HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Vintage Looking CD Spieler | |
|
Vintage Looking CD Spieler+A -A |
||
Autor |
| |
kalleblomquist_de2003
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:48
![]() |
#1
erstellt: 23. Jan 2006, |
Hallo liebes Klassiker Forum, heute will ich mal Euren Rat in Anspruch nehmen. Ich suche einen "Vintage" CD Spieler, der gut in unsere Bibliothek/Zigarrenzimmer passt. Ich habe meine Frau endlich ueberredet, eine kleine Zweit-Anlage in diesem Zimmer aufzustellen, da es auf die Dauer doch nicht so vorteilhaft ist, die Musik aus dem Wohnzimmer, durch die 3/4 geschlossene Tuere rueberschallen zu lassen. Allerdings sollte die Anlage doch auch schoen aussehen, und mein Vorschlag, doch einen alten Receiver aus den 70ern zu nehmen (Alu-Front, Holzgehaeuse), wurde gleich als Bestaetigung aufgefasst, dass ich endlich verstanden habe, was bei Hifi wirklich wichtig ist - die Optik. Muss hinzufuegen, dass meine Frau meine Nakamichi Endstufe hasst, da sie dass ganze Wohnzimmer mitheizt und brutal schwer und gross ist (UMZUG!!). Da dachte ich mir, besorge ich mir doch einen schoenen alten Yamaha/Akai/Technics Receiver, zum Klassik/Jazz-Radio hoeren und einen passenden CD-Spieler. Jetzt ist mur auch klar, dass es keine CD-Spieler im Holzgehaeuse gibt , aber ich dachte an so etwas, wie die Sony ES Serie (silber/Champagner mit Holzseiten). Allerdings sind mir die Sony's in der Regel auch bei EBay immer noch zu teuer - habt Ihr eine Idee, wer sonst noch "schoene" CD Spieler (kein schwarz!!) herstellt? und welche man da empfehlen kann (Preis) Marantz vielleicht? Gruss aus London kalleblomquist ![]() |
||
Gelscht
Gelöscht |
12:26
![]() |
#2
erstellt: 23. Jan 2006, |
Hallo und willkommen im Forum! Warum sollte ein CD-Spieler nicht auch ein Holzgehäuse erhalten. Mein Tip: Schönen CD-Player mit Alufront aussuchen und ein Holzgehäuse passend zum Receiver vom Schreiner fertigen lassen. Dann hat man sozusagen ein Unikat! ![]() Grüße nach London, beldin |
||
|
||
Röhrender_Hirsch
Inventar |
12:28
![]() |
#3
erstellt: 23. Jan 2006, |
Hallo, hast du die entsprechenden "Klassiker CD-Player" Threads schon durchsucht? Da findest du viele Informationen. Schön finde die Toploader und Senkrechtspieler. In den meisten Fällen natürlich ohne Fernbedienung. Mit Holzwangen fällt mir spontan auch nur die ES-Serie ![]() Gruß |
||
Curd
Hat sich gelöscht |
13:01
![]() |
#4
erstellt: 23. Jan 2006, |
Hallo, Yamaha GT-CD1: ![]() Ist natürlich ein Witz, nicht zu kriegen aber dafür ist er teuer ![]() Holzgehäuse ist aber auch nicht günstig wenn man es bauen lässt - prima Do It Yourself Projekt! |
||
kalleblomquist_de2003
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:26
![]() |
#5
erstellt: 23. Jan 2006, |
@ ROehrender Hirsch Ich habe mir den thread auch mal durchgelesen und bin darueber auch auf die Sony ES - Linie gekommen. Allerdings sind mir die einfach immernoch zu teuer ![]() Bei den Senkrechtspielern bin ich ein wenig skeptisch ob die noch so gut funktionieren - ich hatte mal vor Urzeiten einen Toschibaa Top-loader und die Klappe hat irgendwann nicht mehr so richtig geschlossen. @ rollo & belbin Das mit dem selberbauen habe ich mir auch schon ueberlegt, allerdings fehlen mir hier in London noch die Werkzeige dazu und wenn ich mir sowas anfertigen lasse, kostet mich das hier ein absolutes Vermoegen. Gibt es fuer sowas evtl einen Versand/Service in Deutschland? Grus kalleblomquist |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
13:32
![]() |
#6
erstellt: 23. Jan 2006, |
So ein alter Sony sollte doch locker für 200 Euro zu beschaffen sein (aber meistens in schwarz, war halt damals in Mode). Ich finde das nicht teuer, guck doch mal, was man dafür neu geboten bekommt ![]() |
||
Thechnor
Stammgast |
14:46
![]() |
#7
erstellt: 23. Jan 2006, |
Hallo, der Denon DCD 1520 hat auch Holzwangen. Ob der allerdings günstiger ist wage ich zu bezweifen. Gruß Thechnor |
||
kalleblomquist_de2003
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:24
![]() |
#8
erstellt: 23. Jan 2006, |
@ alle, vielen Dank fuer Eure prompten Antworten. Es wird wahrscheinlich ein Sony ES Geraet werden - auch wenn die mir eigentlich zu teuer sind. Aber die klassischen Denon mit Holzwangen sind ja auch nict billiger. Gruss kalleblomquist |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer Vintage CD-Player HaLoMa am 19.05.2010 – Letzte Antwort am 21.05.2010 – 7 Beiträge |
Vintage CD-Player oldies2000 am 22.08.2014 – Letzte Antwort am 22.08.2014 – 8 Beiträge |
welcher vintage cd spieler in silber passt zu marantz 2275? loritas am 17.09.2010 – Letzte Antwort am 02.01.2011 – 11 Beiträge |
Kaufberatung hochwertige Vintage Cd Player indian08 am 28.03.2020 – Letzte Antwort am 12.04.2020 – 28 Beiträge |
Gesucht: kompakter CD-Spieler am 04.10.2006 – Letzte Antwort am 02.11.2006 – 19 Beiträge |
NAD 160a - CD Spieler ? gibralta am 12.11.2006 – Letzte Antwort am 12.11.2006 – 2 Beiträge |
CD-Spieler als Laufwerk princisia am 23.05.2011 – Letzte Antwort am 20.06.2011 – 4 Beiträge |
CD-Spieler von Okano Valvotek am 09.08.2008 – Letzte Antwort am 10.08.2008 – 3 Beiträge |
Revox CD Spieler B226 Grundigdreamer am 19.06.2010 – Letzte Antwort am 20.06.2010 – 2 Beiträge |
Passender CD-Spieler gesucht rosenbaum am 28.03.2012 – Letzte Antwort am 28.03.2012 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- DIN-Stecker Belegung
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- Geräte der 80er Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Grundig Space Fidelity Infos
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.800 ( Heute: 64 )
- Neuestes MitgliedThomas_RTV
- Gesamtzahl an Themen1.493.092
- Gesamtzahl an Beiträgen20.385.624