Equalizer(s) von Kenwood / 90er Jahre: an Vollverstärker / Der Anschluss: "Amp(Adaptor)".

+A -A
Autor
Beitrag
NRG1mm
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Okt 2021, 19:38
hi

ich wollte mir mal wieder HiFi-Komponenten aus den 90er Jahren zulegen. Hab momentan zwei (neuere/aktuelle)
Amps (DENON PMA 720AE): daran sind bereits ältere Komponeneten (siehe Signatur) angeschlossen.

Bin vor wenigen Tagen u.A. auch über Equalizer von Kenwood gestolpert. Bei den Geräten sah ich auch mal den
Anschluss "Amp(Adaptor)" (mit "IN" und "OUT"). Daneben war auch (hin und wieder) der Anschluss "TAPE" (mit "PLAY in" und
"REC out") zu sehen.


*) Kann man "Amp(Adaptor)" bedenkenlos mit meinen Amps nutzen? Wie nutzt man ihn mit meinen Amps ??



Noch eine Frage:

Equalizer lassen sich (glaube ich) an VOLLVERSTÄRKERN nicht so richtig nutzen... ...sie sind eher für den Betrieb mit
Vorverstärkern/Endverstärkern ausgelegt. Könnte man die Geräte von Kenwood auch auf diese Weise nutzen mit meinen Amps:

A) TV-Gerät --(optisches Kabel)--> FiiO Taishan (einfacher Toslink-Konverter) --/chinch/--> EQUALIZER --/chinch/--> Vollverstärker (an AUX-Eingang)

**bzw**

B) Roxa Plus (Bluetooth/AptX-Empfänger) --/chinch/ --> Equalizer ---/chinch/--> Vollverstärker (AUX-Eingang)

Letztendlich kann man (bei dieser/o.g.) Konfiguration dann nur ein einziges Gerät am Equalizer nutzen...
...das ist aber kein Problem !




Kenwood GE-7030 Graphic Equalizer:
https://www.ebay.de/...2:g:tFoAAOSwD9dhW0TL

Kenwood GE-850 Stereo Graphic Equalizer:
https://www.ebay-kle.../1703744400-172-8268

Besten Dank im Voraus!
Passat
Inventar
#2 erstellt: 07. Okt 2021, 20:11
Equalizer kann man auch an Vollverstärkern betreiben.
Dazu muß der Vollverstärker aber gewisse Bedingungen erfüllen, die früher Standard waren, heute aber selten geworden sind.
Um einen Equalizer anschließen zu können, muß der Verstärker eines der folgenden Dinge haben:
- Adaptor-Anschluß
- Pre-Out/Main-In
- Tapeanschluß mit Monitor-Funktion
- Tapeanschluß mit Aufnahmewahlschalter.

Dein PMA-720AE hat leider nichts von dem.

Der Vorgänger PMA-710AE hat noch einen Aufnahmewahlschalter.
Da kann man die zu hörende Quelle aber bei Nutzung eines Equalizers nicht per Fernbedienung umschalten, sondern muß das am Gerät am Aufnahmewahlschalter machen. Der Eingangswahlschalter muß auf dem Eingang stehen, an dem der Equalizer angeschlossen ist.

Grüße
Roman
NRG1mm
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 09. Okt 2021, 19:52
^^...ok, ...ich schaue ich mich dann nach einem DENON PMA 710AE um, damit der Equalizer läuft. Danke für den Hinweis !!

Nach einem Equalizer suche ich erst seit wenigen Tagen. Falls sich eine günstige Gelegenheit auf eBay anbietet/ergibt, dann
werde ich so ein Gerät wahrscheinlich jetzt schon/sofort kaufen.

Deswegen noch eine Frage:
Im Netz habe ich auch (eher zufällig) einen Trick/Workaround aufgeschnappt. Man kann *angeblich* auch ein einzelnes Gerät
an den Equalizer anschliessen. Der Equalizer wirkt sich dann nur auf dieses Gerät aus.

Beispiel:

TV-Gerät --> Toslink-Konverter ---> Equalizer ---> Eingang 'AUX' des PMA 720AE

Kann man evtl diesen "Trick"/"Workaround" vorübergehend bei meinem aktuellen DENON anwenden ?

Besten Dank !
MacPhantom
Inventar
#4 erstellt: 10. Okt 2021, 13:24
Natürlich. Typische Equaliser arbeiten mit Standard-Signalen, wie sie von Tunern, Kassettengeräten, DACs, etc., ausgegeben werden. Du kannst den EQ also problemlos in Serie mit dem Konverter verschalten (Konverter ➔ Line In am EQ; Line Out am EQ ➔ Verstärker). Aber eben, der EQ wird sich dann nur auf das Signal vom Toslink-Konverter auswirken können.
NRG1mm
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 10. Okt 2021, 23:43
^^^ok.. ..das klingt gut!

Wie ich schon geschrieben hab, haben einige Equalizer von Kenwood Anschlüsse mit einer auffälligen Bezeichnung 'AMP (Adaptor)':
https://www.ebay.de/itm/144232617442 (Kenwood GE-7030)

Ein Equalizer von Technics hat dagegen 'gewöhnliche' Anschlüsse ('Line in'/'Line out'):
https://www.ebay.de/itm/265328481492 (Technics SH-GE 90)

Kann man Geräte von Kenwood mit dem o.g. Anschluss gefahrlos/risiko an beliebigen modernen/aktuellen Vollverstärkern/Receivern
einsetzen ? Kann man den Anschluss von Kenwood letztendlich als einen gewöhnlichen/alltäglichen 'Line In/Line Out'-Anschluss betrachten?

Besten Dank !


[Beitrag von NRG1mm am 10. Okt 2021, 23:46 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#6 erstellt: 10. Okt 2021, 23:56

Wie ich schon geschrieben hab, haben einige Equalizer von Kenwood Anschlüsse mit einer auffälligen Bezeichnung 'AMP (Adaptor)'

Ein Equalizer von Technics hat dagegen 'gewöhnliche' Anschlüsse ('Line in'/'Line out'):


Die Anschlüsse sind nur mit einer anderen Bzng versehen, aber es sind identische Anschlüsse.


Kann man den Anschluss von Kenwood letztendlich als einen gewöhnlichen/alltäglichen 'Line In/Line Out'-Anschluss betrachten?


Also ja.


Kann man Geräte von Kenwood mit dem o.g. Anschluss gefahrlos/risiko an beliebigen modernen/aktuellen Vollverstärkern/Receivern
einsetzen ?


"Gefahrlos" kann man keinen EQ und keine Klangreglung betreiben.
Ein EQ ist ein Entzerrer und auch ein Verzerrer. Wenn man die Frequenzen in den Plus-Bereich betreibt, dann verzerrt er und das kann zu einem frühzeitigen Clipping und dann zu einer Zerstörung der Endverstärker, des Netzteiles und/oder auch der Lautsprecher führen. Das ist natürlich ein Extremfall und dieser kann dann bei einem "Partybetrieb" auftreten.
Dazu muss halt das "System" zwischen den Ohren funktionieren.


[Beitrag von Rabia_sorda am 11. Okt 2021, 00:08 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
90er Jahre Vollverstärker gesucht.
irrah am 04.11.2013  –  Letzte Antwort am 07.11.2013  –  4 Beiträge
Kompakter Vollverstärker 90er gesucht
67rex am 01.02.2014  –  Letzte Antwort am 01.02.2014  –  4 Beiträge
Amp. Kenwood KA-31G facts
kadioram am 27.11.2005  –  Letzte Antwort am 03.12.2005  –  33 Beiträge
Hifi Turm 90er Jahre - welche Marke
Lukanus am 09.09.2022  –  Letzte Antwort am 14.09.2022  –  39 Beiträge
Bier in Kenwood-Amp
Prueschelbrinz am 14.11.2004  –  Letzte Antwort am 18.11.2004  –  15 Beiträge
Tipp für einen 80er/90er Jahre Verstärker
Baron_von_Butcher am 10.04.2021  –  Letzte Antwort am 16.04.2021  –  6 Beiträge
Technics, programmierbare Equalizer ?
killnoizer am 28.11.2012  –  Letzte Antwort am 06.12.2012  –  3 Beiträge
Hallo vom Niederrhein Problem mit Kenwood Ge 77 Equalizer
oldschoolman74 am 05.06.2021  –  Letzte Antwort am 08.06.2021  –  4 Beiträge
Equalizer an Verstärker mit Equalizer
lommelse am 07.11.2012  –  Letzte Antwort am 08.05.2013  –  27 Beiträge
Fernbedienung für 90er Jahre Sony Komponenten
Paribas am 03.07.2013  –  Letzte Antwort am 25.09.2013  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedRayanne
  • Gesamtzahl an Themen1.560.886
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.155

Hersteller in diesem Thread Widget schließen