Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 220 . 230 . 240 . 250 . 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 . 280 . 290 . 300 .. Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
>Karsten<
Inventar
#66330 erstellt: 12. Okt 2018, 09:59

arizo (Beitrag #66328) schrieb:
Ich denke, dass wir langsam zum Thema zurückkommen sollten, bevor es hier noch wilder wird...


So ist es ( wenn dazu Informationen bestehen, dann per PM klären )
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#66331 erstellt: 12. Okt 2018, 12:07
H,

Über Kindererziehung gibt sehr ein schönes Liedchen von Stoppok:"Learning by burning" .

Mfg Franz
geist300
Schaut ab und zu mal vorbei
#66332 erstellt: 12. Okt 2018, 14:09
Hallo Zusammen,

ich lese hier immer fleißig mit, hatte aber noch nicht viel „Redezeit“.

Jetzt komme ich mit einem Problem auf euch zu und wollte mal um Rat fragen.

Bisher hatte ich im Musikzimmer (ca. 3,5 x 5,5 m, LS auf der kurzen Seite) mit einem McIntosh 7900 und 804D3 eigentlich recht zufrieden Musik genossen.
Durch einen glücklichen Zufall konnte ich die 804 gegen ein Paar 803d3 eintauschen, der Händler meinte auch, dass die 803 für die Raumgröße ok ist (gehört habe ich sie auch im Vorfeld beim Händler).
Nun ist aber genau das Gegenteil eingetreten. Während bei der 804 alles sehr stimmig war (Volumen, Staffelung, Bassintensität, Bühne … ), ist die 803 doch eher sehr basslastig und macht eigentlich gar kein Spass zu hören, da alles eher schrill rüberkommt, nicht mehr so differenziert wie früher und eben sehr bassbetont.
Ich habe auch schon mit Abständen zu den Seitenwänden gespielt (LS ca. 1 m vor die Rückwand und Seitenwände platziert). Auch die Sitzposition ist eher mitten im Raum, also weit weg von der Rückwand.

Ich bin jetzt recht verunsichert, dass die Entscheidung die 804 gegen eine Nummer größer zu tauschen doch die falsche war. Hat jemand einen Tip?

Grüße
Jochen
>Karsten<
Inventar
#66333 erstellt: 12. Okt 2018, 14:13
Willkommen im Stammtisch

Kannst du die 803D3 noch zurück geben ?
gapigen
Inventar
#66334 erstellt: 12. Okt 2018, 15:08

der Händler meinte auch, dass die 803 für die Raumgröße ok ist (gehört habe ich sie auch im Vorfeld beim Händler).

Raumakustik aus der Ferne und ohne genauere Kenntnis der tatsächlichen Gegebenheiten zu beurteilen klingt nicht nach hoher Fachkompetenz sondern eher nach der Gier von Provision o.ä.

Ich drück Dir die Daumen, dass Du die Lautsprecher zurückgeben kannst.
Dan_Seweri
Inventar
#66335 erstellt: 12. Okt 2018, 15:24
Ich denke, dass es sich lohnen würde, mit der Aufstellung der 803er zu experimentieren. Nach meiner Beobachtung ist nämlich die 803 D3 nicht ganz so bassstark wie die 804 D3. Hier der Bericht: http://www.hifi-foru...5&postID=61111#61111 Mein Eindruck vom Bass wird im übrigen durch die Frequenzgang-Messungen gestützt, die von den deutschen Fachzeitschriften veröffentlicht wurden.

Wenn die 803 D3 im konkreten Anwendungsfall bei geist300 deutlich mehr Bass als die 804 D3 bringt, scheint mir dies auf den Raum bzw. die Aufstellung zurückzuführen zu sein. Klingt so, als säße er genau in einer fetten Raummode. Wäre vielleicht lohnenswert, die Boxen testweise einmal ein Stück zur Seite oder nach vorne bzw. hinten zu versetzen.
Japanbarock
Stammgast
#66336 erstellt: 13. Okt 2018, 08:53

Dan_Seweri (Beitrag #66335) schrieb:
Wäre vielleicht lohnenswert, die Boxen testweise einmal ein Stück zur Seite oder nach vorne bzw. hinten zu versetzen.


Hat er doch.
jxx
Inventar
#66337 erstellt: 13. Okt 2018, 10:42
@geist300, da du ja von einem glücklichen Zufall sprichst, werden dir die 803 D3 auch gerade wegen der Optik gefallen haben. Das sie jetzt so extrem gegenüber der 804 D3 abgestimmt sind kann ich auch nicht unterschreiben.
Dein Raum (bzw.. Moden) wird da schon eher Einfluss nehmen, wie Dan Seweri beschrieben hat. Stelle die Lautsprecher doch einfach mal so auf wie deine 804 D3 standen oder entgegen deiner freien Aufstellung nah an die Rückwand und mit den mitgelieferten Stopfen für die Bassreflexöffnung kannst du auch noch experimentieren.
adventure-team
Stammgast
#66338 erstellt: 13. Okt 2018, 10:47
@geist300
Wenn Rumrücken nichts bringt, würde ich mal eine Messung machen, gibt auch schon apps dafür und eventuell über ein DSP nachdenken.
Auch da gibt es mittlerweile gute und preiswerte Lösungen.
Auch schon mal die Klangregler am Verstärker ausprobiert?

Gruß
>Karsten<
Inventar
#66339 erstellt: 13. Okt 2018, 10:49
Muss auch nicht von Nachteil sein, wenn sie nah an der Wand stehen, dadurch wird auch das Stereodreieck größer (tiefer) vielleicht hilft das schon.


[Beitrag von >Karsten< am 13. Okt 2018, 10:50 bearbeitet]
arizo
Inventar
#66340 erstellt: 13. Okt 2018, 11:37
Ich würde da nicht so einen riesigen Aufwand betreiben.
Wenn die 804er gepasst haben und die 803er mit Herumrücken nicht zum Klingen zu bringen sind, würde ich wieder zurück wechseln.
Wenn die kleineren Lautsprecher besser zum Raum gepasst haben, gibt es, außer zur Befriedigung des eigenen Egos (was auch ein legitimer Grund wäre), keinen Grund, auf größere und schlechter passende Lautsprecher zu wechseln.
Ich würde auch mal probeweise die Sitzposition ändern.
Falls die 804er nicht tief genug gehen, würde ich es dann eher mit Subwooferunterstützung probieren.
So wie ich es verstanden habe, haben die 804er doch gefallen und es hat nur der Händler zum Upgrade überredet.
Wenn die 804er gut gefallen haben, würde ich keinen DSP einschleifen.
Manchmal ist weniger einfach mehr...


[Beitrag von arizo am 13. Okt 2018, 11:59 bearbeitet]
geist300
Schaut ab und zu mal vorbei
#66341 erstellt: 13. Okt 2018, 12:33
Danke schon mal für eure Kommentare.

Irgendwie schon eine witzige Situation, dass in diesem (subjektiven) Fall weniger einfach auch mal mehr ist. Meine Erfahrung, dass ein Invest in Schallwandler einfach mehr bringt als in bessere Technik, Verkabelung, etc. ist diesmal dann wohl nicht aufgegangen.

Optisch sind die 803 schon rechte Brummer im Gegensatz zu den 804, das wird dir dann auch erst in den eigenen 4 Wänden richtig bewusst, trotz der vorherigen ,Inspektion‘ beim Händler in anderen Räumlichkeiten. Mir sind sie auch für meinen ausschließlich ausgewiesen Musikraum fast zu groß - was sich dann auch vielleicht psychologisch wieder auf den Gesamthöreindruck niederschlägt. Es wird zwar optisch besser wenn sie nicht ganz so frei stehen, nur dann sind sie wieder recht nah an der Rückwand.

Über das Design konnte ich mir noch nicht wirklich eine abschließende Meinung bilden. Wie geht euch damit? Zum einen ist die Umsetzung der Funktions-Trennung schlüssig durchgezogen und somit ,gestalterisch‘ absolut nachvollziehbar. Jedoch steht der Basskörper irgendwie nicht proportional zum Rest, besonders in der Tiefe. Das macht es für mich, je nach Blickwinkel, echt schwer sich an das Gesamtbild zu gewöhnen. Die 804 war ja erheblich gnädiger in dieser Richtung. Es würde mich wirklich mal interessieren wie es euch mit der Optik geht.

Ich werde Ihnen trotzdem noch Einspielzeit geben und auch mit raumakustischen Massnahmen erst einmal probieren was noch möglich ist. Vielleicht findet sich dann noch noch ein gutes Ende. Werde berichten!

LG
Jochen
Kompl3xX
Stammgast
#66342 erstellt: 13. Okt 2018, 12:37

quamen (Beitrag #66291) schrieb:
Die Dicken Ladys wurden heute hochgeschleppt. Jetzt fehlt nur noch die Kabellieferung und zum Schluss wird der Fernseher etwas höher gehangen.
Dann steht nur noch das Einmessen und Entzerren der Lautsprecher an.


Ist denn die Abwärme tatsächlich so gering bei den McIntosh-Geräten? Es sieht so aus, als ob sie kaum Luft zum Atmen bekommen.
jxx
Inventar
#66343 erstellt: 13. Okt 2018, 12:52
Stelle die 803 D3 ruhig an die Rückwand, Karsten hat es auch schon gesagt, dass muss nicht zwingend schlechter werde. B&W weiß auch, dass die Lautsprecher nicht immer frei stehen können im Wohnraum

Zur reinen Optik, mir gefällt die 800er D3 Serie außergewöhnlich gut. Die Alurückwand ab der 803 D3, ein Genuss. Selbst die proportionen der D3 und der Aufgesetzte Turbinen Kopf mit Hochtöner gefallen mir besser als bei der D2 Serie. Bei den D2 sieht es für mich so aus, als würde der Lautsprecher seinen Kopf einziehen
Auf Fotos wirkt die D3 Serie manchmal nicht, in echt sehen sie besser aus.
Ich habe ja die 804 D3, zum einen hätte ich zu dem Zeitpunkt kein größeres Budget und für meine eher kleinen Räumlichkeiten sehr passend. Dennoch gefielen mir die 803, 802, 800 D3 optisch besser
vksi
Hat sich gelöscht
#66344 erstellt: 13. Okt 2018, 13:11
Sowohl optisch als auch klanglich finde ich die 800er Serie sehr gelungen, wobei mir von den „Dicken“ die 803er am Besten gefällt. Sowohl 804er LS auch 805er gefallen mir persönlich aber mind. genauso gut.
Klanglich kann ich jedem immer nur empfehlen eine 804 oder 805 zusammen mit Sub Unterstützung gegenüber den größeren Modellen zu hören. Eine 804er mit 2 Subs (z,B. DB4S oder DB3D) liegt preislich unter der 803 und klanglich sollte man sich hier mal überraschen lassen.

Muss man natürlich immer irgendwie alles stellen können.
arizo
Inventar
#66345 erstellt: 13. Okt 2018, 13:27
Ich persönlich finde die D2-Serie richtig schön.
Die D3 gefallen mir überhaupt nicht.
Alleine schon dieser stummelige Hochtöner wäre für mich schon ein Grund den Lautsprecher nicht zu kaufen.
Die D2 sieht das für mich viel eleganter aus.
gapigen
Inventar
#66346 erstellt: 13. Okt 2018, 14:00
Es ist doch schön, dass B&W mit der D2 und D3 für jeden Geschmack etwas dabei hat
vksi
Hat sich gelöscht
#66347 erstellt: 13. Okt 2018, 14:13

gapigen (Beitrag #66346) schrieb:
Es ist doch schön, dass B&W mit der D2 und D3 für jeden Geschmack etwas dabei hat ;)


>Karsten<
Inventar
#66348 erstellt: 13. Okt 2018, 15:12

arizo (Beitrag #66345) schrieb:
Ich persönlich finde die D2-Serie richtig schön. Die D3 gefallen mir überhaupt nicht. Die D2 sieht das für mich viel eleganter aus.


p-touch70
Hat sich gelöscht
#66349 erstellt: 13. Okt 2018, 19:16

>Karsten< (Beitrag #66348) schrieb:

arizo (Beitrag #66345) schrieb:
Ich persönlich finde die D2-Serie richtig schön. Die D3 gefallen mir überhaupt nicht. Die D2 sieht das für mich viel eleganter aus.


:prost


KlaWo
Inventar
#66350 erstellt: 13. Okt 2018, 19:19
NAbend...
hab nach der Übersiedlung ein Problem mit meiner Anlage - sprich: nix geht mehr!
Habs schon im Rotel Thread geschrieben, aber leider keine Antwort erhalten... jemand von euch ne Idee?
arizo
Inventar
#66351 erstellt: 13. Okt 2018, 19:40
Die Vorstufe hast du vielleicht aus Versehen auf "Mute" gestellt?
Ist bei der Endstufe der Trigger aktiviert, bekommt aber von der Vorstufe kein Triggersignal und sie bleibt deshalb aus?
Also Trigger auch bei der Endstufe abschalten.
Ist die Endstufe eingeschaltet?
Hast du einen auftrennbaren Vollverstärker in der Nähe zum Testen, ob Vorverstärker oder Endstufe das Problem ist?
KlaWo
Inventar
#66352 erstellt: 13. Okt 2018, 21:01
Zweiteres war der Fall...
Hab das Kabel fürn Trigger in unterschiedlichen Ein-/Ausgängen angeschlossen... da kann dann natürlich nix ankommen

Mehrfach alle Kabeln kontrolliert - und dort jedesmal drübergestolpert... jetzt funktioniert alle - Danke für die Tipps!
arizo
Inventar
#66353 erstellt: 13. Okt 2018, 21:05
Super!
Viel Spaß beim Musikhören!
gapigen
Inventar
#66354 erstellt: 14. Okt 2018, 08:56
Ich stelle mir gerade das besch...e Gefühl vor, wenn nach dem Zusammenstöpseln der Anlage nichts mehr geht, Das muss einfach nur gruselig sein. Da wird Dir das Musikhören jetzt erst einmal doppelt Spaß machen.

P.S. Bevor ich bei einem Setup etwas mehr auseinander baue mache ich Handy-Fotos. Das kann helfen...
arizo
Inventar
#66355 erstellt: 14. Okt 2018, 09:13
Ja. Aber irgendwas steckt man immer falsch zusammen...
War bei mir auch so mit meinem Dodocus-Umschalter. Den hatte ich auch prompt falsch angeschlossen.
Meistens hat man ja eine Idee, was gerade nicht passt.
Wenn nicht, gibt's ja noch das Forum.
Manchmal sieht man halt den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Mulokaj87
Ist häufiger hier
#66356 erstellt: 14. Okt 2018, 12:45
Hallo zusammen,

Zurzeit besitze ich ein paar Klipsch 260RP die mir im Filmbetrieb gut gefallen aber mir nicht musikalisch genug sind.

Ich bin seit kurzen Eigentümer einer Stadtwohnung und würde mir gerne jetzt das nächste Projekt angehen.
Zurzeit habe ich mir die 606 ausgeliehen, Probe gehört und ich bin schon sehr verblüfft was aus diesem LS rauskommt.

Ich habe ein Budget von ca. 500€ pro LS und überlege daher die 707 hinzuzuziehen.
Kann mir jemand von euch etwas über die 707 im Vergleich zur 606 erzählen?

Zurzeit hat mein örtlicher Händler leider keine 707 vor Ort.

Vielen Dank vorweg!


[Beitrag von Mulokaj87 am 14. Okt 2018, 19:55 bearbeitet]
Dr._Karacho
Stammgast
#66357 erstellt: 14. Okt 2018, 15:08
Von den 260ern auf eine 707 umsteigen? Das würde ich mir 3x überlegen. Wird klanglich eher ein Rückschritt und du kommst um einen zusätzlichen Sub nicht herum.
KlaWo
Inventar
#66358 erstellt: 14. Okt 2018, 17:47

arizo (Beitrag #66355) schrieb:
Ja. Aber irgendwas steckt man immer falsch zusammen...
Wenn nicht, gibt's ja noch das Forum.
Manchmal sieht man halt den Wald vor lauter Bäumen nicht. :prost

So ist es… ich bin jedenfalls wieder super happy mit meinen alten dicken Damen…!
Mulokaj87
Ist häufiger hier
#66359 erstellt: 14. Okt 2018, 20:00
Ich habe ja bisher nur die 606 im Vergleich vor Ort und muss gestehen, dass diese sich in meine bescheidenen Räumlichkeiten besser machen als die Klipsch. Daher bin ich gespannt die 707 S2 mal Probe zu hören.

Falls jemand die 606 und die 707 S2 mal gegen getestet hat oder Erfahrung mit beiden LS hat, würde Ich mich über einen Erfahrungsbericht/ Eindruck sehr freuen

Grüße
Mulokaj


[Beitrag von Mulokaj87 am 14. Okt 2018, 20:19 bearbeitet]
malaschke
Hat sich gelöscht
#66360 erstellt: 15. Okt 2018, 20:05
@quamen: sehr beeindruckende Anlage, ich finde das richtig gut dass Du hinten die gleichen LS hast

Ich frage mal hier ein paar Nummern kleiner: Gibt/gab es zu den CM7 auch passend Center und Sub in Wenge? Über die LS gibt es kaum Informationen im Netz.
Brandis7B
Inventar
#66361 erstellt: 15. Okt 2018, 20:46
@5*dl,
20181015_203935
passenden Subwoofer gab es dann glaube ich bei der CM9.
Hoffe das Bild reicht dir!

Gruß
malaschke
Hat sich gelöscht
#66362 erstellt: 15. Okt 2018, 21:15
super, danke

Kannst Du auf dem Bild erkennen wie der Center heißt? CMC?


[Beitrag von malaschke am 15. Okt 2018, 21:16 bearbeitet]
Brandis7B
Inventar
#66363 erstellt: 15. Okt 2018, 21:16
CMC .
malaschke
Hat sich gelöscht
#66364 erstellt: 15. Okt 2018, 21:18
thumbsupdrinks
jxx
Inventar
#66365 erstellt: 15. Okt 2018, 23:09
@Mullokaj87, ich hatte die 707 S2 mal ganz kurz getestet, als Rears, dass hat mir persönlich nicht gereicht.

Wenn dein Budget ein kleines bisschen nach oben korrigiert werden kann, gucke doch mal ob du gebrauchte CM6 S2 bekommen kannst. Die machen für ihre Größe einen tollen Sound und klingen mit dem getrennten Hochtöne viel feiner als eine 707 S2.
Dr._Karacho
Stammgast
#66366 erstellt: 16. Okt 2018, 01:12
Ich habe die CM6 S2 vor einem Jahr gegen meine damaligen CM5 S1 gehört. Und da von einem Unterschied zu sprechen ist schon fast frech. Vielleicht war die CM6 minimal feiner obenrum, aber maximal in homöopathischer Dosis. Es ist realistisch kein Unterschied hörbar.
>Karsten<
Inventar
#66367 erstellt: 16. Okt 2018, 05:51
Für Uschi zum hören im Zimmer ....

DSC_1019
gapigen
Inventar
#66368 erstellt: 16. Okt 2018, 07:42
Sieht nicht so aus, als hätte Uschi Zugriff auf Deine 800er
OberstHorst
Stammgast
#66369 erstellt: 16. Okt 2018, 07:46
Ein eigener Platz für die Frau zum Schuheputzen..
Unentschlossener2
Inventar
#66370 erstellt: 16. Okt 2018, 09:48
Hört Uschi mit nem Radiowecker?
arizo
Inventar
#66371 erstellt: 16. Okt 2018, 10:15
Ist doch schon mal ganz cool, dass Karsten in seinem begehbaren Kleiderschrank genug Platz für einen Sessel hat...
adventure-team
Stammgast
#66372 erstellt: 16. Okt 2018, 11:15
Irgendwie erinnert mich das noch an alte Zeiten, bzw. Fotos von @Karsten
>Karsten<
Inventar
#66373 erstellt: 16. Okt 2018, 11:41
man muss ja nicht immer alles wegräumen

sah auch schon schlimmer aus

img20140811141942_461193


[Beitrag von >Karsten< am 16. Okt 2018, 11:48 bearbeitet]
arizo
Inventar
#66374 erstellt: 16. Okt 2018, 11:48
Aber die Uschi hast du vorher weggeräumt...
holzli
Stammgast
#66375 erstellt: 17. Okt 2018, 09:49
Hallo zusammen

Mir ist irgendwie langweilig mit meinem Setup ....alles klingt wunderbar, kann nichts aussetzen
Aktuell habe ich ein 11.1 System, bestehend aus 2 x CM10 Front, 1 CMC2 Center und 2 x CM 8 als Rear, Effektboxen B&W M1, Subwoofer DB1D.
Damit kann ich Film schauen, Musikhören, die sind nie aufdringlich, sehr angenehm zu hören....aber das bessere ist halt des guten Feind

Nun meine Überlegung....lohnt sich aus klanglicher Sicht ein Update auf die neue 700er Serie für die 5 Hauptlautspecher? Klingen die wirklich deutlich besser?

Oder was ich mir auch noch überlege, erstmal die vorderen 2 Lautsprecher durch die Nautilus Serie 804 zu ersetzen, lohnt sich klanglich der Aufpreis zur 702? Ich finde die 804 eben wunderschön in Schwarz, aber dann kommt bei mir die Frage auf, ob dann nicht gleich in eine 803 zu investieren(die mir optisch nicht gerade gefällt), da diese ein separates Turbinengehäuse für den Mittelton hat. Ob der Klang da soviel besser ist als bei der 804?

Ach ja, die Lautsprecher betreibe ich an einer Vor/Endstufenkombination Yamaha 5100/5000.

Danke für Hilfreiche Tipps!
wummew
Inventar
#66376 erstellt: 17. Okt 2018, 10:54
Ob es "besser " klingt kannst nur Du ganz subjektiv entscheiden. Das hat weder mit der Nummer oder sonstigen Bezeichnung eines Lautsprechers noch mit dem Preis zu tun. Wenn es juckt und schlicht nicht aufhören will, dann halt einfach ausprobieren.
Aprofis82
Stammgast
#66377 erstellt: 17. Okt 2018, 11:03
Wenn du dir die 804 oder 803 zulegen willst, dann wird es sich auf jeden fall besser anhören. Ich für meinen Teil fand die 803 d3 deutlich besser als die 804 d3. Aber natürlich hat jeder seinen eigenen Geschmack.
FroZine
Ist häufiger hier
#66378 erstellt: 17. Okt 2018, 11:20
ch habe mir ohne Probehören die B&W 603 kommen lassen. Lieferung ging fix (binnen ein paar Stunden - Dank an einem Hifishop im Hinterhof!).

Bin von den Klipsch R-28f umgestiegen. Alles an meinen AVR angeklemmt und war erst erschrocken wie wenig dabei rumgekommen ist. Okay die B&W müssen mehr aufgedreht werden. Der Sound war ganz okay... Aber das muss besser gehen dachte ich mir. Dann einen gebrauchten Yamaha A-S701 ins Haus geholt und WOW. Einfach nur WOW. Egal welche Lautstärke die Lautsprecher zeigen sich immer von ihrer Besten Seite. Der AVR konnte da nicht im Ansatz mithalten.



LY8x1Wv

Mpq9k62
>Karsten<
Inventar
#66379 erstellt: 17. Okt 2018, 12:57
harvensaenger
Stammgast
#66380 erstellt: 17. Okt 2018, 13:16

holzli (Beitrag #66375) schrieb:
Hallo zusammen

Mir ist irgendwie langweilig mit meinem Setup ....


Kauf Dir nen ordentlichen Plattenspieler,stell dein Dings Bumms Effect gedröhne aus,und gehe zumindest beim Musik hören auf pures Stereo.
Beim "Filmchen" gucken kannst Du dich vom Rest der Lautsprecher Kette ja meinetwegen wieder anschreien lassen.
Dann verfliegt auch die Langeweile.Und du hättest klug investiert.
Ich vergleiche das mal so, ist wie Cola aus einer kleinen Glasflasche trinken,10 von 10 Menschen sagen das schmeckt besser als aus einer Plastikpulle
obwohl das gleiche drin ist.
Und das stimmt tatsächlich

@ FroZine hol mal deine LS ein bisschen hinter der Komode vor und nimm mal diese Glasvase da runter dann wird's richtig gut.
Tipp zur Vase 7 rote Rosen reinstellen und der Holden aufs Nachtschränkchen stellen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 220 . 230 . 240 . 250 . 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 . 280 . 290 . 300 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedXuiqnut
  • Gesamtzahl an Themen1.560.860
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.621