HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Das Mysterium Musik von Phono | |
|
Das Mysterium Musik von Phono+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
love_gun35
Inventar |
09:12
![]() |
#351
erstellt: 17. Sep 2021, |||||
Jetzt werden natürlich wieder die Ausnahmen heran gezogen was die jüngere Generation, wie DJ und eine Handvoll Plattenfreaks angeht. Klar gibt es auch junge Leute die von Platte hören. Gibt auch Leute die Oldtimer fahren, aber wie oft siehst die? Fakt ist, dass eben mehr wie 99% der jungen Generation streamt. Als ich meinen Sohn fragte kennt der keinen der mit Platte hört. Manche von denen wußten gar nicht was das überhaupt ist. Soviel zu Jugend und Platte. |
||||||
Skaladesign
Inventar |
09:18
![]() |
#352
erstellt: 17. Sep 2021, |||||
Das kann man pauschal nicht beantworten, da es von vielen Faktoren ab hängt. Je besser die Kette, um so mehr Knackser wirst du sicherlich hören. Wenn du mit einer runden Nadel vorher nix hörst, kann es sein, das die Nadel mit feinerem Schliff, auch noch das kleinste Staubkörnchen wiedergibt ![]() Es gibt neue Platten, welche schon von Anfang an knistern. Wenn die dann gewaschen sind, ist es meistens wieder gut. Das knacksen gehört ja irgendwie auch dazu ![]() |
||||||
|
||||||
Skaladesign
Inventar |
09:24
![]() |
#353
erstellt: 17. Sep 2021, |||||
Wo hast du diese "Fakten" denn her ? ![]() |
||||||
kölsche_jung
Moderator |
09:29
![]() |
#354
erstellt: 17. Sep 2021, |||||
ja ... du geht mit keinem Wort auf die DR-Werte ein ...
ja, aber ... so ein streamer sieht aus wie ... nix ... ein Plattenspieler ist (manchmal) ein tolles Stück Feinmechanik ... es macht einfach Spaß, damit in ganz ordentlicher Qualität Musik zu hören. Es geht (mir) nicht um den "absoluten Klang" (da würde ich mich eher an Lautsprechern und Raumakustik versuchen, da liegt iaR erhebliches Klangpotential) Daneben - und das sehe ich tatsächlich als Problem an - der streaminganbieter ist völlig frei, in dem, was (welche Version) er anbietet ... ich hab letzte Woche n bischen bei amazon prime gestöbert ... oh toll ... Der Pate ... lang nicht mehr gesehen ... nach 30 Sekunden ... Wasndas für ne Sync? ... Nach 2 Minuten bin ich aufgestanden und hab die DVD eingelegt ... is klar? ![]() Ich habe von einem meiner Lieblingsalben 3 unterschiedliche Versionen LP und 2 CDs, die unterscheiden sich völlig (teils sind andere Lieder bzw völlig andere Einspielungen enthalten) Die Vinyl ist meine Lieblingsscheibe ... und - ich hab extra nachgeschaut - bei spotify nicht ... bei amazon auch nicht ... bei tidal auch nicht ... |
||||||
kölsche_jung
Moderator |
09:36
![]() |
#355
erstellt: 17. Sep 2021, |||||
Ersetze "mysteriös" durch "faszinierend" und ich bin bei dir ... wie das technisch funktioniert ist nicht mysteriös, aber ...
toll ![]() ![]() |
||||||
.JC.
Inventar |
09:38
![]() |
#356
erstellt: 17. Sep 2021, |||||
Hi,
Manche mögen es tatsächlich, ich nicht. Da ich gelegentlich gebrauchte LPs kaufen, hatte ich schon mal Eine° Prädikat: prasselndes Lagerfeuer. Nach dem waschen (mit cheap ![]() ° Police - Synchronisity
einverstanden, mysteriös habe ich nur wg. dem Threadtitel geschrieben. [Beitrag von .JC. am 17. Sep 2021, 09:41 bearbeitet] |
||||||
Burkie
Inventar |
10:05
![]() |
#357
erstellt: 17. Sep 2021, |||||
Richtig, und es hängt von den Lautsprechern, deren Aufstellung, dem Hörraum der Gesundheit und dem Alter des Gehörs sowie der Lautstärke ab. Wer mit alterschwachem Gehör im Kellerraum mit Flatterecheo über meterlange Kabel zwischen Plattenspieler und Preamp, mit alten mumpfigen Boxen in geringer Lautstärke abhört, wird kaum einen Unterschied hören, vielleicht gerade noch den Unterschied zwischen Beatles und Stones. Mit gut erhaltenem Gehör über hochwertige Kopfhörer in stiller Umgebung, oder über gute Boxen in ordentlichem Hörraum über eine eingemessene ordentlich verkabelte Anlage, ruhiger Hörumgebung und durchaus mal etwas gehobener Lautstärke sieht das schon ganz anders aus. Da hört man durchaus das Masterband-Rauschen zum Beginn der Songs, welches sich im Klang vom leeren Rillenrauschen unterscheidet. Von den Störgeräuschen der Platte selber ganz zu schweigen. Das ist auch der Unterschied zwischen nebenher dudeln und bewusst aktivem Hören. Aber jeder wie er mag. Wer will, darf ja auch zum Lachen in den Kellerraum gehen. Grüße ![]() ![]() ![]() P.S.: Am echtesten klingen meist die Surround-Remixe auf DVD oder Bluray. [Beitrag von Burkie am 17. Sep 2021, 10:19 bearbeitet] |
||||||
Burkie
Inventar |
10:19
![]() |
#358
erstellt: 17. Sep 2021, |||||
Ab einem gewissen Grad an Komplexität ist jede Technologie nicht mehr von Zauber und Magie zu unterscheiden. ![]() Für die einen früher, für die anderen später. ![]() Grüße ![]() ![]() ![]() P.S.: Zum Lachen bitte in den Kellerraum gehen. Das hier ist Bier ernst. |
||||||
kölsche_jung
Moderator |
10:24
![]() |
#359
erstellt: 17. Sep 2021, |||||
ich kann da ja nur für mich sprechen ... mir hat LP und KH nie gefallen ... in (für mich) normaler Hörumgebung (LS) maunzt mal die Katze, draußen fährt mal ein Einsatzwagen vorbei, die Nachbarn brüllen rum ... man hat also immer irgendwelche - nicht weiter beachtlichen - Nebengeräusche, da versendet sich so ein Knackser (für mich) ... über Kopfhörer - sogar nicht sonderlich hochwertige - klingt das für mich nach "Lupe auf den Knackser". Ich konnte mich nie für KH begeistern, nutze diese "akustische Lupe" eigentlich nur am Rechner, wenn ich Vinylaufnahmen schneide etc pp. |
||||||
Burkie
Inventar |
10:32
![]() |
#360
erstellt: 17. Sep 2021, |||||
Hallo, wenn die Knackser ausschließlich durch Staub verursacht werden, dann hilft eine ordentliche Reinigung der Platte (etwa mit der Knosti), die die Oberfläche der Platte auch antistatisch macht, gegen Knackser und reduziert die Neigung der Platte, Staub anzuziehen. Die Knackser können aber auch durch Beschädigungen der Rille her rühren. Da hilft dann kein Säubern nicht. Defekte Rillen gibt es übrigens auch bei fabrikneuen Platten, wenn etwa die Pressform oder die sog. Mutter schon Beschädigungen hatte. (Deshalb gab es auch sog. "Mutterstecher", die in der Fabrik die Mutter, von der die Pressstempel gezogen wurden, einer Qualitätskontrolle unterzogen und auffällige Knackser mit einem Metallstichel "beigestochen" haben, damit die Knackser weniger deutlich hörbar sind.) Eine gewisse geringe Anzahl an nicht zu lauten Knacksern gilt je nach Fabrik und Qualitätsstandard durchaus als akzeptabel. Wenn bei sehr raren Aufnahmen (oder aus anderen Gründen) die Neuauflage der Platte nicht vom Masterband überspielt, sondern von einer Schallplatte gezogen wurde (weil das Masterband verschollen ist), sind die Knackser natürlich schon auf der "Aufnahme" mit drauf, ergo in der Platte oder auch in der der CD, die davon gepresst wurde. ... aber das ist ein anderes Thema. Manchmal kann man Knackser auf LPs reparieren, indem man mit einer elliptischen Abtastnadel und nicht zu geringer Auflagekraft die Platte von Hand am Knackser vor und zurück dreht. Durch das Zurückdrehen wird der Knackser manchmal etwas "abgeschmirgelt", sodass er weniger störend in Erscheinung tritt. Nicht mehr als einzelner lauter Knackser, sondern als kurzes, aber nur leises Knistern. Manche sticheln auch mit Stichelwerkzeugen in der Rille herum, um Knackser zu reparieren. Grüße ![]() ![]() ![]() |
||||||
childofman
Stammgast |
10:45
![]() |
#361
erstellt: 17. Sep 2021, |||||
Burkie hat zuviel Alan Parsons gehört (The Secret) oder liest zu häufig Alan C Clarke... (Unterschied Zauber/Magie und Technik) Ich möchte ebenfalls der These widersprechen, dass Streaming die beste Technologie sei. Nicht nur inhaltlich ist das meiner Meinung nach nicht haltbar (welche Version wird da angeboten?) sondern auch technisch: Egal wie da gestreamt wird, woher will ich wissen ob das nicht einfach nur von minderem Ausgangsmaterial upgesampelt wurde? Und nicht nur das: Wenn der Streaminganbieter das Angebot beendet (Pleite?) ist eine "Sammlung" unter Umständen einfach weg oder nicht mehr verfügbar... Apropo Knackser: Hatte mir von The Secret (Parsons) dieses ultimative Luxuspaket schicken lassen: LP / CD / BluRay - T-Shirt usw. Die darin enthaltene LP ist ein Knister Knaster Wunderwerk. Selten so eine miserable Neupressung in Händen gehalten. Frisches Geknister aus dem Presswerk auf 180 Gramm Vinyl. |
||||||
Luke_Lime
Stammgast |
10:50
![]() |
#362
erstellt: 17. Sep 2021, |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich würde mal behaupten, dass dieser Zustand nicht eintreten wird und denke, dass das Risiko, dass deine Plattensammlung wegen Brand oder Hochwasser zerstört wird sehr viel größer ist, als der Verlust einer virtuellen Sammlung, die beim nächsten Anbieter sofort wieder verfügbar wäre. |
||||||
Burkie
Inventar |
10:51
![]() |
#363
erstellt: 17. Sep 2021, |||||
Dann machst du etwas falsch. ![]() Nimm dumpfe Mumpfelboxen und reduziere die Lautstärke! Lerne, die Kackser aktiv zu ignorieren! Denke dir, die Knackser gehören zur Live-Atmosphäre der Musikdarbietung! Lege dir einen zum Knistern passenden Tinitus zu, der es übertönt! Grüße ![]() ![]() ![]() |
||||||
ForgottenSon
Inventar |
10:57
![]() |
#364
erstellt: 17. Sep 2021, |||||
Wenn Du das nicht hören kannst ....... ist es egal ![]()
Was soll dann sein? Gekaufte Dateien hat man ja wohl hoffentlich im eigenen Netz gesichert und was man ohnehin immer streamt, hat sicher der neue Anbieter, zu dem man wechselt, im Angebot. |
||||||
kölsche_jung
Moderator |
11:00
![]() |
#365
erstellt: 17. Sep 2021, |||||
![]() ![]() ![]() jaja, das wär echt schlimm, wenn der streaminganbieter da mindere Qualität liefert und man es noch nicht mal hört .... ![]() |
||||||
Burkie
Inventar |
11:08
![]() |
#366
erstellt: 17. Sep 2021, |||||
Hallo, damit bestätigst du ja direkt, was ich schon geschrieben habe. Katzen verbessern das Klangerlebnis von Schallplatten aufs enormste! ![]() Für gedämpfte Nebenher-Dudelei ist Vinyl völlig ausreichend. Für bewusstes Hören hingegen sind Digitalmedien die bessere Wahl. Um mit Vinyl bewusst hören zu können, muss man teils enormsten Aufwand treiben - Plattenwaschung, hochwertige Nadeln, sorgfältige Verkabelung und Einstellung und Justage, .... Grüße ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Burkie am 17. Sep 2021, 11:35 bearbeitet] |
||||||
Burkie
Inventar |
11:10
![]() |
#367
erstellt: 17. Sep 2021, |||||
Gibt es dafür kein Lämpchen am Streamer, der die hohe Qualität optisch signalisiert? ![]() Holzohr, sei wachsam! Grüße ![]() ![]() ![]() |
||||||
childofman
Stammgast |
11:13
![]() |
#368
erstellt: 17. Sep 2021, |||||
Es gibt einfach Alben die sind unerträglich: Ich zähle Lotus von Santana dazu - noch unerträglicher als Woodstock. Und da ist es schlichtweg wurscht ob man Platte, High End Streaming oder Mono Cassettenrecorder zum Abhören nutzt. Meine Plattensammlung/CD Sammlung ist redundant auf Festplatte im Büro gelagert, da müsste dann der Brand schon eine ganze Stadt betreffen - und die Musiksammlung des Streaminganbieters (dein Computer/ etc) sind natürlich gegen Brände und sonstige "Unfälle (zB Betriebssystemupdates)" resistent? |
||||||
StephanCOH
Stammgast |
11:16
![]() |
#369
erstellt: 17. Sep 2021, |||||
Kurz: nö. (Disclaimer: hier läuft ausschließlich Vinyl für den bewussten Hörgenuss. Bei moderatem finanziellen und sonstigem Aufwand.) |
||||||
Burkie
Inventar |
11:34
![]() |
#370
erstellt: 17. Sep 2021, |||||
Was moderat ist, ist Ansichtssache. Aber wenn man alles richtig macht, geht das auch ganz ohne Aufwand. Grüße ![]() ![]() ![]() P.S.: Zum Lachen bitte in den Kellerraum gehen. |
||||||
borland123
Hat sich gelöscht |
11:42
![]() |
#371
erstellt: 17. Sep 2021, |||||
Also zunächst mal hat man ja auch ein Gehör und nimmt guten oder auch schlechten Klang darüber war. Des Weiteren sieht man die Qualität doch genau am DAC. Und zur Sammlung. Man findet ja alles wieder, aber in der Regel ziehst Du doch einfach mit Deinen Playlisten von einem Anbieter zum nächsten. Dafür gibts doch extra Apps. |
||||||
ForgottenSon
Inventar |
11:43
![]() |
#372
erstellt: 17. Sep 2021, |||||
Verstehe Deine Fragen nicht. Wie kann eine "Plattensammlung/CD Sammlung" auf Festplatte gelagert sein? D. h. Du alles(!) gerippt? Das ist jetzt aber kein Vorteil von physischen Datenträgern ![]() Gegen die von Dir genannten "Unfälle" schützen Backups. Und die grossen Streaminganbieter sollten bei Nutzung von AWS/Azure/usw keine Angst vor Datenverlusten durch Brand haben. |
||||||
ForgottenSon
Inventar |
11:46
![]() |
#373
erstellt: 17. Sep 2021, |||||
Nö, nur die vermeintliche Qualität des gestreamten Materials. Ob das aber aus einer schlechten MP3-Datei entstanden ist, zeigt der DAC nicht an. Ein LP-Rip wird ja auch nicht besser, nur weil er mit 192khz und 32Bit gemacht und in FLAC gespeichert wurde. |
||||||
borland123
Hat sich gelöscht |
11:47
![]() |
#374
erstellt: 17. Sep 2021, |||||
Und deswegen das Ohr. |
||||||
StephanCOH
Stammgast |
11:48
![]() |
#375
erstellt: 17. Sep 2021, |||||
Ja, natürlich. Was "enormst" ist ebenso. Für den einen ist es schon zuviel verlangt, einen Datenträger aus einer Hülle zu nehmen, der andere hat keine Probleme damit, kurz aufzustehen und eine LP umzudrehen. Jeder ist eben anders. Aber zum Glück wird jeder irgendwie bedient. |
||||||
StephanCOH
Stammgast |
11:51
![]() |
#376
erstellt: 17. Sep 2021, |||||
Es sei denn, es gibt Ärger bei den Verwertungsrechten. Gab es im Metal-Bereich in den letzten Jahren hier und da. |
||||||
borland123
Hat sich gelöscht |
12:08
![]() |
#377
erstellt: 17. Sep 2021, |||||
Ja wenn man möchte findet man ein Haar in jeder Suppe…. |
||||||
StephanCOH
Stammgast |
12:27
![]() |
#378
erstellt: 17. Sep 2021, |||||
Was meinst du? Hier werden ja immer wieder reichlich Argumente ins Feld geführt, die einem den vermeintlichen Vinyl-Genuss ausreden möchten. Ein Argument, das aus meiner Sicht gegen Streaming spricht, wird dann aber als "Haar in der Suppe" tituliert? Von mir aus soll jeder so hören, wie er das mag. Ich hab kein Interesse, irgendjemanden zu irgendwas zu bekehren. Aber ich hatte den Eindruck, dass es hier ja primär um den Austausch gehen soll. Da erschien es mir durchaus sinnvoll, auf Nachteile beim Streaming hinzuweisen, die ich vermeintlich erkannt hatte. Dazu gehören übrigens auch die absolute lächerlichen Ausschüttungen der Einnahmen an die Künstler sowie die Kuratierung der Kataloge der Anbieter. Stammhörer des deutschen Betroffenheitspop werden sicherlich auf jeder Plattform ihren Lieblingsinterpreten finden, bei Freunden etwas delikaterer und exotischerer Musikstile wird es eng. Die ursprünglich gefeierte Befreiung des Musikmarktes (keine Labels mehr usw.) ist letztendlich nichts anderes als eine Verschiebung der Gatekeeper hin zu Kuratoren von Playlisten (die nehmen natürlich auch Geld dafür, dass sie einen Song aufnehmen) und den Plattformen selber. |
||||||
borland123
Hat sich gelöscht |
12:46
![]() |
#379
erstellt: 17. Sep 2021, |||||
Ich sehe es nicht als Nachteil an wenn „es in den letzten Jahren im Metal Bereich mal hier und da mal etwas gab“ Das ist für mich ein Haar in der Suppe. Zumal es hier auch nicht um Vor- und Nachteile vom Streaming ging sondern um die Behauptung, dass Schallplatten „echter“ sein … Nachteile Streaming ggü. Platte gibst sicherlich ein paar. (Für mich allerdings keine sondern umgekehrt) Lg B. [Beitrag von borland123 am 17. Sep 2021, 13:01 bearbeitet] |
||||||
kölsche_jung
Moderator |
12:48
![]() |
#380
erstellt: 17. Sep 2021, |||||
von hier auch: nö etwas länger ... ich kann meine LPs (ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal eine gewaschen hätte, ich mach die einfach nicht dreckig) auf meinem Dual 704 (hat mich mal 65€ gekostet) enweder mit dem Shure V15-3 (war dabei) mit JicoSAS (180€) oder mit nem M20E (lag mit neuer Nadel unter 100€) in guter Qualität - auch bewußt - hören . .. LPs höre ich eh nur "bewußt", zum bedudeln, mach ich CDs, mp3s, netradio (oder die Glotze ![]() |
||||||
StephanCOH
Stammgast |
12:58
![]() |
#381
erstellt: 17. Sep 2021, |||||
Wenn es ein paar große und wegweisende Bands eine Genres betrifft, finde ich das gravierend. Klar, höre ich halt was anderes. Das Angebot ist ja reichlich. Aber DAS hat für mich nun mal nix mit bewusstem Hören, Musikgenuss oder Leidenschaft für die Sache zu tun. |
||||||
Holger
Inventar |
12:58
![]() |
#382
erstellt: 17. Sep 2021, |||||
@Stephan, kölsche_jung et al Ihr solltet Burkie mit seinen Tiraden vielleicht einfach ignorieren... ich tu's mittlerweile auch. Er konnte es eben nie und kann's auch heute nicht, deshalb macht er's schlecht. Solche Leute gibt's halt, da kann man nix machen. Aber man muss sich ja nicht mit ihnen abgeben. [Beitrag von Holger am 17. Sep 2021, 13:00 bearbeitet] |
||||||
ForgottenSon
Inventar |
13:09
![]() |
#383
erstellt: 17. Sep 2021, |||||
Ist doch alles gut. Ich hab nicht den Eindruck, dass hier jemand missionieren will.
Da bin ich voll bei Dir. Keine Ahnung warum der Markt das nicht regelt. |
||||||
Burkie
Inventar |
13:18
![]() |
#384
erstellt: 17. Sep 2021, |||||
Vielen Dank, das ist ja nett. Dann darf ich ja wohl weiter meine Platten hören? So, wie ich das will? Ohne jemanden um Erlaubnis zu fragen, ob ich "das auch alles richtig mache"? Darf ich aber trotzdem Knistern und Knacksen störend finden? Darf ich trotzdem so gute Ohren und Anlage haben, dass ich die Plattenstörgeräusche hören darf? Oder muss man hier zum Lachen oder Freude an seinen Platten haben in den Kellerraum gehen? Grüße ![]() ![]() ![]() |
||||||
Burkie
Inventar |
13:20
![]() |
#385
erstellt: 17. Sep 2021, |||||
Ich kaufe fast nur noch gebrauchte Platten, CDs oder Blurays. Da bekommen die Künstler und Firmen gar nichts mehr von mir. ![]() Grüße ![]() ![]() ![]() |
||||||
8erberg
Inventar |
13:32
![]() |
#386
erstellt: 17. Sep 2021, |||||
Hallo, der Markt regelt das so weil es für die Companies am Bequemsten ist... Künstler sind die "Störenfriede im System", wollen nur das Geld an den Aktionären vorbei auf ihrem eigenen Konto sehen... wäre ja noch schöner, wer bitte denkt an die armen Shareholder? Peter |
||||||
StephanCOH
Stammgast |
13:34
![]() |
#387
erstellt: 17. Sep 2021, |||||
Meine Befürchtung ist, dass der "Markt" hier ins Leere läuft. Um mehr an die Künstler auszuschütten, müsste ja entweder mehr Geld da sein (dann müsste Streaming teurer werden, was den Konsumente nicht schmecken wird. Dank eines reichhaltigen Angebots an Plattformen werden Preiserhöhungen einzelner schwer durchsetzbar) oder das vorhandene Geld muss anders aufgeteilt werden. Was den Plattformbetreibern nicht schmecken wird, Spotify schreibt ja z.B. immer noch saftige Verluste. Der Hebel der Künstler, einfach den Content von den Plattformen zu nehmen, zieht nicht mehr so richtig, da ein Großteil der Konsumenten mittlerweile Präsenz auf den gängigen Plattformen erwartet und nicht mehr bereit ist, zu einem alternativen Medium zurückzuwechseln. Die Krux (aus meiner Sicht) ist, dass hier ein neues Produkt zu einem sehr, sehr niedrigen eigentlich defizitären, Preisniveau etabliert wurde. Es ist eine ganz verfahrene Situation und ich hoffe natürlich auch, dass hier einigermaßen zeitnah eine Lösung gefunden wird. |
||||||
StephanCOH
Stammgast |
13:38
![]() |
#388
erstellt: 17. Sep 2021, |||||
Du meine Güte, du nimmst dich aber sehr wichtig. Ich habe doch oben geschrieben, mir ist es vollkommen egal wie irgendjemand (das schliesst dich mit ein, für 'ne Extra-Tour bist du mir viel zu egal) Musik hören mag. Schwierig finde ich Behauptungen wie "Nur mit xy kann man wirklich Musik hören...", die u.a. auch du oben aufgestellt hast und auf die ich mich beziehe. Dafür, dass du hier so fleissig gegen Holger austeilst und immer wieder darauf hinweist, nicht zum Lachen in den Keller gehen zu müssen, bist du offenbar ein ganz schön verkniffenes Männchen ![]() ![]() ![]() |
||||||
Skaladesign
Inventar |
14:04
![]() |
#389
erstellt: 17. Sep 2021, |||||
Das Burkie gerne austeilt ist doch schon Jedem mal aufgefallen. Holger macht es richtig, er ignoriert es halt. Viel zu unwichtig und der Kellerspruch auch einfach langweilig. ![]() |
||||||
Zaianagl
Inventar |
15:16
![]() |
#390
erstellt: 17. Sep 2021, |||||
Soso, dann betrifft das Vinyl aber ebenso! Es gibt wohl kein Medium bei dem der komplette Katalog eines jeden Künstlers verfügbar ist. Dann greift man halt zu alternativen Medien, man ist ja nicht begrenzt auf ein Medium. Also ich jenfalls nich... |
||||||
frank60
Inventar |
15:32
![]() |
#391
erstellt: 17. Sep 2021, |||||
Bei solchen Sätzen kommt mir immer das 🤮🤮🤮 Es ist mir egal, zu welchem Zweck Andere Musik hören, ich höre sie zur Entspannung und Unterhaltung, nicht, um sie zu sezieren. Von daher wiederhole ich mich gern, es ist mir egal, von welchem Medium die Musik kommt, wie teuer die Anlage war, so lange es die Musik ist, die ich hören will und sie anständig wiedergegeben wird. Im Gegensatz zu solch elitärem Gehabe wie im Zitat kann ich Musik auch gern mal "nebenbei" genießen.
Ich persönlich habe schon lange den Verdacht, daß der Genannte gerade Jemand ist, der zum Lachen in den Keller geht. 😉 [Beitrag von frank60 am 17. Sep 2021, 15:37 bearbeitet] |
||||||
.JC.
Inventar |
15:49
![]() |
#392
erstellt: 17. Sep 2021, |||||
Eigentlich geht es nicht um: das Mysterium des bewussten Musik hörens. ![]() |
||||||
Luke_Lime
Stammgast |
16:08
![]() |
#393
erstellt: 17. Sep 2021, |||||
Ok, dann fasse ich für mich noch mal zusammen, bevor ich mich hier zurückziehe: Phono ist - teuer - umständlich - klanglich minderwertig und ganz allgemein eher was für alte Männer (wozu ich eigentlich auch gehöre) ergo: Was für ein Glück, dass es so wundervolle neue Technologien, wie das Streamen gibt, womit ich mich ganz ohne Nachteile voll auf die Musik konzentrieren kann und gleichzeitig auch noch viel Geld spare. ok, leider hab ich aber auch das schicke Möbel nicht ![]() |
||||||
KarstenL
Inventar |
16:14
![]() |
#394
erstellt: 17. Sep 2021, |||||
tubescreamer61
Inventar |
16:24
![]() |
#395
erstellt: 17. Sep 2021, |||||
Naja, manchmal ist`s auch das "beschäftigen" mit der Technik. Das hat schon was .......... zumindest für mich. Das reinigen des Tonträgers, einjustieren des Nadelüberhangs beim Systemwechsel, einstellen der Auflagekraft (bzw. das ausbalancieren des Tonarms), einstellen der skating-kompensation (antiskating) .............. Klar ist das anachronistische Technik ............ aber da halte ich mal das allseitsbeliebte "tube-rolling" dagegen. Das ist zumeist auch nicht dem reinen Klang förderlich (vor allem, wenn zwischen den einzelnen Doppeltrioden/ ECC.... Typen hin und her gewechselt wird - die haben nämlich alle unterschiedliche Kennlinien und erfordern daher eine zum System passende Arbeitspunkteinstellung). Streamen oder CD hören ist da ganz klar "einfacher" von der Handhabung - das bestreitet wohl auch niemand ernsthaft. Aber der Vinyl-Scheibe minderwertigen Klang anzudichten, ist schlichtweg nicht wahr ................ da gibt`s Pressungen, die einer guten CD fast ebenbürtig sind. Und was den unterschiedlichen Dynamikumfang angeht - da ist die Frage, ob man das wirklich wahrnimmt. Denn viele Messwerte (vor allem bei Verstärkern die Klirrfaktoren in der 2ten oder 3ten Stelle hinter dem Komma) stehen ganz toll auf dem Papier - ob die aber nun wirklich wahrnehmbar sind, ist wieder eine ganz andere Frage. MfG Arvid |
||||||
KarstenL
Inventar |
16:29
![]() |
#396
erstellt: 17. Sep 2021, |||||
ich finde das auch völlig ok ![]() ![]() |
||||||
tubescreamer61
Inventar |
16:48
![]() |
#397
erstellt: 17. Sep 2021, |||||
Na, dann kaufst Du eben einen aus der Hoch-zeit der "Vinyldreher" ............ Für was besseres, als ein guterhaltenes gebrauchtes Mittelklasse-Gerät aus den 80gern bis Anfang der 90ger wirst Du richtig Geld auf den Tisch legen müssen. So`n Dual 701 z. Bsp. ist auch heutzutage noch als Spitzenklasse Schallplattendreher einzuordnen. Ich selber besitze "nur" einen 601 .......... aber auch der ist ein respektables Gerät. Und wenn man viel Rock, Indie oder ähnliches hört, ist - zumindest für mich - der 1019 oder der 1219/1229 die "erste Wahl". Gut gewartete Reibrad-Dreher sind ehrlich gesagt viel besser als ihr Ruf - so`n EMT 927 oder 930 sowie die Garrard 301 oder 401 ist/sind "auch nur" Reibradler - genießen aber unter Eingeweihten allergrößten Respekt (und werden zu Preisen eines guten gebrauchten Mittelklasse PKW gehandelt) Gruß Arvid [Beitrag von tubescreamer61 am 17. Sep 2021, 16:59 bearbeitet] |
||||||
KarstenL
Inventar |
16:51
![]() |
#398
erstellt: 17. Sep 2021, |||||
da bei mir dann auch die Optik eine Rolle spielen würde.....würde mein Budget nicht reichen.....bzw der Wille.......aber schön kann man sowas ja trotzdem finden.....über Sinn und Unsinn kann sich ja jeder selbst Gedanken machen....btw müsste ich mir dann auch wieder Platten zulegen....och nööööö |
||||||
Holger
Inventar |
17:36
![]() |
#399
erstellt: 17. Sep 2021, |||||
Ich fasse das mal für mich zusammen: riesengroßer Quatsch!!! |
||||||
.JC.
Inventar |
18:00
![]() |
#400
erstellt: 17. Sep 2021, |||||
die Leute wissen auch warum (vermutlich) (heißt übrigens: Treibradler, weil gerieben wird da nix) |
||||||
borland123
Hat sich gelöscht |
18:19
![]() |
#401
erstellt: 17. Sep 2021, |||||
Gegenüber einem Netzwerkstreamer ist ein: - halbwegs vernünftiger Schallplattenspieler teuer - jeder Schallplattenspieler extrem umständlich - klanglich unterlegen (bei entsprechendem Ausgangsmaterial) Stimmt doch was der Kollege da schreibt. |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedajarubino687557
- Gesamtzahl an Themen1.560.875
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.874