Marantz 1072 brummt & rauscht

+A -A
Autor
Beitrag
wannabe
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Jun 2009, 15:33
Schönes Wochenende frohe Hi-Fi Community !

Ich habe anfang der Woche meinen Marantz 1072 in makellosem Zustand erhalten und bin auch mehr als zufrieden.
Leider musste ich feststellen ,dass der Verstärker ,genauso wie mein alter Sony TA-V77, nicht nur rauscht sondern sogar brummt.

Ein Freund von mir,welcher sich mit Elektrik etwas auskennt meinte ich solle den Verstärker erstmal alleine an einen Stromkreis hängen. Also habe ich alle Stecker aus meinem Zimmer gezogen,Signal gezogen und nur den Verstärker eingeschaltet. Es hat trotzdem noch gerauscht und gebrummt.

Hat jemand vielleicht eine Idee ,wie ich das brummen entfernen kann?
Das rauschen werde ich wahrscheinlich nur durch einen Netzfilter los oder?


Gruß Wannabe
detegg
Inventar
#2 erstellt: 07. Jun 2009, 15:49
Moin,

ein Netzfilter wirkt nur in Frequenzbereichen, die kaum ein Verstärker wiedergibt.

Jeder Verstärker rauscht. Wenn es übermäßig rauscht bzw. zusätzlich brummt, liegt zu 99% ein Fehler IM Verstärker vor.

Ein 1072 ist >30 Jahre alt. Da sind alterungsbedingt Bauteile defekt, die vom Fachmann lokalisiert u. getauscht werden müssen.

Gruß
Detlef
Rillenohr
Inventar
#3 erstellt: 07. Jun 2009, 17:50
Brummen wird meistens durch kalte Lötstellen (z.B. an Masseverbindungen) oder altersschwache Elkos verursacht.
Für das Rauschen können Transistoren verantwortlich sein.

Um solche Erscheinungen zu beseitigen, muss man zum Lötkolben greifen bzw. das Gerät einem Fachmann überlassen.
wannabe
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 07. Jun 2009, 21:31
Also einen Lötkolben besitze ich. Durchmessen mit einem Multimeter stellt auch kein Problem für mich da.

Allerdings wüsste ich nicht ,was ich genau messen muss und mit den Ergebnissen würde ich auch nichts anfangen können.

Soll ich das Gerät daher lieber zu einem Profi geben?
Wieviel würde sowas wohl kosten?
semmeltrepp
Gesperrt
#5 erstellt: 07. Jun 2009, 21:32

wannabe schrieb:

Soll ich das Gerät daher lieber zu einem Profi geben?
Wieviel würde sowas wohl kosten?



Kommt drauf an, was kaputt ist.
Rillenohr
Inventar
#6 erstellt: 07. Jun 2009, 21:46

wannabe schrieb:
... Allerdings wüsste ich nicht ,was ich genau messen muss und mit den Ergebnissen würde ich auch nichts anfangen können.


Mit einem Multimeter kommst du nicht weit. Um Brummverursacher systematisch aufzuspüren, brauchst du einen Oszillographen.

Ich selbst bin auch kein RF-Techniker, einen Oszi habe ich auch nicht. Bei meinen eigenen Geräten fange ich bei der Mechanik an, checke alle Regler, Schalter, Steckverbindungen, Massekabel. Dann gehts weiter zum Netzteil, da tausche die Elkos und sehe, was dann passiert... Manchen Elkos sieht man auch an, wenn sie defekt sind, wenn sie nämlich auslaufen.

Dein Marantz ist vielleicht etwas zu kostbar, um daran erste Erfahrungen zu sammeln. Daher empfiehlt sich wohl der Gang in die Werkstatt. Mit 100 Euro darfst du wohl rechnen, es können auch mehr werden.
Compu-Doc
Inventar
#7 erstellt: 08. Jun 2009, 22:37
Pro forma einfach alle Kondensatoren aus der Netzteilplatine wechseln.

Das kostet 5-6 €uro und eine Stunde Lötarbeit.

Danach sollte der Brumm weg sein.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.135 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedRogy
  • Gesamtzahl an Themen1.562.035
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.919