HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Technics SU-V505 | |
|
Technics SU-V505+A -A |
||
Autor |
| |
wegavision
Inventar |
07:40
![]() |
#1
erstellt: 19. Jul 2004, |
Habe auf dem Flohmarkt den Verstärker mitgenommen, weil er billig war, massiv aussah und eine klar gegliederte Front hat. Bei näherer Untersuchung zeigt sich, das er recht wertig gebaut ist, Alufront und massive Aluknöpfe. Im inneren enttäuscht das kleine Netzteil, das auch richtig heiß wird. Vom Klang her scheint er mir nicht gar so schlecht zu sein. Leider finde ich über den Verstärker wenig im Internet. Er wurde wohl 80/81 gefertigt. Hat jemand mehr Infos über das Teil? [Beitrag von wegavision am 19. Jul 2004, 07:45 bearbeitet] |
||
xxmichel
Stammgast |
08:58
![]() |
#2
erstellt: 19. Jul 2004, |
hi lulabu, schau mal hier: ![]() dürfte der 505er sein, mit was naderem kann ich dir leider nicht dienen. gruss, michel |
||
|
||
highfreek
Inventar |
16:50
![]() |
#3
erstellt: 19. Jul 2004, |
Geh in mein Profil, dann in meine Internetseite- dort gibt es einen Link Techniche Daten dann guggst Du da! gruß highfreek |
||
wegavision
Inventar |
18:23
![]() |
#4
erstellt: 19. Jul 2004, |
Nein, leider ist er auch dort nicht aufgeführt. Aber man kann sehen dass der V505 wohl die Nachfolger des V5 ist, jedenfalls ist es bei dem V303 und V707 auch so. Dann kann ich ja ungefähr die Werte extrapolieren. |
||
kampf-keks
Hat sich gelöscht |
18:27
![]() |
#5
erstellt: 19. Jul 2004, |
Hallo Lulabu, was hast Du denn für den Verstärker hingelegt? Ich hab für meinen SU-7700 letztens 35 Euro bezahlt bei Ebay, in fast-Neuzustand. Ist ein '78er Die alten Technics Geräte sind wirklich was feines. Gruss Thomas ![]() |
||
highfreek
Inventar |
19:34
![]() |
#6
erstellt: 19. Jul 2004, |
Hallo, also hab den Prospekt 83/84 ausgekramt Daten: 2 mal 65 sinus 4 ohm, 0,003 % klirr, fremdspannunngsab.: 76 db phono mm 2,5 mv 47 kohm. 64 db phono mc 200 myv 220 k ohm.aux 91 db 150 mv 22 kohm. 370 watt aufn. 7.6 kg Neu Preis 575 DM [Beitrag von highfreek am 19. Jul 2004, 19:35 bearbeitet] |
||
wegavision
Inventar |
19:58
![]() |
#7
erstellt: 19. Jul 2004, |
Er hat mich fünf Euro gekostet, obwohl ich noch nicht weiß was ich damit mache. Aber vielleicht brauche ich mal einen MC-Eingang... |
||
highfreek
Inventar |
20:07
![]() |
#8
erstellt: 19. Jul 2004, |
FÜNF EURO??? Da werd ich blatt! Ich biet dir 10.- das sind 100 % Gewinn!! ![]() |
||
xxmichel
Stammgast |
10:42
![]() |
#9
erstellt: 21. Jul 2004, |
dann mach ich auch mal mit: biete 20 euronen....... viel spass damit, michel |
||
daGideon
Neuling |
21:51
![]() |
#10
erstellt: 11. Jan 2006, |
Also ich biete den Verstärker zur Zeit bei eBay an. Bei Interesse könnt ihr ja mal gucken... Grüße daGideon |
||
Schwergewicht
Inventar |
10:34
![]() |
#11
erstellt: 12. Jan 2006, |
Hallo, der Technics SU-V 505 ist auch in der Stereo 07/1983 getestet worden. Leider habe ich diese Ausgabe selbst nicht. Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anleitung oder Informationen zum Technics SU-V505 bRick am 15.02.2006 – Letzte Antwort am 29.06.2006 – 6 Beiträge |
Scylla 70S Verstärker Infos bekannt? tomtommy am 16.01.2015 – Letzte Antwort am 20.01.2015 – 4 Beiträge |
Schema zu Technics SU-V505 paulreedsmith am 03.01.2008 – Letzte Antwort am 03.01.2008 – 2 Beiträge |
Technics su v6 Verstärker Sit085 am 09.10.2018 – Letzte Antwort am 12.10.2018 – 8 Beiträge |
Brummen beim Technics SU -V505 und Laptop trapister am 28.02.2008 – Letzte Antwort am 28.02.2008 – 3 Beiträge |
70`er 80 `er 90`er "Billiganlagen" lens2310 am 28.04.2019 – Letzte Antwort am 01.06.2020 – 588 Beiträge |
Technics Verstärker SU V45A Nobody70 am 10.12.2008 – Letzte Antwort am 12.12.2008 – 6 Beiträge |
Infos zum Technics SL-PG400A JonasH am 10.03.2008 – Letzte Antwort am 11.03.2008 – 3 Beiträge |
Technics Verstärker SU-VX700 vs SU-VX720 edta1m am 12.06.2006 – Letzte Antwort am 12.06.2006 – 2 Beiträge |
Unbekannter Verstärker: Wintec 6005 MiWi am 22.08.2004 – Letzte Antwort am 30.05.2014 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- DIN-Stecker Belegung
- Geräte der 80er Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- 70er-Jahre Hifi: Bevorzugte Marken?
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.716 ( Heute: 24 )
- Neuestes Mitgliedjigha
- Gesamtzahl an Themen1.492.876
- Gesamtzahl an Beiträgen20.382.402