beitrag von gapigen am 29. Aug 2018, 15:27 bearbeitet] |
|||||||||||
vksi
Hat sich gelöscht |
15:43
![]() |
#65753
erstellt: 29. Aug 2018, ||||||||||
Neben dem Hörabstand hast Du ja noch weitere Aspekte, z.B.: Wandabstand, Abstand hinter Deiner Hörposition etc.. Ein Hörabstand von 3 Meter ist schon mal eine gute Sache. Dann noch einen Meter hinter der Hörposition + Tiefe der LS + etwas Wandabstand. Da ist man schnell bei 5-6 Meter Raumtiefe. Ein wenig Luft neben den Lautsprechern + Breite der Lautsprecher + 2,5 bei 3 Meter Abstand zwischen den Boxen ist man auch bei 4-5 Meter Raumbreite. Mal so rein rational betrachtet. ![]() Aber wenn es Dir optisch gefällt, der Klang für Dich passt und Du das Kleingeld hast, dann mache das was Dir Spaß macht. Ich gönne es Dir. ![]() Wenn wir alle nur rational wären, wären Firmen wie Mercedes, BMW, Rolex etc. alle Pleite. ![]() [Beitrag von vksi am 29. Aug 2018, 15:43 bearbeitet] |
|||||||||||
>Karsten<
Inventar |
16:39
![]() |
#65754
erstellt: 29. Aug 2018, ||||||||||
Wie jetzt alles nur verarsche ![]() ![]() |
|||||||||||
a73
Stammgast |
17:16
![]() |
#65755
erstellt: 29. Aug 2018, ||||||||||
Ich bin da auf facebook über ein Foto gestolpert; vielleicht ist das ja sein Zimmer ![]() ![]() ![]() Können jetzt halt nur registrierte Mitglieder sehen; aber ich will keine Bilder klauen... LG |
|||||||||||
arizo
Inventar |
17:35
![]() |
#65756
erstellt: 29. Aug 2018, ||||||||||
Die Lautsprecher sollen von einem Einsteiger-Denon-AV-Receiver angetrieben werden, weil du nicht mehr Geld übrig hast? ![]() Oder: Du wohnst in einem Leuchtturm und die Lautsprecher müssen auf 35m Höhe über eine enge Wendeltreppe gehievt und dazu am Besten in ihre Einzelteile zerlegt werden? Alternativ möchtest du zwei Tragegriffe pro Lautsprecher festschrauben? Außerdem hast du dort kein Internet und auch keinen Platz für eine Tonträgersammlung. Deshalb hörst du dort lediglich Radio? ![]() [Beitrag von arizo am 29. Aug 2018, 17:38 bearbeitet] |
|||||||||||
Aprofis82
Stammgast |
17:59
![]() |
#65757
erstellt: 29. Aug 2018, ||||||||||
Und ich überlege mir die ganze Zeit ob eine 804 oder 803 d3 für mein Zimmer zu groß ist. Vielleicht sollte ich mir auch eine 800 reinstellen ![]() Wenn das Thema ehe aufgegriffen wurde, frage ich mal wegen meinen Räumlichkeiten. Mein Wohnzimmer ist nur 17qm, weil es durch eine 40 cm tiefen Wandvorsprung vom Esszimmer getrennt ist. Das heißt die Lautsprecher stehen an der kurzen Wand mit 3,5 Metern. Zur Zeit habe ich noch die 805 d3 die 2,5 Meter auseinander stehen. Was meint ihr, was für meine Räumlichkeiten besser wäre, eine 804 d3 oder würde auch eine 803 d3 gut funktionieren. Persönlich gefällt mir die 803 d3 um einiges besser. |
|||||||||||
tcherbla
Inventar |
18:02
![]() |
#65758
erstellt: 29. Aug 2018, ||||||||||
Supi, Arizo ![]() |
|||||||||||
tcherbla
Inventar |
18:04
![]() |
#65759
erstellt: 29. Aug 2018, ||||||||||
Hallo Aprofis, keine von den genannten... packe 2 Sub`s dazu. Da kannst Du flexibler agieren. Gruß ![]() Peter |
|||||||||||
gotens
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:00
![]() |
#65760
erstellt: 29. Aug 2018, ||||||||||
Von verarsche spricht keiner. Das war durchaus mein Ernst. Wird aber vorerst auf Eis gelegt. Edit: ... da es mehrfach aufgegriffen wurde. Ich wollte noch einen DB1 Subwoofer dazu, da die 800 ja bei 32Hz fertig sind... ![]() [Beitrag von gotens am 29. Aug 2018, 20:03 bearbeitet] |
|||||||||||
>Karsten<
Inventar |
20:07
![]() |
#65761
erstellt: 29. Aug 2018, ||||||||||
Dann klär uns Mal auf ! ![]() |
|||||||||||
gotens
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:15
![]() |
#65762
erstellt: 29. Aug 2018, ||||||||||
Edit: ... da es mehrfach aufgegriffen wurde. Ich wollte noch einen DB1 Subwoofer dazu, da die 800 ja bei 32Hz fertig sind... Da es aber wohl schon peinlich ist sich die Lautsprecher für den kleinen Raum anschaffen zu wollen, ist das.. naja.. oberpeinlich. |
|||||||||||
gapigen
Inventar |
20:35
![]() |
#65763
erstellt: 29. Aug 2018, ||||||||||
>Karsten<
Inventar |
20:49
![]() |
#65764
erstellt: 29. Aug 2018, ||||||||||
gigipenGenau ![]() gotens bloß weil einige es peinlich finden, musst du ja nicht von dein Plan abweichen. ![]() |
|||||||||||
K._K._Lacke
Inventar |
21:21
![]() |
#65765
erstellt: 29. Aug 2018, ||||||||||
Das halte ich aber für ein Gerücht. Meine kommen bei 20-22Hz nochmal richtig in Schwung. |
|||||||||||
Old_Surehand
Ist häufiger hier |
21:26
![]() |
#65766
erstellt: 29. Aug 2018, ||||||||||
Guten Abend und ein nettes Hallo in die Runde ![]() Kann von einem Arbeitskollegen eine Silver Sgnature (Wie er sagt: Top Zustand,mit Ständer und dicken Kabeln) erwerben! Für 500 Eus! Was ist das für ein Lautsprecher? Spielt er noch auf der höhe der Zeit? Verschleißteile? Neupreis? Mag es gerne sauber und klar! Mag keine fetten Bässe! Höre nicht gerne laut! Verstärker ist ein AVM A2, Alternativ ein Accuphase E308! 2m Hörabstand! Was meint Ihr? Schnapper oder das Geld nicht wert? Kann ich mir Sonntag anschauen....oder soll ich lieber mit der Regierung ein Eis essen gehen ![]() Sonnige Grüße ![]() |
|||||||||||
>Karsten<
Inventar |
21:51
![]() |
#65767
erstellt: 29. Aug 2018, ||||||||||
Auf Kleinanzeigen sind sie für 1950€ drin ![]() Ob da 500€ OK sind musst du entscheiden ![]() |
|||||||||||
Kürbissenf
Ist häufiger hier |
21:58
![]() |
#65768
erstellt: 29. Aug 2018, ||||||||||
Gestern gab es hier in den Kleinanzeigen 2x Nautilus 802N, HTM1, ASW 850 und 2x SCM 8 für 2800€ ![]() Wäre mein Raum nicht auch so klein hätte ich wirklich drüber nachgedacht, mit dem Verkauf der anderen Komponenten hätte man wohl die 802 für 500€ bekommen. Aber was bringt so ein Schnapper wenn man keinen Platz hat? ![]() |
|||||||||||
>Karsten<
Inventar |
22:15
![]() |
#65769
erstellt: 29. Aug 2018, ||||||||||
2800€ für alles ... Knallerpreis. Die 802N wird schon um 2,5-3k€ gehandelt und gezahlt ![]() [Beitrag von >Karsten< am 29. Aug 2018, 22:16 bearbeitet] |
|||||||||||
Lightroom
Inventar |
00:18
![]() |
#65770
erstellt: 30. Aug 2018, ||||||||||
Guten Abend Old_Surehand. Ein herzliches Willkommen hier. in der B&W Runde.
Schon mal Glückwunsch zum Angebot Deines Arbeitskollegen.
Die SilverSignature, Deinem Beschreib zufolge mit den Ständern ist eine Silver Signature 25. Dieser Lautsprecher stammt von B&W aus der Prestige Series..... und wurde zum 25 Jährigen Firmenjubiläum herausgebracht B&W hat zu gegebenen Anlässen meist eine limitierte Signature / Prestige Series rausgebracht zum 25 Jahr Jubiläum die Silver Signature 25 später die Silver Signature 30 Bei diesen Modellen bestehen die Signalwege aus Silber, teilw. Versilbert. Die Anschlussterminal sind in der Regel nahezu schwarz oxidiert. Polieren macht da aber keinen Spass :-) Du schreibst von "dicken Kabeln" ? Das originale Silberkabel ist relativ dünn. Siehe Bild am Ende. noch später kam die Signature Diamond hinzu Ebenfalls aus der Prestige-Series stammen: - Emphasis - Signature HMT - Signature 800 - Signature 805 - 805 Maserati Edition - Ur-Nautilus - 805 Diamond Limited Edition Die Prestigeserie umfasste neben Design-Lautsprecher wie die Emphasis / Nautilus auch teilw. exotisch wirkende Materialien. Bei der Signature Diamond war z.B das Hochtönergehäuse aus Stein, welches in 2 verschiedenen Sorten bestellbar war. Die SilverSignature 25 (SS25) welche Dir angeboten wird, ist aus einer kleine Serie. Hier wirken die LS der "normalen" 800er-Serie" wie Bunte Hunde. Bei der SS25 sind sowohl der Lautsprecherständer sowie die Eckprofile (Rillen) aus Schottischen (Wallischer) Schieferstein.
Diese Fragen kann ich Dir nicht Beantworten und hängt von Deiner Empfindung ab. Mir gefällt die kleine Box ausgesprochen gut. Die Abstimmung würde ich als etwas frischer bezeichnen gegenüber der N805.... aber das sind persönliche und subjektive Empfindungen. War der LS nicht hat, ist der scharfe überpräsente HT einer D2-Box. und generell: Spielt es noch auf der Höhe der Zeit ...... heute werden teilw. exorbitante Preise bezahlt für Klassiker wie z.B. grosse JBL 4*** & Co....
teilw. Hochtöner. Hier ist ganz wichtig zu Wissen, das es keine mehr gibt von B&W. Weder in England noch in den USA. (Tieftöner sind auch keine mehr vorhanden, meist aber reparabel) Da die SilverSignature eine externe Frequenzweiche hat, gab es auch schon Angebote, bei welchen der Hochtöner defekt war, aufgrund falscher Verdrahtung. Dies einfach zu Wissen. Andere Verschleissteile sind wie üblich. Die Gummisicke des Tief-Mitteltöners und Frequenzweichenbauteile. aber im geringen mass. und reparabel wenn nötig. Erwähnenswert ist vielleicht noch das Kabel, welches zum Lieferumfang gehörte. Da es aus Silber besteht und bei mehrmaligen biegen leicht zu Kabelbrüchen führte, sind heute sehr wenige originale Kabel noch vorhanden. Dies wurde in schwarzem Netzgewebe geliefert. Die Enden einfach verdrillt und an den Terminals angeschlossen.. Das org. Kabel findest Du beim letzten Bild. Das Kabel zu den FQ-Weichen war Weichenseitig Fix. Ab der Weiche standen dann HF und LF zur Verfügung. Die SS25 it einfach sehr empfindlich, zumal wie beschrieben die Box noch weichen Schieferstein an den Kanten hat. Häufig sind auch die Ständer nicht mehr schön..... was bei der SilverSignature25 ab und zu vorkommt, was ich aber den Hintergrund bis heute nicht kenne sind 2 Verschiedene Varianten, was eigentlich sehr untypisch für eine B&W Prestige-Serie ist. Es gibt die SS25 mit dem Chromgrill / ähnl. Fadenkreuz über den TT und HT. Hier ist das Gehäuse hochglanz, makellos poliert und eine Version mit dem Fadenkreuz nur über den Hochtöner. Der Tieftöner hat eine schwarze, aufgedrückte schwarze Gummiabdeckung ohne Chromring und die Gehäuse sind seidenmatt... Wie gesagt, hier kenne ich bis heute den Unterschied nicht. Optisch gab es nur 2 Furnier/Farbvarianten: Bird`s Eye Maple Grey sowie Bobinga Root
Wurden bei Erscheinung mit 14`000 DM gelistet als vgl. die 801 Serie3 mit DM 10`000.- sowie die 802/Serie 3 mit DM 7`600.- Der Preis war dazumal eher der "Kleinserie" und "exzellenten Gehäuseverarbeitung" geschuldet anstatt der Technik.
Dann solltest Du Dir diese Box zumindest unbedingt anhören....für den Preis, sofern übriges tolerierbar ist, sicher ein ganz reizvolles Angebot....die Box spielt leise bis mittlere Pegel ganz toll.
Das würde ich unbedingt einplanen..... gibt Beziehungs-PLUS-Punkte, welche Du ggf. bei der nächsten Anschaffung positiv dem Punktekonto entnehmen kannst ![]() Anbei noch ein paar Bilder meiner SS25. Bild 2 im Grössenvergleich zu einer 805. Bild 3 auf den originalen Schiefen-Ständer ps. Ich hoffe meine Zeilen waren etwas Zielführender als unterstehender Kommentar :
[Beitrag von Lightroom am 30. Aug 2018, 00:24 bearbeitet] |
|||||||||||
StreamFidelity
Inventar |
00:27
![]() |
#65771
erstellt: 30. Aug 2018, ||||||||||
Auch wenn ich nicht gemeint war: nicht nur die Zeilen, auch die professionellen Bilder waren für mich zielführend. Immer wieder ein Genuss etwas von Dir zu lesen. ![]() |
|||||||||||
>Karsten<
Inventar |
00:46
![]() |
#65772
erstellt: 30. Aug 2018, ||||||||||
Mein Beitrag diente auch nur, zu zeigen was Surehand für ein "Schnäppchen" machen kann ![]() [Beitrag von >Karsten< am 30. Aug 2018, 01:03 bearbeitet] |
|||||||||||
müllkramer
Stammgast |
05:35
![]() |
#65773
erstellt: 30. Aug 2018, ||||||||||
lightroom at his best..... und dieser mark-levinson-mcintosh-turm hat echt charme...immer wieder! |
|||||||||||
.JC.
Inventar |
06:39
![]() |
#65774
erstellt: 30. Aug 2018, ||||||||||
Hi,
nimm einfach deine LieblingsCDs mit und höre sie dir gründlich an. Wenn du und Schatzi dann zufrieden sind: kaufen und ein dann ein Eis essen gehen. ![]() |
|||||||||||
Old_Surehand
Ist häufiger hier |
20:02
![]() |
#65775
erstellt: 30. Aug 2018, ||||||||||
Guten Abend und ein freundliches Hallo in die Runde ![]() Vielen Dank für die nette Unterstützung für ein B+W Noop! Jetzt weiß ich ungefähr welcher Lautsprecher mich am Sonntag erwartet! Im Gegensatz von meinem Arbeitskollegen, der hat gar keine Ahnung was er da stehen hat! Muss aus einer Zeit sein,als er noch in der Selbständigkeit war und Geld keine Rolle spielte! Einen DVD Spieler von Denon will er mir auch noch dazu packen......... ![]() Wenn alles passt, kann man für 500 Euro nicht viel falsch machen, denke ich! Das es keine Ersatzteile mehr gibt,.....gut ! Mein Risiko! Von der SS25 scheint es einen rechten und linken Wandler zugeben! Der Hochtöner ist nicht mittig! Ist die SS25 ein Verstärkerkiller? Den man nur mit Zentnerschweren Boliden und eigenem Trafohäuschen zum klingen bringt? Den Drahtverhau, kann man den abnehmen? Erinnert mich ein wenig an Hannibal Lecter aus Schweigen der Lämmer ![]() Jetzt muß ich nur noch der Regierung mitteilen was ich vor habe........ Sonnige Grüße |
|||||||||||
vksi
Hat sich gelöscht |
20:55
![]() |
#65776
erstellt: 30. Aug 2018, ||||||||||
Laut Datenblatt hat die SS25 einen Wirkungsgrad von 88dB und ein Impendanz Minimum von 5,6 Ohm ... also kein Verstärkerkiller. Solltest Du mit jedem halbwegs ordentlichen Verstärker betreiben können. Ein DVD Spieler von Denon muss nicht schlecht sein. Je nach Modell sind das sehr ordentliche Geräte auch zum Musikhören. Viel Spaß beim Probehören. ![]() |
|||||||||||
vksi
Hat sich gelöscht |
21:14
![]() |
#65777
erstellt: 30. Aug 2018, ||||||||||
So ... ich traue es mich garnicht zu schreiben ... bei mir wurde der Pro-ject Maia durch ein Musical Fidelity M3si ersetzt. ![]() In Zukunft sage ich nix mehr zum Thema Verstärkerklang. Ich bin schlicht hin und weg von der Veränderung. Vor allem im Bassbereich ist es so als wenn die CM6 zu Standboxen mutiert wären. ![]() Schön isser auch noch. |
|||||||||||
plattensammler09
Ist häufiger hier |
22:12
![]() |
#65778
erstellt: 30. Aug 2018, ||||||||||
Hallo B&W Freunde Da ich mich mit Elektronik bzw Leistung/Watt nicht so auskenne wollte ich Euch mal etwas fragen Und zwar: ich habe einen Advance Acoustic XI 125 welcher 2 Lautsprecherpaar Anschlüsse hat. An diesem sind meine CM 10 S2 angeschlossen und meine 706 S2. Manchmal spiele ich einwenig herum und lasse dann alle 2 Paare gleichzeitig laufen, da es je nach Musik-Genres einfach Hammer Geil klingt, nun meine Frage: Schadet es den Lautpsrechern oder schadet es dem Verstärker? Wäre um eine Antwort echt dankbar. Danke schonmal im Voraus, gruss JÜrgen B&W forever....... |
|||||||||||
subby123
Stammgast |
22:47
![]() |
#65779
erstellt: 30. Aug 2018, ||||||||||
huhu jürgen, nein. schadet goarnix. können alle beteiligten da ab/mit umgehen ![]() lg subby |
|||||||||||
tcherbla
Inventar |
22:49
![]() |
#65780
erstellt: 30. Aug 2018, ||||||||||
Hallo vksi,
Der Maia zählt für mich auch nicht zur Gattung "vollwertige Verstärker"... Der Vergleich ist also nicht allgemein verwertbar. Dass der Wechsel ein großer Fortschritt war, glaub ich Dir allerdings sofort. ![]() Gruß Peter |
|||||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedrrinarrdd
- Gesamtzahl an Themen1.560.859
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.604