Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

Gold-Kabel - Unternehmen eingestellt

+A -A
Autor
Beitrag
bielefeldgibtsnicht
Inventar
#102 erstellt: 31. Aug 2025, 10:39
Kaffee-Espresso mal ganz einfach:
Temperatur zu niedrig: Crema fast weiß, der Espresso schmeckt sauer
Temperatur richtig: Crema karamellfarben: perfekt
Temperatur zu hoch: Crema dunkel: Der Espresso schmeckt brandig
Das schmeckt jeder! Egal wie alt.

Hören und Alter:

Es hat Experimente gegeben mit Personen, deren Hörfähigkeit bei 10 kHz endete.
Dann hat man Ihnen Musik vorgespielt, deren Frequenzspektrum ebenfalls auf 10 kHz beschnitten war.
Dann Musik mit dem vollen Frequezgang.
Alle haben einen Unterschied gehört und das unbeschnittene Musiksignal als besser klingend eingestuft.
Mit zunehmendem Alter können wir sehr wohl Klangfarben hören, die vom Obertonspektrum ahängig sind.
Eine Veränderung der Klangfarben durch Beschneiden des Frequenzganges nimmt der Mensch sehr wohl wahr.

Gerd
AH.
Inventar
#103 erstellt: 31. Aug 2025, 13:41
Hallo Gerd,

Klein + Hummel hat darauf hingewiesen, daß daraus nichtharmonische Verzerrungen entstehen.

Also: Wenn einer bis 10 kHz hört, klingt es BESSER, wenn ein Tiefpaß bei 10 kHz vorliegt.
Die halten das schlechter klingende dann für besser klingend, sofern sie das ohne Tiefpaß vorziehen. Intermodulationsliebhaber.
Oder wollen sie das Taylor Swift / Mahler - Verhältnis verschieben?
Gruß

Andreas


[Beitrag von AH. am 31. Aug 2025, 13:55 bearbeitet]
bielefeldgibtsnicht
Inventar
#104 erstellt: 31. Aug 2025, 20:06
Den letzten Beitrag verstehe ich nicht.
In der Realität werden Geräusche oder Musik nicht im Frequenzgang beschnitten. So gesehen sind wir alle mit identischen Schallereignissen konfrontiert, egal wie unser individueller Gehörfrequenzgang aussieht.

Zum Ohrenarzt Hörtest: Hier wird mit Sinustönen gemessen. Solche Sinustöne kommen aber in der Natur überhaupt nicht vor.

Gerd
8erberg
Inventar
#105 erstellt: 01. Sep 2025, 09:17
Hallo,

deswegen interessieren dem wahren Goldohr keine Sonogramme. Sind ja eh keine Fachleute die Ohrenärzte. Haben wahrscheinlich alle nur n besseres Kofferradio...

Das wahre Goldohr weiß doch was er für einen Super-Sinn hat...

Peter
flexiJazzfan
Inventar
#106 erstellt: 01. Sep 2025, 13:30
Das Phänomen der „Supersinne“ der sogenannten Goldohren ist ja primär nicht an Kabel gebunden. Die drahtlose Informationsübertragung kann man genauso mit Mythen, Falschinformationen und Überinterpretationen von Messergebnissen befrachten. Der klare Nachteil ist: Es gibt so wenig „Handfestes“ woran man seine „Optimierungen“ festmachen kann.
Gruß
Rainer
bielefeldgibtsnicht
Inventar
#107 erstellt: 01. Sep 2025, 19:40
These eines Goldohrs:

Ein Billig-Verstärker für 150,- wird sich beim Übertragen reiner Sinustöne nur schwer von einem Verstärker der 3.000,- Klasse unterscheiden lassen.

Solange man das Lautstärkeniveau gleich lässt, werden die beiden Geräte kaum zu unterscheiden sein.

Das müsste den hier dominierenden Alpha-Messtechnik-Tieren zufolge mit einem komplexen Musiksignal genauso sein.
Ich behaupte, dass beispielsweise ein Accuphase Verstärker einem billig Auna ganz klar seine Grenzen aufzeigt.
Konstruktionstechnisch wird man weder dem Auna noch dem Accuphase in dieser Hinsicht Fehlerhaftigkeit nachweisen können.

Aber ist schon klar, das ist Goldohrengeschwurbel, weil das Goldohr sich vorher einredet oder einreden lässt oder mit der entsprechenden Erwartungshaltung an die Sache herangeht und deshalb schon vorher gedanklich die Edelmarke Accuphase zum Sieger erklärt.

Es ist schon erstaunlich für wie blöd man unter dem Oberbegriff "Goldohr" abgestempelt wird. Der ständige Gebrauch dieses Begriffs hier im Forum erfüllt eigentlich alle Kriterien von Diskriminierung. Es steht nicht zu erwarten, dass hier irgendwer aus der Moderation den Begriff "Godohr" als unsachlich kennzeichnen wird. Eigentlich schade.

Gerd


[Beitrag von bielefeldgibtsnicht am 01. Sep 2025, 19:48 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#108 erstellt: 01. Sep 2025, 20:13

bielefeldgibtsnicht (Beitrag #107) schrieb:

Es ist schon erstaunlich für wie blöd man unter dem Oberbegriff "Goldohr" abgestempelt wird. Der ständige Gebrauch dieses Begriffs hier im Forum erfüllt eigentlich alle Kriterien von Diskriminierung. Es steht nicht zu erwarten, dass hier irgendwer aus der Moderation den Begriff "Godohr" als unsachlich kennzeichnen wird. Eigentlich schade.


Es ist schon erstaunlich für wie blöd man unter dem Oberbegriff "Holzohr" abgestempelt wird. Der ständige Gebrauch dieses Begriffs hier im Forum erfüllt eigentlich alle Kriterien von Diskriminierung. Es steht nicht zu erwarten, dass hier irgendwer aus der Moderation den Begriff "Holzohr" als unsachlich kennzeichnen wird. Eigentlich schade.

Du hast schon wieder die Hose unten. 😂
Marvin-the-Robot
Ist häufiger hier
#109 erstellt: 01. Sep 2025, 20:45
Naked but still strippin‘ …

*lassbaumeln*
der Marv
bielefeldgibtsnicht
Inventar
#110 erstellt: 01. Sep 2025, 20:58
Holzohr gehört nicht zu meinem Sprachgebrauch. Besserwisser schon oder Messwertefraktion.

Hose wieder oben, fällt auch durch bloßes Abschreiben und nicht Stellung beziehen nicht wieder runter!
Merke: Goldohren benutzen Hosenträger!! Wenn du's noch nicht wusstest, Pech gehabt.

Gerd
B-Bear
Stammgast
#111 erstellt: 01. Sep 2025, 21:27
Goldohren kaufen Gold-Kabel.
Dann sind wir wieder beim Thema.
Und dafür bekommst noch einen Bethel-Euro

bielefeldgibtsnicht
Inventar
#112 erstellt: 01. Sep 2025, 22:42
Es ging hier nie um Kabelklang!!

Ich habe den Fehler gemacht, die Betriebsaufgabe eines Kabelherstellers als Anlass zu nehmen, mir Gedanken um das Ausmaß der Krise der HiFi Branche zu machen. Hätte ich doch einen Gerätehersteller genommen. Oder wäre die Debatte dann im Endeffekt genauso verlaufen?
Ich fürchte ja.

Gerd
Uwe_Mettmann
Inventar
#113 erstellt: 02. Sep 2025, 03:56

bielefeldgibtsnicht (Beitrag #107) schrieb:
Es ist schon erstaunlich für wie blöd man unter dem Oberbegriff "Goldohr" abgestempelt wird. Der ständige Gebrauch dieses Begriffs hier im Forum erfüllt eigentlich alle Kriterien von Diskriminierung. Es steht nicht zu erwarten, dass hier irgendwer aus der Moderation den Begriff "Godohr" als unsachlich kennzeichnen wird. Eigentlich schade.

Hallo Gerd,

Goldohr ist ein Mensch, der ein sehr feines Gehör hat und feinste klangliche Unterschiede wahrnimmt.

Holzohr ist ein Mensch mit schlechtem Gehör, der eben diese feinen klanglichen Unterschiede nicht wahrnehmen kann.

Die Begriffe Goldohren und Holzohren, sind nun von Menschen eingeführt worden, die von sich behaupten Goldohren zu sein. Den Begriff Holzohren haben sie erfunden, um die anderen zu brandmarken und Goldohren um sich gegenüber diesen anderen Menschen hervorzuheben.

Das Problem an der Geschichte ist, dass es nun Menschen gibt, die sich einreden lassen oder annehmen, dass es klangliche Unterschiede gibt, wo keine vorhanden sind. Diese bezeichnen sich in der Regel als Goldohren, können dies auch sein, aber es ist auch möglich, dass sie überhaupt nicht das gute Gehör haben, welches sie meinen zu haben und somit eigentlich Holzohren sind.

Du erkennst das Dilemma, diese beiden Begriffe reichen nicht aus, um die Realität zu beschreiben. Deshalb fehlt noch ein weiterer Begriff für die von mir zuletzt genannte Gruppe, die Sugiohren (Suggi für Suggestion) und somit passt alles.

Goldohren haben ein gutes und feines Gehör, Holzohren haben ein schlechtes Gehör und Suggiohren können sich einbilden etwas zu hören, was gar nicht da ist. Suggiohren können somit gleichzeitig auch Goldohren aber auch Holzohren sein.

So ist es richtig und so ist die Welt in Ordnung.

Warum ist die Welt in Ordnung? Nun, weil mit diesen drei Begriffen die Realität beschrieben werden kann.

Nehmen wir mal an, es gibt zwei Verstärker die durch Hörtest verglichen werden und der eine Mensch hört Unterschiede und der andere nicht.

  • Wenn nun die beiden Verstärker sich tatsächlich klanglich unterscheiden, kann z.B. der eine Mensch ein Holzohr sein, der die Unterschiede nicht wahrnimmt und der andere ein Goldohr, welches die Unterschiede hört.

  • Sind hingegen keine klanglichen Unterschiede zwischen den Verstärkern vorhanden, dann kommt das Suggiohr ins Spiel, welches Unterschiede hört, wo keine sind. Das Suggiohr kann gleichzeitig zu der Gruppe der Goldohren oder auch Holzohren gehören. Gleiches gilt für die Person, die keine Unterschiede hört, kann auch ein Goldohr aber auch ein Holzohr sein.

So sind die Definitionen also richtig und Goldohren oder Holzohren ist keine Abstemplung mehr, sondern beschreibt die Realität.


Gruß

Uwe
RoA
Inventar
#114 erstellt: 02. Sep 2025, 07:47

bielefeldgibtsnicht (Beitrag #107) schrieb:
Ich behaupte, dass beispielsweise ein Accuphase Verstärker einem billig Auna ganz klar seine Grenzen aufzeigt.


Das kommt auf die Lautsprecher an. An einer amtlichen Männerbox mit geringem Wirkungsgrad und fiesen Impedanz-Minima (z.B. Infinity Kappa) wird der Auna schon bei mittlerem Pegel die Grätsche machen und selbst beim Accuphase muß man schon höher ins Regal greifen. Bei 'normalen' Lautsprechern relativiert sich das dann.


Uwe_Mettmann (Beitrag #113) schrieb:
Du erkennst das Dilemma, diese beiden Begriffe reichen nicht aus, um die Realität zu beschreiben. Deshalb fehlt noch ein weiterer Begriff für die von mir zuletzt genannte Gruppe, die Sugiohren (Suggi für Suggestion) und somit passt alles.


In diesem Video ist das sehr gut beschrieben:
http://www.hifi-foru...read=2240&postID=1#1
jandus
Stammgast
#115 erstellt: 02. Sep 2025, 08:52
Pelmazo hat sich auch Gedanken gemacht

Unterschiedhören


Man argumentiert gegen die verbreitete Desinformation, die Quacksalberei und den Schwindel in der Hifi-Branche, und schon bekommt man vorgeworfen, man mache das Hobby kaputt.

https://pelmazosblog...nterschiedhoren.html


[Beitrag von jandus am 02. Sep 2025, 08:53 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#116 erstellt: 02. Sep 2025, 09:21
Moin
@Gert: Ich habe mir den Verlauf nochmal angeschaut und habe keinen Beitrag gefunden, wo man dich als Goldohr bezeichnet. Deshalb verstehe ich jetzt das rumreiten auf diese Bezeichnung gar nicht.
Tatsächlich bist du für mich auch gar kein Goldohr, also alles gut.
8erberg
Inventar
#117 erstellt: 02. Sep 2025, 09:45

bielefeldgibtsnicht (Beitrag #107) schrieb:
These eines Goldohrs:

Ein Billig-Verstärker für 150,- wird sich beim Übertragen reiner Sinustöne nur schwer von einem Verstärker der 3.000,- Klasse unterscheiden lassen.

Solange man das Lautstärkeniveau gleich lässt, werden die beiden Geräte kaum zu unterscheiden sein.

Klar, lauter "klingt" besser, alter Trick.
Ebenso nimmt man zum Bewerten bei Verstärkern eigentlich Rechteck... damit kann man das Ein- und Ausschwingverhalten eines Verstärkers sehr, sehr gut sehen.



Das müsste den hier dominierenden Alpha-Messtechnik-Tieren zufolge mit einem komplexen Musiksignal genauso sein.
Ich behaupte, dass beispielsweise ein Accuphase Verstärker einem billig Auna ganz klar seine Grenzen aufzeigt.
Konstruktionstechnisch wird man weder dem Auna noch dem Accuphase in dieser Hinsicht Fehlerhaftigkeit nachweisen können.

Das komplexe Musiksignal zeigt sich in der Wiedergabe sogar dem Rechtecktest als unterlegen...

BTW: beweis es in einem Blindtest: ausgepegelt an gleichen Lautsprechern Auna gegen Accuphase. Bedingung - von 5 Testdurchgängen 3 x richtig liegen
Eine Flasche allerbesten Riesling-Winzersekt ist zugesagt.

Bisher haben alle verloren...



Aber ist schon klar, das ist Goldohrengeschwurbel, weil das Goldohr sich vorher einredet oder einreden lässt oder mit der entsprechenden Erwartungshaltung an die Sache herangeht und deshalb schon vorher gedanklich die Edelmarke Accuphase zum Sieger erklärt.

Es ist schon erstaunlich für wie blöd man unter dem Oberbegriff "Goldohr" abgestempelt wird. Der ständige Gebrauch dieses Begriffs hier im Forum erfüllt eigentlich alle Kriterien von Diskriminierung. Es steht nicht zu erwarten, dass hier irgendwer aus der Moderation den Begriff "Godohr" als unsachlich kennzeichnen wird. Eigentlich schade.

dann könnte man sofort jede Menge Dummtüch als unsachlich kennzeichnen, gelle?



Gerd


[Beitrag von 8erberg am 02. Sep 2025, 09:48 bearbeitet]
bielefeldgibtsnicht
Inventar
#118 erstellt: 02. Sep 2025, 12:21
@ Uwe Mettmann:

Wer käme denn auf die Idee, einen Hörvergleich mit 2 Personen für ausreichend zu erklären?
Das wäre unmöglich.

Aber wenn eine deutliche Mehrzahl von Personen, die sich nicht kennen und nicht abgesprochen haben, einen Unterschied erkennt und gleich oder zumindest sehr ähnlich beschreibt, ist das nicht einfach mit Einbildung, Goldohrengeschwafel oder Manipulation zu erklären.

Gerd


[Beitrag von bielefeldgibtsnicht am 02. Sep 2025, 12:22 bearbeitet]
ardina
Inventar
#119 erstellt: 02. Sep 2025, 12:46

bielefeldgibtsnicht (Beitrag #118) schrieb:


Aber wenn eine deutliche Mehrzahl von Personen, die sich nicht kennen und nicht abgesprochen haben, einen Unterschied erkennt und gleich oder zumindest sehr ähnlich beschreibt, ist das nicht einfach mit Einbildung, Goldohrengeschwafel oder Manipulation zu erklären.



Aber genau das hat ja noch nie stattgefunden und Peter hat dir gerade einen Preis für das Bestehen der Prüfung geboten. Die Hörvergleiche bei einem Händler zählen hier natürlich nicht.
flexiJazzfan
Inventar
#120 erstellt: 02. Sep 2025, 13:01
In einem anderen Thread „Hifi-Tuning oder Psycho-Tuning?“ werden ausgehend von einem Video von Hifi Anonym drei unterschiedliche Funktionsebenen von Hifi benannt:
1. Die physikalische Ebene (Die akustische Realität)
2. Die physiologische Ebene
3. Die kognitive Ebene.
Das Thema elektrische Verbinder, sprich Kabel, ist dabei in der ersten Ebene längst ausentwickelt. Bei den räumlichen und leistungsmäßigen Gegebenheiten im Home-Hifi kann keiner mehr etwas „falsch“ machen. Entsprechend der messtechnischen Irrelevanz unterschiedlicher Kabelkonstruktionen, ist auch auf der physiologischen Ebene keine Hörbarkeit von Unterschieden nachzuweisen. So lassen sich wohl berichtete besondere Kabeleigenschaften in der dritten Ebene verorten.
Hier wirken die verschiedenen Sinneseindrücke in fataler Weise zusammen: Schwere, Biegefestigkeit, Oberflächenfarbe, Dicke, Ergonomie … erzeugen die feste Überzeugung von „guter Funktion“. Den Hifikabelherstellern ist das bewusst. Beginnend mit den Monsterkabeln für die Monsterlautsprecher bis zu den, zur Einrichtung oder den Geräten passenden, Designkabeln wurde allerlei Modisches erfunden. Irgendwann ist aber mal die modische Potenz eines Kabelstrangs ausgereizt.
Und mit dem Siegeszug der digitalen drahtlosen Informationsübertragung war und ist doch das Ende der exotischen „Trendkabel“ im Audio/Videobereich absehbar. Man betrachte das heutige Programm der Fa. Monster Cable oder das betont seriöse Auftreten etwa von Sommer Kabel, die sich als Profizulieferer verstehen.
Im weltweiten milliardenschweren Geschäft mit Industriekabeln hat der Hifi Sektor keinerlei Bedeutung. Ich kann daher die Entscheidung, das Geschäft mit dem Goldkabel „Psychotuning“ zu verlassen, verstehen.

Gruß
Rainer
Uwe_Mettmann
Inventar
#121 erstellt: 02. Sep 2025, 14:48

bielefeldgibtsnicht (Beitrag #118) schrieb:
@ Uwe Mettmann:

Wer käme denn auf die Idee, einen Hörvergleich mit 2 Personen für ausreichend zu erklären?
Das wäre unmöglich.

Jetzt leg doch nicht jedes Wort auf die Goldwaage.

Abgesehen muss nicht jeder Hörvergleich Foren-Nachweischarakter haben, denn oft hört man auch aus Spaß an der Freud.

Manchmal kann einem so einen Hörtest auch einen Luxman L-410 einbringen

Lies mal diesen Thread, Beitrag #7 (unteren Teil) und Beitrag #11


Gruß

Uwe

PS
Ich bin ein bisschen geschockt, denn ich habe den alten Thread innerhalb von einer Minute Suche gefunden.


[Beitrag von Uwe_Mettmann am 02. Sep 2025, 14:49 bearbeitet]
Kaptn_Ahab
Ist häufiger hier
#122 erstellt: 02. Sep 2025, 17:57
Ich habe sogar noch einen L410 seit Jahren in Betrieb und bin damit immer noch sehr zufrieden. Und der ist umgestellt auf 230 Volt.

Ich brauch auch nix anderes.

Na gut, es knirscht hier und da, aber das ist nicht so wild. Ein paar Tropfen Teslanol T6 und dann geht es wieder.

Bei den Kabeln hab ich auch mal ne ganze Zeit Geld reingesteckt. Aber eher des guten Gewissens wegen, was recht hochwertiges verbaut zu haben, als dass es klanglich wirklich was gebracht hätte. Nun ja. Punkt 3. Die kognitive Ebene.





[Beitrag von Kaptn_Ahab am 02. Sep 2025, 18:03 bearbeitet]
bielefeldgibtsnicht
Inventar
#123 erstellt: 03. Sep 2025, 15:03
Ich werde mich der Problematik Selbstsuggestion, Manipulation usw. stellen.

Hier in der Nähe werde ich Ende September an einem eintägigen Workshop teilnehmen.
Der wird vom Ober-Voodoo-Prediger Ingo Hansen durchgeführt.
Ich werde mich also sogar mit "Aktivator" Technik konfrontiert sehen.

Mal sehen, was passiert.
Es ist lange her, dass ich ihn Live erlebt habe. Das war nachdem Phonosophie den Naim Vertrieb verloren hatte.
Er führte sein erstes Eigenprodukt, den Phonosophie-Vollerstärker Classic-One vor. Ohne Aktivator-Technik.
Sein Ansatz, Mehr-Live, hat mich aber schon damals überzeugt und ist für mich eine gute Leitlinie durch den HiFi Dschungel geblieben.
Ich mag nichts, was wie lenor-weichgespült klingt und genausowenig ein analytisch-sezierendes Klangbild, schlimmste Beispiele Audio-Technica OC-9 oder Elektronik von Burmester- grausam.

Ich gehe da jedenfalls ergebnisoffen rein. Es ist ja noch ein bisschen Zeit.

Gerd
Zaianagl
Inventar
#124 erstellt: 03. Sep 2025, 15:10
Mehr Live, soso. Also Anhebung der oberen Mitten und des Kickbass.
Funzt in Zappelbuden übrigens auch, jeder gestandene DJ weiß: „Kickbass fills the Dancefloor“.
Das waren jetzt zwei Minuten. Und Ingo braucht da nen ganzen Tach für???
fplgoe
Inventar
#125 erstellt: 03. Sep 2025, 15:14
Aha... Aktivator-Technik...


VINYL: NEU Ledermatte für Plattenspieler
Die akustischen Auswirkungen einer Plattentellermatte sind enorm. Die PHONOSOPHIE-Ledermatte wird aus hochwertigem, sehr feinen Rindsleder gefertigt, trägt ein filigranes Muster, und sie vereint viele positive Eigenschaften in sich. Das natürliche Material ist nur 1,5 -2 mm dick, wiegt lediglich 30-34 Gramm und zeichnet sich durch eine hochwertige Optik und eine ideale Eigenbedämpfung aus. Wir haben die AKTIVATOR-Technik in die Matte integriert. Die Komposition unserer Schwingungsmuster perfektioniert die Klangeigenschaften erheblich. Diese einzigartige Technik reduziert die von s.g. Energiepotenzialwirbeln ausgehenden elektromagnetischen Felder und deren Interaktion mit der Umwelt. Durch diese Ledermatte löst sich die Musik von den Lautsprechern und präsentiert sich auf großer Bühne, mit viel Dynamik und dem PHONOSOPHIE-typischen Live-Charakter.

[Quelle]


Und ich dachte, dieses Thema könnte nicht mehr schlimmer werden...
jandus
Stammgast
#126 erstellt: 03. Sep 2025, 15:44
Beim Ingo wird es so ablaufen:

Die Kunst der suggestiven Sprache liegt in ihrer Fähigkeit, Gedanken zu lenken und Handlungen zu motivieren, ohne dass Deine Gesprächspartner sich manipuliert fühlen. Sie ist ein mächtiges Werkzeug, das jeder, der in der Kommunikation erfolgreich sein will, beherrschen sollte. Ob in Meetings, Verkaufsgesprächen oder Präsentationen – mit den richtigen Worten kannst Du die Richtung des Gesprächs steuern und gleichzeitig eine positive, konstruktive Atmosphäre schaffen.

https://arno-fischba...im-kopf-ueberzeugst/

Der Gerd wird positiv aus dem Workshop herausgehen...Gerd wird sich durch Ingo bestätigt fühlen.
Skaladesign
Inventar
#127 erstellt: 03. Sep 2025, 15:46



Der Gerd wird positiv aus dem Workshop herausgehen...Gerd wird sich durch Ingo bestätigt fühlen.


Und den nächsten Fred aktivieren


[Beitrag von Skaladesign am 03. Sep 2025, 15:48 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#128 erstellt: 03. Sep 2025, 16:01

fplgoe (Beitrag #125) schrieb:
(...)

Und ich dachte, dieses Thema könnte nicht mehr schlimmer werden... :cut

Da bin ich andernorts schon einmal drüber gestolpert.
Das tut beim lesen nachgerade körperlich weh...

bielefeldgibtsnicht
Inventar
#129 erstellt: 03. Sep 2025, 16:31
Wer dann tatsächlich Interesse hat, von mir zu erfahren, was ich wie erlebt habe, kann pesönlich per PM anschreiben.
Es zeichnet sich jetzt im Vorfeld bereits ab, welchen Shitstorm es auslösen würde, wenn ich hier sozusagen öffentlich bekunde, dass Aktivator-Technik etwas bewirkt.

Die Sache hat allerdings einen Haken: Aktivator-Technik ist nicht sichtbar. Wenn es um Kabelklang geht, muss ich das Kabel so hören wie es ist.
Und wenn es mit Aktivator-Technik ist, ändert das nichts daran, dass ich es nur so hören kann, wie es ist.

Es wird sich zeigen, wie der Tag abläuft, vielleicht geht es gar nicht um Kabel.

Gerd
8erberg
Inventar
#130 erstellt: 03. Sep 2025, 16:31
Hallo,

vielleicht ist super-Ingo angenüchtert, dann staunt man richtig...

Viel Spaß auf der dunklen und sehr teuren Seite des Hifis.

Evtl. entstrahlt Dich der Kokolores wenn so ne Breitseite kommt.

Naja. Ansonsten wirst Du hier nur noch sehr wenig Spaß haben...

Peter
Skaladesign
Inventar
#131 erstellt: 03. Sep 2025, 16:35

bielefeldgibtsnicht (Beitrag #129) schrieb:

Die Sache hat allerdings einen Haken: Aktivator-Technik ist nicht sichtbar.


Das erinnert mich stark an "des Kaisers neue Kleider"
Hüb'
Moderator
#132 erstellt: 03. Sep 2025, 16:40

bielefeldgibtsnicht (Beitrag #129) schrieb:
Es zeichnet sich jetzt im Vorfeld bereits ab, welchen Shitstorm es auslösen würde, wenn ich hier sozusagen öffentlich bekunde, dass Aktivator-Technik etwas bewirkt.

Der Punkt ist, dass sie nichts bewirken kann. Daher kann man bereits im Vorfeld sagen, dass anekdotische Erlebnisse und "Hörerfahrungen" per se Humbug sind...

bielefeldgibtsnicht (Beitrag #129) schrieb:
Es wird sich zeigen, wie der Tag abläuft, vielleicht geht es gar nicht um Kabel.

Ingo hat ja auch Produkte für die dümmsten Kunden im Portfolio, siehe oben...



[Beitrag von Hüb' am 03. Sep 2025, 16:42 bearbeitet]
jandus
Stammgast
#133 erstellt: 03. Sep 2025, 16:50

Hüb' (Beitrag #132) schrieb:
Ingo hat ja auch Produkte für die dümmsten Kunden im Portfolio

"Dummheit ist nicht heilbar durch Fakten, Argumente oder Aufklärung – denn sie will nicht verstehen. Sie will glauben, gehorchen, sich bestätigt fühlen. Sie schaltet das Denken ab, sobald es unbequem wird."

Gerd geht zum Workshop um sich bestätigt zu fühlen...

Aber Hauptsache er hat Spaß und es ist ja nur ein Hobby,da kann man schonmal was dummes machen
8erberg
Inventar
#134 erstellt: 03. Sep 2025, 16:57
Hallo,

wie ein Hinterhofladen eine neue "Technologie" erfinden will... Denk doch wenigstens einmal nach!

Naja, kannst Dich ja in Zukunft im OEF ausheulen...

Peter
bielefeldgibtsnicht
Inventar
#135 erstellt: 03. Sep 2025, 17:06
Es ist unglaublich, wie hier bereits im Vorfeld klar ist, wie der Tag ablaufen wird.
Selbstsuggestion funktioniert immer in zwei Richtungen, es ist keine Einbahnstrasse für Leichtgläubige.
Die Berufsskeptiker sind genauso betroffen.

Einerseits: Es werden Unterschiede gehört, wo es keine gibt.

ABER:
Der gleiche Film läuft auch umgekehrt ab: Auch bei denen, die keine Unterschiede hören wollen, die das Vorhandensein solcher klanglichen Unterschiede leugnen - die hören dann auch tatsächlich keine Unterschiede, obwohl sie klar und deutlich zu hören wären.

Wer von denen, die jetzt schon genau wissen, was mich erwartet, war denn schon mal bei so einem Workshop von Phonosophie?
Worauf beruht denn dieses Wissen, dass man vorher schon weiß wie und was bei diesem Workshop passieren wird?

Was ist bitte OEF, wo ich mich ausheulen soll, auch wenn mir gar nicht danach ist?

Gerd


[Beitrag von bielefeldgibtsnicht am 03. Sep 2025, 17:08 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#136 erstellt: 03. Sep 2025, 17:10

Wer von denen, die jetzt schon genau wissen, was mich erwartet, war denn schon mal bei so einem Workshop von Phonosophie?

Ich erweitere die Frage: wer hat schon einmal die Auswirkungen eines Bohrhammers auf die Hirnschale getestet?
Bringt eine Lobotomie tatsächlich KEINE Horizonterweiterung?

jandus
Stammgast
#137 erstellt: 03. Sep 2025, 17:10
Allein schon die Geschäftsidee von Ingo,sie beruht nicht auf Naturwissenschaft...hab Spaß und lass dich verzaubern.
bielefeldgibtsnicht
Inventar
#138 erstellt: 03. Sep 2025, 17:10
Die Berufsskeptikerfraktion hat ganz offensichtlich hellseherische Fähigkeiten.
Das ist allerdings eine Fähigkeit, deren Existenz ich bestreite.

Gerd
Hüb'
Moderator
#139 erstellt: 03. Sep 2025, 17:12

bielefeldgibtsnicht (Beitrag #138) schrieb:
Die Berufsskeptikerfraktion hat ganz offensichtlich hellseherische Fähigkeiten.

Rationales Denken im post-aufklärerrischen Zeitalter genügt völlig.
fplgoe
Inventar
#140 erstellt: 03. Sep 2025, 17:13
Ach Du heiliger Dingens... gerade gefunden: 370 € für einen Lappen zauberaktiviertes totes Viech (LINK)...

Ich sage jetzt lieber nichts mehr ohne meinen Anwalt...

Ich bin selber auch gerade beim 'Energiepotenzialwirbeln'


bielefeldgibtsnicht (Beitrag #129) schrieb:
...Die Sache hat allerdings einen Haken: Aktivator-Technik ist nicht sichtbar. ...d

Welch große Überraschung.


[Beitrag von fplgoe am 03. Sep 2025, 17:18 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#141 erstellt: 03. Sep 2025, 17:14

EINSPIELZEIT
Diese Ledermatte hat tatsächlich eine Einspielzeit. Sie ist mit der einzigartigen AKTIVATOR-Technik ausgestattet und muss sich daher mit der Umgebung, dem HiFi-System synchronisieren.

Falls es jemand nicht bis dahin geschafft haben sollte, wofür ich volles Verständnis hätte...

Hüb'
Moderator
#142 erstellt: 03. Sep 2025, 17:16

fplgoe (Beitrag #140) schrieb:

bielefeldgibtsnicht (Beitrag #129) schrieb:
...Die Sache hat allerdings einen Haken: Aktivator-Technik ist nicht sichtbar. ...d

Welch große Überraschung. :D

Sie ist nichtmal hörbar.
Allenfalls im Geldbeutel spürbar.

bielefeldgibtsnicht
Inventar
#143 erstellt: 03. Sep 2025, 17:17
@ Hüb: Du bist Moderator!! Und gleichzeitig bist du ein völlig einseitiges Holzohr. Unverbesserlich.
Mit Moderation hat das, was du machst nicht das Geringste zu tun.
Es ist traurig.
Das letzte Mal, dass ich auf dich antworte. Kann ich drauf verzichten.
Ich spreche dir hiermit jede Fähigkeit zur Moderation ab.

Gerd
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#144 erstellt: 03. Sep 2025, 17:19
Erfahrung,
Schulische Bildung,
Verstand,
Physik,
Realität,
such dir was aus.

Auf der anderen Seite steht dann:
Glauben,
Vermutung,
Wünsche,
Hoffnung,
Realitätsverweigerung

False balance ist wohl hier das Problem, man versucht Dinge auf eine Ebene zu setzen, die aber überhaupt nicht auf der gleichen Ebene ablaufen.
fplgoe
Inventar
#145 erstellt: 03. Sep 2025, 17:19

bielefeldgibtsnicht (Beitrag #143) schrieb:
...

Willst Du damit sagen, dass Moderatoren mit gesundem Menschenverstand ungeeignet für den Job des Mods sind? Mehr braucht es eigentlich nicht, um den Unfug zu erkennen.

Die Glasklunker aus dem Teleshop, die Glück und Reichtum bringen sollen, probierst Du auch aus, oder ist das auch in Deinen Augen Tinnef?

Eigentlich will ich die Antwort darauf vielleicht gar nicht wissen...


[Beitrag von fplgoe am 03. Sep 2025, 17:22 bearbeitet]
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#146 erstellt: 03. Sep 2025, 17:21

bielefeldgibtsnicht (Beitrag #138) schrieb:

Das ist allerdings eine Fähigkeit, deren Existenz ich bestreite.

Warum? Du scheinst doch sonst solchen Dingen gegenüber sehr aufgeschlossen zu sein....
Hüb'
Moderator
#147 erstellt: 03. Sep 2025, 17:24

bielefeldgibtsnicht (Beitrag #143) schrieb:
(...)

Manche Dinge und Ansichten sind so grotesk stumpf, dass mir dazu wenig "Feinfühliges" einfällt.
Btw. moderiere ich hier gerade nicht, sondern äußere mich "zur Sache".
Ist aber ein beliebter Ansatz, die "du als Moderator darfst dich nicht so äußern"-Keule zu schwingen, wenn eine Meinung nicht gefällt...
Siehe gerne auch hier...

Offenkundiger Bullshit bleibt solcher, ob nun von einem Moderator oder sonst wem so benannt.
Das darf, dass muss man auch so benennen (dürfen)...



[Beitrag von Hüb' am 03. Sep 2025, 17:43 bearbeitet]
bielefeldgibtsnicht
Inventar
#148 erstellt: 03. Sep 2025, 18:05
Es reicht, ich bin hier raus.
An keinen Berufsskeptiker werde ich eine persönliche PM beantworten. Ihr braucht nach dem Workshop (26.09.) gar nicht anzufragen.
Gerd
Hüb'
Moderator
#149 erstellt: 03. Sep 2025, 18:07
Du gehst von der falschen Voraussetzung aus, dass ein skeptisch eingestellter Mensch an deinen aus dem WS "gewonnenen Erkenntnissen" interessiert sein könnte...
Allerdings sind dort keine Erkenntnisse zu gewinnen, denn das Ergebnis steht bei vernünftiger Betrachtung bereits im Voraus fest.



[Beitrag von Hüb' am 03. Sep 2025, 21:31 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#150 erstellt: 03. Sep 2025, 18:15
Gert
ich finde es eine gute Idee, das du das Ergebnis für die behälst. Es könnten ja auch Hi-fi Neueinsteiger diesen Thread lesen. Die könnten ja annehmen, das wir hier alle noch auf dem Mont Stupid sitzen.
8erberg
Inventar
#151 erstellt: 03. Sep 2025, 18:34
Hallo Gerd,

da bei Dir keinerlei naturwissenschaftliches Interesse besteht willst Du garnicht kapieren das der Krempel "Altmeister Ingo" garnicht funktionieren kann.

Dann viel Spaß auf der dunklen Seite
Schönes Restleben im Li-La-Launeland.

Peter
bielefeldgibtsnicht
Inventar
#152 erstellt: 03. Sep 2025, 19:14
Ich hatte mir natürlich im Vorfeld überlegt, ob ich diesen Worlkshop überhaupt erwähne.
Dann habe ich es absichtlich geäußert, um zu sehen was passiert.
Das Ergebnis übertrifft meine schlimmsten Erwartungen.
So viel Intoleranz auf ganzer Linie habe ich selten erlebt.

Es gibt zwei Kategorien von Menschen, denen mit Vorsicht zu begegnen ist:
Die, die alles glauben und die, die alles anzweifeln, was sie sich nicht auf Anhieb erklären können.
Die Berufsskeptiker sind die gefährlicheren, weil sie nicht so schnell zu durchschauen sind.

Noch einmal zum Thema Kabelklang:
Wer zwischen einem 2,5 qmm Feinlitzenlautsprecherkabel (Oehlbach) und einem 4 x 0,6 qmm Solid-Core Kabel mit einzeln isolierten Leitern keinen Unterschied hört, der kann seinen nächsten Gerätekauf auch mit der Google-Bildersuche durchführen.

Zum Problem des Forums:
Wenn ein Forumsmitglied zum "Moderator" aufsteigt, ist diese Bezeichnung nicht folgenlos. Was unter Moderation zu verstehen ist, ist klar und deutlich definiert. Wenn es einem Moderator dann möglich ist, als Moderator jedes Vermitteln zu unterlassen und dann seine subjektiven Standpunkte unter dem Deckmantel "Moderator" zu schreiben, ist dies im Sinne von Objektivität und Sachlichkeit manipulativ.
Nichts dagegen, dass Moderatoren ihre subjektive Meinung kund tun. Das kann und darf dann aber nicht als Moderator erfolgen.
Es muss eine Möglichkeit geben, dass Moderatoren unter solchen Bedingungen mit einem anderen Status schreiben.
Dies würde der Sachlichkeit dienen.
Gerd


[Beitrag von bielefeldgibtsnicht am 03. Sep 2025, 19:42 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.929 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedleahdowdy9586
  • Gesamtzahl an Themen1.561.524
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.777.427

Top Hersteller in Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör Widget schließen