HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Onkyo T-9 | |
|
Onkyo T-9+A -A |
||
Autor |
| |
WalterD
Stammgast |
19:00
![]() |
#1
erstellt: 14. Aug 2007, |
Hallo, hat zufällig jemand ein Bild vom Onkyo bei Nacht ;-) Meine mit eingeschalteter Beleuchtung, bzw. kann mir sagen, wie es aussieht. Bin an dem Tuner interessiert..suche einen guten Tuner, der auch noch cool aussieht und eine tolle Beleuchtung hat. Danke und Gruß Walter |
||
WalterD
Stammgast |
18:27
![]() |
#2
erstellt: 15. Aug 2007, |
Hi, hat ihn noch keiner gesehen??? Gruß Walter |
||
|
||
detegg
Inventar |
19:28
![]() |
#3
erstellt: 15. Aug 2007, |
WalterD
Stammgast |
20:11
![]() |
#4
erstellt: 15. Aug 2007, |
![]() ![]() ![]() dann sehe ich ja gar nichts mehr...hast Du Erfahrungen mit dem Tuner`? Wenn ja, wie ist er denn beleuchtet? Gruß Walter |
||
detegg
Inventar |
21:56
![]() |
#5
erstellt: 15. Aug 2007, |
directdrive
Inventar |
08:14
![]() |
#6
erstellt: 16. Aug 2007, |
Hallo Walter, der T-9 gehört zu den Tunern, die nicht so richtig mag, klanglich nach meinem Empfinden im Hochtonbereich überpräsent, ähnlich dem Nachfolger T-4090. Entgegen der landläufigen Meinung, empfand ich die Empfangsleistungen meiner beiden Exemplare allerdings nicht berauschend, eher auf dem Niveau des T-5000, als vergleichbar mit dem 4090 oder den späteren Digitalgeschwistern - die in dieser Hinsicht wirklich herausragend (und im Falle des 9990 auch klanglich etwas besonderes) sind. Optisch ist der T-9 zwar recht beeindruckend, aber nicht wirklich so gut verarbeitet wie seine Nachfolger. Ein Bild vom nächtlichen Look habe ich nicht - die Beleuchtung ist aber KEIN Hingucker - Flutlichartig mittels drei kleiner Funzeln - bei Tageslicht sieht man gelegentlich nicht einmal, ob das Gerät eingeschaltet ist. Eher unspektakulär. Viele Grüße von Brent |
||
WalterD
Stammgast |
08:20
![]() |
#7
erstellt: 16. Aug 2007, |
Hi, vielen Dank für die Infos. Gruß Walter |
||
audiophilanthrop
Inventar |
15:21
![]() |
#8
erstellt: 16. Aug 2007, |
Der T-9 gilt als nicht übermäßig abgleichstabil, vielleicht liegt's daran. Das Frontend scheint in T-9 und T-4090 identisch zu sein, sie unterscheiden sich allerdings ZF-technisch (Filter sind 4x 280 kHz im T-9 gegenüber zwei 4-Füßlern CFM107K14 - Toko oder sowas? - im T-4090 "Universal model", und natürlich ist die AFC unterschiedlich gemacht). Dann fällt mir beim T-4090 noch auf, daß man bei den Koppelelkos in der Ausgangsstufe etwas sehr sparsam war. |
||
no*dice
Hat sich gelöscht |
15:40
![]() |
#9
erstellt: 02. Nov 2009, |
Hi, mal am Rande. Da mir ein Forumsmitrglied nicht glauben will das es diese Serie in champagner farbenden Panel gab hier erstemal ein Bild aus dem Netz. Und wenn wer das nochmal bestätigen kann is auch gut. Nacher heistes wieder: " Ja der weißabgleich ist bei dem Bild sicher falsch eingestellt und bei Warmlicht ja sowieso" ![]() ![]() ![]() |
||
no*dice
Hat sich gelöscht |
13:04
![]() |
#10
erstellt: 08. Dez 2009, |
Ich kram den mal wieder raus. Ich suche ja schon gefühlte 10 Jahre nach einem T-9 in champagner. Langsam aber sicher beginne ich zu Zweifeln das es so einen gibt. Natürlich wäre es wirtschaftlicher Unsinn eine A-7, A-10 in champagner zu bauen und das auch nicht zu knapp aber eben keine passenden Tuner. In der Bucht sind auch vier Stück, alle silber. Davor waren zwei zu beobachten alle silber. Amplifier der "A" Serie gehen auch bei ebay in Champagner aber keine Tuner dazu. ![]() Also wenn einer nen Foto hat von so einem T-9, her damit! ![]() Und wenn einer nen T-9 hat, her damit ![]() [Beitrag von no*dice am 08. Dez 2009, 13:08 bearbeitet] |
||
no*dice
Hat sich gelöscht |
14:37
![]() |
#11
erstellt: 13. Dez 2009, |
Hat jemand den Zugriffscode für diese Seite? Kann nirgendwo nen Anmelde Link sehen. ![]() Da gibt es die Prospekte für den T-9 Grüße |
||
UriahHeep
Inventar |
15:08
![]() |
#12
erstellt: 13. Dez 2009, |
a) ich glaube es immer nocht nicht mit dem Champagner ![]() b) du musst auf der Seite erst spenden Ich selbst wurde dort abgewiesen weil angeblich meine Emailaddy vom Prog als Spam erkannt wird und ein reggen so nicht möglich sei. ![]() |
||
no*dice
Hat sich gelöscht |
15:17
![]() |
#13
erstellt: 13. Dez 2009, |
Ich hab wirklich keinen Bock meinen A-7 aufzulösen. Wollte eigentlich nen A-10 mit Tuner. Ist einfach ein klasse Teil! Tolle Haptik und schnieke Sound und der Farbton gefällt mir gut. Silber hab ich schon genug. [Beitrag von no*dice am 13. Dez 2009, 15:17 bearbeitet] |
||
no*dice
Hat sich gelöscht |
23:52
![]() |
#14
erstellt: 14. Dez 2009, |
Habe heute eine Mail vom Betreiber der Seite ![]() ![]() Kurz und knapp seine Antwort auf meine Frage: "Laut meiner Kenntnis, gab es den ONKYO T-9 nur in der Farbe silber...auch in den vorliegenden Unterlagen aus der Welt nur in silber. ![]() Möchte wer nen Onyko A-7 champagner farbend? ![]() [Beitrag von no*dice am 14. Dez 2009, 23:53 bearbeitet] |
||
UriahHeep
Inventar |
08:35
![]() |
#15
erstellt: 15. Dez 2009, |
Habe ich ja gesagt ![]() Es wäre schön wenn du das Prospekt zur Verfügung stellen würdest. Gerne würde ich mal ein aussagekräftiges Foto von dem A-7 sehen,ich möchte mal champagner sehen. Sei versichert wenn der Onkyo-Papst sagt nur Silber dann ist es wohl so. Tut mir trotzdem leid für Dich. ![]() |
||
no*dice
Hat sich gelöscht |
13:50
![]() |
#16
erstellt: 15. Dez 2009, |
...kannst du dir da einen Reim drauf machen? Schon wirtschaftlich ist das doch totaler Schwachsinn keine passenden Tuner in champagner anzubieten, wenn man Amp's in champagner anbietet. Und bei allem was so in den Handelsforen geht sind A-7 A-10 jetz nicht sonderlich rar, auch in champagner nicht. Grüße |
||
UriahHeep
Inventar |
22:09
![]() |
#17
erstellt: 15. Dez 2009, |
A-7/A-10 nebst SC-901 sind nicht rar? Gib mal nen Link wo ich das kaufen kann. ![]() |
||
Timo
Inventar |
22:12
![]() |
#18
erstellt: 15. Dez 2009, |
Päpste wissen auch nicht alles! ich habe auch nach Infos bezüglich meines Onkyo Tuners gefragt. Das Modell war/ist bei Gardi unbekannt gewesen. ![]() |
||
no*dice
Hat sich gelöscht |
02:15
![]() |
#19
erstellt: 16. Dez 2009, |
Ja, gut die liegen nicht wie Semmeln an der Theke aber Onkyo Produkte der Zeit sind 1.günstig zu bekommen, 2. habe ich allein in den letzten 3 Monaten allein A-7/A-10 in dreierschritten in champagner in der Bucht gesehen. Im augenblick wird noch ein A-10 angeboten, in einem anderem Hifi-Markt. Ja, ich weiß alleine mit Marantz Produkten wirste zugeschissen aber ich mein, das ist auch ne Ware die die Leute nicht so heiß macht. Demzufolge wird sie seltenen zu Markte gertragen. Das ich meinen A-7 für 50€ im Wedding bekommen habe mag nicht Bände sprechen, aber wie auch immer. Onkyo ist z.G. keine knietiefe Rarität für die Leut sich die Omme eindröschen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo T9900 Tuner Classical_Hifi am 17.08.2009 – Letzte Antwort am 17.12.2009 – 50 Beiträge |
Beleuchtung ändern? Marc-Andre am 30.01.2006 – Letzte Antwort am 01.02.2006 – 7 Beiträge |
Kennt jemand klassische Tuner von Onkyo? berlidet am 25.12.2005 – Letzte Antwort am 31.12.2005 – 13 Beiträge |
Onkyo T-4850 Dreizack am 22.05.2007 – Letzte Antwort am 22.05.2007 – 2 Beiträge |
Onkyo T-4670: Tuner Sender löschen traut am 04.05.2019 – Letzte Antwort am 04.05.2019 – 3 Beiträge |
Nikko Tuner NT-390 -- Beleuchtung aufpeppen? Lempira am 24.01.2019 – Letzte Antwort am 14.03.2019 – 9 Beiträge |
Beleuchtung Marantz Tron2 am 20.04.2006 – Letzte Antwort am 13.05.2006 – 6 Beiträge |
Onkyo T-4850 Bedienungsanleitung Zulu110 am 25.10.2008 – Letzte Antwort am 25.10.2008 – 3 Beiträge |
Onkyo TX 4500: Umbau auf LED-Beleuchtung daniel_v. am 01.02.2010 – Letzte Antwort am 01.02.2010 – 7 Beiträge |
Onkyo Tuner Fernbedienung? atss am 07.11.2010 – Letzte Antwort am 08.11.2010 – 6 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
Soundcore Motion+ im Test: Was leistet der Amazon-Verkaufsschlager?
Samsung Galaxy Buds Pro: Apples AirPods Pro bekommen Konkurrenz
Samsung Upgrade 2021 auf der CES: Neo QLED mit Mini LED
JBL bringt Charge 5 ? Was kann der Nachfolger der Charge 4?
JBL Tour One & Tour Pro+ ? Die Kopfhörer der neuen Business-Serie von JBL
Sony 360 Reality Audio: Immersiver Sound für Video-Inhalte und Tools für Kreative
HGiG: Alles, was du über HDR-Gaming wissen musst
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- DIN-Stecker Belegung
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Geräte der 80er Jahre
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Tonbandgerät 2- oder 4- Spur?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Beste Bandmaschine
- Liste skandinavischer Hersteller?
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.402 ( Heute: 61 )
- Neuestes MitgliedTalking-Heads
- Gesamtzahl an Themen1.492.522
- Gesamtzahl an Beiträgen20.375.539