HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Pioneer SE-50, klanglich gut? | |
|
Pioneer SE-50, klanglich gut?+A -A |
||
Autor |
| |
F5.Dogg
Stammgast |
12:49
![]() |
#1
erstellt: 27. Aug 2007, |
Moin, mich würde mal interessieren ob die klanglich gut sind?!? oder der SE-300 (??!) oder 205. Habe hier schon Sennheiser HD 595, daher interssiert mich das so sehr. Mit welchen sennheisern könnte man den se-50 vergleichen? Danke im vorraus |
||
Stormbringer667
Gesperrt |
12:53
![]() |
#2
erstellt: 27. Aug 2007, |
Die alten Pioneer-Kopfhörer sind durch die Bank ziemlich baßstark.Eben Geschmackssache.Mir gefallen sie aber.Wie die im Vergleich zu Sennheiser sind? Naja,klingen etwas altmodischer und tragen etwas dicker auf. Aber empfehlen kann ich auf jeden Fall den Monitor 10. ![]() |
||
|
||
F5.Dogg
Stammgast |
13:26
![]() |
#3
erstellt: 27. Aug 2007, |
Also klingen sie nicht schlecht? wenn es eher basslastig ist, wäre es doch eventuel gut für techno rnb und ähnliches. Mal sehen vielleicht gibt es jemanden der den se-50 mal mit sennheisern verglichen hat. Danke aber schonmal für deinen post. Gruß Nuh |
||
audiophilanthrop
Inventar |
15:52
![]() |
#4
erstellt: 27. Aug 2007, |
Ganz ehrlich: Tonnenschwere Kopfkompressen vom Schlage des SE-50 wird man vielleicht noch sammeln, aber doch nicht ernsthaft benutzen wollen. Und klanglich dürfte ein geschlossener Oldie gegen ein offenes modernes Pendant wie den HD595 ohnehin im wahrsten Sinne des Wortes ziemlich alt aussehen. (Da müßte man schon einen Exoten mit Elektret-Treiber o.ä. auffahren.) Bei entsprechendem handwerklichen Geschick würde ich lieber etwas dünnen Schaumstoff und Kleber zur Bekämpfung der internen Reflexionen im HD595 besorgen, da ist das Geld besser investiert. (Ich habe dazu mal hier was im KH-Forum gepostet, eine genauere Beschreibung gibt es auf Head-Fi. Schuld ist wohl die Plastikschale in rückseitiger Abstrahlrichtung, die es dann auch von innen zu bekleben gilt. Das soll der Räumlichkeit erheblich auf die Sprünge helfen und auch etwas die Aggressivität in den oberen Mitten wegnehmen. Der alte HD590 war noch ganz anders konstruiert und hat das Problem nicht.) [Beitrag von audiophilanthrop am 27. Aug 2007, 15:54 bearbeitet] |
||
F5.Dogg
Stammgast |
01:54
![]() |
#5
erstellt: 28. Aug 2007, |
Danke für deine ehrlichkeit, will das ausgegeben geld natürlich nicht bereuen. Ich glaub ich lass es einfach mal mit den kopfhörern ausser sie gehen wirklich billig weg. Habe den thread leider nicht gefunden wo du die HD 595 modifiziert hast. Bal ist die Garantie von meinen HD 595 eh abgelaufen, könnte es ja mal probieren. |
||
audiophilanthrop
Inventar |
21:31
![]() |
#6
erstellt: 29. Aug 2007, |
Das war ein Fall für die "Erweiterte Suche", nachdem Head-Fi auf Anhieb auch nicht so ergiebig war - ![]() ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer SE - L40 Kopfhörer Klassiker charlymu am 23.08.2009 – Letzte Antwort am 24.08.2009 – 4 Beiträge |
Klassiker-Kopfhörer: Pioneer SE-305 Django8 am 24.09.2007 – Letzte Antwort am 10.07.2011 – 13 Beiträge |
Technics SU-9011/SE-9021? arrowfreak am 26.10.2006 – Letzte Antwort am 02.01.2008 – 6 Beiträge |
Krell KSA 100? Klanglich gut? my-girlcat am 29.06.2006 – Letzte Antwort am 27.09.2010 – 6 Beiträge |
Pioneer SA Mvb44 am 02.12.2007 – Letzte Antwort am 04.12.2007 – 13 Beiträge |
Technics SE CA 10 vs SU-C800 / SE-A900 vs SA TX 30/50 M_K_F am 28.10.2018 – Letzte Antwort am 02.11.2018 – 2 Beiträge |
Pioneer SG 9500 hifi-fred am 27.06.2006 – Letzte Antwort am 27.06.2006 – 4 Beiträge |
Technics SE-9600 toaotom am 14.12.2004 – Letzte Antwort am 15.12.2004 – 4 Beiträge |
Ich hab se..... Neu am 31.08.2005 – Letzte Antwort am 17.09.2005 – 34 Beiträge |
Technics SE-A900S rednim am 04.08.2006 – Letzte Antwort am 04.08.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- DIN-Stecker Belegung
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- Geräte der 80er Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Grundig Space Fidelity Infos
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.800 ( Heute: 13 )
- Neuestes Mitglied#Waldecker#
- Gesamtzahl an Themen1.493.004
- Gesamtzahl an Beiträgen20.384.233