| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Frage zu Pioneer SA-510 Impedanz | |
|  | ||||
| Frage zu Pioneer SA-510 Impedanz+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                fm-radio                         Neuling | #1
                    erstellt: 23. Mrz 2010, 16:36   | |
| Hallo, Ich hoffe, jemand von euch kann mir helfen. Der Pioneer-Support konnte es leider nicht. Zu meiner Frage: Auf meinem kürzlich ersteigerten Verstärker Pioneer SA-510 von ca. 1978 steht hinten an den Lautsprecherausgängen: "Speaker Impedance: A,B - 6-16 Ohm". Heißt das, dass zwei Lautsprecher, an A ODER B angeschlossen, eine Impendanz von 6-16 Ohm haben dürfen oder heißt es, dass die Lautsprecher beim Betrieb mit insgesamt 4 Lautsprechern an A UND B eine Impedanz von 6-16 Ohm haben dürfen? Ich würde mir gerne zwei Nubert 381 Boxen kaufen und an den Verstärker anschließen (als einziges Boxenpaar). Diese haben eine Impedanz von 4 Ohm. Weiß jemand zufällig wie tolerant dieser Verstärker mit dem gegebenenfalls zu geringen Widerstand umgeht? | ||
| 
                                                tri-comp                         Stammgast | #2
                    erstellt: 23. Mrz 2010, 18:40   | |
| Hi, The SA-510/HE (German/Western-European Model) is from 1980. The continous output power at 1Khz/THD=0,03%/8-Ohm is 33Watts/Channel The combined impedance of 2 pairs of speakers connected to A & B outputs should not be less than 6 Ohm. Of course ONE pair of 4-Ohm speakers connected to the A or B output will be outside the specifications. I don't think it matters much provided you DO NOT TURN-UP THE VOLUME to a level where you clearly hear distortion. If the output is kept at a reasonable level, without distortion, you will not harm the amp. even with one set of 4-Ohm speakers. Do beware that the power-transformer has a built-in thermal fuse that will burn if the transformer is overloaded for a time long enough for it to heat up. The time required will be SHORT if you connect a pair of 4-Ohm speakers and TURN-UP the volume wildly. mfg, /tri-comp | ||
| 
                                                fm-radio                         Neuling | #3
                    erstellt: 23. Mrz 2010, 21:08   | |
| Thanks a lot for your help! / Vielen Dank für die Hilfe!                                        | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Neuling braucht Hilfe! Pioneer SA-510 salinastal am 16.06.2014 – Letzte Antwort am 18.06.2014 – 2 Beiträge | 
| Pioneer Stereo Amplifier SA-510 Leistung alena am 21.05.2007 – Letzte Antwort am 21.05.2007 – 4 Beiträge | 
| Passender Tuner für Pioneer SA-510 gesucht Titus_G. am 11.02.2007 – Letzte Antwort am 11.02.2007 – 11 Beiträge | 
| Probleme mit Pioneer Amplifier SA-510 agig02 am 04.10.2008 – Letzte Antwort am 05.10.2008 – 3 Beiträge | 
| Blaue Serie Pioneer SA 510 und SA 710 cattweazle am 23.02.2011 – Letzte Antwort am 24.02.2011 – 2 Beiträge | 
| Pioneer SA Mvb44 am 02.12.2007 – Letzte Antwort am 04.12.2007 – 13 Beiträge | 
| pioneer sa 9800 beleuchtung Audio_Mike am 13.01.2009 – Letzte Antwort am 25.01.2009 – 16 Beiträge | 
| Pioneer SA-9500 Schaltplan haifikopp am 07.05.2005 – Letzte Antwort am 13.03.2006 – 5 Beiträge | 
| Pioneer SA 6500 II Philipp. am 09.04.2009 – Letzte Antwort am 09.04.2009 – 3 Beiträge | 
| Pioneer SA-6500 II, Pioneer SA-610 Infos? emsdet am 27.07.2006 – Letzte Antwort am 28.07.2006 – 5 Beiträge | 
Foren Archiv
    2010
Anzeige
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedMarvin_93
- Gesamtzahl an Themen1.562.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.290
 
                                                                 #1
                    erstellt: 23. Mrz 2010,
                    #1
                    erstellt: 23. Mrz 2010, 










