Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

Gold-Kabel - Unternehmen eingestellt

+A -A
Autor
Beitrag
ZeeeM
Inventar
#52 erstellt: 29. Aug 2025, 16:02
Was im Autobau geht, geht auch woanders.
Inhalt gleich, hocheffizient produziert, wechselnde Verpackung und immer neue Rezeptur.
Skaladesign
Inventar
#53 erstellt: 29. Aug 2025, 18:21
Weil ich mir gerade Solarkabel gekauft habe, ist mir der Fred hier eingefallen. Warum nicht einfach audiophile Solarkabel verkaufen wenns sonst nicht läuft.
Ich möchte wetten, das es Highender gibt, die darauf abfahren und paar hundert Euro dafür hinlegen
Dazu evtl noch ne audiophile Powerbank nur für die Stereoanlage.


[Beitrag von Skaladesign am 29. Aug 2025, 18:23 bearbeitet]
Yamahaphilist
Stammgast
#54 erstellt: 29. Aug 2025, 18:56
Solarkabel sind doch m.W. quasi nur verzinnte CU Kabel, also fraglich High End tauglich
8erberg
Inventar
#55 erstellt: 29. Aug 2025, 18:58
Hallo

warum nur schafft es dann keiner...

Peter
fplgoe
Inventar
#56 erstellt: 29. Aug 2025, 19:47
Weil irgendein findiger Verkäufer etwas von harmonischen Resonanzen schwurbelt, von Abstimmung auf breiter Bühne, seidigen Mitten und hochauflösenden Audioströmen durch im molekularen Gitteraufbau optimierte Tellurium-Partikel.

Schwupp hört der geneigte Käufer es auch!

It's magic!
Skaladesign
Inventar
#57 erstellt: 29. Aug 2025, 20:15
„Yes it is „
bielefeldgibtsnicht
Inventar
#58 erstellt: 29. Aug 2025, 21:23
Schon wieder Kabelklangdebatte.
Könnt ihr das nicht lassen? Es ist hier doch völlig deplatziert.
Oder macht es so viel Spaß, diejenigen, die etwas anderes als Beipackkabel benutzen, als Idioten abzustempeln.

Gerd
Skaladesign
Inventar
#59 erstellt: 29. Aug 2025, 21:30

bielefeldgibtsnicht (Beitrag #58) schrieb:
Schon wieder Kabelklangdebatte.
Könnt ihr das nicht lassen?


Das hätte eine Antwort auf #1sein können.
8erberg
Inventar
#60 erstellt: 29. Aug 2025, 21:35
Hallo,

ein guter Kumpel würde sagen "ziemlich mutig mit heruntergelassener Hose den Heinz zu.machen"

Da würde ich mal drüber nachdenken...

Petrr
bielefeldgibtsnicht
Inventar
#61 erstellt: 29. Aug 2025, 23:01
Ich werde auf 8erberg und Skaladesign einfach nicht mehr antworten.
Deren anmaßende Besserwisserei und Überheblichkeit ist einfach unerträglich.
Sie drehen das Thema einfach auf eine Kabelklangdebatte, um draufhauen zu können.

EINE KABELKLANGDEBATTE IST HIER ABER IN KEINER WEISE ANGESPROCHEN ODER THEMENGEGENSTAND!!!!!!!!!!!!!!!

Gerd
Hüb'
Moderator
#62 erstellt: 29. Aug 2025, 23:12
Ich kann mir ein Schmunzeln nicht verkneifen...

In einem Thema über die Geschäftsaufgabe eines Kabelherstellers darf nicht "Jehova" gesagt werden...

Ich muss ins Bett...
Rabia_sorda
Inventar
#63 erstellt: 30. Aug 2025, 00:28
Welch einer kann einen Unterschied zwischen einem 1 € - (China -)Kopfhörerkabel und einem Kopfhörerkabel von "Gold-Kabel" heraushören?
Wenn mir jemand so ein "Gold-Kabel"- Kopfhörerkabel schicken kann, dann bin ich bereit positive oder negative Kritik auszuüben.

P.S.:
Ich verwendete meine Kopfhörer mitsamt den angebrachten 1 m und verlängerte sie mit 4 m "China"-Kabel.
Klanglich ergab es keine Veränderung.
fplgoe
Inventar
#64 erstellt: 30. Aug 2025, 04:37
Wenn es um die Geschäftsaufgabe eines Edel-Kabel-Herstellers geht und vermeintliche Schnäppchen seiner eigentlich für die Leistung zu hochpreisigen Artikel, steckt da schon ein wenig Potenzial für Kabelklang im Thema.

Jetzt im Sonderangebot, angemessen im Verkaufspreis, ja oder nein? Das ist doch wohl ein wenig das Thema, oder nicht? Dass 2 m Cinch-Leitung für 200 € wohl nicht wirklich ein angemessener Preis, noch ein Schnäppchen sind, ist doch wohl unstrittig, oder? Noch besser 3 m konfektionierte Lautsprecherkabel für über 1.000 €. Beides ist übrigens schon das 'Angebot' im Ausverkauf. Also ja, da steckt jede Menge Kabelklang im Thema.

Und alleine der Name 'Gold-Kabel' ist ja nun auch nicht rein zufällig und völlig ohne Zusammenhang zum Edelmetall gewählt. Das hört sich ja schon nach Trump'schen Hyperbeln an.

Nur weil die Glücks-, Liebes- und Reichtums-Kristalle im Astro-TV als BlackFriday-Schnäppchen zum halben Preis verfügbar sind, macht die grundlegende Diskussion über esoterischen Unsinn ja auch nicht gegenstandslos.


[Beitrag von fplgoe am 30. Aug 2025, 04:45 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#65 erstellt: 30. Aug 2025, 04:53

bielefeldgibtsnicht (Beitrag #61) schrieb:
anmaßende Besserwisserei und Überheblichkeit ist einfach unerträglich.


Wenn einer falsche Sachen wie "Insolvenz" erzählt soll man schweigen?

Wenn jemand von "besseren Kabeln" redet ebenso?

Nö, das musst Du ertragen...

Mehr Nachdenken könnte was bringen.
Eine Garantie mag ich aber nicht geben...

Peter
Rabia_sorda
Inventar
#66 erstellt: 30. Aug 2025, 05:04

Wenn es um die Geschäftsaufgabe eines Edel-Kabel-Herstellers geht und vermeintliche Schnäppchen seiner eigentlich für die Leistung zu hochpreisigen Artikel, steckt da schon ein wenig Potenzial für Kabelklang im Thema.


Potenziell schon, nur rein technisch und akustisch wohl eher weniger.
Yamahaphilist
Stammgast
#67 erstellt: 30. Aug 2025, 07:05
Bin kürzlich beim TV Zappen bei Bares für Rares im ZDF hängen geblieben. Zu welcher Werteinschätzung kämen wohl die Experten, wenn man dort z.B. 1m Goldkabel vorlegen würde? Wohl nur Materialwert.
fplgoe
Inventar
#68 erstellt: 30. Aug 2025, 07:38
Ich habe die Heidelinde -oder wie heißt die Schmuckspezialistin- direkt vor Augen: 'Der Goldwert an allen Steckern zusammen beträgt etwa 2-3 ct, aufgrund des gefälligen Aussehens und der extraordinären Farbgestaltung würde ich hier aber einen Wert von ca. 10-15 € ansetzen'...
Peppermint-PaTTy
Inventar
#69 erstellt: 30. Aug 2025, 08:54
Es ist allerdings auch offensichtlich, dass sich immer dieselben auf jedes Thema stürzen, das sich für die immergleichen Sprüche nebst gegenseitiger Bestätigung schnell zurechtbiegen lässt.
Zaianagl
Inventar
#70 erstellt: 30. Aug 2025, 09:08
Leute werden ihre Arbeitsplätze verlieren, das ist scheiße, obwohl sie ein "grenzwertiges" Produkt fertigen.
Ich gehe allerdings stark davon aus dass die MontiererInnen technisch dermaßen unbedarft sind, das sie den Mist der da vorgegaukelt wird auch selbst glauben. Oder, was noch wahrscheinlicher ist, es ihnen einfach kpl Wurscht ist weil sie mit Unterhaltungselektronik Geraffel eh nix am Hut haben. Somit schade für diese Leute, ja!
Dass ein weiterer Schwurbelkabelhersteller vom Markt verschwindet? Mir egal. Der Mist hat mit meiner Definition von dem "Hobby" HiFi allerdings auch sehr wenig zu tun...
8erberg
Inventar
#71 erstellt: 30. Aug 2025, 10:49
[quote="Peppermint-PaTTy (Beitrag #69)"]Es ist allerdings auch offensichtlich, dass sich immer dieselben auf jedes Thema stürzen, das sich für die immergleichen Sprüche nebst gegenseitiger Bestätigung schnell zurechtbiegen lässt.[/quote]

Jemand der hier sich eingelesen hat weiß doch was ihn erwartet wenn [b]Dummtüch[/b] kommt.
Vor allen Dingen hat Gerd [i]schon oft genug Bekanntschaft[/i] damit gemacht.

Warum sich Gerd das "antut" ist sein Geheimnis - wir hatten schon Leute die aus anderen Foren direkt verlinkt hatten um "Stimmung" zu machen, die armen, armen Tucktucks...

[quote]Ich gehe allerdings stark davon aus dass die MontiererInnen technisch dermaßen unbedarft sind, das sie den Mist der da vorgegaukelt wird auch selbst glauben.[quote]
Irgendwo hatte jemand Fotos der "Produktion" bei so einem Laden gezeigt...
Keine der Mitarbeiter trug Handschuhe, bei einem Audit wäre in dem Augenblick eh
Feierabend.

Peter


[Beitrag von 8erberg am 30. Aug 2025, 10:53 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#72 erstellt: 30. Aug 2025, 10:57
Ich bezweifele auch mal, dass die Kabel in Deutschland und am besten noch in Handarbeit angefertigt werden, egal was für tolle Bilder er präsentiert.
Zaianagl
Inventar
#73 erstellt: 30. Aug 2025, 11:09
Aber die werden, ähm, wurden doch nach Kundenwunsch konfektioniert...
fplgoe
Inventar
#74 erstellt: 30. Aug 2025, 11:25
Naja, mag es geben, aber auch viel 'von der Stange'. Ich zitiere aus Goldkabels eigenem Portfolio:


"Der überwiegende Teil unserer verkauften „Kabelkilometer“ wird in Deutschland hergestellt."
[Quelle]


Das lässt etwas Interpretationsspielraum. Und ich bin eben Realist.
bielefeldgibtsnicht
Inventar
#75 erstellt: 30. Aug 2025, 12:22
Für das KH-Kabel habe ich keine 7,- € für den Meter bezahlt, das war es mir wert.
Und wenn ich Lust habe, werde ich es konfektionieren.

Neues Indiz für Krise?
SONOS, bislag relativ fachhandeltreu, geht in die Breite. Jetzt bei Edeka/Marktkauf in der Werbung.

Gerd
8erberg
Inventar
#76 erstellt: 30. Aug 2025, 12:42
Hallo

doch, es gibt ja auch etliche Kabelhersteller in Deutschland, sogar hier 2 Käffer weiter. Wenn eine Verseilmaschine anläuft - soviel Meter was die in der Minute fertigen da kommen die Drücker bis zur Rente.

Früher hatten sie auch Kabelbäume für die KFZ-Industrie gefertigt. Das ist längst weg, erst nach Portugal, dann nach Bosnien...

Da trugen die Damen aber Handschuhe...

Peter
Skaladesign
Inventar
#77 erstellt: 30. Aug 2025, 12:57

bielefeldgibtsnicht (Beitrag #75) schrieb:

SONOS, bislag relativ fachhandeltreu, geht in die Breite. Jetzt bei Edeka/Marktkauf in der Werbung.


Und bei Otto und so weiter, die sind bestimmt insolvent.
Zaianagl
Inventar
#78 erstellt: 30. Aug 2025, 13:07
Grad zufällig gefunden, hat zwar nicht primär mit dem Thema zu tun, zeigt aber schön wie man durch Innovation seine Marktanteile festigt.
Physik? Logik?? Pffff, Hauptsache irgendwie besonders mit Alleinstellungsmerkmal und entsprechend angepriesen...

fplgoe
Inventar
#79 erstellt: 30. Aug 2025, 13:45
Lassen in Behindertenwerkstätten fertigen, um was 'gutes' zu tun... da wo die Leute für 1,50 € die Stunde arbeiten sollen...

Ich hab es dann nicht weitergeschaut.
bielefeldgibtsnicht
Inventar
#80 erstellt: 30. Aug 2025, 13:46
Otto hatte schon immer Unterhaltungselektronik. Das ist nicht neu.

Aber Edeka ist in erster Linie Lebensmittelhändler. Wenn dort eine Fa. wie SONOS auftaucht, hat das eine andere Qualität.

Gerd
bielefeldgibtsnicht
Inventar
#81 erstellt: 30. Aug 2025, 13:49
@ fplgoe: "....da wo die Leute für 1,50 € die Stunde arbeiten sollen.".....

Woher weißt du das so genau?

Gerd
RoA
Inventar
#82 erstellt: 30. Aug 2025, 13:50
Um 19:00 Min.: Das NF-Kabel ist in etwa so fett wie ein Tiger-Python, d.h. die Buchsen müssen ca. 12cm auseinander sein. Das erinnert mich an das Aussterben der Mammuts und Säbelzahntiger. Und hergestellt werden sie in Behinderten-Werkstätten. Ich will jetzt nicht despektierlich erscheinen, aber Raketen-Technik geht anders. Immerhin werden da schnell mal 35k für ein Kabel aufgerufen, incl. Versand. Das ist dann auch eine zwingend notwendige Investition für besten Klang, wenn man sich die spindeldürren Anschluß-Pins der Leistungs-Transistoren nebst den schmalen Leiterbahnen in 35µm, ggfs. noch eine Schutzsicherung und die dürren Kabel zu den von aussen mächtig erscheinenden Buchsen vergegenwärtigt, bevor das Signal den letzten Meter komfortabel in den Feuerwehr-Schläuchen bewältigt.
flexiJazzfan
Inventar
#83 erstellt: 30. Aug 2025, 14:00
Inakustik ist wahrscheinlich der nächste Highender, der verschwindet. Inakustik ist ja seit 1996 Teil der mittelständischen Braun Gruppe, die sich vom Modelleisenbahnhersteller zu einem kleinen Hersteller von Industriekabeln mit industrieller Serienfertigung weiterentwickelt hat. Wenn Inakustik sich als Verlustbringer erweist, wird die kleine „kunstvolle“ Fertigung in einem Schwarzwalddorf schnell in andere Segmente „integriert“ werden.

Ich fand, ähnlich wie bei Goldkabel, den Ansatz, ansprechende wohnzimmertaugliche Kabel für den „Hifi-Altar“ zu fertigen, ganz interessant – zumal anfangs auch immer elektrische Werte veröffentlicht wurden. Ich habe dann verfolgt, wie die Kabel immer aufwändiger wurden und die Konstruktionen ins Abenteuerliche rutschten. Der Absturz ist vorprogrammiert.

Gruß
Rainer
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#84 erstellt: 30. Aug 2025, 14:10
"In WfbM wird kein Mindestlohn gezahlt. Stattdessen erhalten die Personen ein Werkstatt-Entgelt (im Jahr 2022 durchschnittlich rund 222 Euro) "
Quelle: Lebenshilfe.de

"Beschäftigte in Behindertenwerkstätten in Deutschland verdienen im Durchschnitt etwa 220-230 Euro im Monat, was einen Stundenlohn von ca. 1,40 Euro ergibt."
Quelle: Google


[Beitrag von Steven_Mc_Towelie am 30. Aug 2025, 14:13 bearbeitet]
DerHilt
Inventar
#85 erstellt: 30. Aug 2025, 14:55

Steven_Mc_Towelie (Beitrag #84) schrieb:
"In WfbM wird kein Mindestlohn gezahlt. Stattdessen erhalten die Personen ein Werkstatt-Entgelt (im Jahr 2022 durchschnittlich rund 222 Euro) "Quelle: Lebenshilfe.de

Und nu?
Ist das jetzt ein Angriff auf Einrichtungen, die beeinträchtigten Menschen, die betreut wohnen und keine Möglichkeit haben, irgendwie am Wirtschaftsleben teilzuhaben, geschweige denn "berufstätig" zu sein, einen betreuten Job im Ramen ihrer Fähigkeiten verschaffen, mit der Möglichkeit, sich ein verfügbares, wenn gleich niedriges, Einkommen zu erarbeiten?
Oder was?
Zaianagl
Inventar
#86 erstellt: 30. Aug 2025, 15:12
Wohl kaum.
Ich glaube du hast den Kontext nicht erfasst…


[Beitrag von Zaianagl am 30. Aug 2025, 15:18 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#87 erstellt: 30. Aug 2025, 15:32
Hallo,

ich glaube kaum das jemand irgendwas gegen Werkstätten für Menschen mit Behinderungen hat.

Ein Großteil der dort Tätigen hätte keinerlei Chancen am "normalen" Arbeitsmarkt.

Ich empfehle meinen Kunden auch für Verpackungstätigkeiten oder kleine Montagearbeiten diese Werkstätten zu berücksichtigen.

Diese geben den dort Tätigen das Gefühl gebraucht zu werden und selber Geld zu verdienen.

Also das glaub das ging in den falschen Hals.

Ein paar hundert Meter von uns entfernt ist eine solche Werkstatt die wunderschönes Spielzeug für Kinder aus Holz fertigt.
3 x dürft Ihr raten was Kinder im Verwandtschaftskreis bekommen...

Und jedes Jahr kommt unser Adventskranz auch aus der Werkstatt

Peter


[Beitrag von 8erberg am 30. Aug 2025, 15:33 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#88 erstellt: 30. Aug 2025, 15:47

RoA (Beitrag #82) schrieb:
Um 19:00 Min.: Das NF-Kabel ist in etwa so fett wie ein Tiger-Python, d.h. die Buchsen müssen ca. 12cm auseinander sein.


Ich erwarte von denen ein Kabel mit einem εr​ < 0

bielefeldgibtsnicht
Inventar
#89 erstellt: 30. Aug 2025, 15:58
Ich hatte mich auch gewundert. Ich wohne in BI-Bethel. Hier gibt es zahlreiche Behindertenwerkstätten.

In Akustik: Diese Luft-Kabel sind mit so viel Aufwand gefertigt und so teuer. Es ist ein Luxusartikel.
Ähnliches gibt es auch bei Audioquest (Dragon) oder Nordost (Valhalla). Das ist Luxus. Dieselben Leute geben dann auch über 500 Tsd für einen Bugatti aus oder 5.000,- € für eine Handtasche.

Von den Luft-Kabeln kann Inakustik nicht leben. Es ist wie bei VW: Der Golf muss das Geld einspielen. Bei Inakustik dürften es auch die moderat eingepreisten Kabel sein.

Gerd
fplgoe
Inventar
#90 erstellt: 30. Aug 2025, 16:57

bielefeldgibtsnicht (Beitrag #81) schrieb:
...Woher weißt du das so genau?...

Weil ich indirekt damit zu tun habe. HIER kannst Du es Dir auch als Video ansehen.

Jetzt aber sorry4OT.


[Beitrag von fplgoe am 30. Aug 2025, 16:57 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#91 erstellt: 30. Aug 2025, 17:29

ZeeeM (Beitrag #88) schrieb:

RoA (Beitrag #82) schrieb:
Um 19:00 Min.: Das NF-Kabel ist in etwa so fett wie ein Tiger-Python, d.h. die Buchsen müssen ca. 12cm auseinander sein.


Ich erwarte von denen ein Kabel mit einem εr​ < 0

:prost


Jo, drauf einen Maxwell- Kaffee... Hoch die Tassen

Peter
bielefeldgibtsnicht
Inventar
#92 erstellt: 30. Aug 2025, 20:28
@ Peter: Bist du nicht zu Hause, dass du löslichen Kaffee trinken musst?

Der bessere Kaffegenuss beginnt mit Handfilter-Aufguss oder einer French-Press. Beides billiger als jede Filterkaffeemaschine und das geschmackliche Ergebnis ist deutlich besser.

Gerd
8erberg
Inventar
#93 erstellt: 30. Aug 2025, 21:15
Ach Gerd....

Es wäre nicht nett ... Daher sach ich lieber nix

Peter
Skaladesign
Inventar
#94 erstellt: 30. Aug 2025, 21:22

bielefeldgibtsnicht (Beitrag #92) schrieb:

Der bessere Kaffegenuss beginnt mit Handfilter-Aufguss oder einer French-Press. Beides billiger als jede Filterkaffeemaschine und das geschmackliche Ergebnis ist deutlich besser.


Das wäre doch nur eine Behauptung, oder deine subjektive Meinung. Und genau das ist der Punkt. Das was für dich am besten ist, hat keine Allgemeingültigkeit, aber du möchtest jetzt am liebsten das alle dir zustimmen. Schonmal einen Kaffee aus der Siebträgermaschine getrunken ?
bielefeldgibtsnicht
Inventar
#95 erstellt: 30. Aug 2025, 23:24
Es wird immer schöner.
Aber OK: Ja, ich behaupte, dass kein einziger löslicher Kaffee die Geschmacksaromen von frisch vermahlenen Bohnen hat. Kann man wahrscheinlich messen.

Siebträger? Habe ich jeden Tag, aber so hoch wollte ich preislich gar nicht gehen. (Ich habe eine ECM).

Dann lieber zurück zu Inakustik und dem Luft-Kabel.
Soweit ich das verstehe hat das Dieelektrikum einen Einfluss darauf wie das Kabel leitet, bzw. der Strom fließt. Das ist jetzt möglicherweise nicht richtig ausgedrückt, es sollte aber darauf hinweisen, dass Isolationsmaterialien den Stromfluss im Kabel beeinflussen können.

Bei Inakustik ist man anscheinend der Meinung, dass Luft als Dielektrikum sich positiv auswirkt. Als Hersteller von Audio-Kabeln können sie den ganzen Aufwand nur rechtfertigen, indem sie behaupten, dass sich dieser Aufwand in einer klanglichen Verbesserung bemerkbar macht.

Die Testergebnisse fallen jedenfalls dementsprechend aus. Ob es stimmt?
Ich kenne niemand, der sich so ein Kabel schon einmal zumindest ausgeliehen hat, mich selbst eingeschlossen.

Gerd


[Beitrag von bielefeldgibtsnicht am 30. Aug 2025, 23:26 bearbeitet]
Zaianagl
Inventar
#96 erstellt: 31. Aug 2025, 01:47
Und selbst wenn?
Hieltest du denjenigen bzw dich selbst für kompetent genug eine objektive Einschätzung abgeben zu können?
Wäre nicht schon die Tatsache dieses Kabel geliehen zu haben (dahinter stand ja eine Motivation, bzw eine Vorstellung oder Erwartung) einflussnehmend auf das "Ergebnis"?
Ich sags mal ganz klar: Ich nicht. Ich gäbe nen Scheiß drauf was irgendwer gehört hat der ein solches Kabel schon mal "getestet" hat, solange das nicht unabhängig und haltbar nachgewiesen wurde.
Bis dahin (und daran wird sich aus Ermangelung an Nachweisen auch nichts ändern): Wer sich als HiFi interessiert sieht, den Blödsinn glaubt und dann auch noch hört hat ganz einfach einen an der Waffel.
Oder aber ist völlig unbedarft oder naiv weil er mit HiFi bzw Physik und Logik nix am Hut hat und einfach nur der Einschätzung von "Experten" folgt.
Jenfalls hat das Teil keinerlei positive Auswirkung aufs Klanggeschehen. Wie auch? Wenn sich das Signal auch noch durch Platinen, Klemmen, Buchsen, internen Verdrahtungen etc quälen muss? Da müsste vorher ein völlig(!!!) minderwertiges Kabel installiert gewesen sein welches das Signal kpl verfälscht.
Aber in der Vorstellung der Goldohren ist ja jedes bessere Glied innerhalb einer Kette positiv einflussnehmend und hebt diese auf ein anderes Level. Unabhängig davon wie viel potenzielle Flaschenhälse noch vorhanden sind. Und genau deswegen baut Inakustik sonen Mist. Macht sich diese umgekehrte "Logik" zu nutze. Ist aber halt völliger Blödsinn.
Und funktioniert so auch nur ausschließlich bei HiFi...
RoA
Inventar
#97 erstellt: 31. Aug 2025, 04:46

bielefeldgibtsnicht (Beitrag #89) schrieb:
In Akustik: Diese Luft-Kabel sind mit so viel Aufwand gefertigt und so teuer. Es ist ein Luxusartikel.


Es ist ein Kabel. Und wenn ein LKW drüber fährt und das Dielektrium Luft zusammendrückt, wird es immer noch ganz wunderbar funktionieren.


5.000,- € für eine Handtasche


Die, die unter unwürdigen Bedingungen für 50 Oiro produziert wurden/werden und für 1000e verkauft werden? Die unzähligen Fakes davon sind somit durchaus fair bepreist und genauso funktionell wie die 'Originale'.
https://www.zdfheute...-ausbeutung-100.html
fplgoe
Inventar
#98 erstellt: 31. Aug 2025, 05:44
Und jetzt noch gegen löslichen Kaffee wettern, das geht echt unter die Gürtellinie. Ich liebe meinen Rewe-Billig-Bröselkaffee.
Yamahaphilist
Stammgast
#99 erstellt: 31. Aug 2025, 07:44
Ich schreibe es ungern, aber…

…. Mit zunehmendem Alter verlieren Menschen einen Großteil ihrer Geschmacksknospen, was bereits ab etwa 50 Jahren zu einer deutlichen Abnahme des Geschmacks- und Geruchssinns führt. Säuglinge haben etwa 10.000 Geschmacksknospen, während die Zahl bei älteren Menschen auf weniger als 4.000, teilweise sogar auf etwa 900, sinken kann. ….

Es ist wie mit dem Hören. Mit dem Alter wird es nicht besser. Viele Besitzer teurer Kaffeemaschinen schmecken kaum noch den Unterschied.

Zaianagl
Inventar
#100 erstellt: 31. Aug 2025, 08:47
Uiuiui, da lehnt sich aber einer ausm Fenster. Gibt hier Seiten voll mit Beiträgen über Röstungen, Drücke, Mondstände...
Yamahaphilist
Stammgast
#101 erstellt: 31. Aug 2025, 10:18
ups
bielefeldgibtsnicht
Inventar
#102 erstellt: 31. Aug 2025, 10:39
Kaffee-Espresso mal ganz einfach:
Temperatur zu niedrig: Crema fast weiß, der Espresso schmeckt sauer
Temperatur richtig: Crema karamellfarben: perfekt
Temperatur zu hoch: Crema dunkel: Der Espresso schmeckt brandig
Das schmeckt jeder! Egal wie alt.

Hören und Alter:

Es hat Experimente gegeben mit Personen, deren Hörfähigkeit bei 10 kHz endete.
Dann hat man Ihnen Musik vorgespielt, deren Frequenzspektrum ebenfalls auf 10 kHz beschnitten war.
Dann Musik mit dem vollen Frequezgang.
Alle haben einen Unterschied gehört und das unbeschnittene Musiksignal als besser klingend eingestuft.
Mit zunehmendem Alter können wir sehr wohl Klangfarben hören, die vom Obertonspektrum ahängig sind.
Eine Veränderung der Klangfarben durch Beschneiden des Frequenzganges nimmt der Mensch sehr wohl wahr.

Gerd
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.929 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedleahdowdy9586
  • Gesamtzahl an Themen1.561.524
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.777.427

Top Hersteller in Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör Widget schließen