HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 220 . 230 . 240 . 250 . 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 . 270 . 280 . 290 . 300 .. Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||
Autor |
| |
martin5783
Inventar |
10:53
![]() |
#66030
erstellt: 18. Sep 2018, |
Ja und Nein, nicht ganz richtig. Es kommt auf den kompletten Aufbau an. Angefangen bei der Dämmschicht, der Estrichart, dem Kleber, der Befestigung, ... Es gibt da stellenweise Konstruktionen, da wundert man sich doch .... z.B. Laminat auf Teppich verlegt oder Teppich auf Fließen verlegt ![]() Ideal ist immer ein Verbund und keine Losen verlegten Ausstattungen. In der Regel ist das aber der Standard. Bei gutem Aufbau (Indiz: kaum hörbarer Trittschall) sollten generell keine Probleme auftreten. [Beitrag von martin5783 am 18. Sep 2018, 10:55 bearbeitet] |
||
>Karsten<
Inventar |
11:26
![]() |
#66031
erstellt: 18. Sep 2018, |
Ich tu mir das nicht an, unter die "Monster" die Spikes zu schrauben ![]() Da ich eh nicht so laut höre, kann ich mir vorstellen, das es nichts bringen würde. |
||
|
||
gapigen
Inventar |
15:16
![]() |
#66032
erstellt: 18. Sep 2018, |
Wie jetzt, die 800er wollen bestimmt auch mal auf Betriebstemperatur kommen. ![]() ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
15:27
![]() |
#66033
erstellt: 18. Sep 2018, |
Och ...die klingen auch bei moderaten Pegel ordentlich ![]() ![]() |
||
Aprofis82
Stammgast |
18:25
![]() |
#66034
erstellt: 18. Sep 2018, |
Nach längerem nachdenken habe ich mir nun doch die 803 d3 in schwarz bestellt. Die 805 wandern nach hinten. Was meint ihr zu meinem Yamaha RX-A 1060 reicht er für Surround aus? Die 803 werden im Surround als auch in Stereo mit einem Devialet 200 laufen. |
||
arizo
Inventar |
18:46
![]() |
#66035
erstellt: 18. Sep 2018, |
Der Yamaha reicht locker aus. ![]() |
||
Aprofis82
Stammgast |
18:53
![]() |
#66036
erstellt: 18. Sep 2018, |
Das habe ich gehofft. Zumal die 803 d3 über denn Devi laufen. Mal sehen vielleicht kommt irgendwann ein zweiter 200 dazu um auf Doppel Mono zu gehen. |
||
>Karsten<
Inventar |
19:14
![]() |
#66037
erstellt: 18. Sep 2018, |
..... das Geld kannste dir sparen ![]() |
||
Aprofis82
Stammgast |
19:21
![]() |
#66038
erstellt: 18. Sep 2018, |
Wie doch lieber ein McIntosh ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
19:33
![]() |
#66039
erstellt: 18. Sep 2018, |
Neee ...so war das nicht gemeint ![]() Wurde hier schon öfters getestet, mit anderen Marken, der Devialet wird da keine Ausnahme machen. Kannste aber gerne selber testen. |
||
Aprofis82
Stammgast |
19:45
![]() |
#66040
erstellt: 18. Sep 2018, |
Ich habe schon mal meinen 200 zu einem Bekannten gebracht und ihn als 400 zu testen. An seinen Dali Epicon war der Unterschied, je nach Song, hörbar. Hängt natürlich stark vom Lautsprecher ab. |
||
>Karsten<
Inventar |
19:59
![]() |
#66041
erstellt: 18. Sep 2018, |
Was kostet so ein Devialet 200 ? Ist das nicht ein Vollverstärker ? Oder kann man den auch als reine Endstufe nutzen ? |
||
distain
Inventar |
20:11
![]() |
#66042
erstellt: 18. Sep 2018, |
Liste 7000,00 Euro..... |
||
distain
Inventar |
20:11
![]() |
#66043
erstellt: 18. Sep 2018, |
vksi
Hat sich gelöscht |
20:13
![]() |
#66044
erstellt: 18. Sep 2018, |
Was gefällt Dir an der 803D3, dass Du Dich für Sie entschieden hast? Die 803er wird ja immer kritisch diskutiert. |
||
>Karsten<
Inventar |
20:22
![]() |
#66045
erstellt: 18. Sep 2018, |
Also da wäre das Geld in eine 802 D3 "draufgezahlt" besser investiert ![]() |
||
Aprofis82
Stammgast |
20:42
![]() |
#66046
erstellt: 18. Sep 2018, |
Die 802 d3 habe ich ehrlich kaum gehört, sie war von vornherein zu groß und zu teuer für mich irgendwo muss es ja eine Grenze geben. Ich habe die beiden kleineren Modelle verglichen, die 803 d3 war mMn deutlich besser als die kleinere 804 d3. Ich lege auf kaum Wert auf Messergebnise. Vielleicht hat B&W ja recht, dass fast jeder einen Lautsprecher mit Linearem Frequenzverlauf bauen kann, aber es klingt nicht besonders. |
||
vksi
Hat sich gelöscht |
20:50
![]() |
#66047
erstellt: 18. Sep 2018, |
![]() Ich finde die 803er auch sehr gelungen. Schöne Stimmen und Mitten, im Bass zwar schlanker aber sehr tief spielend. Ich könnte mir vorstellen auch in kleine Räume gut zu integrieren. ![]() |
||
Aprofis82
Stammgast |
21:05
![]() |
#66048
erstellt: 18. Sep 2018, |
Ich fand Frauen Stimmen am Eindrucksvollsten, außerdem gefallen mir die Lautsprecher optisch sehr gut. Mein Raum ist nicht sehr groß, gerade mal 4x6m und die 802 d3 wäre da viel zu viel. Die 802 braucht wirklich Raum um richtig aufzuspielen. Ich war auch überrascht wie genügsam die 803 d3 gegenüber ihrem Verstärker sind. |
||
MarsianC#
Inventar |
21:13
![]() |
#66049
erstellt: 18. Sep 2018, |
Eine Frauenstimme kann auch ein Bose-Breitband ganz ordentlich ![]() Wichtiger ist wohl das Zusammenspiel der "kleineren" 803 mit dem Raum, der schlanke Bass wird durch den Raum etwas aufgedickt, die tiefste Raummode sorgt dann noch für ein gutes Fundament. Der Mittel/Hochton wird sehr sehr ähnlich zur 802 sein, Abstrahlung ebenso. Der Verstärker sollte relativ viel liefern können, ganz einfach ist die Last der D3 Serie nicht. ![]() |
||
vksi
Hat sich gelöscht |
21:22
![]() |
#66050
erstellt: 18. Sep 2018, |
Ich habe selber zu Hause so ein Bose Ding als Radio stehen ... hör Dir mal von Les Miserables, L‘Integrale, französische Live Version von 1991 auf der 2ten CD Stück 6 an. Da trennt sich bei Frauenstimmen die Spreu vom Weizen. ![]() [Beitrag von vksi am 18. Sep 2018, 21:23 bearbeitet] |
||
MarsianC#
Inventar |
21:25
![]() |
#66051
erstellt: 18. Sep 2018, |
Bitte nicht ernst nehmen. Deinen Tipp teste ich aber gerne auf meinem Soundlink Mini. PS: ![]() ![]() [Beitrag von MarsianC# am 18. Sep 2018, 21:33 bearbeitet] |
||
vksi
Hat sich gelöscht |
21:29
![]() |
#66052
erstellt: 18. Sep 2018, |
![]() Mach nicht so laut. ![]() |
||
vksi
Hat sich gelöscht |
21:48
![]() |
#66053
erstellt: 18. Sep 2018, |
Nee ich meine die französiche Version. Gab es in einem 4CD Set (1980 Studio + 1991 Live), leider sehr schwer zu bekommen. Diese ... ![]() [Beitrag von vksi am 18. Sep 2018, 21:51 bearbeitet] |
||
gapigen
Inventar |
21:56
![]() |
#66054
erstellt: 18. Sep 2018, |
... glaube ich nicht. 24qm sollten ganz locker reichen. |
||
>Karsten<
Inventar |
01:04
![]() |
#66055
erstellt: 19. Sep 2018, |
.... wenn das Zimmer nicht zugestellt ist, mit Schrankwand große Couch und vielleicht noch Esstisch drin ![]() P.s absolut selten im Angebot.... 800 Matrix ![]() |
||
gapigen
Inventar |
07:44
![]() |
#66056
erstellt: 19. Sep 2018, |
Ganz zeitgemäß finde ich das Design der 800 Matrix nicht mehr. Ich würde die gerne mal neben einer 802 D3 hören... |
||
jxx
Inventar |
17:57
![]() |
#66057
erstellt: 19. Sep 2018, |
Richtig ist wohl, dass hier im Thread es mal den einen oder anderen gab, den die 803 D3 nicht so besonders gefiel bzw. die 804 D3 stimmiger fand. Das macht aus der 803 D3 aber keinen schlechten Lautsprecher ![]() Ich hatte hier ja auch schon mal geschrieben das ich vor kurzen die Gelegenheit hatte beim Händler eine 803 D3 gegen eine 802 D2 zu hören. Nur kurz, klar, dem gegenüber ist eine 803 D3 nicht so wuchtig im Bass, aber im Mitten/Hochtonbereich für meinen Geschmack sogar besser. Es dürfte Einigkeit darüber bestehen das da eine 804 D3 nicht mithalten kann, obwohl sie im kleine Raum ein super Lautsprecher ist. Lange Rede kurzer Sinn, je nach Raumgröße, klingt eine nächstgrößere 800er D3 immer besser wie das kleinere Modell. Das ist von B&W, nach meiner Meinung, auch so gewollt ![]() |
||
gapigen
Inventar |
18:00
![]() |
#66058
erstellt: 19. Sep 2018, |
Das erwarte ich auch - sogar grundsätzlich unabhängig vom Höraum. |
||
Aprofis82
Stammgast |
21:07
![]() |
#66059
erstellt: 19. Sep 2018, |
Ich wurde in denn letzten beiden Tagen einige Male per PN angeschrieben. Es ist sehr interessant wie einige Leute, besonders hier im Forum, einen Lautsprecher bewerten. Es wird oft nur auf die Messungen aus dem Internet oder irgendwelcher Zeitschriften geschaut. Ist die Linie nicht Strikt gerade wird dann oft von einer Fehlkonstruktion gesprochen. Ich weiß nicht ob diejenigen die 803 d3 überhaupt schon mal gehört haben. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass B&W genau weiß was sie da tun, besonders bei der 800 Serie. Noch etwas zu denn Messungen. In der letzten Audio wurde die 803 d3 mit sehr Wirkungsgrad niedrigen 82dB bewertet. Mein Händler hatte sie an einer Röhre mit knapp 30 Watt angeschlossen und sie klang auch da sehr homogen und konnte auch ziemlich Laut werden. Zumindest soll die d3 Serie um einiges gutmütiger sein als die älteren Modelle. |
||
MarsianC#
Inventar |
21:12
![]() |
#66060
erstellt: 19. Sep 2018, |
Wie viele hier im Forum haben je ihre LS im Raum und dessen Einfluss gemessen? Ich habe schon eine KH310 gegen meine B&W 685 und LSR305 gemessen, neutral und schnurgerade war keine der drei! Nach einiger Optimierung der Akustik sieht/hört man schon eher was einen Lautsprecher ausmacht. Raumkorrektur, zumindest im Bass, ist in meinen Ohren immer Pflicht. [Beitrag von MarsianC# am 19. Sep 2018, 21:13 bearbeitet] |
||
vksi
Hat sich gelöscht |
21:14
![]() |
#66061
erstellt: 19. Sep 2018, |
Nee bei B&W arbeiten nur Deppen, alle Tests sind gelogen, die machen nur Marketing, Tonstudios haben keine Ahnung und alle zufriedenen B&W Nutzer haben zu viel Geld für den Edelschrott. ![]() ![]() Als B&W Nutzer braucht man ein dickes Fell, aber ich nehme es sportlich. ![]() Persönlich gibt es für mich 2 Marken, die laut Messung tolle LS bauen, bei denen ich Ohrenkrebs bekomme und ich beim besten Willen nicht verstehen kann, wie man damit Musik hören kann. Aber das ist meine Meinung und deswegen muss ich denen die diese LS mögen ja nicht Ihren Spaß nehmen. ![]() |
||
distain
Inventar |
21:38
![]() |
#66062
erstellt: 19. Sep 2018, |
Zwei Marken? Und die wären? |
||
kippschalter
Stammgast |
21:39
![]() |
#66063
erstellt: 19. Sep 2018, |
Ich kenne so einige LS die besser klingen wie die 800er B&Ws. Ist auch nicht schwierig bei der D3 Serie. Das Problem sehe ich ehr so dass die meisten LS noch nie in einen dafür Akustik optimierten Raum gehört haben. Da trennt sich nämlich die Spreu vom Weizen. Und diese Fan Boy Gelaber das B&W das Beste ist was gibt ist schon mehr wie peinlich. 90% der Bilder von B&Ws die ich so sehe mit dem Raum dazu werden halt nicht artgerecht gehalten und schreien nach Befreiung. Da kann man noch so viel Geld in Elektronik stecken. Einfach rausgeschmissen das Geld. Oder glaubt ihr wenn B&Ws in irgendwelchen Studios zum Abmischen benutzt werden das die Haiend Hardware und Silberkabel nutzen und ganz wichtig die Spikes unter den LS nicht zu vergessen. ![]() Schönen Abend noch. |
||
schalke2202
Stammgast |
22:00
![]() |
#66064
erstellt: 19. Sep 2018, |
@Kippschalter, Da gebe ich Dir teilweise recht, es ist aber ein Unterschied ob ich einen Lautsprecher im Wohnzimmer stehen habe oder in einem Kinoraum. Ich habe schon viele Kinos gehört und gesehen und weis wie sich das anhört wenn die Akustik passt, ist aber in einem normalen Wohnzimmer nicht zu machen. Zum Thema Spikes, soll ich die Lautsprecher einfach auf den Boden stellen ? Zum Thema d3, was soll so schlecht daran sein ? |
||
Aprofis82
Stammgast |
22:05
![]() |
#66065
erstellt: 19. Sep 2018, |
Es gibt bestimmt bessere als B&W und bestimmt auch viel preiswertere Lautsprecher, bloß müssen sie auch mir gefallen. Ich würde z.B. nie auf die Idee kommen mir Technik aus dem Studio Bereich reinzustellen egal wie gut es klingen mag. Es ist ja mein Wohnzimmer und ich lebe da auch noch. |
||
schalke2202
Stammgast |
22:11
![]() |
#66066
erstellt: 19. Sep 2018, |
Es gibt vieles das besser klingt als eine B&W und ich habe auch schon hundert oder mehr Lautsprecher gehört die mir besser gefallen haben, kostet aber teilweise auch einiges mehr, komisch das Kippschalter ja auch eine B&W im Kino stehen hat, nachdem die ja scheisse klingt anscheinend |
||
gapigen
Inventar |
22:25
![]() |
#66067
erstellt: 19. Sep 2018, |
wow, schon hunderte, die besser klangen als B&W. Ich geh mal davon aus, dass die von der Art her vergleichbar waren, und nicht hunderte im Verhältnis zu den PC-Lautsprechern von B&W, was irgendwie unfair wäre.
Ich denke, Kippschalter bringt das ganz gut auf den Punkt. Unabhängig davon, wie er in seinem (wie ich finde sehr schönem) Heimkino die B&W aufgestellt hat. |
||
schalke2202
Stammgast |
22:32
![]() |
#66068
erstellt: 19. Sep 2018, |
@gapigen, Jeder halt auf seine Art und in den Räumen die Sie standen, von Kaufware bis DIY, von Aktiv bis Passiv, von Koax oder Bändchen oder Horn oder AMT oder Kalotte usw. in 30 Jahren sammelt sich halt schon was an, ich gehe auch übers Jahr viele Leute besuchen. Natürlich ist Kippschalter sein Kino schön, Habe aber auch schon genug Kinos gehört und gesehen, da erstere ich jetzt nicht in Ehrfurcht, habe auch einige Freunde die in der gleichen Liga spielen. Ob immer alles in meinem Raum besser gewesen wäre als meine B&Ws kann ich nicht sagen, ich bin aber bei weitem kein Fanboy und wenn meine Lautsprecher wieder gehen, werde definitiv keine B&Ws mehr kommen. |
||
vanye
Inventar |
23:00
![]() |
#66069
erstellt: 19. Sep 2018, |
„Gut“ oder „schlecht“ sind für mich keine validen Kriterien beim Lautsprecherkauf. Sondern: Wie gerne höre ich damit in meinem Raum Musik? Und genügen sie meinen ästhetischen Ansprüchen bzw. begeistern mich? Aber wie immer gilt: Jeder darf sein Geld ausgeben, wie er möchte, oder - falls verheiratet - wie seine Frau es ihm erlaubt. |
||
schalke2202
Stammgast |
23:13
![]() |
#66070
erstellt: 19. Sep 2018, |
Gut oder schlecht ist auch nicht mein Kriterium, ich unterscheide auch nur nich ob gefällt oder nicht gefällt, alles was gefällt wird mal genauer untersucht 😁 ein genauer Vergleich geht eh nur im eigenen Raum, deshalb ist alles immer nur eine Momentaufnahme. Optik ist für mich auch immer wichtig, möchte mir nicht jeden Tag einen hässlichen Lautsprecher anschauen 😂 |
||
Lightroom
Inventar |
23:34
![]() |
#66071
erstellt: 19. Sep 2018, |
Kippschalter hat nicht gesagt das B&W schei**e ist.... nur das es noch anderes gibt. Ich kann seine Aussage durchaus nachvollziehen. Etwas anders formuliert, reicht ggf. ein kleiner Lautsprecher oder ein anderes Abstrahlverhalten im Raum A unpassend und im Raum B perfekt. Der "perfekte" Lautsprecher (über das Wort "perfekt" müssten wir auch noch Diskutieren) gibt es nicht im Handel... egal ob 800 D-xy Serie...es ist die Kombination mit Raum, Resonanz, Abstrahlverhalten usw welches das Gesamtbild ergibt.... eine 800er klingt mieser in moderner 80 m2 Lifestyle-Design-Beton-Glas Loft als eine kleine gezimmerte Harberth im Nebenzimmer mit Wollteppich.
das mag seine Berechtigung haben. ich habe schon Vorführung erlebt, das wurde "guter Klang" mit Vibrationen in der Magengrube gemessen..... das soll dem Heimkino vorbehalten sein, wenn der Bösewicht mit seinem Hubschrauber vollgepackt mit Feuerwerk und Pyrotechnik am Boden zerschellt.... aber wenn ich mir eine Stereo-Konserve in den Dreher lege, will ich Emotionen...und diese entstehen bei mir wenn ich die Augen verschlossen habe und mich auf die Musik einlasse, nicht weil ich während des hören immer um die Lautsprecher kreise mit den Augen oder im Wissen bei mir steht jetzt das neuste, geilste oder teuerste... Bei Hören will ich erleben, wie der Hammer die Saite im Steinway & Sons D-Modell anschlägt, wenn die E-Saite am Kontrabass auf der Ebenholzmensur scheppert.....oder wenn die Dame am Mikrofon im Jazzklub noch das Hühnchenfleisch zwischen dem rechten Backen und Eckzahn versucht mit der Zunge rauszuknabbern, bevor es zum Refrain geht.... Leider ist der Grossteil der Aufnahme aber meist die Spassbremse.... und immer wieder die gleichen "Akkustikgitarren-Stahlsaiten-Künster" vom Format Nils Lofgren - Kieth Don't Go im A-B repeat von 00:01 bis 01:17 anzuhören, zwingt mich schon bald zum Medikamentenmissbrauch. Just m2c
nein das glaube ICH zumindest nicht... denn wenn man sich die verschiedenen Produktionsvideo von den Herstellern betrachtet, sind da teilweise Steckverbindungen im Gehäuse verschraubt die eher einer DIN-Autoradio-Anschlussgruppe ähneln. Die teuren WBT Bananas dienen mitunter auch zum "Guten Gefühl" das edle Produkt richtig an der Strippe zu halten... Betrachtet man die Anschlussklemmen von LS aus den frühen 80 - bis anfangs 90er Jahre, waren das zum Teil noch recht übersichtliche Klemmen und teilw gerändelte Plastikhülsen.... Ja ich hab mich selbstverständlich auch mehrmals aufgeregt, wenn ich die Gabelschuhe an meiner Infinity in der Plastikaussparung reinfummeln musste... Da hat sich der Markt natürlich auch angepasst. Wenn ich mir heute bei den Händlern die Zubehörabteilung betrachte, stelle ich mir die Frage, wieviele Umsatzprozente dem Zubehör und Kabel anfallen... aber das ist bei den Tankstellen-Shop`s ja das gleiche.... der LS Hersteller Dynaudio hatte früher mal das OCOS Kabel verbaut... neben andern Vor- und Nachteilen sah das einfach für die Masse unpassend aus wenn eine Dynaudio Consequence Ultimate Edition mit nur einem 8mm Ø Coaxkabel betrieben wurde..... trotzdem, es ist und bleibt eine sehr emotionelle Angelegenheit welcher jeder Musikliebhaber seinen Bedürfnissen und Gewohnheiten nachkommen möge.... so fertig. |
||
>Karsten<
Inventar |
01:17
![]() |
#66072
erstellt: 20. Sep 2018, |
martin5783
Inventar |
05:23
![]() |
#66073
erstellt: 20. Sep 2018, |
Das Dynaudio OCOS war, so wie ich schon erzählt bekommen habe, ein richtig gutes LS-Kabel. Mittlerweile konzentriert man sich auch dort speziell mit Wireless-Aktiv-Lautsprechern. So eine Dynaudio Focus 60 XD für 11.500 Euro das Päärchen würd ich jeder B&W 800er Serie vorziehen ![]() |
||
müllkramer
Stammgast |
09:40
![]() |
#66074
erstellt: 20. Sep 2018, |
bin mittlerweile auch zum dynaudio-fan mutiert....zumindest in der kategorie kompaktlautsprecher bis 700 kröten sind die für mich,den raum und die aufstellmöglichkeiten,meine präferierte musik konkurrenzlos. da kam auch keine b+w mit. wenn ich mich richtig konzentriere,höre ich neben den anschlag des hammers auf der saite,dem schrammen der e-saite auf dem hals des basses sogar das darmgrummeln des drummers....und...in besonders glücklichen augnblicken....auch noch das aufreissen der kondomverpackung beim sänger. |
||
Lightroom
Inventar |
10:50
![]() |
#66075
erstellt: 20. Sep 2018, |
das ist doch die Frau in der Küche, welche im Hintergrund das Fertigmenü aus der Folie nimmt während Du Musik hörst. |
||
müllkramer
Stammgast |
10:56
![]() |
#66076
erstellt: 20. Sep 2018, |
nee nee.... hier is` keene frau,die irgendetwas reissen könnte.... aber mit dem aufreissen von fertigmenüs haste recht...mache ich allerdings selber....so frei nach dem motto..."willst du etwas gut erledigt wissen...mache es selber". |
||
NeroNepolus81
Gesperrt |
11:33
![]() |
#66077
erstellt: 20. Sep 2018, |
Du bist,was du isst. So ein Kram würd ich ned mal mit der Kneifzange anfassen. |
||
vksi
Hat sich gelöscht |
11:50
![]() |
#66078
erstellt: 20. Sep 2018, |
Die möchte ich nicht nennen, weil wie aus vielen Posts ersichtlich es nicht möglich ist, dass akzeptiert wird das jeder seinen eigenen Geschmack hat. Was mir nicht gefällt, kann für andere der absolute Hammer sein und das ist OK für mich. ![]() [Beitrag von vksi am 20. Sep 2018, 11:50 bearbeitet] |
||
Unentschlossener2
Inventar |
12:44
![]() |
#66079
erstellt: 20. Sep 2018, |
Ist das nicht von Rammstein? |
||
arizo
Inventar |
13:37
![]() |
#66080
erstellt: 20. Sep 2018, |
Ja. Aus dem Lied „Mein Teil“... ![]() |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedXuiqnut
- Gesamtzahl an Themen1.560.860
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.617