HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » McIntosh + Pilot 2000mk3 | |
|
McIntosh + Pilot 2000mk3+A -A |
||
Autor |
| |
stephanSTSM
Neuling |
22:20
![]() |
#1
erstellt: 15. Feb 2016, |
Hallo HiFi Fans, Ich brauche eure Hilfe - und ICH WILL NICHT DEN MARKTWERT ERFRAGEN UM ES ZU VERHÖKERN, was hier anscheinend oft unterstellt wird. Ich habe eine Super Hifi Combo, kenne mich aber zu wenig aus und werde von euch auch gern auf die passenden Themen verlinkt, falls das hier bei den vielen tollen Beiträgen schonmal diskutiert wurde. So nun zu meinen fragen: 1. Ich habe aus Familienbesitz eine Wunderschöne McIntosh Anlage aus den 70ern. Mit Vorverstärker c32 und Hauptverstärker mc2205, sowie den passenden Radio mr78. Ich habe einen Gleitstrom am Gehäuse und knacken beim hören. Ich kenn mich da nicht so sehr aus. Jemand sagte mir, dass man die "Elcos" erneuern muss und mal durch checken. Weiß jemand einen HiFi Spezialisten aus dem Raum München + Umkreis ,dem ich das Schmuckstück anvertrauen kann um es wieder auf Vordermann zu bringen? Ich höre vor allem Musik und schaue damit ab und zu Filme mitm Beamer. 2. Passend dazu habe ich Pilot CD2000MKIII Concorde Boxen. Die Dinger sind enorm groß. ca. 50x60x170cm. Wie 2 Kühlschränke. Hier würde mich schon interessieren ob es mit einigermaßen vergleichbarem Sound kleinere Systeme gibt. Also egal ob auch alt oder neuer. Hat sich die Technik in dem Sektor so weiterentwickelt, dass man was vergleichbares auch kleiner bekommt? Ein Typ den ich mal in einem Hifi Laden getroffen habe (Leider gibts den Laden nicht mehr) meinte, dass man diese Boxen nicht für das verkaufen könnte, was ein vergleichbares System dann kosten würde. "Wenn ich den Platz hab soll ich die behalten..." Ja der Platz ist bei den Teilen aber wirklich ein Faktor ![]() Und jetzt leider schon die Frage, falls ich mich entscheiden sollte diese Weißen Riesen auszutauschen: Was werden die Dinger gehandelt (dass mich keiner übers Ohr haut), was muss ich für ein kleineres vergleichbares (Stereo)System hinblättern? Der Typ meinte die haben früher mal neu 20 000DM gekostet und würden so um die 1000-2000€ momentan gehandelt. War das realistisch oder Blödsinn? Naja, eigentlich mag ich sie ja behalten. Wenn ich Besuch bekomme sorgen die Dinger immer für Kopfschütteln bei den Damen und Begeisterung bei den Jungs und Männern . haha . Großartig ! Danke schonmal für die Info , Gruß Stephan |
||
Klyner
Stammgast |
22:52
![]() |
#2
erstellt: 15. Feb 2016, |
1. Wenn du etwas kleineres suchst... - Neumann 120 oder 320 - Diavalet Phantom - MEG 930k - Genelec 8351 Jede dieser Boxen würde ich vorziehen (wobei ich nicht sehr laut höre). 2. Die Unterschiede bei der Elektronik sind inzwischen ziemlich klein, da kannst du ohne Probleme einen Handelsüblichen AV-Receiver mit Raumeinmessung und HDMI und einen BluRay Player verwenden. Der Eigentliche Klang wird durch die Boxen bestimmt. Wenn du den Sound als solches behalten möchtest würde ich am ehesten die Elektronik tauschen. Die alten McIntosh Geräte sind aber ziemlich kultig und sind mit der sehr speziellen Optik evtl. aber auch eine Reparatur wert. Musst du entscheiden. Für mich gehören zu einer Anlage zwangsweise Raumeinmessung und HDMI. Und da die McIntosh Geräte mit Raumeinmessung und HDMI ziemlich hochpreisig sind, habe ich einen Marantz - obwohl die McIntosh Geräte mich ziemlich anmachen ![]() |
||
|
||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
23:22
![]() |
#3
erstellt: 15. Feb 2016, |
Ahoi Stephan, was die (natürlich empfehlenswerte ) Revision deiner MC-Perlen angeht, nimm das: ![]() Bei den Piloten ist das eher schwierig jemanden zu finden, der sich solche Immobilien ins Zimmer stellen will. Es gibt solche "freaks", aber im Gegensatz zu damals sind das eher weniger geworden. Und da kaum Paare auf dem Markt sind/waren, ist es auch kaum möglich einen realistischen Zeitwert zu ermitteln. Zudem sind Faktoren wie optischer/technischer Zustand und Standort etc. wichtig. Auf der Suche nach neuen (alten) Lautsprechern, kann ich dir die Kaufberatung hier im Forum empfehlen. Dort gilt es erstmal einen Fragebogen auszufüllen; Was hörst du? Wie teuer? Wie groß ist der Raum? etc. .....guckst du: ![]() btw.: Gönne uns ruhig Bilder von deinen Schätzchen ![]() Gruß Ralf |
||
Passat
Moderator |
00:03
![]() |
#4
erstellt: 16. Feb 2016, |
Neupreis der CD 2000 MKIII (stammen übrigens von 1987) war 16.000,- DM für die Standardausführung (Wenge, Eiche Rustikal, Mahagoni). Weiß hat Aufpreis gekostet, daher könnten die 20.000,- DM Neupreis stimmen. Gebraucht sind die sehr selten zu finden. In der Bucht waren zuletzt 2012 die CD 2001 drin (Nachfolger der CD 2000 MK III), sogar in weiß. Die sind damals für 2100,- € weggegangen. Grüße Roman |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
01:04
![]() |
#5
erstellt: 16. Feb 2016, |
Alles BEHALTEN und auf Vordermann bringen. ![]() Ist es echt wert. Gruß Georg |
||
Jeremy
Inventar |
00:58
![]() |
#6
erstellt: 18. Feb 2016, |
Sehe ich genau so - unbedingt behalten! Wegen einer Überholung der klassischen McIntosh-Kombi, frag doch mal hier an (ist ja nicht soo weit von dir): ![]() Du hast da tolle Geräte - schön sorgsam damit umgehen(!!) Schreib auf jeden Fall mal, wie du dich (bezüglich Überholungsadresse) entschieden hast - Heldmann ist jedenfalls ein Guter! Beste Grüße Bernhard [Beitrag von Jeremy am 18. Feb 2016, 00:59 bearbeitet] |
||
stephanSTSM
Neuling |
16:24
![]() |
#7
erstellt: 22. Feb 2016, |
Hallo alle zusammen, Danke für die Tolle Beratung. Und das Interesse an meinen Schätzchen ![]() Die McIntosh wird auf jeden fall repariert und ich kann euch nur bestätigen, dass es schon alleine die Optik wert ist, selbst wenn es inzwischen bestimmt Technisch ausgereiftere Geräte gibt. Ich werde sie auch sicher behalten ![]() Eine Raumeinmessung wäre schön, aber leider ist mein derzeitiger Wohnraum nur vorübergehend und nicht geeignet, was mich eben zu der Überlegung über andere Boxen führte. Aber ihr merkt schon, dass ich sie eigentlich auch nicht hergeben will. Es ist nur eine Überlegung wegen der Größe . Die Piloten sind riiiiesig . Es sind zwei Stück und es sind die weiß lackierten in sehr gutem Zustand. Ich werde mich gerne noch einmal melden, wenn ich die Verstärker zum überholen bringe, vielen Dank. hier ein Bild von der Mc Intosh (leider nicht so tolle Qualität, habe es mit dem Handy gemacht). Der DVD Player steht normal nicht drauf, das ist nur momentan eine Notlösung wegen Kinder CD´s..... |
||
stephanSTSM
Neuling |
16:27
![]() |
#8
erstellt: 22. Feb 2016, |
Ralf_Hoffmann
Inventar |
17:26
![]() |
#9
erstellt: 22. Feb 2016, |
Hmmm -lecker. Dieses MC-Trio gehört wohl zu den schönsten Komponenten, die man für Geld und gute Worte kriegen kann. ![]() |
||
Jeremy
Inventar |
20:25
![]() |
#10
erstellt: 22. Feb 2016, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pilot CD800 rwx am 06.10.2007 – Letzte Antwort am 06.10.2007 – 4 Beiträge |
MCINTOSH tranceliner am 23.05.2005 – Letzte Antwort am 31.05.2005 – 17 Beiträge |
McIntosh? tyr777 am 12.02.2006 – Letzte Antwort am 12.02.2006 – 12 Beiträge |
McIntosh hifibrötchen am 12.03.2006 – Letzte Antwort am 14.03.2006 – 24 Beiträge |
McIntosh benmephi am 16.04.2014 – Letzte Antwort am 16.04.2014 – 7 Beiträge |
Pilot Concorde 2001 djlex am 19.05.2005 – Letzte Antwort am 28.06.2006 – 13 Beiträge |
Hochtöner Pilot V 2 hunter59 am 03.08.2005 – Letzte Antwort am 06.08.2005 – 5 Beiträge |
Pilot 950 RCL (Reference?) Blindpilot am 26.01.2007 – Letzte Antwort am 27.01.2007 – 3 Beiträge |
Pilot ST 404 wolpri am 27.04.2012 – Letzte Antwort am 27.04.2012 – 2 Beiträge |
Original-Bestückung Pilot V4 Brandschutz_ohne_Utz am 15.01.2018 – Letzte Antwort am 12.02.2018 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- DIN-Stecker Belegung
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Beste Bandmaschine
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Geräte der 80er Jahre
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- Grundig Space Fidelity Infos
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder896.017 ( Heute: 54 )
- Neuestes MitgliedPhil46
- Gesamtzahl an Themen1.493.422
- Gesamtzahl an Beiträgen20.392.014