HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Control Kabel für Sony Geräte | |
|
Control Kabel für Sony Geräte+A -A |
||
Autor |
| |
Thomas-k
Neuling |
21:43
![]() |
#1
erstellt: 20. Sep 2007, |
Hallo! Ich habe mir nun einen gebrauchten Sony TA-F 870 ES gekönnt. Super Gerät. Nun möchte ich mit der Fernbedienung auch meinen Tuner St-S 570ES bedienen. Beiden haben die Control buchse. Nur leider habe ich kein Kabel. Was ist das für eins ?? Passt da auch was übliches ? Mfg Thomas |
||
klausES
Inventar |
11:27
![]() |
#2
erstellt: 22. Sep 2007, |
Hi, es wird kein Originales Kabel mehr zu kaufen geben. Was dort vom Pinabstand, Pinstärke und Steckergehäuse her passt sind die alten Verbinder CD-Rom zu Soundkarte mit entfernter Sicherungsnase. Es gibt auch glatte vierpolige Soundkabelstecker ohne diese Sicherung. ![]() Die Pinbelegung kann ich dir nur vom Sendegerät, also dem Verstärker nennen. (Einen Tuner mit einem solchen Control-Anschluß hab ich leider nicht). (Es werden nur drei Adern benutzt). Es müßte sich aber um eine 1 zu 1 Belegung handeln, da man wie's aussieht die Originalen Kabel in beide Richtungen, (egal welcher Stecker auf welcher Geräte-Seite) verwenden konnte. Bei dem "Soundkabel" müßtest Du dann nur darauf achten die Stecker jeweils immer mit der Seite "ehemalige Sicherungsnase" links ein zu stecken. Am besten ein vollbelegtes (vier-adriges) Kabel nehmen, dann muß es in jeden Fall (unabhängig welche der drei Adern benutzt werden) gehen. Zur Sicherheit kann ich dir aber noch die Verstärkerseitige Belegung posten. [Beitrag von klausES am 22. Sep 2007, 12:36 bearbeitet] |
||
Thomas-k
Neuling |
12:48
![]() |
#3
erstellt: 22. Sep 2007, |
Hallo Klaus! Erstmal danke für die Info. Wußte ich doch das ich so einen Pin mal irgendwo gesehen habe. Dann kram ich mal in meiner Kabelkiste. Vielleicht finde ich da was passendes.. Denke auch das es eine 1 zu 1 Verdindung ist.. ich werde berichten.. Aber falls jemand noch so ein Original Kabel hat, kann er es gerne anbieten.. Gruss Thomas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nakamichi Remote Control Kabel foxfun am 24.03.2016 – Letzte Antwort am 31.03.2016 – 5 Beiträge |
JBL Control One für Sony 6046 music-onkel am 30.08.2011 – Letzte Antwort am 31.08.2011 – 8 Beiträge |
JBL Control wm1 am 20.01.2017 – Letzte Antwort am 02.03.2017 – 13 Beiträge |
JBL Control bruder_ben am 23.02.2010 – Letzte Antwort am 24.02.2010 – 5 Beiträge |
Bose Spatial Control Receiver DENON_GR-555 am 28.09.2007 – Letzte Antwort am 11.11.2011 – 48 Beiträge |
Arcus Time Delay Control greatone1 am 30.01.2009 – Letzte Antwort am 01.02.2009 – 3 Beiträge |
XS Control Frage ACE_jr am 04.09.2010 – Letzte Antwort am 05.09.2010 – 8 Beiträge |
Remote Control Buchse Revox B77 Dreizack am 06.10.2005 – Letzte Antwort am 14.10.2005 – 2 Beiträge |
Marantz 2230B und JBL Control? classic70s am 16.08.2005 – Letzte Antwort am 17.08.2005 – 2 Beiträge |
Marantz ST-17 M: system control cord? mumpf am 30.10.2013 – Letzte Antwort am 04.11.2013 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Leistung Sharp system 7700
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Beste Bandmaschine
- DIN-Stecker Belegung
- Tschechische Tonbandgeräte wie B116
- Welche FineArts geräte sind höherwertig
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- B&W DM 640 Wer weiss was dazu?
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wer stellte damals "Rosita" HiFi her?
- Kaufberatung hochwertige Vintage Cd Player
- JVC unterbewertet oder uninteresannt?
- Empfehlung für Vintage-Verstärker mit guter Phono-Sektion erbeten
- Vintage-Lautsprecher bis 500€. Eure Favoriten
- Rosita Dachbodenfund
- Grafische Equalizer nicht mehr zeitgemäß?
- High End Tapedecks
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- SABA 9241 "digital" ich werd verrückt
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder911.979 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedChrittan
- Gesamtzahl an Themen1.523.624
- Gesamtzahl an Beiträgen20.983.496