Akai oder Dual Amplifier, welches ist der bessere?

+A -A
Autor
Beitrag
jekes
Neuling
#1 erstellt: 22. Mrz 2021, 20:52
Hallo zusammen, ich stehe gerade vor der Frage, entweder ein Akai AM-39 oder einen Dual CV 1462. Welcher von beiden ist wohl der bessere? Es wird ein alter Technics SL-PG 490 sowie
abwechselnd ein Dual CS 714 Q und ein Dual CS 721 Q angeschlossen. Als Lautsprecher habe ich zwei Arcus TL 180 am laufen. Wäre toll eure Meinung dazu zu hören. Danke
Wuhduh
Gesperrt
#2 erstellt: 22. Mrz 2021, 21:19
Den Akai, bitte. Optik und Ausstattung erinnert an viele artverwandte, gute Vollverstärker.

Jo, wie mackern.de schrob: Der Dual bollert im Baß etwas deftiger. Könnte sich mit den Arcus langfristig nicht so dolle anhören.

Die beiden Dual können nicht über einen Y-Verteiler parallel angeschlossen werden.

MfG,
Erik
jekes
Neuling
#3 erstellt: 22. Mrz 2021, 21:27
Ich habe nicht beide gleichzeitig angeschlossen, mal der mal der andere. Das Ding mit dem Bass ist einen Test wert wobei man den auch zurück regel kann. Ich meine gehört zu haben das der Dual 1462 angehende Spitzenklasse war, zum Akai fehlt mir da jegliche Information.
pedi
Inventar
#4 erstellt: 22. Mrz 2021, 21:49
ich würde mir allein schon der optik wegen den dual hinstellen.
jekes
Neuling
#5 erstellt: 22. Mrz 2021, 21:53
Ja pedi, damit kann er absolut punkten, hatte damals in den 80er Jahren den CV 1460, also den silbernen Bruder... aber Optik ist halt nur die eine Sache...
Mickey_Mouse
Inventar
#6 erstellt: 22. Mrz 2021, 22:24
ja, worauf kommt es dir denn an?
Nostalgie? Optik? Oder "Technik"?

für mich ist ein Verstärker mit Zappel-Zeigern auf dem HiFi Rack exakt genau das gleiche wie ein 75PS Polo mit fettem Spoiler auf dem McDoof Parkplatz. Technisch komplett schwachsinnig aber die Besitzer fühlen sich als die tollen Poser, wobei >99% aller anderen sie nur milde belächelt...
das mag jeder anders sehen, nur ist das MEINE Sicht.

wenn man es technisch sieht, dann würde ich mir einen neuen Amp kaufen.
soll es unbedingt so ein Museumsstück sein, das dann auch tatsächlich Sound machen soll, dann auf jeden Fall den, der als letztes am besten restauriert wurde!!!

der AKAI gehört wohl nicht mehr zu der "alten Garde" mit DC Kopplung. D.h. er macht seine 10Hz untere Grenzfrequenz mit "fetten" Koppel-Elkos im Signalweg (nicht falsch verstehen, der Dual macht es genauso, vermutlich (von mir) nur schlechter).

wurden die Geräte nicht überarbeitet und man möchte das selber machen, dann gilt eigentlich die Regel: nur wenn man das Service Manual / Schaltplan bekommt und natürlich auch weiß was man tut / tun muss!!!
jekes
Neuling
#7 erstellt: 22. Mrz 2021, 22:35
Genau, einen Neuen kaufen, das war der Anfangsplan was ich auch tat, einen Onkyo TX NR 646 , natürlich mit Phono Eingang. Ich sag mal so, es ist eigentlich ein pseudo Eingang das man das auch abgedeckt hat, klanglich nicht mit den alten Geräten zu vergleichen. Aktuell hatte ich einen Sony F-490 angeschlossen doch der macht gerade die Biege. Ihn hatte ich schon 2 mal beim Fachhändler doch die bekommen den Eingangswahlschalter nicht hin, Kontaktprobleme, leider.
pedi
Inventar
#8 erstellt: 22. Mrz 2021, 23:19
@Mickey Mouse
mit einem accuphase o.ä. mit zappler wäre ich gerne ein poser.
jekes
Neuling
#9 erstellt: 22. Mrz 2021, 23:24
Ja wenn Geld keine Rolle spielt....
Wuhduh
Gesperrt
#10 erstellt: 23. Mrz 2021, 00:29
Heh pedi, sind von Dir noch mehr blutleere Selbstentblößungen zu erwarten

Du kennst doch den Thread mit den Zappelzeiger-Verstärkern !

Das artet hier schon wieder aus

@ jekes:

Über damalige Tests und Bewertungen und Bestenlisten braucht man sich zu der Konsumer-Mittelklasse von damals nicht allzuviel Gedanken mehr machen. Alles ALT.

Wenn ein Händler schmerzfrei den Akai für ca. 140,00 Euro gebraucht anbietet, kann man auch über einen Marantz PM5004 oder einen Denon PMA-720AE gebraucht nachdenken. Nur beispielhaft.

MfG,
Erik
pedi
Inventar
#11 erstellt: 23. Mrz 2021, 01:39
was soll das denn???
der TE hat gefragt, welchen verstärker er nehem soll, da hab ich geantwortet, oder soll man das in einem forum nicht.
danach hab ich meine meinung zu micky mauses sinnlosen kommentar abgegeben.
was mantelst du dich da auf?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AKAI AM-2950 & AKAI AT-S08 Preis?
Grenzacher am 10.03.2018  –  Letzte Antwort am 10.03.2018  –  6 Beiträge
AKAI AM-M7 Manual
xy-unbekannt am 20.01.2011  –  Letzte Antwort am 22.01.2011  –  3 Beiträge
AKAI AM 67
Highhorizon am 11.11.2009  –  Letzte Antwort am 11.11.2009  –  8 Beiträge
Akai Am 69 oder Pioneer A 676
Buddelbaby am 18.10.2012  –  Letzte Antwort am 18.10.2012  –  3 Beiträge
akai
rene_490 am 05.12.2005  –  Letzte Antwort am 23.12.2009  –  5 Beiträge
Yamaha AX500 oder Akai AM32?
McClane80 am 27.09.2010  –  Letzte Antwort am 27.09.2010  –  4 Beiträge
Akai Amps
Dingsbums am 02.01.2005  –  Letzte Antwort am 11.06.2020  –  19 Beiträge
Dual 604 - welches System passt?
dobro am 08.05.2008  –  Letzte Antwort am 08.05.2008  –  4 Beiträge
Kenwood amplifier
vfbvfb am 27.05.2008  –  Letzte Antwort am 29.05.2008  –  6 Beiträge
AKAI 630D
schmerztablette am 09.02.2007  –  Letzte Antwort am 10.02.2007  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedFriedrich_Cremer
  • Gesamtzahl an Themen1.560.889
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.193

Hersteller in diesem Thread Widget schließen