HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Mission Cyrus One | |
|
Mission Cyrus One+A -A |
||
Autor |
| |
Granuba
Inventar |
21:12
![]() |
#1
erstellt: 11. Jan 2008, |
Hi, hab ich angeboten bekommen, und ich weiß, es ist noch kein "richtiger" Klassiker. Aber ihr kennt die Geräte gut, und deswegen mal ein paar Fragen:
Gedankt! ![]() Warum ich den haben will? Das Design gefällt mir! ![]() Harry |
||
funny1968
Hat sich gelöscht |
21:27
![]() |
#2
erstellt: 11. Jan 2008, |
1) Insgesamt recht aufwendiger Aufbau, wo es altersgemäß Probleme geben kann. Das Gerät wird einfach recht heiß und ist kompakt gebaut. Da trocknet schon mal ein Elko aus... 2) ja 3) Kommt auf die Modellreihe an. Es gibt ja verschiedene (verschiedene Gehäuse, mit/ohne Balanceregler, Druck- oder Kippschalter). Beim ganz alten (Platikgehäuse) gefiel sie mir sehr gut. 4) Ein Cyrus II kostet auch nicht viel mehr und der ist kräftiger (erst recht mit PSX). Ein Naim Nait 1 oder 2 ist zuverlässiger, aber auch wesentlich teuer. |
||
|
||
Granuba
Inventar |
21:38
![]() |
#3
erstellt: 11. Jan 2008, |
Hi, es ist das Modell mit PSX-Anschluß(?) sowie dem doppelten Lautstärkeregler (Begrenzer?). Ist das schon der Zweier? Kleinere Reperaturarbeiten kann ich durchaus durchführen, generell ist er aber zuverlässig? Bei Google: Der scheints zu sein! Das externe Netzteil lohnt also? Harry |
||
funny1968
Hat sich gelöscht |
23:29
![]() |
#4
erstellt: 11. Jan 2008, |
Für den Cyrus I gibt es kein Netzteil. Nur für den II. Der "Begrenzer" ist ein Balance-Regler. Das Gerät hat schon einen eigenen guten Sound vor allem nicht(!) "englisch". Es sind deutliche Höhen vorhanden. Einen Schaltplan gibt es irgendwo im Netz. Die Schaltung soll "nicht so ganz einfach" sein. Alles nach dem Cyrus II ist vom Klang her IMHO deutlich schlechter und die neuste Serie völlig überteuert. 698 DM kostete ein Cyrus I und 998 DM ein Cyrus II ohne PSX anfangs. Eben eine Erfolgsgeschichte. Ein Cyrus klingt "into the face" ohne den "Rhythmus" eines Naims. Dabei aber deutlich mehr Höhen. |
||
Granuba
Inventar |
23:45
![]() |
#5
erstellt: 11. Jan 2008, |
Hi, also ist das Gerät also durchaus eine Empfehlung wert? Mir gefällt hat die Optik sehr, ebenso das Größen/Gewichtsverhältnis... ![]() Was wäre ein fairer Preis für den Zweier ohne jegliches Zubehör mit leicht kratzenden Wahlschaltern (Kriegt man wohl ohne Probleme wieder hin) und nicht mehr optimalem Gehäuse? Der Lack ist soweit aber i.O. Danke für die Infos soweit! ![]() Harry |
||
_ES_
Administrator |
23:49
![]() |
#6
erstellt: 11. Jan 2008, |
Ich würde max 200 euro dafür ausgeben. Für die Summe würdest Du neu nix vergleichbares bekommen. Die Mission Teile sind, unabhängig von ihren sehr moderaten Preis, schon richtiges High-End vom Klang her.. ![]() Noch ein guter Engländer: Die CD-Player von Rega... |
||
georgy
Inventar |
13:19
![]() |
#7
erstellt: 12. Jan 2008, |
Der Verstärker hat genug Power um auch mal Boxen mit wenig Wirkungsgrad zu betreiben. Klanglich gibt es wie immer auch besseres, aber verkehrt ist der Kasten nicht. Ich würde dafür allerdings keine 200 Euro ausgeben, schliesslich kommt noch der eine oder andere Euro für Reparaturen dazu (Elkos z.B.). P.S.: Schaltpläne bekommst du da ![]() [Beitrag von georgy am 12. Jan 2008, 13:24 bearbeitet] |
||
Granuba
Inventar |
14:09
![]() |
#8
erstellt: 12. Jan 2008, |
Hi Georgy, auch mal wieder im Lande? Danke für den Link! ![]() Harry |
||
_ES_
Administrator |
14:14
![]() |
#9
erstellt: 12. Jan 2008, |
Wenn man sieht, für wieviel Euros die alten Brot und Butter Amps a la Yamaha, Pioneer und Co. weggehen, ist das durchaus eine realistische Einschätzung. |
||
Granuba
Inventar |
17:34
![]() |
#10
erstellt: 12. Jan 2008, |
So, gerade mal ausgeliehen! Süß! ![]() Harry |
||
peterrichard
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:12
![]() |
#11
erstellt: 21. Apr 2010, |
Also ich selber habe einen Cyrus One erworben und nachdem ich ihn angeschlossen habe war ich ganz sprachlos! Der Kasten ist eine Wucht! - ich war ganz fassungslos vorallem hat er angeblich nur 30 watt. habe den phono Eingang noch nicht probiert aber der ist angeblich sehr sehr gut. Wede ihn mal direkt mit meinen Denon Endtufen vergleichen. Aber auch so bin ich sicher, daß man für einen vergeleichbaren Klang heute sehr viel Geld hinlegen muss. |
||
peterrichard
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:15
![]() |
#12
erstellt: 21. Apr 2010, |
übrigens zu dem preis von 200 Euro ist das fast geschenkt! |
||
detegg
Inventar |
12:20
![]() |
#13
erstellt: 21. Apr 2010, |
Hi, Du kannst Deinen letzten Post auch <<Bearbeiten>> - dass macht das Forum "schlanker" ![]() Der Counter zählt keine Mehrfachpost´s. :-) Detlef |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welchen Mission/Cyrus CD Player für den Mission Cyrus One Mission1 am 01.04.2019 – Letzte Antwort am 14.05.2019 – 11 Beiträge |
mission cyrus fishbone1000 am 26.03.2013 – Letzte Antwort am 29.03.2013 – 22 Beiträge |
MISSION CYRUS ONE ERSATZTEILE PhonoJens am 22.05.2005 – Letzte Antwort am 26.05.2005 – 6 Beiträge |
Alter Cyrus one LogisBizkit am 17.02.2005 – Letzte Antwort am 20.02.2005 – 4 Beiträge |
Mission Cyrus Two maokao am 20.04.2006 – Letzte Antwort am 17.07.2019 – 18 Beiträge |
Mission Cyrus, gibt's Alternative? Jendevi am 19.07.2005 – Letzte Antwort am 20.07.2005 – 11 Beiträge |
Fragen zum mission cyrus II mit psx jotpewe am 06.04.2007 – Letzte Antwort am 10.04.2007 – 7 Beiträge |
mission cyrus 2 granules am 11.05.2008 – Letzte Antwort am 11.05.2008 – 2 Beiträge |
Kontaktprobleme bei Mission Cyrus 1 Cyrus_2 am 30.07.2006 – Letzte Antwort am 31.07.2006 – 8 Beiträge |
cyrus mission two und psx jürgen_66 am 07.05.2007 – Letzte Antwort am 08.05.2007 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- YAMAHA CT-7000 einer der besten Tuner, jemals!
- DIN-Stecker Belegung
- Lautsprecher knacken beim ein/ausschalten
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- High End Tapedecks
- Liste skandinavischer Hersteller?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- 70`er 80 `er 90`er "Billiganlagen"
- Nassläufer-Füssigkeit selbst mischen
- Geräte der 80er Jahre
- Alte Verstärker VS neue Verstärker
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Beste Bandmaschine
- Nikko Receiver 8085 allgemeine Frage.
- Wie gut sind die alten Sansui - Verstärker
- Sansui G-33000 - der größte Receiver aller Zeiten ?
- Die ATL-Geschichte
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder913.903 ( Heute: 20 )
- Neuestes MitgliedRobaldo
- Gesamtzahl an Themen1.527.011
- Gesamtzahl an Beiträgen21.054.724