HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Das Mysterium Musik von Phono | |
|
Das Mysterium Musik von Phono+A -A |
||||
Autor |
| |||
opionsale
Gesperrt |
19:17
![]() |
#451
erstellt: 18. Sep 2021, |||
TD 125 für 250 €, was ist daran nicht zu verstehen ? Kaufe deinen und 7 andere, die du mir verlinkst ![]() ?? Verstehen und verstehen wollen ... [Beitrag von opionsale am 18. Sep 2021, 19:18 bearbeitet] |
||||
Skaladesign
Inventar |
19:43
![]() |
#452
erstellt: 18. Sep 2021, |||
Verstehe ich auch nicht. Was willst du denn mit 8 Platenspieler machen ? |
||||
|
||||
Skaladesign
Inventar |
19:51
![]() |
#453
erstellt: 18. Sep 2021, |||
Krass, echt toll. ![]() |
||||
Holger
Inventar |
19:52
![]() |
#454
erstellt: 18. Sep 2021, |||
@opionsale Ach so... Habe ich geschrieben, dass man sowas täglich an jeder Ecke bekommt? Sorry, aber man braucht Geduld und natürlich auch Glück. Ich hätte aber auch einen Dual 1019 für 80 oder einen Technics 1210 für 350 nennen können. Alle günstig für das, was sie bieten. [Beitrag von Holger am 18. Sep 2021, 19:54 bearbeitet] |
||||
Holger
Inventar |
20:00
![]() |
#455
erstellt: 18. Sep 2021, |||
Mal den, dann den und danach noch den anwerfen, was sonst. Ich kann z. Zt. z. B ohne Umstöpseln aus 7 auswählen und hätte immer noch zwei Anschlüsse frei... Macht Spaß ! |
||||
Skaladesign
Inventar |
20:03
![]() |
#456
erstellt: 18. Sep 2021, |||
Wem sagst du das Holger ![]() |
||||
borland123
Hat sich gelöscht |
20:03
![]() |
#457
erstellt: 18. Sep 2021, |||
@Holger Also ich habe letzte Woche eine Corvette gekauft die war auch günstig für das was sie bietet hat aber viel Geld gekostet. Daher kann ich die Nachfrage schon verstehen... Es bleibt wohl dabei das Schallplatte hören teuer ist und es fehlt immer noch der "Gegenbeweis " Deinerseits denn Du hast ja etwas anderes behauptet. |
||||
Skaladesign
Inventar |
20:06
![]() |
#458
erstellt: 18. Sep 2021, |||
@ borland Also jetzt wirst du aber Grosskotzig ![]() |
||||
borland123
Hat sich gelöscht |
20:07
![]() |
#459
erstellt: 18. Sep 2021, |||
Gute Besserung ! ![]() |
||||
Skaladesign
Inventar |
20:22
![]() |
#460
erstellt: 18. Sep 2021, |||
Danke .... trotzdem driftet der Fred ein bischen ab .....Meine Haussteuerung, meine Corvette. usw. |
||||
Holger
Inventar |
20:24
![]() |
#461
erstellt: 18. Sep 2021, |||
Willst du etwa sagen, dass ich nicht die Wahrheit sage, wenn ich behaupte, dass mein TD 125 in Top-Zustand inklusive sehr gutem MM-System nur 250 Euro gekostet hat? Dann hab' ich sogar noch etwas Besseres für dich: ich habe einen TD 124 mit 12-Zoll-SME für 50 Euro gekauft und einen weiteren TD 124 (ohne Zarge, ohne Arm, aber in Super-Zustand) bekam ich sogar geschenkt... |
||||
borland123
Hat sich gelöscht |
20:29
![]() |
#462
erstellt: 18. Sep 2021, |||
Es geht nicht darum was man mal irgendwo geschossen hat sondern ums Grundsätzliche. Gibts Deinen TD 125 immer für diesen Preis? |
||||
borland123
Hat sich gelöscht |
20:31
![]() |
#463
erstellt: 18. Sep 2021, |||
Aus dem Zusammenhang gerissen wie Du es gerade machst mag das sein. Tatsächlich ist es das aber nicht. |
||||
Holger
Inventar |
20:36
![]() |
#464
erstellt: 18. Sep 2021, |||
Nein, natürlich nicht. Aber es gibt ihn (wie gesagt... Geduld und Glück muss man auch haben). Aber sei beruhigt... man kann auch mit einem Technics SL-BD20 oder 22 sehr schön Platten hören. Die gibt's öfter und sogar noch günstiger. [Beitrag von Holger am 18. Sep 2021, 20:37 bearbeitet] |
||||
borland123
Hat sich gelöscht |
20:43
![]() |
#465
erstellt: 18. Sep 2021, |||
Ok, dann passt das ja. Gibst nicht immer billig, |
||||
borland123
Hat sich gelöscht |
20:46
![]() |
#466
erstellt: 18. Sep 2021, |||
Ich kann auch hiermit sehr schön Platten hören. ![]() Günstiger und Qualitativ besser gehts aber mit nem Streamer. ![]() |
||||
Holger
Inventar |
20:53
![]() |
#467
erstellt: 18. Sep 2021, |||
Aber nur wenn du noch einen Tonabnehmer kaufst und einbaust... ![]()
Günstiger ja... qualitativ besser nicht unbedingt. |
||||
borland123
Hat sich gelöscht |
21:02
![]() |
#468
erstellt: 18. Sep 2021, |||
Doch natürlich. Mit einem Streamer für ein paar € auf Raspi Basis kannst Du die heutzutage bestmögliche Qualität hören. Das geht mit keinem Schallplattenspieler. Da hast ja was ähnliches Behauptet aber bislang noch nicht nachgewiesen. "Wer's nicht glaubt, kann bei mir vorbeikommen... ich zeige gerne, wie einfach selbst preisgünstiges Equipment hervorragende Klänge produziert." [Beitrag von borland123 am 18. Sep 2021, 21:08 bearbeitet] |
||||
Holger
Inventar |
21:09
![]() |
#469
erstellt: 18. Sep 2021, |||
Ich muss gar nichts "nachweisen". Wer wissen möchte, wie gut LPs auch im direkten Umschaltvergleich zu CDs klingen können, der soll vorbeikommen... einen CD.Player muss er aber mitbringen. Und jetzt ist Schluß für heute, ich habe morgen 12 Stunden Dienst und gehe jetzt schlafen. |
||||
KarstenL
Inventar |
21:16
![]() |
#470
erstellt: 18. Sep 2021, |||
Wenn ein AVR vorhanden ist kann man dort eine Coreelec Box (über HDMI) anschließen und gerippte FLACs (oder Mehrkanal, DFF , etc) abspielen.... Kostet incl Fernbedienung ab ca 30€.... Ein FireTV kostet im Angebot ca 25€ (mit Kodi, etc) und kann auch PCM....der Preis ist mit einem neuen Plattenspieler der ähnlich klingt schwierig machbar......von der Bedienung Mal abgesehen... [Beitrag von KarstenL am 18. Sep 2021, 21:18 bearbeitet] |
||||
borland123
Hat sich gelöscht |
21:19
![]() |
#471
erstellt: 18. Sep 2021, |||
Träum schön (weiter) ![]() |
||||
Skaladesign
Inventar |
21:27
![]() |
#472
erstellt: 18. Sep 2021, |||
Icvh werde das Gefühl nicht los, das hier Äpfel mit Birnen verglichen werden. ![]() |
||||
borland123
Hat sich gelöscht |
21:29
![]() |
#473
erstellt: 18. Sep 2021, |||
Das stimmt zu 100%. Natürlich kann man auch mit Vinyl Musik hören macht bestimmt auch Spaß für den der Bock darauf hat. Aber zu behaupten das das echter ist na das ist schwierig. Es sei denn, man nutzt auch Brieftauben und keine Mails, dass wäre dann zumindest authentisch ![]() [Beitrag von borland123 am 18. Sep 2021, 21:31 bearbeitet] |
||||
templeg
Stammgast |
21:34
![]() |
#474
erstellt: 18. Sep 2021, |||
Dreht sich ganz schön im Kreis hier..... - nicht das Vinyl, die Diskussion.... ![]() |
||||
dialektik
Inventar |
22:04
![]() |
#475
erstellt: 18. Sep 2021, |||
Eben, weil auch nicht akzeptiert wird, dass Vinyl und Digital "anders" klingen (können) und manche dabei subjektiv dem Vinyl-Klang oft durchaus den Vorzug geben.... Und sehe auch keine grundsätzliche Systementscheidung, sondern beides hat nebeneinander seine Berechtigung, wer Ohren für Vinyl frei hat ![]() |
||||
bielefeldgibtsnicht
Inventar |
00:04
![]() |
#476
erstellt: 19. Sep 2021, |||
Ich bin auch zu faul sind, meine LP Sammlung zu digitalisieren. Zum Diskurs: Er ist so kopflastig und wird derartig verbissen geführt, dass jemand, der das hier liest, wahrscheinlich nicht auf die Idee kommt, es mit Leuten zu tun zu haben, die gerne Musik hören. Und immer wieder diese Problematisierung, ob es "echt" klingt: Braucht man dafür digitale oder analoge Masterbänder? Ja, wenn man bestreitet, dass wir ein akustisches Gedächtnis haben. Nein, wenn man der festen Überzeugung ist, dass wir ein akustisches Gedächtnis haben. Hätte ich es nicht, würde ich hier nicht mehr schreiben, da ich schon vor langer Zeit beim Überqueren einer Straße überfahren wurde. Die Evolution hat uns aus Überlebensgründen ein akustisches Gedächtnis gegeben. Da wir im Gehirn Schallereignisse speichern und vergleichen, bekommen wir schnell eine Information, ob etwas natürlich (eher wie Live) oder künstlich verfremdet, falsch klingt. Gemeint ist natürlich immer der Bezug zu einem natürlichen Instrument, z.B. Klavier, Violine, oder Bläser. Wenn die Geige klingt, als hätte sie einen Metallkorpus, klingt es unnatürlich oder eben unecht. Da mir die Schöpfung nur dieses eine Gehör, mit dem ich lebe, gegeben hat, verlasse ich mich darauf. Hat bis jetzt ganz gut funktioniert. Ich lebe ja noch - und das Hören von Musik geht auch: Live, analog Vinyl oder digital mit einem der verschiedenen Medien. Gerd |
||||
WBC
Gesperrt |
02:16
![]() |
#477
erstellt: 19. Sep 2021, |||
100% Zustimmung, auch wenn's nicht interessiert... ![]() |
||||
Fabian-R
Stammgast |
05:39
![]() |
#478
erstellt: 19. Sep 2021, |||
Ich bin total verunsichert. Ich werde meinen Dreher mal entsorgen. Er hängt ja an einem AVR, der als Vorverstärker ein DSP spießt und dieser dann über 6 „Schaltendtufen“ zu den Lautsprechern „geschickt“ wird. Da macht ja die Platte keinen Sinn, ist ja nicht analog...... Spaß beiseite. Schallplatten machen das Horen zum „aktiven“Erlebnis. Ist ähnlich wie mit Oldtimern. Von besser kann aber schlicht keine Rede sein |
||||
ForgottenSon
Inventar |
05:48
![]() |
#479
erstellt: 19. Sep 2021, |||
Das Erste ist unstrittig, das Zweite eigentlich auch. Strittig ist die Erkenntnis, dass das Zweite mit Vinyl eigentlich nix zu tun hat und mit Digital genauso erreicht werden könnte. Wenn also der Vinyl-Sound so toll ist, warum wird er dann nicht digital konserviert und ausgeliefert?
Natürlich. |
||||
Holger
Inventar |
06:57
![]() |
#480
erstellt: 19. Sep 2021, |||
Was hat denn eine Einladung zu einer Hörsession mit "träum weiter" zu tun? Ich dreh's mal rum: träumt ihr Digitalspezis ruhig weiter, dass ihr per CD soooo viel besser hört als ich mit meinen LPs. Und seid ruhig weiter zu feige, es mal im direkten Vergleich darauf ankommen zu lassen. "Nachweisen" kann man die Richtigkeit dieser Behauptung doch eh am besten per direktem Hörvergleich. Oder eben auch die Falschheit dieser Behauptung. ABER: mal hören sollte man schon. Ich habe übrigens seit vielen Jahren keinen CD-Player mehr - und Streaming schon gar nicht. Vielleicht weiß ich ja auch deshalb nicht, um wieviel besser eure Technik klingt... das wäre doch DIE Gelegenheit, mir ollem Vinylisto mal zu zeigen, was 'ne Harke ist und mich von meinem hohen Ross herunter zu holen. Sorry, aber mehr als Einladen kann ich nicht. |
||||
borland123
Hat sich gelöscht |
07:57
![]() |
#481
erstellt: 19. Sep 2021, |||
Ach Holger, dass ist doch schön das Du Musik von der Platte genießen kannst und der Meinung bist das sich das besser anhört. Technisch gesehen mag das für den einen oder anderen bei uralten Platten ja auch stimmen, also für diejenigen die in der Lage sind mit Ihrem Gehör den Unterschied wahrnehmen zu können. Wenn man aber ehrlich zu sich selbst ist, dann wird man sich auch eingestehen, dass das Gehör im Alter nicht besser geworden ist. Ganz im Gegenteil. Somit ist man in der Regel auch gar nicht mehr in der Lage bei den sehr alten Platten, bei denen im Tonstudio noch alles analog durch geführt wurde, die vermeidlich besser klingenden Nuancen rauszuhören. Neue Aufnahmen erfolgen in der Regel Digital und sollten, wenn man den bestmöglich Klang haben möchte, auch Digital abgespielt werden. Somit ist die Schallplatte für alle neueren Aufnahmen tot. Das ist doch auch ok, die Welt hat sich nunmal weiterentwickelt und das Bessere ist oftmals der Feind des Guten. Das meiste habe ich jetzt aus diesem Link nachgeplappert was für mich aber durchaus Sinn ergibt : ![]() Was für mich persönlich vollkommen überwiegt ist jedoch nicht der Klang (ich denke das sich eine saubere Platte, also ohne Rauschen und Knacksen für mein altes Gehör - das durch viele Konzerte und zu lautes hören sicherlich zu Schaden gekommen ist - bestimmt gleich gut wie eine Datei anhört) das ist dieses völlig umständliche rumgeflickle mit Platten und Nadeln. Das geht gar nicht und führt ja auch nicht zu besserem Klang sondern eher dem Gegenteil (technisch gesehen, ob man es hört oder halt auch nicht). Daher sehe ich (bis auf Nostalgie) gar keinen Grund mehr für Schallplatten. Das digitale Hören verbessert sich technisch immer weiter so das man hier seinem Hifispieltrieb weiterhin nachkommen kann. Das hört man ganz sicher nicht raus, aber in der Theorie kann man das schön auf die Spitze treiben ![]() LG B. |
||||
ForgottenSon
Inventar |
08:06
![]() |
#482
erstellt: 19. Sep 2021, |||
Holger, das versteh ich nicht. Ich - und viele andere hier - können jederzeit einen direkten Vergleich machen. Ich bin durchaus zufrieden mit dem was Vinyl abliefert und es ist viel besser, als ich es nach ca. 20 Jahren der Vinyl-Abstinenz erwartet habe. Sehr viel besser. Aber realistisch gesehen bildet es eine Untermenge dessen ab, was Digitaltechnik kann. Inwiefern bin ich nun feige? Weil ich nicht zu Dir komme? Ich bin mir sicher, wir würden einen angenehmen Abend ohne grossen Stress verbringen. Und hinterher hätten wir immer noch die gleichen Ansichten. Ich kann alle verstehen, die sich mit Vinyl beschäftigen. Das kann eine feine Sache sein. Aber es ist einfach technisch betrachtet nicht besser. Niemals. Egal welchen Aufwand man rein steckt. Und das ist auch nicht schlimm und keine Aufregung wert. Insbesondere Dir könnte das doch egal. Deine Motivation ist es doch gar nicht, das überlegene System zu haben.
Das würde ich gar nicht wollen. Mir würde es reichen, wenn Du einsehen würdest, dass es keine zwei Lager gibt. Sondern Technik, die sich zum Besseren weiter entwickelt hat. Ob man die dann nutzt, Bleibt jedem selbst überlassen. |
||||
.JC.
Inventar |
08:08
![]() |
#483
erstellt: 19. Sep 2021, |||
Moin,
nur damit du nicht denkst, wir wüssten das nicht, siehe ![]() Darüber lief 1. FM Reggae im WZ als ich den Vergleich hatte, der mich zum schreiben des 1. Beitrags hier veranlasste. Holger hatte mich mal besucht, weil er sein Technics MC300 an meinem SL 1710 hören wollte. Das war so überzeugend, dass ich seine Aussagen durchaus bestätigen kann. Was oft nicht beachtet wird, ist die psychologische Komponente. Wer weiß schon, welche Hörempfindung der andere in dem Moment hat? Darum sind Zweifel zwar angebracht, aber beweisen kann man dahingehend nichts! |
||||
kopffuss
Inventar |
08:24
![]() |
#484
erstellt: 19. Sep 2021, |||
HI Bin der festen Meinung das sich das Analoge Medium nicht besser oder schlechter anfühlt bei gleichwertigen Aufnahmen. Es klingt gleichwertig nach meinen Erfahrungen. Nochmal Gleichwertig nicht BESSER. Mittelmäßige Aufnahmen sind auch Digital in jeder Form Mittelmäßig und bleibt auch so auch beim BESTEN Hochwerteigen Stream. Analog ist Teuer ,aber ist ein Teil des Hobbys und man kann den Klangkarakter etwas anpassen im Sound. Schreibe jetzt absichtlich Sound da jede Aufnahme nur die Intepretation des Tontechniker darstellt und nicht auf natürliche Klangauthenzität basiert. Gilt meiner Meinung für jede Musikrichtung. Wer das Natürliche echte Musikerlebnis will ,ab in das Live- Konzert und nicht von der Dose hören ,das eigentlich nur einen Jämmerlichen Abklatsch vom Original darstellt....egal mit was und welche Musik wir Hören. Cris |
||||
Holger
Inventar |
08:29
![]() |
#485
erstellt: 19. Sep 2021, |||
Zur Richtigstellung: Ich meine gar nicht, dass Platte besser ist. ICH meine, dass Digital NICHT BESSER ist (allerdings auch nicht schlechter) als Platte.
Nun, meine letzten Plattenkäufe waren u.a. aktuelle LPs von Steven Wilson, Spock's Beard, Godsmack, FFDP, Staind, Bring Me The Horizon, Breaking Benjamin, Three Days Grace, Flying Colors, The Dead Daisies, Saint Asonia, Noel Gallaghers High Flying Birds und etliches mehr. Alles "neuere Aufnahmen"... auf einem "toten" Medium... interessant. Aber vermutlich kommt jetzt der übliche Hinweis darauf, dass die böse Musikindustrie dies nur macht, um uns gutbetuchten, schlechthörend in der Vergangenheit lebenden und den guten alten Zeiten nachtrauernden älteren Herren das Geld aus der Tasche zu ziehen... ![]() Nun ja, jeder weiß nur, was er auch wissen möchte. |
||||
borland123
Hat sich gelöscht |
08:40
![]() |
#486
erstellt: 19. Sep 2021, |||
Moin, Dass hast Du vollkommend zutreffend, wenn auch recht plakativ zusammengefasst. So funktioniert der Markt nunmal. ![]() LG B. [Beitrag von borland123 am 19. Sep 2021, 08:42 bearbeitet] |
||||
kopffuss
Inventar |
08:40
![]() |
#487
erstellt: 19. Sep 2021, |||
Wenigstens verdienen die Künstler beim Uraltmedium Platte ,auch ordentlich mit ,im Gegensatz zum Streamen. Aber Bitte jetzt keine Diskusion Darüber ist so...Flaying Colors Doppel LP in Blau ![]() ![]() Noch dazu eine gute Aufnahme ![]() Cris |
||||
Holger
Inventar |
08:44
![]() |
#488
erstellt: 19. Sep 2021, |||
Ich sage ja auch nur, dass es - bei mir - nicht schlechter ist. Und ich spreche nur von dem, was an Tönen an meinem Hörplatz ankommt, nicht Messwerte (dass die für Vinyl schlechter sind, weiß ich - dennoch macht sich das beim Hören nicht so stark bemerkbar wie es hier gerne kolportiert wird). Ich meine da übrigens nicht speziell dich... eher die Karajan-Anhänger... du weißt schon, Gaslicht und so... |
||||
borland123
Hat sich gelöscht |
08:45
![]() |
#489
erstellt: 19. Sep 2021, |||
@Kopffuss Persönlich hätte ich rein gar nichts dagegen wenn das Streamen von Musik für alle Künstler auskömmlich wäre. Das Geld zahle ich gerne dafür. Aber auch hier ist der Markt nunmal wie er ist. Soll ich jetzt aufhören Musik zu hören oder mir einen Plattenspieler zulegen? Mach ich ganz sicher nicht. VG B. [Beitrag von borland123 am 19. Sep 2021, 08:47 bearbeitet] |
||||
Moonlightshadow
Inventar |
08:46
![]() |
#490
erstellt: 19. Sep 2021, |||
Achso, deshalb ist qobuz günstiger geworden. ![]() |
||||
borland123
Hat sich gelöscht |
08:49
![]() |
#491
erstellt: 19. Sep 2021, |||
Wenn man das auf die Spitze treibt klingen auch Kabel ... Nicht ganz fair der Vergleich aber so geht das halt los. |
||||
kopffuss
Inventar |
08:55
![]() |
#492
erstellt: 19. Sep 2021, |||
Klar können die Günstiger werden ..... ![]() Cris |
||||
tubescreamer61
Inventar |
09:40
![]() |
#493
erstellt: 19. Sep 2021, |||
Moin, das "Schallplatte" technisch aufwändiger und fehlerbehafteter ist, wird ja wohl keiner ernsthaft bestreiten wollen - und damit meine ich nicht nur die Bedienung und Einstellung des Analogspielers. Es gibt ja noch die Anpassung/Fehlanpassung zwischen Abtastsystem und Entzerrer/Vorverstärker hinsichtlich Abschlusswiderstand und -Kapazität. Das beeinflusst ja auch die RIAA-Entzerrung nach Teldec-Standard nachhaltig. Ausserdem beeinflussen die relative Tonarmmasse in Verbindung mit der Compliance des Abtastsystems/ der Abtastnadel die Wiedergabe ebenfalls (nicht jedes System "passt" in jeden Tornarm) Also jede Menge Unwägbarkeiten, die von den normalen Musikhörern gar nicht beachtet werden (und deshalb evtl. die verbreitete Meinung der "schlechteren Qualität" bei Schallplattenwiedergabe unterstützen). So`n CD Player ist da schon wesentlich unkomplizierter in der Handhabung - und von Streaming habe ich keine Ahnung, da von mir nicht genutzt. Da aber von Ottonormalverbraucher möglichst einfache Handhabung gefordert wird, liegt das Resultat klar auf der Hand. Und was die bestmöglich Klangqualität bei Konzerten angeht - naja, da habe ich schon anderes erlebt. Das Stones-Konzert vor einigen Jahren in der Oberhausener Arena war so schräg, da hätte ich mir niemals ein Konzertmitschnitt von gekauft. Daher bin ich der Meinung, das eine Referenzaufnahme lediglich im Tonstudio erstellt werden kann - so der Toningenieur auch wirklich weiß, was er tut. Gruß Arvid [Beitrag von tubescreamer61 am 19. Sep 2021, 09:51 bearbeitet] |
||||
kölsche_jung
Moderator |
10:16
![]() |
#494
erstellt: 19. Sep 2021, |||
Naja ... da bin ich für den ganz überwiegenden Teil der U-Musik, Rock, Pop, Jazz, HighEnd-PlingPlang etc pp voll und ganz bei dir ...da "brauche" ich häufig einen Knackser oder das Rillenrauschen zwischen 2 Liedern um Vinyl identifizieren zu können. Für Teile der E-Musik - die mit hoher (real-physikalischer) Dynamik (nicht BlaBla-Dynamik) - gilt das mE nicht. Bei E-Musik mit "von ppp bis fff" gelingt es mir iaR binnen Sekunden Vinyl zu identifizieren ... wobei man sich andererseits durchaus fragen kann, ob "von ppp bis fff" überhaupt für die heimische Wiedergabe geeignet ist - was es mE nicht ist. ![]() Um das mal in eine Größenordnung zu bringen ... ich besitze - bei einigen Tausend "Tonträgern" (LP, CD, file) - "ne Handvoll" Alben, die ich als "weniger geeignet für LP" bezeichnen würde ... @tubescreamer61 ja, bei der Vinylwiedergabe hat man eine Menge Möglichkeiten irgendwas falsch zu machen ... das kann ja der Reiz daran sein, möglichst wenig falsch zu machen ... ein Überraschungsei kauft man ja auch nicht wegen der "hochwertigsten Schokolade" ... ![]() |
||||
tubescreamer61
Inventar |
11:03
![]() |
#495
erstellt: 19. Sep 2021, |||
...... übrigens verweise ich auch gerne auf folgenden Bericht. Für denjenigen, der`s noch nicht kannte: Dort lässt sich die Welt der Legenden und Mythen um das runde schwarze Vinyl aufklären. ![]() Gruß Arvid |
||||
Skaladesign
Inventar |
11:09
![]() |
#496
erstellt: 19. Sep 2021, |||
In der Regel erfolgen alle Aufnahmen analog ![]() |
||||
13mart
Inventar |
11:15
![]() |
#497
erstellt: 19. Sep 2021, |||
Das ist einfach schön ![]() Gruß Mart |
||||
kopffuss
Inventar |
11:20
![]() |
#498
erstellt: 19. Sep 2021, |||
Entspricht auch den gegebenen Technischen Umsetzung ,das immer MEMR nicht immer besser bedeutet. Cris |
||||
hoschig
Ist häufiger hier |
11:34
![]() |
#499
erstellt: 19. Sep 2021, |||
Bin zufällig über den Beitrag gestolpert. Musik zuhause ist mehr als nur hören, es kann ein Hobby / Ritual sein. Somit sollte jeder das Abspielgerät wählen, mit dem er sich wohlfühlt. Wie bereits erklärt spielt die Schallplatte, aus technischer Sicht, jedoch immer falsch. Musikhörer, die dies bestreiten, sollten folgenden Versuch durchführen: Ein Album, abgespielt von Schallplatte, mit einem AD-Wandler in 96/24 digitalisieren. Dann einen Blindtest bei der Wiedergabe: Die Schallplatte und die von Schallplatte digitalisierte Aufnahme werden parallel wiedergegeben. Es wird kein Unterschied hörbar sein, da die Fehler (der Klang) beim digitalisieren 1:1 übernommen wurden. Bitte nicht falsch verstehen: Ich kann es absolut nachvollziehen, dass es etwas anderes ist, eine Platte bewusst auszuwählen und mit dem Cover in der Hand zu genießen, als Musik digital von einem Anbieter zu hören. Die technischen Gegebenheiten ändert es aber nicht. Grüße |
||||
Holger
Inventar |
11:49
![]() |
#500
erstellt: 19. Sep 2021, |||
Kopien von LPs habe ich schon 1980 mit meiner Revox auf Halbspur mit 19cm/s gezogen... auch da konnte man bereits die Aufnahme nicht vom Original unterscheiden. Viel spannender finde ich es, wenn man CD und LP gleichzeitig startet und dann den Hörer auffordert, innerhalb weniger Sekunden zu entscheiden, was läuft. Zumal es genügend Zeitgenossen gibt, die ja der Meinung sind, der Unterschied sei gewaltig... da sollte die Aufgabe ja nicht schwer sein. Ist sie allerdings meistens doch... bis (leider) irgendwann doch mal ein Knisterer die LP verrät. Bis dahin aber sieht man oft ziemlich angestrengte Gesichtszüge beim Vergleichshören... verdammt, ist das nun doch digital oder was???? [Beitrag von Holger am 19. Sep 2021, 11:50 bearbeitet] |
||||
ForgottenSon
Inventar |
12:07
![]() |
#501
erstellt: 19. Sep 2021, |||
Das will er doch damit gar nicht beweisen. Er will beweisen, dass die Digitaltechnik Audioaufnahmen nicht kaputt macht. Man kann "digital" nicht heraus hören. Gegenteilige Aussagen von Analogverfechtern (erinnere Dich an den Typen aus den YT Videos von dem Laden aus Berlin), sind einfach jenseits der Realität. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedScarcrow
- Gesamtzahl an Themen1.560.873
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.835