| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Marantz 2270 und Wharfedale E30 | |
|  | ||||
| Marantz 2270 und Wharfedale E30+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                Lucky8080                         Neuling | #1
                    erstellt: 18. Dez 2012, 21:24   | |
| Habe kürzlich einen Marantz 2270 günstig erwerben können. Mein Problem ist das ich als Lautsprecher, nur ein Paar Wharfedale E30 in meinem Besitz habe. Die ja nur 50 Watt an 8 Ohm haben. Meine Frage ist kann ich die erst einmal ohne schlechten Gewissen anschliessen? | ||
| 
                                                marantzdohle                         Stammgast | #2
                    erstellt: 18. Dez 2012, 21:31   | |
| Mach es sofort- vollkommen ohne Risiko!! Berichte aber auch über das Ergebnis bezw. Deinen Eindruck.   | ||
|  | ||
| 
                                                Pufftrompeter                         Gesperrt | #3
                    erstellt: 18. Dez 2012, 21:33   | |
| Ja - kannst Du bedenkenlos anschliessen. Ein Lautsprecher ist keine Gluehbirne, die Leistungsangabe bezieht sich auf die maximale Belastbarkeit, nicht den Leistungsbedarf. Im taeglichen Bedarf wirst Du die Dinger mit etwa 2x 1 W (in Worten EINS) beaufschlagen - also WEIT weg von der Belastbarkeitsgrenze. Carsten ... das ist ein sehr ungluecklich gewaehlter Nickname  . | ||
| 
                                                Lucky8080                         Neuling | #4
                    erstellt: 18. Dez 2012, 23:05   | |
| Danke für die Antworten. Ja werde sie mal nächste Woche Probe hören. Gibt es denn noch jemanden mit Erfahrungen über die E-Serie? Mich intressieren die großen Geschwister E50 und E70. | ||
| 
                                                -burni-                         Stammgast | #5
                    erstellt: 26. Dez 2012, 22:23   | |
| Ich hatte mal die E70, ordentliche Kawemssmänner, gut für Rock n Roll   70er Jahre Boxen, bin auf Spendors BC 1 umgestiegen...:) | ||
| 
                                                meckneup                         Ist häufiger hier | #6
                    erstellt: 19. Aug 2013, 20:37   | |
| Moin,ich nenne die Wharfedale E 30-E90 mein eigen   . Womit kann ich helfen? Mfg meckneup | ||
| 
                                                Jeremy                         Inventar | #7
                    erstellt: 19. Aug 2013, 22:12   | |
| Und woran laufen deine Wharfi's? Die brauchen ja vermutlich bisschen mehr Leistung als (wie ich grad in deinem Profil gesehen habe) die Klipsch Eckhörner - oder? Habe selbst die Denton 80th Anniversary - auch keine Wirkungsgradwunder, aber es harmoniert bestens mit dem 2270. Der ebenf. zu sehende Luxman L-507u hat natürlich noch mehr Leistung, aber auch die des 2270 reicht für absolut satte Lautstärken völlig aus. 4-Ohm-Problematik beim 2270? Nicht bei einem aus der letzten Serie (von 1976) mit Fairchild-Endstufen Transistoren und neuen Netzteilelkos mit 2x22.000µF Siebkapazität!   BG Bernhard | ||
| 
                                                meckneup                         Ist häufiger hier | #8
                    erstellt: 22. Aug 2013, 05:56   | |
| Hallo, an meinen E-90 hängt ein Denon PMA 720. Vorher hatte ich einen Yamaha AX 9 aus der Classic Line Serie dran. Da fehlte es im Vergleich zum Denon am Punch im Bass Bereich.                                        | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Marantz 2270 Alfredi am 01.07.2004 – Letzte Antwort am 02.07.2004 – 12 Beiträge | 
| marantz 2270 MAC666 am 23.01.2007 – Letzte Antwort am 25.01.2007 – 19 Beiträge | 
| Marantz 2270 Alfredi am 19.07.2004 – Letzte Antwort am 20.07.2004 – 3 Beiträge | 
| Marantz 2270 lomas77 am 13.02.2014 – Letzte Antwort am 16.02.2014 – 10 Beiträge | 
| Marantz 2270? Rooly am 04.09.2005 – Letzte Antwort am 05.09.2005 – 4 Beiträge | 
| MARANTZ 2270 nostalgiker am 12.08.2006 – Letzte Antwort am 13.08.2006 – 5 Beiträge | 
| Marantz 2270 Tommy_Angel am 16.06.2004 – Letzte Antwort am 18.06.2004 – 8 Beiträge | 
| marantz 2270 rodnas am 28.03.2005 – Letzte Antwort am 07.04.2005 – 2 Beiträge | 
| Marantz 2270 aberlouer am 10.11.2005 – Letzte Antwort am 22.08.2010 – 34 Beiträge | 
| marantz 2270 was für Boxen??? garfield711 am 20.02.2005 – Letzte Antwort am 10.03.2005 – 9 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedWolfgang_Schneider_
- Gesamtzahl an Themen1.562.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.300
 
                                                                 #1
                    erstellt: 18. Dez 2012,
                    #1
                    erstellt: 18. Dez 2012, 











