HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Naim Verstärkung Fragen! | |
|
Naim Verstärkung Fragen!+A -A |
||
Autor |
| |
joethebest
Neuling |
10:23
![]() |
#1
erstellt: 24. Jan 2006, |
Hallo, bin auf der Suche nach einem gebrauchten Naimverstärker. Habe einen Rega 3 mit Goldring 1042 und mit Rogers Studio 1/1p. Habe bisher einen Sugden A28 II-Verstärker. Klingt klasse, aber möchte jetzt gerne Naim gebraucht kaufen. Interessiere mich für Nait 3/ 3R; Nait 5/5i oder eine alte Vor-Endkombi, wie z.B. NAC 72 mit NAP 140. Kenne pers. den Nait2. Emotional super ansprechend (spez. Stimmen), aber die Auflösung?! Wie ist der Unterschied vom Nait 2 zum Nait 3, groß ? Ist der NAIT 5 bei Phonebetrieb der bessere Kauf anstatt einesn Nait 3? Kann die Vor-Endkombi mit dem Nait 5 mithalten? Wäre für Tipps dankbar. MIt der Suchfunktion hier bin ich überfordert. Klappt irgendwie nicht richtig?!-über google oder was? Gruß Achim |
||
Jeremy
Inventar |
11:28
![]() |
#2
erstellt: 24. Jan 2006, |
Hm, das wir schwierig sein, hier im Klassiker-Forum dazu 'ne Antwort zu kriegen; die Leute hier 'stehn' alle mehr auf 70er Jahre 'Battleship'-Geräte, wie alte Marantz, Pioneer oder Sansui's etc. Ich würd's zusätzlich mal im Elekronik >Verstärker-Forum versuchen; da gibt's doch m. W. auch einen (gewerbl. Teilnehmer namens) Volker Dahmen (ist glaub' ich auch im Lautsprecher-Forum präsent), nennt sich glaub' ich 'British-Speaker-Selection' oder so ähnlich. Der könnte dazu was wissen. Ich selbst hatte nur mal den CD-3 Player v. Naim, der klang sehr gut. Aber die Vollverst. v. denen (um da auch noch genaue Klangunterschiede zw. den einzelnen Modellen zu beschreiben) muß ich passen. Im 'Audio-Markt'-Forum könntest Du auch noch mal anfragen. Gruß Bernhard |
||
klingtgut
Inventar |
11:37
![]() |
#3
erstellt: 24. Jan 2006, |
Hallo Achim, ich würde Deine Frage mal hier ![]() stellen ![]() Viele Grüsse Volker |
||
joethebest
Neuling |
20:04
![]() |
#4
erstellt: 24. Jan 2006, |
Gut danke! Werde mein Glück mal versuchen! Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim Nait 1 vs. Nait 5(i) marty.wap am 11.08.2011 – Letzte Antwort am 11.08.2011 – 2 Beiträge |
Naim NAC 32-5 u. NAP 90 dibei am 07.05.2005 – Letzte Antwort am 02.06.2005 – 6 Beiträge |
Rogers Studio 1/ 1P wuli am 16.01.2006 – Letzte Antwort am 16.01.2006 – 2 Beiträge |
QUAD oder Naim? christophb am 19.08.2016 – Letzte Antwort am 14.03.2017 – 6 Beiträge |
Rogers Studio 1/1p -paulinho- am 25.09.2015 – Letzte Antwort am 27.09.2015 – 11 Beiträge |
Rogers Studio 1/1p grautvornix71 am 21.09.2009 – Letzte Antwort am 21.09.2009 – 2 Beiträge |
NAIM NAC 42 Netzteil holky am 30.11.2008 – Letzte Antwort am 02.12.2008 – 2 Beiträge |
Rogers Studio 1 - mit welchem Verstärker? plingplang am 27.06.2005 – Letzte Antwort am 05.07.2005 – 10 Beiträge |
Rogers Studio 1 chino007 am 07.05.2010 – Letzte Antwort am 09.05.2010 – 3 Beiträge |
Röhrenverstärker für Rogers LS 3/5 A RogersFan am 23.08.2014 – Letzte Antwort am 25.08.2014 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- DIN-Stecker Belegung
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Der Rosita und Audion Thread
- Grundig Space Fidelity Infos
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Empfehlung für Vintage-Verstärker mit guter Phono-Sektion erbeten
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Geräte der 80er Jahre
- Was ist das beste Tape Deck das es gibt?
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- Die ATL-Geschichte
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- Vergessene HIFI Läden - Lost in space
- ?Grundig Fine Arts / Kaufberatung
- DENON CD-Player - Klassiker Übersicht
- Sonofer SF-5
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder897.973 ( Heute: 48 )
- Neuestes MitgliedTheRedeemer
- Gesamtzahl an Themen1.496.510
- Gesamtzahl an Beiträgen20.451.753