HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » richtiger verstärker für dual CS 460 plattenspiele... | |
|
richtiger verstärker für dual CS 460 plattenspieler ?+A -A |
||
Autor |
| |
kanaan
Neuling |
14:52
![]() |
#1
erstellt: 17. Jan 2016, |
hallo liebe musikfreunde, ich bin ein großer vinylliebhaber und höre, wenn möglich, mehrere stunden am tag musik. benutze einen dual cs 460 plattenspieler und bin nun auf der suche nach dem richtigen (langlebigen) verstärker dazu. aktuell habe ich noch den fisher CA-60 vollverstärker, mit zwei fisher hifi 8 ohm lautsprecher ( model SME 180/II ) in gebrauch. und der macht einen sehr soliden, warmen sound. leider machen mir bei dem verstärker die schaltkontakte immer wieder zu schaffen, da diese ein rausch/störgeräusch verursachen. hatte ihn erst letzten monat zur reparatur und es wurden die schaltkontakte gereinigt und schlechte lötstellen nachgelötet. jetzt gehts aber schon wieder mit diesen störgeräuschen los..... ![]() nun stellt sich natürlich langsam die frage, wie viel geld ich noch darin investieren soll ![]() hab nun einen nostalgischen elektroshop in meiner stadt entdeckt, der einen "dual class a 1260" mit dazugehörigen radio und einen "philips FR 153" für jeweils 80€ anbietet. vielleicht könnte mir der ein oder andere mit meiner entscheidung helfen. ich sag schon mal vielen dank ![]() |
||
Blechdackel
Inventar |
15:28
![]() |
#2
erstellt: 17. Jan 2016, |
Gemeint sind vermutlich der Dual CV 1260(Verstärker) und der Tuner CT 1260. Baujahre 1983 - 86. ![]() ![]() Der Verstärker war von Nippon Columbia Japan(Denon) und der Radiotuner meine ich aus Erinnerung von einem deutschen Lieferanten(Südfunk? Eben?). Vielleicht kann wegen der Störungen, noch jemand was hilfreiches schreiben. Wieiviel wurde für die Reparatur bis jetzt investiert? Kann sich die Werkstatt das aus Reparaturkulanz nochmal kostenlos anschauen? Da das Reparaturergebnis ja nicht gerade als zufriedenstellend bewertet werden kann. Hochwertiger als der Dual sieht mir der Fisher jetzt nicht aus. Die damalige 500 Mark-Klasse und zeittypisches Design. Heiko [Beitrag von Blechdackel am 17. Jan 2016, 15:31 bearbeitet] |
||
kanaan
Neuling |
22:30
![]() |
#3
erstellt: 18. Jan 2016, |
lieben dank für die antwort, ja genau, der cv 1260. die reparatur kostete 80€. vll. kann man da noch was machen, aber sie haben mir damals schon gesagt, dass es sich hierbei um ein typisches verschleißteil handelt und es jederzeit wieder eintreten kann. ok, aber ein monat nach reparatur ist ja definitiv zu früh oder? lg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual CS 502 - Plattenspieler Andreas_Kries am 08.05.2005 – Letzte Antwort am 10.05.2005 – 5 Beiträge |
Dual Plattenspieler CS 621 automatic brennikrischna am 25.03.2006 – Letzte Antwort am 25.03.2006 – 2 Beiträge |
Dual-Plattenspieler CS 741 Q Plattenandy am 16.04.2005 – Letzte Antwort am 02.07.2006 – 11 Beiträge |
Passender DUAL-Verstärker zu Plattenspieler DUAL CS 610 Q Christianitas am 02.05.2008 – Letzte Antwort am 02.05.2008 – 2 Beiträge |
Plattenspieler DUAL CS 627 Q Olli72 am 26.10.2006 – Letzte Antwort am 28.10.2006 – 15 Beiträge |
Plattenspieler Dual Type CS 1228 LemmyBS am 01.07.2014 – Letzte Antwort am 02.07.2014 – 6 Beiträge |
Dual CS 5000 Mephisto650 am 11.11.2006 – Letzte Antwort am 11.11.2006 – 3 Beiträge |
DUAL CS 410 | Zusammenbau fabstroker am 04.01.2006 – Letzte Antwort am 04.01.2006 – 9 Beiträge |
Dual CS 601 an Verstärker anschließen? Mr.Snailhead am 31.08.2007 – Letzte Antwort am 04.09.2007 – 30 Beiträge |
Dual CS 5000 hacky00 am 16.11.2007 – Letzte Antwort am 17.11.2007 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- DIN-Stecker Belegung
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Geräte der 80er Jahre
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Leistung Sharp system 7700
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Liste skandinavischer Hersteller?
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- 70er-Jahre Hifi: Bevorzugte Marken?
- Tonbandgerät 2- oder 4- Spur?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.564 ( Heute: 83 )
- Neuestes Mitgliedkilian.lampl
- Gesamtzahl an Themen1.492.750
- Gesamtzahl an Beiträgen20.379.817