Gründe für Magnetisierung von Tonköpfen

+A -A
Autor
Beitrag
*HV*
Neuling
#1 erstellt: 21. Okt 2008, 21:57
Ich habe folgendes Problem: Bei meinem Marantz SD 4050 Kassettendeck ist der Klang vor allem von selbstaufgenommenen Kassetten extrem dumpf. Habe die Tonköpfe deshalb kürzlich mittels Drossel entmagnetisiert. Anschließend war der Klang wunderbar. Nach nur knapp einer Woche ist jedoch alles wieder beim Alten. Mein Deck steht direkt auf einem Verstärker. Kann die Neu-Magnetisierung der Tonköpfe durch die Nähe zum Verstärker entstehen? Gibt es andere Ursachen, die das beschriebene Problem erklären? Vielen Dank für eure Antworten.
hf500
Moderator
#2 erstellt: 21. Okt 2008, 23:40
Moin,
den Verstaerker wuerdest du bei Cassettenwiedergabe hoeren koennen.
Der ist es nicht.

Die wahrscheinlichste Ursache duerfte Gleichstrom durch den Kopf sein, der den Kern aufmagnetisiert. Oder es fummelt wer mit einem Dauermagneten an den Koepfen herum.
Alle Teile des Bandlaufes nochmal gruendlich entmagnetisieren und die Koepfe auf Gleichstrom pruefen.
Nie mit einem Ohmmeter an den Koepfen messen, magnetische Werkzeuge fernhalten.

73
Peter
Bärlina
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 21. Okt 2008, 23:41
Die elektromagnetische " Verseuchung " des Cass.decks durch den Verstärker ist sehr wahrscheinlich. Anscheinend ist ein Gerät nicht ausreichend abgeschirmt. Kann durchaus sein, wenn der Verstärker kein Rundherum-Metallgehäuse hat.

Kenne solche Symptome eigentlich bei Geräten, die ca. 10-15cm voneinander entfernt stehen, überhaupt nicht.

MfG,
Erik
Bertl100
Inventar
#4 erstellt: 22. Okt 2008, 07:49
Hallo!

Wenn Gleichstrom durch die Köpfe fließt, dann müßte es aber schon ein Konstruktionsfehler sein. Ansonsten wären nur defekte Koppel-Elkos am Kopfverstärereingang denkbar. Hatte ich aber noch nie.

Mir gefällt die Theorie mit dem Verstärker schon auch.
Gerade beim Einschalten des Verstärkers kann der Trafokern stark unsymmetrisch ausgesteuert werden und auch sättigen.
Dann geht möglicherweise (wenn der Trafo magnetisch nicht so gut geschlossen ist) eine erhebliche Feldstärke von ihm aus.

Ich würde das schon mal testen, die beiden Geräte für die genannten zwei Wochen mal weiter auseinanderzustellen.

Gruß
Bernhard
*HV*
Neuling
#5 erstellt: 22. Okt 2008, 08:39
Vielen Dank für die zahlreichen schnellen Antworten. Ich denke ich werde erstmal das einfachste probieren und den Abstand zwischen Verstärker und Deck erhöhen. Gleichstrom durch den Kopf kann man denke ich ausschließen, da ich das Deck in der Zeit zwischen den beiden Probeaufnahmen nicht genutzt habe. Das Problem scheint also nicht vom Betrieb des Geräts abzuhängen. Welche Geräte sollte man sonst noch von Tonköpfen fernhalten? (Mein PC steht etwa einen Meter entfernt. Problematisch?)
Bärlina
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 22. Okt 2008, 23:56
Die Abschirmung Deines PC-Gehäuses reicht aus, um keine weiteren Probs zu erzeugen.
Bertl100
Inventar
#7 erstellt: 23. Okt 2008, 11:35
Hallo!

Im PC-Netzteil werkeln ja Wandlertrafos, die mit HF arbeiten.
Da wird sehr genau geregelt, wie weit die Ferritkerne ausgesteuert werden. Nur beim Netztrafo ist es typisch, dass er beim Einschalten erst mal (je nach genauem Einschaltzeitpunkt in Bezug auf den Netzsinus) unkontrolliert sättigt.

Gruß
Bernhard
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Entmagnetisierung von Tonköpfen
Lars-Loerfeark am 11.12.2006  –  Letzte Antwort am 12.12.2006  –  9 Beiträge
Entmagnetisierung von Tonköpfen mit TDK HD-11
Lass_mal_hören am 07.03.2017  –  Letzte Antwort am 08.03.2017  –  7 Beiträge
Technics RS 1500 / Einschliff bei Tonköpfen
doppeldietergti am 20.09.2007  –  Letzte Antwort am 22.09.2007  –  3 Beiträge
Metall-Bänder für B 77 und GX 650 D?
martinstuttgart am 22.07.2014  –  Letzte Antwort am 24.07.2014  –  3 Beiträge
Revox A 77, Stereo, 2- oder 4-Spur?
highfreek am 06.05.2013  –  Letzte Antwort am 20.06.2022  –  19 Beiträge
Revox A77 Tonbandgerät 2 oder 4 Spur ?
Loris1410 am 24.04.2017  –  Letzte Antwort am 25.04.2017  –  4 Beiträge
welche Unterschiedliche Versionen von Sony Wm D6C Walkman gibt es?
Hans* am 07.03.2014  –  Letzte Antwort am 09.01.2016  –  4 Beiträge
Riemen für DUAL 1249
Libertine am 12.04.2005  –  Letzte Antwort am 20.05.2005  –  4 Beiträge
suche 90er CD PLayer von Technics
knick23 am 03.09.2023  –  Letzte Antwort am 07.09.2023  –  10 Beiträge
Nur noch Rauschen !?! FM bei Kenwood KR 7400
aileena am 22.04.2006  –  Letzte Antwort am 22.04.2006  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedRayanne
  • Gesamtzahl an Themen1.560.886
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.158

Hersteller in diesem Thread Widget schließen