HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Plattenspieler: Signal zu schwach? | |
|
Plattenspieler: Signal zu schwach?+A -A |
||
Autor |
| |
TREMAR
Neuling |
20:52
![]() |
#1
erstellt: 20. Nov 2004, |
Hi, Habe meinen 22-Jährigen AKAI Plattenspieler (AP Q310) wieder aktiviert, um meine Plattensammlung zu digitalisieren. Allerdings muss ich den Verstärker ziemlich laut aufdrehen, damit ich die Musik gut höre, und das verstärkt auch die Nebengeräusche (über Kopfhöhrer sehr unangenehm). Was läuft da falsch?? Ausschlussverfahren: - Die Nadel ist (nicht von AKAI aber) neu - Der Verstärker ist in Ordnung (CD, Tape, ... klappt) - Kann meinen Verstärker sogar zwischen Moving Coil und Moving Magnet umschalten (Moving Magnet müsste richtig sein und klingt auch besser) - Erdungskabel vom Plattenspieler ordnungsgemäß am Verstärker angeschlossen - Antiskating, Auflagendruck, Ausrichtung und Überhang der Nadel habe ich nach bestem Wissen neu eingestellt. - Alle vier Kabel des Tonabnehmers sind angeschlossen. Ansonsten ist mir jede Dummheit zuzutrauen ![]() Vielen Dank Martin |
||
Albus
Inventar |
09:22
![]() |
#2
erstellt: 22. Nov 2004, |
Morgen, wenn die Einstellung nach bestem Wissen erfolgte, dann kämen zwei nachteilige Möglichkeiten in Betracht. Erstens, die neue Nadel taugt nichts, es ist ein Nachbau von zweifelhafter Qualität, besonders Nadellager und Politur der Nadelspitze sowie der Magnet haben ungünstige Eigenschaften. Zweitens, die Spulendrähte im Systemkörper haben infolge Alterung ihre Leiteigenschaften eingebüßt oder die Kontaktsstellen zwischen Spulendrähten und Anschlußpins sind oxidiert. Auch alles zusammen ist möglich. Denn, mit 'laut' ist 'weit' gemeint, Du mußt für übliche Abhörlautstärken den Volumesteller weit öffnen, oder? MfG Albus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Uher CR 240 AV input signal zu schwach Low-Key am 13.07.2020 – Letzte Antwort am 13.07.2020 – 3 Beiträge |
Frage zu Plattenspieler punkrock11 am 09.02.2009 – Letzte Antwort am 11.02.2009 – 9 Beiträge |
Telefunken RR 100 Linker Kanal ganz schwach karlbonaparte am 07.12.2013 – Letzte Antwort am 07.12.2013 – 2 Beiträge |
MM-Vorverstärker für MC-Plattenspieler? nadel-spieler am 08.08.2006 – Letzte Antwort am 08.08.2006 – 4 Beiträge |
Sound vom Computer, auf PHONO verzerrt, auf TAPE zu schwach SamusAran am 19.03.2008 – Letzte Antwort am 21.03.2008 – 4 Beiträge |
Plattenspieler METZ TX 4963 Nr.1 am 13.08.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2005 – 7 Beiträge |
Plattenspieler? screenpowermc am 07.07.2006 – Letzte Antwort am 08.07.2006 – 8 Beiträge |
Sony oder Dual Plattenspieler? whyda am 11.12.2005 – Letzte Antwort am 05.01.2006 – 29 Beiträge |
Frage zu DDR-Verstärker (RFT HMK V-100) Wicarus am 25.12.2006 – Letzte Antwort am 26.12.2006 – 9 Beiträge |
Frage zu Plattenspieler malthor am 01.01.2006 – Letzte Antwort am 01.01.2006 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- DIN-Stecker Belegung
- Geräte der 80er Jahre
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- 70er-Jahre Hifi: Bevorzugte Marken?
- Liste skandinavischer Hersteller?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.642 ( Heute: 73 )
- Neuestes MitgliedGrauerWolf1942
- Gesamtzahl an Themen1.492.848
- Gesamtzahl an Beiträgen20.381.776