HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Röhren-Tonbandgerät | |
|
Röhren-Tonbandgerät+A -A |
||
Autor |
| |
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 29. Aug 2006, 06:59 | |
Hallo... Meiner Anlage fehlt irgendwie noch ein Tonbandgerät und da ich schon einen Röhrenverstärker habe, wäre ein Früh-60er oder 50er Jahre Röhrenteil natürlich klasse. Kenne mich gerade mit dieser Art Musikmaschine nun aber überhaupt nicht aus, daher meine Frage. Welche Geräte erreichen eine adäquate Klangqualität? Stereo oder Mono spielt dabei überhaupt keine Rolle... Danke schon mal... martin |
||
hf500
Moderator |
#2 erstellt: 29. Aug 2006, 17:25 | |
Moin, am verbreitetsten duerfte Grundig sein. Bis etwa 1966 hatten die noch einen Roehrenverstaerker fuer Aufnahme und Wiedergabe, das TK320/340 eine Transistorendstufe. Ansonsten TK4x, 3x, 2x, die 40er sind Stereo, die anderen teils-teils. Sie haben eigentlich robuste Laufwerke, aber auch die ueblichen Probleme mit den Gummiteilen und zumindest im Falle der TK4x steinharte Andruckrollen. Einige TK4x leiden auch unter zerfallenden Zinkdruckgussbauteilen im Laufwerk; bevor man sich ein Tonbandgeraet, egal was fuer eins, kauft, sollte man die Abdeckplatte ueber dem Laufwerk herunternehmen und es sich genau ansehen. Bei Grundiggeraeten (mit Roehren) ist das meist problemlos moeglich. Bei 19,05cm/s sind 15kHz immer drin, das waere dann UKW-Bandbreite. Natuerlich ist darauf zu achten, dass Bandfuehrungen und Tonkoepfe heruntergenudelt sind. 73 Peter |
||
Herbert
Inventar |
#3 erstellt: 29. Aug 2006, 19:39 | |
hf500
Moderator |
#4 erstellt: 29. Aug 2006, 20:11 | |
Moin, dann aber die G36. Die hat durch die Zeigerinstrumente die bessere Aussteuerungskontrolle und vor allem einen gegenueber den Vorgaengermodellen verbesserten Capstanantrieb. Als echten Dreimotorigen fehlt den Revox natuerlich eine Menge Teile im Antrieb, so dass sie, ohne Riemen und Kupplungen, ziemlich langzeitstabil sind. 73 Peter [Beitrag von hf500 am 29. Aug 2006, 20:14 bearbeitet] |
||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 30. Aug 2006, 07:05 | |
Whow....das G36 ist wirklich genau das was ich suche! Aber die Preise...da werde ich wohl mal das Sparen anfangen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tandberg oder Revox Tonbandgerät Toni15 am 26.05.2015 – Letzte Antwort am 05.06.2015 – 21 Beiträge |
Stereo Tonbandgerät mit Varispeed? reel4reel am 24.01.2018 – Letzte Antwort am 28.01.2018 – 6 Beiträge |
Akai Tonbandgerät Pizzaface am 18.05.2005 – Letzte Antwort am 18.05.2005 – 3 Beiträge |
Philips Studio Tonbandgerät Pro 12 holgi_100 am 30.10.2014 – Letzte Antwort am 27.01.2015 – 4 Beiträge |
Tonbandgerät Telefunken Magnetophon 200 Gruenspan10066zg am 27.02.2007 – Letzte Antwort am 27.02.2007 – 5 Beiträge |
Tonbandgerät Gerhard_1956 am 24.03.2009 – Letzte Antwort am 25.03.2009 – 3 Beiträge |
Tonbandgerät 2- oder 4- Spur? gertinger am 21.05.2009 – Letzte Antwort am 04.02.2021 – 96 Beiträge |
Anschlüsse Tonbandgerät Raven6299 am 16.02.2012 – Letzte Antwort am 07.02.2013 – 8 Beiträge |
neues Tonbandgerät Leubsdorferjung am 18.01.2012 – Letzte Antwort am 02.09.2012 – 9 Beiträge |
Welches Tonbandgerät WegaP120 am 20.10.2018 – Letzte Antwort am 01.11.2018 – 38 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.206 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedheckowicz
- Gesamtzahl an Themen1.557.712
- Gesamtzahl an Beiträgen21.685.182