Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Letzte |nächste|

Kabel von German Highend

+A -A
Autor
Beitrag
Passwort
Schaut ab und zu mal vorbei
#622 erstellt: 06. Jun 2007, 00:02
O.k. 700Km fahrerei sind ein Argument, ich denke pelmazo ist damit so gut wie entschuldigt, aber ich will ja wohl hoffen das sich jemand anders findet der die Fahne der Theorie, auch in der Praxis hoch hält.
Ich habe im übrigen kein Problem mit den Geräuschen beim Grillen, na los einer von euch wird doch wohl dabei sein der nicht bockig ist wie mein kleiner Sohn.(wenn Du nicht mit mir spielst spiel ich auch nicht mit Dir, na,na,na,na,na)

Hallo,ich hoffe doch,ich unterhalte mich hier mit Erwachsenen.

Und wer wider Argumente findet nicht zu kommen ist ein Blöder na,na,na,na,na

Liebe Grüße

Passwort
Killkill
Inventar
#623 erstellt: 06. Jun 2007, 00:52

was meinst du warum es zu dem verhältnis kommt ? doch nur durch die physikalisch-technischen tatsachen !!!


Das ist das Verhältnis im Voodoo-forum.

Die (sicherlich nicht wneigen) KKH in diese Forum haben sich größtenteils aus dem Voodoo-Forum verabschiedet. Das bedeutet lediglich, dass die KKG aufgrund ihres ruppig/polemischen Tons miestens den meisten Leuten eine faire diskussion verleiden - was übrigens das gegenteil von dem ist, was sie vorgeben tun zu wollen, nämlich uns alle vor dem bösen Kapitalismus zu schützen.

Daneben gibt es aber wohl noch andere Foren in denen das "Kräfteverhältnis" und auch der Ton ganz anders aussieht...


Das was killkill schreibt kann ich bestätigen, bis auf die Tatsache das ich nicht feststellen konnte das sie heller klingen. Die Kabel die ich vorher dran hatte waren Eichmann e.6 und ich war mit denen eigentlich ganz zufrieden aber die Diskussion hier hat mich dann neugierig gemach und für mich war es ein Fortschritt.
Um so merkwürdiger ist das die Mehrheit hier abstreitet das es da Unterschiede gibt .


Ich kenne die eichmann-Kabel wiederum nicht. Aber schön, das wir das bisher ähnlich sehen. Konntest du das mit der grundton-schwäche nachvollziehen?

ich höre seit einem Tag jetzt in die LS-KAbel rein, die gefallen mir übrigens (noch) besser als die NF-Kabel und klingen anders als ich erwartet hätte. Will aber erst einmal ein paar Stunden abwarten, bevor ich was poste.



Vor einigen Jahren hätte ein HiFi-Jünger lieber behauptet impotent zu sein, als zuzugeben, dass er nicht hört was andere (angeblich) hören.


Also ich nehme hier monatlich an einem Hifi-Stammtisch mit mehreren tielnehmern sta, da werden auch anlagen, Boxen, kabel gehört. Da hat keiuner ein problem dmait zu sagen: "habe hier kaum/keine Unterschiede gehört". es mag vielleicht daran liegen, dass sie daraufin nicht gleich von irgendeiner Seite in die Pfanne gehauen werden....


Zur Ehrenrettung sei gesagt, dass ich auch viele Kabelklanganhänger kenne, die vernünftige Maßstäbe anlegen und allenfalls von kleinen Nuancen reden. Es gibt duzendweise wirksamere Stellschrauben als Kabel, wenn man den Klang verbessern will.


Natürlich gibt es die. Ich suche hier immer noch die KKH die das (angeblich) abstreiten, oder die meinen dass Kabelklang enen größeren Stellen wert hat als Aufstellung/Akustik. Aber wenn man vieles optimiert hat, dann können auch Kabel einen netten Unterschied machen. Im Endeffekt geht es ja um das elimieren von Fehlerquellen, und je mehr Fehler man elimiert hat, desto näher kommt man an ein wirklich gutes Ergebnis. Will damit sagen, dass man durch Finetuning mit Kabeln auch durchaus viel erreichen kann (man kan auch wieder viel kaputtmachen, aber das ist eine andere geschichte), aber nur wenn man vorer alle anderen Faktoren optimiert hat...

Gruß,
KK
andisharp
Hat sich gelöscht
#624 erstellt: 06. Jun 2007, 00:58

Daneben gibt es aber wohl noch andere Foren in denen das "Kräfteverhältnis" und auch der Ton ganz anders aussieht...


Mit dem Kräfteverhältnis mag das stimmen, mit dem Ton aber ganz und gar nicht. Die Mitgliederzahl dieser Foren liegt zudem im Promillebereich dieses Forums. Was sagt uns das jetzt?
Killkill
Inventar
#625 erstellt: 06. Jun 2007, 01:02

Die Mitgliederzahl dieser Foren liegt zudem im Promillebereich dieses Forums. Was sagt uns das jetzt?


Die Mitgliederzahl der aktiv an der Kabeldiskussion teilnehmenden Perosnen liegt im Prozentbereich dieses Forums. Was sagt uns das? Wahrscheinlich dass dein Einwand ziemlich irelevant ist.

Gruß,

KK
andisharp
Hat sich gelöscht
#626 erstellt: 06. Jun 2007, 01:04
Wohl kaum, die meisten hier stellen sich ganz einfach nicht diese absurden Fragen, die euch so auf den Nägeln zu brennen scheinen.
Killkill
Inventar
#627 erstellt: 06. Jun 2007, 01:11
Nein, die meisten haben schlicht Besseres zu tun, als sich von solchen Koryphäen wie dir dichtlabern zu lassen.

Wie gesgt, es gibt jede Menge KKH in diesem Forum , damuss man nur mal in die verkaufslisten gucken, oder in die Profile einiger Leute.

Gruß,

KK
kptools
Hat sich gelöscht
#628 erstellt: 06. Jun 2007, 06:51
Hallo,
Killkill schrieb:
Im Endeffekt geht es ja um das elimieren von Fehlerquellen, und je mehr Fehler man elimiert hat, desto näher kommt man an ein wirklich gutes Ergebnis.

Dafür reicht ein Kabel für max. 5,- € den Stereometer, fix und fertig konfektioniert. Weil es "Richtiger" nicht mehr geht. "Anders" in Form von "schlechterer" Übertragung vielleicht, von Manchen vielleicht sogar als Besser empfunden, aber nicht besser im Sinne einer perfekten Übertragung und damit im Sinne von HiFi.

...., aber ich will ja wohl hoffen das sich jemand anders findet der die Fahne der Theorie, auch in der Praxis hoch hält.

Ich glaube, ich habe es schon mehrmals geschrieben: Wenn es zu einem seriösen Blindtest kommt, dessen Bedingungen im Vorfeld geklärt sind, dann bin ich dabei. Grillen, Saufen und Musik hören mit mir wichtigeren Menschen kann ich zu Hause besser und angenehmer. Dafür brauche ich nicht zu "verreisen".

Grüsse aus OWL

kp


[Beitrag von kptools am 06. Jun 2007, 06:53 bearbeitet]
zombywoof
Hat sich gelöscht
#629 erstellt: 06. Jun 2007, 09:42
@Kilkill schrieb:

die KKG aufgrund ihres ruppig/polemischen Tons miestens den meisten Leuten eine faire diskussion verleiden


sich von solchen Koryphäen wie dir dichtlabern zu lassen

andisharp
Hat sich gelöscht
#630 erstellt: 06. Jun 2007, 09:55

Killkill schrieb:
Nein, die meisten haben schlicht Besseres zu tun, als sich von solchen Koryphäen wie dir dichtlabern zu lassen.

Wie gesgt, es gibt jede Menge KKH in diesem Forum , damuss man nur mal in die verkaufslisten gucken, oder in die Profile einiger Leute.

Gruß,

KK


Das sagt so ziemlich alles über dich aus, du Wahrer der Diskussionskultur

Wo gibt es denn Kabelcharts? Die sind mir noch nie begegnet. Letzte Woche auf Platz 1. das Humbug silent wire MK 2,5 XL, oder wie darf ich mir das vorstellen?
Gene_Frenkle
Inventar
#631 erstellt: 06. Jun 2007, 10:08

joerchi schrieb:

Leute, seit mir bitte nicht böse.
Ich kann hier nicht auf unendlich viele Fragen antworten und Klangunterschiede auch nicht per Internet demonstrieren.
Bei Fragen bitte Mails oder PM senden oder besser vorbeischauen.


Heißt das jetzt, dass es Dir hier zu heiß wird? Wie siehts mit dem Blindtest aus. Vorschläge diesbezüglich und die Warnung dies im Rahmen eines Grillfestes zu machen habe ich schon ein paar Seiten vorher gemacht. Da wir (oder besser ich) aber wirklich neugierig sind, wäre es besser, wenn Du wirklich gut vorbereitet bist. Weitere Postings ohne eine Antwort daruf von Dir sind eigentlich nicht erforderlich. Die anderen Fragen sind für mich erstmal irrelevant. Wenn wir den Kabelklang von Dir in der Praxis "vorgehört" bekommen reicht das. Alles andere empfinde ich als herumwinden.
Killkill
Inventar
#632 erstellt: 07. Jun 2007, 00:23

Das sagt so ziemlich alles über dich aus, du Wahrer der Diskussionskultur


Wen ich diene letzten zwei dutzend Beiträge hier druchforste komme ich lediglich auf irgendwelche bestenfalls Pseudo-süffisanten Einzeiler, die auch wirklich GARNIX zur Diskussion beigetragen haben.

Und dann werden im Nachinein irgendwelche hanebüchenen Ausagen über die Verteilung der Forummeinungen getroffen, während genau solche Aussagen sehr effektiv die gGgenseite rausgeekelt haben. Tolle Logik, tolle Diskussionskultur...

KK
meman
Neuling
#633 erstellt: 10. Jun 2007, 11:12
Hi Joerchi,

die Lautsprecherkabel sind gestern angekommen, das ging ja schneller als erwartet. Ich werde aber noch ein paar Tage brauchen, bevor ich sie testen kann, weil meine Anlage wegen eines defekten DA-Wandlers nicht ganz vollständig ist. Ich warte immer noch auf eine Antwort meines HIFI-Händlers, dass mein Gerät wieder da ist, aber dann werde ich sie testen und meinen Eindruck hier posten. Vielleicht ist es dann auch von den Aussentemperaturen her erträglicher.

Grüße und vielen Dank

Dirk
Stopfohr
Stammgast
#634 erstellt: 10. Jun 2007, 15:42
Huch, noch ein Neuer, der hier ganz zufällig reinschneit, und auch schon von "Joerchi" Kabel bekommen hat.
Ob das ausreicht, ihn vom Scharlatan wieder zum Guru zu befördern, glaube ich mal nicht.

Trotzdem viel Spaß mit dem neuen Kabeln.

Oliver
storchi07
Hat sich gelöscht
#635 erstellt: 10. Jun 2007, 15:43
Argon50
Inventar
#636 erstellt: 10. Jun 2007, 15:45

Stopfohr schrieb:
Huch, noch ein Neuer, der hier ganz zufällig reinschneit, und auch schon von "Joerchi" Kabel bekommen hat.
Ob das ausreicht, ihn vom Scharlatan wieder zum Guru zu befördern, glaube ich mal nicht.

Trotzdem viel Spaß mit dem neuen Kabeln.

Oliver


Ich hatte mir den Kommentar verkniffen!

Danke!!

Grüße,
Argon
meman
Neuling
#637 erstellt: 11. Jun 2007, 15:35
Nur ganz zufällig?
Ich will Sachen, über die viel geschrieben wird wenigstens mal ausprobiert haben, bevor ich darüber diskutiere und wohlmöglich nur mein theoretisches Wissen dazu abgebe.

mfG

Dirk (der Neue)
storchi07
Hat sich gelöscht
#638 erstellt: 11. Jun 2007, 18:07

meman schrieb:
Nur ganz zufällig?
Ich will Sachen, über die viel geschrieben wird wenigstens mal ausprobiert haben, bevor ich darüber diskutiere und wohlmöglich nur mein theoretisches Wissen dazu abgebe.

mfG

Dirk (der Neue) :.


solange du nicht ein vermögen zum ausprobieren verballerst, ein legitimes ansinnen. hab ich auch mal gemacht.
Reset
Gesperrt
#639 erstellt: 11. Jun 2007, 19:07

storchi07 schrieb:

meman schrieb:
Nur ganz zufällig?
Ich will Sachen, über die viel geschrieben wird wenigstens mal ausprobiert haben, bevor ich darüber diskutiere und wohlmöglich nur mein theoretisches Wissen dazu abgebe.

mfG

Dirk (der Neue) :.


solange du nicht ein vermögen zum ausprobieren verballerst, ein legitimes ansinnen. hab ich auch mal gemacht. :prost


Nun, unsinnig ist es unabhängig vom eingesetzten Geldbetrag. Natürlich kann man bei kleinen Beträgen argumentieren, dass nicht viel verloren wird, doch sinnvoller wird es deshalb noch lange nicht.
andisharp
Hat sich gelöscht
#640 erstellt: 11. Jun 2007, 19:36
Wer hat als Kind nicht mal eine heiße Herdplatte angefasst?

Über das Stadium sollte man hinaus sein.
pelmazo
Hat sich gelöscht
#641 erstellt: 11. Jun 2007, 21:48

meman schrieb:
Ich will Sachen, über die viel geschrieben wird wenigstens mal ausprobiert haben, bevor ich darüber diskutiere und wohlmöglich nur mein theoretisches Wissen dazu abgebe.


Es gibt Leute die nur aus ihren eigenen Fehlern lernen und jede Erfahrung selber gemacht haben müssen. Andere lernen auch aus den Fehlern anderer, und berücksichtigen deren Erfahrung.

Was ist wohl besser?

Außerdem: Ich kaufe Dir Deine obige Aussage auch nicht ohne weiteres ab. Nur den allerwenigsten Leuten traue ich zu daß sie ernsthaft nach dieser Maxime leben. In aller Regel dient sie eher dazu sie Anderen vor die Nase zu halten als sich selber danach zu verhalten.

Wieviele Leute diskutieren über Fußball, Formel 1 oder Tennis ohne die Sportart selber zu betreiben? Wieviele Leute reden über Doping ohne selber gedopt zu haben? Über Drogen ohne sie genommen zu haben? Über Politik ohne Politiker zu sein? Über Musik ohne Musiker zu sein?

Und was soll daran falsch sein? Man kann in allen diesen Fällen sinnvoll und verständig mitdiskutieren ohne eigene praktische Erfahrung damit zu haben. Theoretische Kenntnisse sind eine um keinen Deut schlechtere Qualifikation für's Mitreden. Jedenfalls solange man dabei ehrlich ist und keine Qualifikation vortäuscht die man nicht hat.

Traust Du einem Arzt zu, daß er Dir bei Rheuma helfen kann auch wenn er selbst kein Rheuma hat? Na also.

Ich wette Du hast selbst auch schon oft über Dinge diskutiert bei denen Du keine eigene praktische Erfahrung hast. Das wäre nur normal. Deine wenigen bisherigen Beiträge hier im Forum haben Dich bereits als typisches Beispiel eines "Audiophilen" (oder wie immer man das nennen will) erkennen lassen, der die entsprechenden Ansichten und Klischees "drauf hat". Aus dieser Gruppe kommen regelmäßig Aussagen über Dinge von denen sie ganz offensichtlich nichts verstehen und auch keine praktische Erfahrung haben.

So findet man z.B. regelmäßig die realitätsfremde Behauptung, das Ohr sei empfindlicher als jede Meßtechnik. Das kommt von Leuten deren praktische Erfahrung mit Meßtechnik sich auf den Zollstock zu beschränken scheint. Dieselben Leute bestehen aber dann darauf daß man über eine Audiokomponente nur mitreden dürfe wenn man sie selbst gehört hat.

Auf solche "Argumente" gebe ich nichts, denn sie sollen ganz offensichtlich bloß unbequeme Ansichten aus der Diskussion ausschließen.

Wenn man wie Du dann zusätzlich noch konsequent ignoriert, daß auf der "Gegenseite" nicht bloß theoretisches Wissen. sondern auch eine ganze Menge praktischer Erfahrung vorhanden ist, dann solltest Du über Ablehnung nicht verwundert sein, denn Du hast Dich als inhaltsleerer Polemiker geoutet.

Und wo wir schon bei Dir sind: Ich glaube immer noch nicht daß Du ein Elektrotechniker mit 20 Jahren Berufserfahrung bist, wie Du hier behauptet hast. Dazu paßt einfach Dein Weltbild nicht. Insofern wäre ich immer noch an einer Stellungnahme von Dir bzgl. meiner hier angesprochenen Punkte interessiert.
kalia
Inventar
#642 erstellt: 11. Jun 2007, 22:00

pelmazo schrieb:

meman schrieb:
Ich will Sachen, über die viel geschrieben wird wenigstens mal ausprobiert haben, bevor ich darüber diskutiere und wohlmöglich nur mein theoretisches Wissen dazu abgebe.


Es gibt Leute die nur aus ihren eigenen Fehlern lernen und jede Erfahrung selber gemacht haben müssen. Andere lernen auch aus den Fehlern anderer, und berücksichtigen deren Erfahrung.

Was ist wohl besser? ;)


Komm Pelmazo

Jetzt übertreibst Du aber, auch mit den Beispielen

Was soll denn das werden: Der unterwürfige Hififorennutzer, der Dir und den anderen "Wissenden" hier blind vertraut ?
Sicherlich gibt es Dinge, die sollte man nicht zwingend ausprobieren, zb harte Drogen...aber hey, hier gehts um vollkommen ungefährliche Kabel

Gruss
Lia
Argon50
Inventar
#643 erstellt: 11. Jun 2007, 22:15

lia schrieb:
...aber hey, hier gehts um vollkommen ungefährliche Kabel


Na erzähl das mal Frau und Kindern des unerfahrenen Neulings die nur noch Wasser und Brot bekommen, weil er auf die Marketinstrategie gewisser gewerblicher Teilnehmer hereingefallen ist.

P.S. Mit Absicht etwas überzogen formuliert!

Grüße,
Argon

kalia
Inventar
#644 erstellt: 11. Jun 2007, 22:20
Oh je

Ich bin scheinbar unter die kompromisslosen Weltretter geraten

Es geht ja nicht um blind kaufen, sondern legidlich um ausprobieren.
Gewarnt wurde er durch diesen Thread ja zu Genüge, oder?


Gruss
Lia
joerchi
Ist häufiger hier
#645 erstellt: 11. Jun 2007, 22:28
High Kabelfans,


Damit Ihr wieder etwas zum Lustigmachen habt..
Ich habe gerade neue Schliffbilder von Silberproben aus dem Labor bekommen.
http://germanhighend.com/index.php?id=261
Wir werden Euch nächstes Jahr die dritte Version der Voodoostrippen anbieten.
Nun aber losgelästert !

Was ist mit dem Terminvorschlag zum "Blindhörtest" ??

Grüüüüße
Jörch

@Stopfohr:
Du bist nicht eingeladen.(würdest eh nicht kommen...)
Für den Scharlatan würde ich Dir hier eine klatschen.
Man kann ja anderer Meinung sein, dennoch bitte keine Beleidigungen !
Argon50
Inventar
#646 erstellt: 11. Jun 2007, 22:38

joerchi schrieb:

@Stopfohr:
Du bist nicht eingeladen.(würdest eh nicht kommen...)
Für den Scharlatan würde ich Dir hier eine klatschen.
Man kann ja anderer Meinung sein, dennoch bitte keine Beleidigungen !


Hallo joerchi!

Bist aber dünnhäutig geworden.

"Schar|la|tan [m. 1] jmd., der von seinem Fach nichts versteht,"

Wenn man das auf deine Marketing Attaken hier im Forum bezieht, könnte man Stopfohr schon irgendwo recht geben.


P.S. Entweder ließt du die hier geposteten Beiträge nicht oder du willst keine Antworten geben. Spricht beides für sich, oder?

Grüße,
Argon

Gene_Frenkle
Inventar
#647 erstellt: 11. Jun 2007, 22:39

joerchi schrieb:

Was ist mit dem Terminvorschlag zum "Blindhörtest" ??


Hast Du denn jetzt mal einen Blindhörtest für dich selbst gemacht? Bevor später die Ausreden kommen solltest Du doch imo vorher schon mal getestet haben. Wie soll das ganze denn ablaufen (abgesehen vom grillen und Bier trinken)? Poste doch bitte mal Dein Gedanken dazu.
pinoccio
Hat sich gelöscht
#648 erstellt: 11. Jun 2007, 23:15

lia schrieb:
Oh je

Ich bin scheinbar unter die kompromisslosen Weltretter geraten

Es geht ja nicht um blind kaufen, sondern legidlich um ausprobieren.
Gewarnt wurde er durch diesen Thread ja zu Genüge, oder?




Ich kann auch nicht mehr an Kabelrollen vorbeilaufen ohne, dass ich eine Diskussion anfange. Neulich bin ich ihm Baumarkt an Stromkabelrollen vorbeigelaufen und wollte eine Diskussion mit dem Verkäufer um die unnötige Dicke ihrer Kabel anfangen. War ja schließlich nur für ein Batterieladegerät gedacht. Flexen, 500Watt-Lampe und Bohrhammerbetrieb gleichzeitig ist bei mir wirklich ein seltener Extremfall.

Naja... was kam war alles Werbegeschwurbel vom Hersteller der Kabelrolle.

Ich werd noch ganz kribbelisch...

Gruss
Stefan
joerchi
Ist häufiger hier
#649 erstellt: 11. Jun 2007, 23:20
Einfach:
Es wird zwischen drei Kabeln hin und her gestöpselt.
Ich sach welches spielt.
Werde mich vorher natürlich "Einhören".
Sonst bekomme ich noch den roten Kopf,
ich will ja Eure roten Köpfe sehen.
Machen wir mit einer preiswerten Anlage (NAD/SwansM1) und einer fetten (Audionet/SonusFaber) z.B. .
Danach könnt Ihr hier selber rumspielen und dann grillen wir und trinken Bier oder Brause.
Schauen wir mal wer über wen lacht.


Grüüüße
Jörch
Killkill
Inventar
#650 erstellt: 11. Jun 2007, 23:26

Ich wette Du hast selbst auch schon oft über Dinge diskutiert bei denen Du keine eigene praktische Erfahrung hast. Das wäre nur normal. Deine wenigen bisherigen Beiträge hier im Forum haben Dich bereits als typisches Beispiel eines "Audiophilen" (oder wie immer man das nennen will) erkennen lassen, der die entsprechenden Ansichten und Klischees "drauf hat". Aus dieser Gruppe kommen regelmäßig Aussagen über Dinge von denen sie ganz offensichtlich nichts verstehen und auch keine praktische Erfahrung haben.

So findet man z.B. regelmäßig die realitätsfremde Behauptung, das Ohr sei empfindlicher als jede Meßtechnik. Das kommt von Leuten deren praktische Erfahrung mit Meßtechnik sich auf den Zollstock zu beschränken scheint. Dieselben Leute bestehen aber dann darauf daß man über eine Audiokomponente nur mitreden dürfe wenn man sie selbst gehört hat.


Pelmazo,

deine eigene Aussage reduziert den den gesamten Bereich auf kategorisierungen die dermassen verallgemeinerrnd sind, dass sie sich lider selbst ad absurdum führen.

Zumal die Aussage mit dem Gehör vs. messtechnik zumindest nichtjeglicher Grundlage entbehrt, wenn an die Breitbandigkeit des Gehörs in betrecht zieht. Ähnlich sieht es bei unserem gehirn aus, das in Parralel-Rechenoperationen immer noch leistungsfähiger ist, als jeder Großrechner.

Insofern hatte die behauptung (mit Abstrichen) schon ihre berechtigung, auch wenn messgeräte in jeder einzeldisiplin natürlich deutlich vorne sind.

Nun ja, aber du hast selbst das Prinzip jeder induktiven Logik durch pauschale Kategorisierung ad absurdum geführt. nicht nur, dass alle teuren Kabel die scharlatanerie ihrer Hersteller bewiesen, auch das Audiophile jetzt in Sippenhaft genommen werden aufgrund ihrer praxis- und hörorientierten denkweise ist ein sehr dikussionswürdiger Schluss.
Aber keine Agst, ich bin bald wieder weg, wolte nur untenstehende kabelrezension posten.

Gruß,

KK
Gene_Frenkle
Inventar
#651 erstellt: 11. Jun 2007, 23:32

joerchi schrieb:

Schauen wir mal wer über wen lacht.


Ich werde über niemanden lachen, egal wie der Test ausgeht. Es geht hier darum Klangunterschiede in der Praxis festzustellen. Wenn sie vorhanden sind, wird man versuchen herauszufinden warum.

Etwas genauer hätte ich den Testaufbau schon gerne. Außerdem rate ich Dir dringend mal vorher zu üben.
joerchi
Ist häufiger hier
#652 erstellt: 11. Jun 2007, 23:39
Ich muß Pelmie sogar mal Recht geben.
Es ist alles physikalisch erklärbar und auch messbar.
Habe ja auch einen Link gepostet, von Leuten die das größtenteils können und auch machen.
Der Messpark steht aber leider nicht an jeder Ecke und kostet zig Millionen.

Die depperten Amis haben sich ihre ersten Atompilze auch durchs geschwärtzte Glas angeschaut.
Welch Wunder der Natur....
Nach einigen Jahren ist ihnen der Arsch abgefault.
Nun gibt es bei ELV für einige Euronen einen Geigerzähler zu kaufen.

Es ist dumm, sich ausschließlich auf verbreitetes, bekanntes Wissen aus der Vergangenheit zu verlassen....

Nicht lernen heißt dumm zu bleiben...


[Beitrag von joerchi am 11. Jun 2007, 23:41 bearbeitet]
HinzKunz
Inventar
#653 erstellt: 11. Jun 2007, 23:40
Hallo,


Du bist nicht eingeladen.(würdest eh nicht kommen...)
Für den Scharlatan würde ich Dir hier eine klatschen.
Man kann ja anderer Meinung sein, dennoch bitte keine Beleidigungen !

der "Scharlatan" ist nicht in Ordnung, aber diese Ansage ist es genauso wenig.

Ich will hier keine solchen Anfeindungen mehr lesen, von keinem.

Gruß
Martin
HinzKunz
Inventar
#654 erstellt: 11. Jun 2007, 23:41
Hi,


Die depperten Amis haben sich ihre ersten Atompilze auch durchs geschwärtzte Glas angeschaut.
Welch Wunder der Natur....
Nach einigen Jahren ist ihnen der Arsch abgefault.

Eben! Das kommt davon wenn man sich nur auf seine Sinne verlässt
joerchi
Ist häufiger hier
#655 erstellt: 11. Jun 2007, 23:46
Oder wenn man sich auf das Wissen von gestern verlässt.
Die armen ...
Killkill
Inventar
#656 erstellt: 11. Jun 2007, 23:47
Liebe Forumskollegen,

ihr habt sicherlich alle auf meine Rezension der gGrman Highend LS-Kabel ganz sehnsüchtig gewartet. Ich habe die Kabel jetzt knapp 1 1/2 wochen an meiner anlage (siehe profil), und glaube dass sie jetzt als eingespielt gelten können.

Insgesamt bin ich vom Klang etwas überrascht, weil die Kabel so gar nicht klingen, wie man sich gemeinhin Silberkabelklang vorstellt.
Der war ja bei den NF-Kabeln meiner Meinung nach noch durchaus vorhanden, aber die Lautsprecherkabel von German Highend klingen eher extrem neutral, unaufdringlich als "Hell". Die Feinzeichnung ist zwar immer noch sehr hoch, es gehen also wirklich keine Details verloren, aber das hervorstechende Merkmal war doch eine unbestechliche Neutralität, fast schon Langeweile (bei schlechten Aufnahmen), die dann aberbei guten Aufnahmen die qualität derselben 1a weiterrreichte. Auf jeden fall sind die German Highend LS-Kabel die Abwesenheit eines bestimmten "Sounds" der sich schnell kategorisieren liesse. Diese Kabel sind also auf keinen fall etwas für Leute, die ihren Klang der Anlage irgendwie "zurechtrücken" müssen, weil sie damit nicht mehr zufireden sind, sondern halt nur lineare Mittler.

Ich hatte zwei hochwertige Kabel mit denen ich sie vergleichen konnte, einmal das HMS Gran Finale Mk1 und das fast gegensätzlich klingende Straight Wire Serenade.

Das Serenade klingt recht bassfreundlich, spektakulär, warm, das HMS sehr farbig, mittenfreundlich, schlank aber auch extrem klar.

Das German highend lag nahe am HMS auch wenn es deren seidigkeit bei Stimmen meiner meinung nicht ganz erreichte, dafür punktete es mit dem etwas linearen Bass und vielleicht der etwas stärker ausprägten Neutralität, denn das HMS kann an mittenlastigen Anlagen ein klein wenig ins nervige kippen, wie ich finde.

An meiner Anlage die eher dazu neigt "schlank" zu klingen gefiel mir das Straight Wire am Ende übrigens noch am besten, aber wahrschheinlich weil es die Diktion der Anlage am besten ausgleicht. Aber das soll nicht heissen, dass das German Highend Kabel im Vergleich zu den sehr starken (und teureren) Mitbewerber schlechter abschnitt.

An meiner Quickviler Röhrenvorstufe machte es nämlich - wiederholt - die beste Figur der drei Kabel... deswegen würde ich vielleicht auch wirklich erwägen, mir eines zuzulegen. (Steilvorlage: Vom Marketing geblendeter Audiophiler! )

Interessant finde ich als Ergebnis meines tests übrigens, dass die angebliche "Scharlatanerie" von german highend mit der klanglichen Richtung ihrer LS-Kabel so gar nicht zusammenpassen will, denn mit dieser "Unauffälligkeit" gewinnt man im kurzen Hörtest meist nur wenig Freunde... ich habe wirklich den eindruck, dass German highend hier versuchen ein sehr unparteiisches Non-Voodoo Kabel zu erschaffen.

Nun ja, ihr werdet natürliuch schon wissen, wie das am besten zu interpretieren ist.

Wir sehen uns dann (wahrscheinlich nicht) in Hannover....

Alles Gute auch sonmst noch beim kategorischen Verreissen, liebe Nichthörer.

KK
HinzKunz
Inventar
#657 erstellt: 11. Jun 2007, 23:55

joerchi schrieb:
Oder wenn man sich auf das Wissen von gestern verlässt.
Die armen ...
:(

Ist zwar OT, aber: Die wussten sehr wohl, das Radioaktivität gefählich ist, das ist spätestens seit den Expeirimenten von Marie Curie bekannt.
Es war ihnen (den Amerikanern) nur egal was mit den Soldaten geschieht.
joerchi
Ist häufiger hier
#658 erstellt: 11. Jun 2007, 23:57
Das ist nicht richtig.
Die Soldaten wußten das nicht.
Wir wissen auch, wie Kabel aufgebaut sein sollten.
Leider sind wir nicht in der Lage, das perfekte Kabel zu basteln.
Stopfohr
Stammgast
#659 erstellt: 12. Jun 2007, 00:00

Für den Scharlatan würde ich Dir hier eine klatschen.
Man kann ja anderer Meinung sein, dennoch bitte keine Beleidigungen !


Zitat aus Wikipedia:

Als Scharlatan wird eine Person bezeichnet, welche vorgibt, besonderes Wissen, magische Fähigkeiten oder übernatürliche Gaben zu besitzen, was allerdings nicht den Tatsachen entspricht...Heute wird Scharlatanerie vor allem dem Verkauf von Produkten und Methoden aus der Esoterik und auf Basis von pseudowissenschaftlichen Fundamenten nachgesagt.

Sei ein Mann und stelle dich einem forums-öffentlichen Blindtest. Oder lebe mit Wikipedia.

Oliver
Killkill
Inventar
#660 erstellt: 12. Jun 2007, 00:03

Eben! Das kommt davon wenn man sich nur auf seine Sinne verlässt


Und solche Dikussionsthemen und rückschlüsse kommen zustande, wenn man sich auf die Forumsmoderation verläßt.

*geht kopfschüttelnd ab*

KK
andisharp
Hat sich gelöscht
#661 erstellt: 12. Jun 2007, 00:41

Stopfohr schrieb:

Für den Scharlatan würde ich Dir hier eine klatschen.
Man kann ja anderer Meinung sein, dennoch bitte keine Beleidigungen !


Zitat aus Wikipedia:

Als Scharlatan wird eine Person bezeichnet, welche vorgibt, besonderes Wissen, magische Fähigkeiten oder übernatürliche Gaben zu besitzen, was allerdings nicht den Tatsachen entspricht...Heute wird Scharlatanerie vor allem dem Verkauf von Produkten und Methoden aus der Esoterik und auf Basis von pseudowissenschaftlichen Fundamenten nachgesagt.

Sei ein Mann und stelle dich einem forums-öffentlichen Blindtest. Oder lebe mit Wikipedia.

Oliver


Genau so sieht es aus, wer schnöden Kabeln irgendwelche besonderen Eigenschaften andichtet, ist nicht besser, als jeder dahergelaufene Wünschelrutengänger oder Feng-Shui-Berater. Solchen Leuten gehört das Geschäft verdorben.
joerchi
Ist häufiger hier
#662 erstellt: 12. Jun 2007, 00:49
Du hast sicher Recht.

andisharp
Hat sich gelöscht
#663 erstellt: 12. Jun 2007, 00:52
Gut, dass du es einsiehst

Verkauf doch einfach Obst und Gemüse, wenigstens ein ehrliches Geschäft.
Boettgenstone
Inventar
#664 erstellt: 12. Jun 2007, 00:52
guten Morgen,

Killkill deine Kabelrezension hört sich an wie wenn das Kabel sehr gut leiten täte, also ordentlich gemacht Joerchi ihr habt ein Kabel geschaffen das tut was es soll, Signale Übertragen höchstwahrscheinlich mit wenigstmöglicher Beeinflussung

Na also die diskussion um Wissen von gestern OMG, leutes...
Das lässt sich wohl nachträglich nicht mehr klären....

So der muss aber noch

Es ist dumm, sich ausschließlich auf verbreitetes, bekanntes Wissen aus der Vergangenheit zu verlassen....

Nicht lernen heißt dumm zu bleiben...

Richtig,
Kabel Klang kommt auch aus der Vergangenheit........


...zb harte Drogen...aber hey, hier gehts um vollkommen ungefährliche Kabel


Sorry den Ausschnitt hier zu nehmen,
aber wer Alkohol zu Tests trinkt ist doch sowieso nicht für voll( ) zu nehmen oder
Auch wenn ich selber gerne Bier und/oder Wein trinke aber für "objektive" Tests ist das ja mal völlig ungeeignet.

Beim letzten privaten Kabeltest dem ich beigewohnt hatte waren wir schon beim 2. Glas Wein bis die Stereokabel gewechselt waren
Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

danach klang selbstverständlich alles besser


Ach ja

you made my day besser als das MAD-Heft
joerchi
Ist häufiger hier
#665 erstellt: 12. Jun 2007, 00:56
Du auch...

pelmazo
Hat sich gelöscht
#666 erstellt: 12. Jun 2007, 01:04

lia schrieb:
Was soll denn das werden: Der unterwürfige Hififorennutzer, der Dir und den anderen "Wissenden" hier blind vertraut ?
Sicherlich gibt es Dinge, die sollte man nicht zwingend ausprobieren, zb harte Drogen...aber hey, hier gehts um vollkommen ungefährliche Kabel


Hat sich das so angehört als würde ich davon abraten, eigene Erfahrungen zu machen? Ich hoffe nicht, denn das war nicht beabsichtigt. Ist denn wirklich so schwer zu verstehen worum's mir geht?

Der Punkt ist nicht, daß ich es für gefährlich halten würde, sich Kabel "anzuhören". Ich halte es bloß nicht für besonders aufschlußreich. Ich halte es schon gar nicht für aufschlußreicher als die Beschäftigung mit der entsprechenden Theorie. Zudem halte ich diese hartnäckigen und verbissenen Versuche, Theorie und Praxis gegeneinander auszuspielen für vollkommen daneben, und eher für ein Anzeichen eines Minderwertigkeitskomplexes als für einen Ausdruck irgendeiner Art von Erfahrung oder gar Wissen.

Ich halte auch rein gar nichts von Unterwürfigkeit. Im Gegenteil, ich schätze Leute viel eher, die eine wohlbegründete Meinung haben und sie vertreten können, auch wenn sie von der Meinigen abweicht.

Du bist hier lange genug dabei um das wissen zu können. Warum also der Schienbeintritt? Sind Dir die Argumente ausgegangen?


Killkill schrieb:
Interessant finde ich als Ergebnis meines tests übrigens, dass die angebliche "Scharlatanerie" von german highend mit der klanglichen Richtung ihrer LS-Kabel so gar nicht zusammenpassen will, denn mit dieser "Unauffälligkeit" gewinnt man im kurzen Hörtest meist nur wenig Freunde... ich habe wirklich den eindruck, dass German highend hier versuchen ein sehr unparteiisches Non-Voodoo Kabel zu erschaffen.


Nicht daß ich meinte daß Du das verstehen wirst, aber vielleicht ist es nicht ganz überflüssig klarzustellen, daß sich der Vorwurf der "Scharlatanerie" (nicht mein Wort, sondern Deines) nicht auf die Konstruktion der Kabel sondern auf die Behauptungen von joerchi hier und auf der Hersteller-Webseite bezieht. Die Konstruktion eines "klanglich unauffälligen" Kabels für den Hifi-Bereich ist einfach genug daß es auch einem "Scharlatan" aus reinem Zufall gelingen kann. Im Gegenteil habe ich (und Andere) bei jeder passenden Gelegenheit betont daß es für ein klanglich auffälliges Kabel besondere Konstruktionen braucht.


Nun ja, ihr werdet natürliuch schon wissen, wie das am besten zu interpretieren ist.


Das denke ich auch.


[Beitrag von pelmazo am 12. Jun 2007, 01:06 bearbeitet]
joerchi
Ist häufiger hier
#667 erstellt: 12. Jun 2007, 01:08
hmmm, schon klar...
Wer Kabelunterschiede hört, hat Minderwertigkeitskomplexe.

Dann hab ich wohl welche...
andisharp
Hat sich gelöscht
#668 erstellt: 12. Jun 2007, 01:14
Leider ist es auch so, dass die großen "Praktiker" hier meist mit den billigsten Durchschnittsanlagen daherkommen, auf denen sie ach so gewaltige Unterschiede zu vernehmen meinen. Wenn sie denn meinen....

Ich habe übrigens auch einiges an Voodoo-Strippen, war Zugabe von so einigen Käufen, die ich getätigt habe. Fette Stromkabel mit ebensolchen Steckern, lächerliches mehrlitziges Lautsprecherkabel, unflexibeles unpraktische Cinchkabel. Für mich eher schlechter und unpraktikabeler, als Standardware, deshalb lagert der Kram zum Großteil in der Kiste.
joerchi
Ist häufiger hier
#669 erstellt: 12. Jun 2007, 01:19
Praktisch sind die Massivleiterstrippen wirklich nicht.
Und die Eichmann-Plastikteile ooch nicht..
dr.matt
Inventar
#670 erstellt: 12. Jun 2007, 02:52
Ich hab seit einigen Tagen Kabel von German Highend zum unverbindlichen Probehören.

Alles weitere folgt................


Liebe Grüße,
Matt
kalia
Inventar
#671 erstellt: 12. Jun 2007, 09:01

pelmazo schrieb:

Hat sich das so angehört als würde ich davon abraten, eigene Erfahrungen zu machen?


Ja


pelmazo schrieb:

Zudem halte ich diese hartnäckigen und verbissenen Versuche, Theorie und Praxis gegeneinander auszuspielen für vollkommen daneben, und eher für ein Anzeichen eines Minderwertigkeitskomplexes als für einen Ausdruck irgendeiner Art von Erfahrung oder gar Wissen.


Sorry, wenn ich Dich immer noch falsch verstehe, aber Du hast hier die Frage gestellt, was wohl besser ist (nachdem ein Mitleser (seit Dez2006), dem durch die Blume Guerilla-Marketing unterstellt wurde, wenn auch nicht von Dir, sich zwecks Praxis zu Wort gemeldet hat)
Nicht ich.
Ich halte das Ausspielen für genauso daneben, wenn wohl auch von einer etwas anderen Perspektive aus betrachtet

Von einem ausgeglichenen Verhältnis von Theorie und Praxis kann hier im Forum meines Erachtens nicht unbedingt die Rede sein, hier im Unterforum schon gar nicht
Das Nichtwissen oder Nichtverstehen der Theorie ist weitverbreitet, frontenunabhängig. Da seh ich das Aufmucken des eher Praxisorientierten weniger als Ausdruck eines Minderwertigkeitskomplexes, eher als Hilflosigkeit gegen den leeren Polemikschwall (damit bist jetzt weder Du gemeint, noch beschränke ich mich auf ein Lager)


pelmazo schrieb:

Du bist hier lange genug dabei um das wissen zu können. Warum also der Schienbeintritt? Sind Dir die Argumente ausgegangen?


Wie Du mir, so ich Dir ?

Laut Meinung vieler hier hatte ich noch nie Argumente, also können die mir auch nicht ausgehen

Nein, im Ernst
Ich beschreibe nur, wie Dein aktuell Geschriebenes bei mir ankommt, nicht meine Einschätzung allgemein über Dein Wissen, Deinen Diskussionsstil und am wenigsten Deine Person.

Gruss
Lia


[Beitrag von kalia am 12. Jun 2007, 09:27 bearbeitet]
spendormania-again
Inventar
#672 erstellt: 12. Jun 2007, 09:21

andisharp schrieb:
Leider ist es auch so, dass die großen "Praktiker" hier meist mit den billigsten Durchschnittsanlagen daherkommen, auf denen sie ach so gewaltige Unterschiede zu vernehmen meinen. Wenn sie denn meinen....


Heißt das im Umkehrschluss, dass nur auf teuren Ausnahmeanlagen Unterschiede zu hören sind?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
China Highend-Kabel?
Dragon777 am 16.08.2006  –  Letzte Antwort am 21.08.2006  –  49 Beiträge
"highend Kabel" für jedermann. ;-)
daimler_freak am 02.12.2015  –  Letzte Antwort am 04.12.2015  –  11 Beiträge
Highend Kabel oder doch normale
pedrosgajos am 27.02.2009  –  Letzte Antwort am 01.03.2009  –  15 Beiträge
Günstige Kabel mit HIGHEND Design?
Va-G-G am 08.01.2013  –  Letzte Antwort am 26.01.2013  –  8 Beiträge
German High End-LS-Strippen
zorrolobo am 08.02.2009  –  Letzte Antwort am 09.02.2009  –  15 Beiträge
10meter highend chinch zu klinke
mookee am 22.02.2016  –  Letzte Antwort am 24.02.2016  –  17 Beiträge
Qualität HighEnd-Lautsprecherkabel Chord-A3
Matze0909 am 10.11.2008  –  Letzte Antwort am 10.11.2008  –  4 Beiträge
Ich sag nur "Highend" ! :-)
Dr.Hasenbein am 23.09.2007  –  Letzte Antwort am 26.09.2007  –  15 Beiträge
suche highend 3,5 Klinke auf 2 Cinch-Kabel
hippieschuh am 25.01.2007  –  Letzte Antwort am 25.01.2007  –  2 Beiträge
"Highend" Kaltgeräte-Einbaustecker mit Sicherungshalter
Matze81479 am 16.09.2005  –  Letzte Antwort am 19.09.2005  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.939
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.822