HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Marantz 1550 revidieren ? | |
|
Marantz 1550 revidieren ?+A -A |
||
Autor |
| |
Helsing
Neuling |
14:29
![]() |
#1
erstellt: 02. Mai 2005, |
Hallo, ich habe gerade auf einem Trödelmarkt einen Marantz 1550 geschnappt. Ich denke 10 EUR waren nicht zuviel. ![]() Wie ich gelsesen habe sind die 22xx Modelle von Marantz sehr beliebt. Wenn ich das richtig sehe, hätte ich aber durch ein 2210,2215 oder 2216 keine Vorteile da diese eine geringere Ausgangsleistung haben und daher für mich falls überhaupt ein 2245 ein sinnvoller Tausch wäre? Wie auch immer. Ich denke ich habe den richtigen Nachfolger für den Linx Nebula gefunden und werde ihn wenn überhaupt gegen einen anderen Marantz tauschen. Gruß ... Ronny [Beitrag von Helsing am 02. Mai 2005, 14:41 bearbeitet] |
||
hf500
Moderator |
17:51
![]() |
#2
erstellt: 02. Mai 2005, |
Moin, wenn ein Geraet anstandslos funktioniert, dann kann man es nur innen und aussen reinigen und ansonsten in Ruhe lassen. Irgendwelche Basteleien koennen schnell mit einer Verschlimmbesserung enden. Was man machen kann, ist ausser Schalter und Potis zu reinigen, nach kalten(gebrochenen) Loetstellen zu suchen. Besonders da, wo warme Bauteile die Platinen braun verfaerbt haben. 73 Peter |
||
classic70s
Inventar |
08:22
![]() |
#3
erstellt: 03. Mai 2005, |
Die 15..er Baureihe (ca. 1978 - 1981)war die letzte gute Serie bevor Marantz abgestürzt ist und unter Philips nur noch Massenware mit erheblicher Qualitätseinbuse auf den Markt brachte. Der 1550 ist der leistungsstärkste der 15..er Baureihe und ein wirklich gutes Gerät Klanglich gibt es nichts daran auszusetzen. Mit einem 2210,2215 oder 2216 hast du auch keine Vorteile. Ein 2245 hingegen macht klanglich schon einen Unterschied da dieser eindeutig besser klingt und auch edler aussieht. Für 10,- EUR ein absolutes Schnäppchen, wird normal mittlerweile für 100,- und mehr gehandelt. gruß c70s [Beitrag von classic70s am 03. Mai 2005, 08:28 bearbeitet] |
||
Helsing
Neuling |
11:33
![]() |
#4
erstellt: 03. Mai 2005, |
Hallo, vielen Dank für eure Antworten. Das bestätigt meine Vermutung. Ich hatte schon einen Mission Cyrus und einen Linx Nebula angeschlossen und klanglich kann der Marantz locker mithalten. Vor allem paßt dieser optisch sehr gut zum Thorens 125. Ich habe den Marantz nun vom Staub befreit und die Frontblende und Scheibe von innen und außen gereinigt. Sieht nun wieder top aus. Ich denke ich werde ihm noch ein paar vernünftige Lautsprecherkabel spendieren. Kennt zufällig jemanden der einen Linx Nebula reparieren kann? Er sagte von einer Minute auf die andere keinen Pips mehr und für die Tonne ist er zu schade. Gruß .. Ronny |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz 1550 Rezaldo am 25.09.2005 – Letzte Antwort am 26.09.2005 – 10 Beiträge |
Lösen Tuningknopf Marantz 1550 NeNo am 21.01.2007 – Letzte Antwort am 22.01.2007 – 8 Beiträge |
Marantz 1550 ungewöhnliches Verhalten #define am 27.02.2009 – Letzte Antwort am 01.03.2009 – 21 Beiträge |
Frequenzanzeige reinigen beim Marantz 1550 tetty35 am 28.07.2007 – Letzte Antwort am 30.07.2007 – 4 Beiträge |
Suche Bedienungsanleitung Handbuch Marantz 1550 hhirt am 15.12.2017 – Letzte Antwort am 15.12.2017 – 3 Beiträge |
Marantz 1550 und das blaue vom Himmel Rezaldo am 15.10.2005 – Letzte Antwort am 16.10.2005 – 4 Beiträge |
Was ist vom Marantz 1550 zu halten? Timmyboy71 am 03.12.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2006 – 3 Beiträge |
75 Ohm Antenne an Marantz 1550 tetty35 am 28.07.2007 – Letzte Antwort am 28.07.2007 – 9 Beiträge |
Gesucht: Externe Antenne für Marantz 1550 Receiver StephanCOH am 23.10.2018 – Letzte Antwort am 23.10.2018 – 8 Beiträge |
CD-Player an Receiver Marantz 1550 Bj.1978 ? tetty35 am 21.07.2007 – Letzte Antwort am 22.07.2007 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Samsung Galaxy Buds Pro: Apples AirPods Pro bekommen Konkurrenz
Samsung Upgrade 2021 auf der CES: Neo QLED mit Mini LED
JBL bringt Charge 5 ? Was kann der Nachfolger der Charge 4?
JBL Tour One & Tour Pro+ ? Die Kopfhörer der neuen Business-Serie von JBL
Sony 360 Reality Audio: Immersiver Sound für Video-Inhalte und Tools für Kreative
HGiG: Alles, was du über HDR-Gaming wissen musst
Marshall Kilburn II im Test ? Bluetooth-Box in Rock?n?Roll-Optik
Ultimate Ears Boom 3 im Test ? Ist er so gut wie sein Vorgänger?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- DIN-Stecker Belegung
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Geräte der 80er Jahre
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Tonbandgerät 2- oder 4- Spur?
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Leistung Sharp system 7700
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Beste Bandmaschine
- Liste skandinavischer Hersteller?
- ?Grundig Fine Arts / Kaufberatung
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.339 ( Heute: 32 )
- Neuestes MitgliedTobias120181
- Gesamtzahl an Themen1.492.388
- Gesamtzahl an Beiträgen20.373.073