HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » MARANTZ PM 25 Gold | |
|
MARANTZ PM 25 Gold+A -A |
||
Autor |
| |
wastelqastel
Inventar |
11:08
![]() |
#1
erstellt: 17. Jun 2006, |
hi leute habe mir obigen kleinen verstärker geschossen ![]() ![]() meine frage ist nun folgende : taugt der was ? vorallem wie gut ist die phonostufe? danke schon mal vielleicht hat ihn ja auch einer von euch das istr das was ich gefunden habe: Subsonic Filter. Eingänge: Phono, Tuner, 2xTape, AUX, Kopfhörer Ausgänge:Tape 125 Watt/Kanal bei 4 Ohm Masse: 420x 330 x 80 mm, 8,3 kg. [Beitrag von wastelqastel am 17. Jun 2006, 11:12 bearbeitet] |
||
Alecexx
Stammgast |
15:32
![]() |
#2
erstellt: 17. Jun 2006, |
der ist so um ´90 gebaut worden und ihst für da geld ok...wenn man bedenkt dass ich mal nen Technics aus der selben Zeit ersteigert hatte für 70€, der noch schlechter gewertet war als dein marantz dann ist deiner ein richtiges schnäpchen für n 10er... der Technics war der schlechteste getestete Verstärker in einer Deutschen Testzeitschrift aber ein toller Verstärker ist der Marantz nicht...aber für nen 10er is er super. |
||
|
||
bodi_061
Inventar |
16:34
![]() |
#3
erstellt: 17. Jun 2006, |
Hallo wastelqastel, 125 Watt/Kanal bei 4 Ohm, sind eine beachtliche Leistung für den Marantz PM-25! Ich denke dafür ist der Preis von 10,24Euro wirklich okay! Ich wußte gar nicht das die kleinen Marantz Verstärker so "kräftig" sind! ![]() Mein PM-72 hat gerade einmal 25Watt pro Kanal mehr. ![]() Gruß bodi_61 [Beitrag von bodi_061 am 17. Jun 2006, 16:54 bearbeitet] |
||
lolking
Inventar |
17:51
![]() |
#4
erstellt: 17. Jun 2006, |
Oh nein, und mein Marantz hat sogar nur 2X 45 Watt^^ |
||
wastelqastel
Inventar |
19:00
![]() |
#5
erstellt: 17. Jun 2006, |
schade das ihn keiner selber hat wie gut waren (sind ) die phonostufen von marantz aus der zeit ? habe seperate phonoverstärker würde aber gerne auf einen verzichten da der platz in meinem musizimmer begrenzt ist und ich 2 dreher angeschlossen habe |
||
highfreek
Inventar |
05:38
![]() |
#6
erstellt: 18. Jun 2006, |
Hallo, ohne klugscheißen zu wollen, bist sicher mit der leistung, der PM 30 hat nur 2 x 40 sinus? und in gold gabs eigentlich nur die größeren Modelle! Aber vieleicht hat Marantz ja wie Technics in asien und amerika andere Modelle verkauft wie in Germany?! .....ole, ole ole-ole wer wird Weltmeister?......OLE! ![]() gruß |
||
wastelqastel
Inventar |
06:57
![]() |
#7
erstellt: 18. Jun 2006, |
Hallo na aus dem bett gefallen ![]() ne sicher bin ich mir nicht das ist das was beim googeln rauskamm sicher bin ich mehr erst wenn er da ist |
||
lolking
Inventar |
08:44
![]() |
#8
erstellt: 18. Jun 2006, |
Der PM-25 hat genau 35 Watt pro Kanal an 4 Ohm... [Beitrag von lolking am 18. Jun 2006, 08:45 bearbeitet] |
||
wastelqastel
Inventar |
09:48
![]() |
#9
erstellt: 18. Jun 2006, |
@ lolking hast du vielleicht noch etwas mehr siehe meine fragen weiter oben ![]() |
||
lolking
Inventar |
10:04
![]() |
#10
erstellt: 18. Jun 2006, |
Marantz war zu der Zeit im Abschwung begriffen. Die Phonovorstufen werden wohl "Standartklasse" sein... Ich schätze mal gleichzusetzen mit heutigen Einsteigervorstufen z.B. von Vivanco und co. Hör dir das Gerät einfach mal an. Wenns dir gefällt behalt es und wenn nicht, dann waren die 10€ wohl kein Beinbruch! |
||
Schwergewicht
Inventar |
08:58
![]() |
#11
erstellt: 19. Jun 2006, |
Hallo wastelqastel, leider handelt es sich bei deinem PM-25 um einen absoluten Billigverstärker. Er wurde 1981 !!!! nur in dem Billigkomplettturm DC 35 verkauft. Die Leistung beträgt wie lolking geschrieben hat 2 x 35 Watt an 4 Ohm. Das Gewicht beträgt übrigens nicht 8, sondern exakt 4,8 kg !!!! Einzeln wurde dieser Verstärker nur technisch praktisch baugleich als PM 310 (UVP DM 300,--) verkauft. Der Phonoteil dieses Gerätes ist, wovon bei diesem Preis auszugehen ist, einfach schlecht. Etwas schlechteres habe ich noch nicht gehört. Sorry, aber du wolltest ja die Wahrheit wissen. Am besten wieder verkaufen und über Sofortkaufpreis bekommst du da sicherlich mindestens 29,-- Euro. Gruß |
||
wastelqastel
Inventar |
14:39
![]() |
#12
erstellt: 19. Jun 2006, |
hi schwergewicht ![]() danke für die info werde das teil sobald es da ist gleich wieder verkloppen konnte bei dem preis einfach nicht nein sagen bin gott sei dank auf das teil nicht angewiesen mein thorens hängt eh fast immer an der röhre oder am techniksreceiver nur bei meinem 2ten wollte ich mir einen phonopre sparen also nochmal danke [Beitrag von wastelqastel am 19. Jun 2006, 14:44 bearbeitet] |
||
Alecexx
Stammgast |
09:49
![]() |
#13
erstellt: 22. Jun 2006, |
jo das ist was ich auch gesagt habe nur nicht so direct. Der ist wierklich schlecht aber eben für das Geld perfect zum wiederverjauf. Der Techncis von mir war webigstens ein hohes model mit 100+ Watt rms |
||
wastelqastel
Inventar |
11:07
![]() |
#14
erstellt: 22. Jun 2006, |
|
||
erixxx
Ist häufiger hier |
21:12
![]() |
#15
erstellt: 21. Feb 2007, |
is ja geil, und im moment bekommt man für das 10euro teil bis zu 80!!!euro bei ebay |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz PM 350 vs. Marantz Audion A -25 ESX_V._1000D. am 30.06.2006 – Letzte Antwort am 03.07.2006 – 6 Beiträge |
Marantz PM-94 USA Version toddrundgren am 11.02.2007 – Letzte Antwort am 13.02.2007 – 19 Beiträge |
Marantz Pm 5 dernikolaus am 16.06.2004 – Letzte Antwort am 14.12.2004 – 15 Beiträge |
Marantz PM-8 HaLoMa am 03.03.2005 – Letzte Antwort am 14.03.2005 – 11 Beiträge |
Marantz PM 8 Tigerchen1974 am 10.03.2005 – Letzte Antwort am 11.03.2005 – 4 Beiträge |
marantz pm-50 Duffman_15 am 13.09.2005 – Letzte Antwort am 25.07.2009 – 2 Beiträge |
Marantz PM 45 crissbee981 am 11.01.2006 – Letzte Antwort am 21.01.2015 – 24 Beiträge |
Marantz PM-400? wavecomputer360 am 27.04.2006 – Letzte Antwort am 29.04.2006 – 4 Beiträge |
Marantz PM 16 Stones am 15.09.2006 – Letzte Antwort am 16.09.2006 – 3 Beiträge |
Marantz PM 94 Hilfe Siamac am 17.01.2007 – Letzte Antwort am 17.01.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- DIN-Stecker Belegung
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Geräte der 80er Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Grundig Space Fidelity Infos
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.878 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPerfektionist98
- Gesamtzahl an Themen1.493.126
- Gesamtzahl an Beiträgen20.386.086