HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Yamaha M-60 /C-60 und Dynaudio Compound 5 | |
|
Yamaha M-60 /C-60 und Dynaudio Compound 5+A -A |
||
Autor |
| |
buss78
Ist häufiger hier |
14:07
![]() |
#1
erstellt: 31. Okt 2009, |
Hallo zusammen, ich habe vor 2 Jahren von meinem Vater seine alten Schätzchen bekommen. Bestehend aus: Yamaha C-60 Vorverstarker Yamaha M-60 Endstufe 2 Dynaudio Compound 5 Boxen. Derzeit habe ich zu Hause einen Yamaha RX-V659 AV-Receiver. An dem Front PreOut habe ich die Yamaha C-60/M-60 Kombination angeschlossen. Somit habe ich im Stereobereich genug Dampf für die Dynaudio Lautsprecher und zusätzlich ein tolles 5.1 System für Filme etc..... Nun stehe ich vor der Entscheidung mir einen neuen AV-Receiver zuzulegen. Auf welchen AV-Receiver müsste ich umsteigen, wenn ich weiterhin genug Power für die Dynaudios haben möchte (ohne die Energiefressende C-60/M-60 Kombination)? Vielen Dank im Voraus Christian |
||
Passat
Moderator |
16:16
![]() |
#2
erstellt: 31. Okt 2009, |
Ein leistungsgleicher AV-Receiver frisst noch mehr Strom als die Yamaha-Kombi, weil die Videosektion auch noch Strom braucht und die Teile mehr Endstufen eingebaut haben. Und klanglich musst du schon in der 2000,- Euro-Klasse aufwärts suchen, damit du annähernd an die Yamaha-Kombi heran kommst. Grüsse Roman |
||
|
||
buss78
Ist häufiger hier |
21:35
![]() |
#3
erstellt: 01. Nov 2009, |
Hallo Roman, vielen Dank für die Info. Ich dachte mir das schon..... Da ich nicht auf meinen Stereosound verzichten möchte und mir 2000 Euro zu viel Geld ist, werde ich dann wohl eher einen etwas günstigeren AV Receiver kaufen. Es geht mir speziell um gute Videoeigenschaften und natürlich guten Surroundsound. Der Onkyo TX-SR 607 fällt raus, da er keinen PreOut bietet. Wie emfpehlenswert ist der Yamaha RX-V 765? Gibt es noch andere gute Alternativen? Bin ich hier unter "Hifi-Klassiker" überhaupt noch im richtigen Bereich? Gruß & Danke Christian |
||
Commander88
Ist häufiger hier |
14:37
![]() |
#4
erstellt: 01. Dez 2009, |
Hallo ich habe auch die Kombi M60 C60,und war erst am überlegen mir die Rotel kombi 1068 mit 1075 zuzulegen mit 5.1 und guter Stereo ausbeute da ich aauch auf sTEREO NICHT VERZICHTEN WILL. Kann ich die hier beschriebenen Av kann ich die hier beschriebenen Suroundreceiver vor meiner M60 C60 anschliessen und dann beides geniessen? Suuround und Stereo? Bin neuling! |
||
Passat
Moderator |
14:50
![]() |
#5
erstellt: 01. Dez 2009, |
Ja, das geht sogar rel. problemlos: Du brauchst einen AV-Receiver mit Pre-Outs. Dann einfachen Cinchumschalter mit 2 Eingängen kaufen. An den einen Eingang kommt der Vorstufenausgang der Fronts des AVRs, an den anderen Eingang der Vorstufenausgang der C-60. An den Ausgang kommt die M-60. Center, Rear, Subwoofer kommen direkt an den AVR. Bei Stereo spielt dann nur C-60 und M-60, bei Surround nur der AVR und die M-60. Grüsse Roman |
||
Commander88
Ist häufiger hier |
17:51
![]() |
#6
erstellt: 01. Dez 2009, |
Mhhh,das ist doch eigentlich die besser Methode wenn mann nicht auf Stereo im high end bereich verzichten möchte .Geillllllllllomat ![]() Werde mich mal nach einem guten Av 5.1 umschaun wie der kollege des Threads- mfg ![]() |
||
Tom_S.
Neuling |
09:18
![]() |
#7
erstellt: 21. Dez 2009, |
Hallo Christian, schöner Lautsprecher, wie haben denn die Chassis die Jahre überstanden? Die Tieftöner haben ja Schaumstoff Sicken. |
||
marne
Ist häufiger hier |
09:56
![]() |
#8
erstellt: 21. Dez 2009, |
Steht ja schon gar nicht mehr so zur Diskussion, ist aber vielleicht trotzdem ganz interessant - Thema Energiefresser Wenn du Leistung willst, musst du halt auch welche reinstecken. Ich habe mal bei meiner Yamaha PC2002m Endstufe mit (echten) 2x240 Watt an 8 Ohm so ein Energiekostenmessgerät angeschlossen: 50 Watt wenn sie einfach nur an ist und 80 bis 90, wenn mir hier die Ohren abfallen, da schlagen die VUs aber gerade mal bis 50 Watt. Bei meinem AX-1070 waren es ca. 10W weniger, also in meinen Augen lachhaft, wenn man bedenkt, dass nach 20h Betrieb 22ct fällig werden, das sind bei mir max 50ct die Woche. Mein ganz kleiner Yamaha RX-396 (würde ich jetzt mal für modern halten) hat egal wie, immer um die 25W gebraucht und der hat mit seinen 2x50W sicher nicht genug Puste für die Dynaudios. Auch ich würde alleine schon wegen der Anzeigen beim M60 bleiben ![]() Gruß Marne |
||
Tom_S.
Neuling |
12:20
![]() |
#9
erstellt: 21. Dez 2009, |
Hallo, nun, der Lautsprecher macht ja 90 dB bei 7 Watt. Damit der Verstärker eine gute Kontrolle, insbesondere im Tiefton über den Lautsprecher hat, sollte man eigentlich schon etwas mehr an Leistung vorhalten. Ebenso sollte er recht schnell im Ansprechen sein. Immerhin liegt die Nennbelastbarkeit des LS bei 400 Watt, benötigt also hohe bis sehr hohe Verstärkerleistungen. Der maximale Pegel liegt meines Wissens bei 105 dB. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha M-60 und C-60 moppelhifi am 13.03.2009 – Letzte Antwort am 13.03.2009 – 7 Beiträge |
Yamaha C 60 Einstellungen Jimi/Page am 06.10.2008 – Letzte Antwort am 06.10.2008 – 9 Beiträge |
Dynaudio Compound 3 seb8 am 02.02.2005 – Letzte Antwort am 04.02.2005 – 4 Beiträge |
Alte Dame: Dynaudio Compound 3 seneka68 am 27.03.2004 – Letzte Antwort am 19.12.2009 – 6 Beiträge |
Yamaha C-60 Rauschen spliffhunter am 05.04.2010 – Letzte Antwort am 07.04.2010 – 11 Beiträge |
Komponenten passend zu Yamaha C/M-60 Zoltec am 25.01.2020 – Letzte Antwort am 26.01.2020 – 4 Beiträge |
Yamaha M 60 bacherle am 19.10.2012 – Letzte Antwort am 30.03.2013 – 4 Beiträge |
Yamaha C-80/M-60 Wartung roli63 am 13.02.2009 – Letzte Antwort am 13.02.2009 – 2 Beiträge |
Tannoy D700 oder Dynaudio Compound 4 kaizersosse am 24.11.2018 – Letzte Antwort am 10.12.2018 – 20 Beiträge |
Yamaha c und m steckroev am 20.02.2005 – Letzte Antwort am 20.02.2005 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
Soundcore Motion+ im Test: Was leistet der Amazon-Verkaufsschlager?
TCL auf der CES 2021: Google TV, Mini LED und ?OD Zero?
CES 2021: Das sind die Highlights der Elektronikmesse
JBL ergänzt LIVE-Kopfhörer-Serie um Pro+, 660NC und 460NC
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- DIN-Stecker Belegung
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Geräte der 80er Jahre
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Leistung Sharp system 7700
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Liste skandinavischer Hersteller?
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- 70er-Jahre Hifi: Bevorzugte Marken?
- Tonbandgerät 2- oder 4- Spur?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.564 ( Heute: 33 )
- Neuestes Mitgliedlavandyke
- Gesamtzahl an Themen1.492.660
- Gesamtzahl an Beiträgen20.378.429