HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Hilfe zu Marantz PM-80 MK II | |
|
Hilfe zu Marantz PM-80 MK II+A -A |
||
Autor |
| |
murundy
Neuling |
16:55
![]() |
#1
erstellt: 11. Okt 2008, |
Hallo Ihr alle, Ich schreibe zum ersten Mal hier, aber wenn ich irgendwelche zuvaerlaessige Information brauche schaue ich mal immer erst hier. So, jetzt brauche ich Hilfe bezueglich meinen Verstaerker, gestern gekauft. Woran kann ich erkennen, dass der Verstaerker in Class A spielt? Beim Druecken des Knopfes laesst sich nichts aendern. Ist etwas kaputt? Bis morgen muss ich mich entscheiden, ob ich den Verstaerker behalte oder nicht, aber falls da etwas nich t in Ordnung ist, dann lieber.... Danke allen fuer die Hilfe! P.S. Sorry, wenn da welche Fehler sind, bin kein Deutsche |
||
Flowi
Hat sich gelöscht |
17:33
![]() |
#2
erstellt: 11. Okt 2008, |
Grundsätzlich ganz einfach. 30 minuten spielen lassen, einmal normal und einmal in class a. Bei class a muß der Verstärker viel wärmer werden. Aber beim PM 80 class a im ausgeschalteten Zustand einschalten. ( Nach Betriebsanleitung). |
||
murundy
Neuling |
17:57
![]() |
#3
erstellt: 11. Okt 2008, |
Hallo, Flowi, Danke fuer die prompte Antwort! Ist es klanglich ueberhaupt erkennbar? Hast Du Betriebsanleitung fuer dieses Modell? |
||
Flowi
Hat sich gelöscht |
18:13
![]() |
#4
erstellt: 11. Okt 2008, |
Hatte einen PM 82. Jetzt habe ich keine BA mehr. Die Verstärker schalten auch im Betrieb, aber in der BA steht, daß man Sie im ausgeschalteten Zustand schalten soll. Ja, man hört es, insofern man gute LSP hat. Aber wie gesagt, im class a Betrieb wird der Amp wesentlich wärmer. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz PM 80 MK II SE Rotfeuerfisch am 22.02.2005 – Letzte Antwort am 19.08.2012 – 6 Beiträge |
Marantz PM 80 MK II oder lieber Marantz PM 82 Watt-Ollie am 29.03.2012 – Letzte Antwort am 02.04.2012 – 3 Beiträge |
gebrauchter Marantz PM-64 Mk II mchief am 01.12.2010 – Letzte Antwort am 01.12.2010 – 6 Beiträge |
Marantz PM-80 MK II - was bedeutet ClassA jochen121 am 11.01.2010 – Letzte Antwort am 12.01.2010 – 6 Beiträge |
Marantz 5 Mk II spiderfab am 30.08.2004 – Letzte Antwort am 31.08.2004 – 4 Beiträge |
Vollverstärker Marantz PM-54 MK II ( 2 x 115 Watt ) lennox2005 am 06.01.2008 – Letzte Antwort am 10.01.2008 – 34 Beiträge |
Marantz PM 94 Hilfe Siamac am 17.01.2007 – Letzte Antwort am 17.01.2007 – 4 Beiträge |
Marantz PM-64 II - elektrische Spannung TigiGold am 01.11.2006 – Letzte Antwort am 01.11.2006 – 7 Beiträge |
MARANTZ PM 25 Gold wastelqastel am 17.06.2006 – Letzte Antwort am 21.02.2007 – 15 Beiträge |
Sollbruchstellen bei Marantz PM-Serie? wavecomputer360 am 18.03.2008 – Letzte Antwort am 18.03.2008 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- DIN-Stecker Belegung
- Geräte der 80er Jahre
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- 70er-Jahre Hifi: Bevorzugte Marken?
- Liste skandinavischer Hersteller?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.642 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedawk_pcr
- Gesamtzahl an Themen1.492.750
- Gesamtzahl an Beiträgen20.379.918