Kontaktpflege / Abisolieren LS Kabel

+A -A
Autor
Beitrag
electrix91
Stammgast
#1 erstellt: 01. Sep 2020, 14:07
Hallo!

Denkt ihr, es ist notwendig hin und wieder mal die LS Kabel neu abzuisolieren, und die Kontakte der Cinchbuchsen sowie die Stellen wo die LS Kabel verschraubt waren, in irgendeiner Form zu behandeln?
Oder ist der Grad an Oxidation in nem normalen Wohnraum völlig zu vernachlässigen?

Bin mir nicht sicher, was ich z.B. von sowas hier halten soll:
https://www.hifi-zub...ponenten-a-33929.htm

Viele Grüße!
sumpfhuhn
Inventar
#2 erstellt: 01. Sep 2020, 14:29

electrix91 (Beitrag #1) schrieb:
Hallo!

Denkt ihr, es ist notwendig hin und wieder mal die LS Kabel neu abzuisolieren, und die Kontakte der Cinchbuchsen sowie die Stellen wo die LS Kabel verschraubt waren, in irgendeiner Form zu behandeln?
Oder ist der Grad an Oxidation in nem normalen Wohnraum völlig zu vernachlässigen?

Bin mir nicht sicher, was ich z.B. von sowas hier halten soll:
https://www.hifi-zub...ponenten-a-33929.htm

Viele Grüße!
:D


Keine Ahnung, mach doch, hat die Seele ruhe .
Ich hatte vor 12 Jahren überall Bananas dran gemacht, nur ein mal beim AVR Wechsel abgezogen, funzt alles.
Sholva
Inventar
#3 erstellt: 01. Sep 2020, 14:47
Wie war das nochmal mit den Vollzitaten?

@electrix91

Würde Direkt nen Liter von den Zaubermittel kaufen.
Jazzy
Inventar
#4 erstellt: 01. Sep 2020, 19:41
Bei blanken Enden sieht man ja,obs oxidiert ist. Kontaktmittel würde ich meiden, bringen eher Probleme mit sich.
jehe
Inventar
#5 erstellt: 01. Sep 2020, 20:57
da wo das Kabel Kontakt hat, da oxidierts normalerweise auch nicht. Also völlig unnötig....
Dornröschen_
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 01. Sep 2020, 21:58
Eigentlich sollte man per Vollzitat den verlinkten Werbetext hier einfügen. Was für ein Blödsinn... Die nano- Diamantpartikel wurden informiert, so so.. Wer denkt sich sowas aus?
Sholva
Inventar
#7 erstellt: 01. Sep 2020, 22:09
Wer kauft so einen Driss und hört dann eine Verbesserung? Das wäre Interessant!
DEKRA
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 02. Sep 2020, 13:57
Mann soll die Abisolierung nicht mit den Fingern antatschen.
Ich mach das immer so, lediglich ein Stück der Isolierung abziehen (1), dann das Stück das weg soll drehen und gleichzeitig langsam komplett abziehen (2) damit es nicht so aussieht wie (3).
Ansonsten hilft nur Aderendhülse (4) und wem das immer noch nicht reicht ein „Bananenstecker“ und zusätzlich noch verlöten falls das immer noch nicht reicht, der ganz ganz pingelige kann zuvor noch "KONTAKT CHEMIE" spray verwenden.


Ansonsten:

Sholva (Beitrag #7) schrieb:
Wer kauft so einen Driss und hört dann eine Verbesserung? Das wäre Interessant!


[Beitrag von DEKRA am 02. Sep 2020, 14:02 bearbeitet]
electrix91
Stammgast
#9 erstellt: 04. Sep 2020, 08:09

DEKRA (Beitrag #8) schrieb:

Ansonsten hilft nur Aderendhülse (4) und wem das immer noch nicht reicht ein „Bananenstecker“ und zusätzlich noch verlöten falls das immer noch nicht reicht, der ganz ganz pingelige kann zuvor noch "KONTAKT CHEMIE" spray verwenden.



Danke für Deinen Beitrag!
Das mit dem Antatschen war mir durchaus bewusst!

Über Bananenstecker denke ich in der Tat schon lange immer mal wieder nach, einfach weil komfortabler wenn man mal was umstecken will.
Ich würde mir dann allerdings meine Cordial Kabel in einem HiFi-Laden um die Ecke konfektionieren lassen, bzw. die Bananenstecker anlöten.

Stellt Neutrik denn keine Bananenstecker her?
Und wie kann ich herausfinden, ob in die LS Anschlüsse meines Sansui überhaupt Bananenstecker passen?
Sansui AU-G90X Anschlüsse
sumpfhuhn
Inventar
#10 erstellt: 04. Sep 2020, 08:36

electrix91 (Beitrag #9) schrieb:
bzw. die Bananenstecker anlöten.



Würde ich nicht machen, willst du mal Kabel verlegen, sei es nur ein neuer Ständer, bekommst du das Kabel nicht mehr durch die Kabelführung.
Mechwerkandi
Inventar
#11 erstellt: 04. Sep 2020, 11:17
Es gibt Bananenstecker, die beide Optionen zulassen, klemmen oder löten.
U.a. min. eine Version von Hirschmann oder die Monacor BP-30G.
DEKRA
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 04. Sep 2020, 14:31
@electrix91
Wow Sansui AU-G90X bald ein „Oldtimer“ (aber gutes Teil )

ob in den Lautsprecheranschlüssen (heißen nicht + und -, wie üblich, sondern HOT und COLD) Bananas rein gehen entzieht sich meinem wissen.
Du könntest DAS mal an testen
M_arcus_TM88
Inventar
#13 erstellt: 05. Sep 2020, 19:54
Lass dich nicht verrückt machen.
Ich habe noch nie Kupferlitzen sauber gemacht.
Kupfer oxidiert sowieso an der Luft wieder erneut. Das ist eine chemische Reaktion die Kupfertypisch ist. Einen Klangunterschied wirst du wohl keinen hören.


[Beitrag von M_arcus_TM88 am 05. Sep 2020, 19:54 bearbeitet]
electrix91
Stammgast
#14 erstellt: 06. Sep 2020, 03:02
Danke vielmals für eure Beiträge!
Habe mir das Ganze jetzt wieder vollständig aus dem Kopf geschlagen und konzentriere mich auf die Musik und den Klang, statt an den Kabeln rumzumachen.

Bananenstecker gingen in den Anschlüssen des Sansui ohnehin nicht.
Alles gut! :-)
Danke Danke Danke!
RocknRollCowboy
Inventar
#15 erstellt: 08. Sep 2020, 21:42

und konzentriere mich auf die Musik und den Klang, statt an den Kabeln rumzumachen.


Klasse Einstellung.
Mach ich schon lange so. Das ganze "Voodoo" Gedöns hab ich schon hinter mir. Muss aber zugeben, ich war da früher auch anfällig dafür. Bis mir ein Elektroingenieur (der auch HiFi Geräte nebenbei verkaufte) mir erklärt hat, auf was es wirklich ankommt.

Viel Spaß noch und Gruß
Georg
Sholva
Inventar
#16 erstellt: 08. Sep 2020, 21:56

RocknRollCowboy (Beitrag #15) schrieb:

auf was es wirklich ankommt.


???? Ja....

n
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LS-Kabel für Klassiker
vampir am 06.12.2005  –  Letzte Antwort am 07.12.2005  –  6 Beiträge
dicke LS-Kabel an Klassikern
bluelight am 01.02.2006  –  Letzte Antwort am 05.02.2006  –  28 Beiträge
Grundig V2000 LS Anschlüsse
avs am 23.03.2006  –  Letzte Antwort am 24.03.2006  –  6 Beiträge
Sony TA-F808ES BDA + Durchmesser LS-Kabel?
SFXartist am 03.01.2008  –  Letzte Antwort am 03.01.2008  –  2 Beiträge
LS Kabel zu Heco P 4001
THOMAS_D am 24.04.2008  –  Letzte Antwort am 26.04.2008  –  9 Beiträge
Cinch Adapter auf LS Kabel Technics SU7700
666company am 24.05.2020  –  Letzte Antwort am 25.05.2020  –  8 Beiträge
LS BRaun L 1030
SamB am 27.08.2008  –  Letzte Antwort am 28.08.2008  –  6 Beiträge
LS-Polung testen
doc_relax am 05.09.2004  –  Letzte Antwort am 06.09.2004  –  11 Beiträge
Nordmende PA900, LS?
Andre_Dü am 25.03.2012  –  Letzte Antwort am 23.04.2012  –  9 Beiträge
AKAI LS
ratfink am 15.11.2007  –  Letzte Antwort am 15.11.2007  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedKnut2013
  • Gesamtzahl an Themen1.560.903
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.572

Hersteller in diesem Thread Widget schließen