HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Grundig R1000 - Anschluß von anderen Geräten | |
|
Grundig R1000 - Anschluß von anderen Geräten+A -A |
|||
Autor |
| ||
ashrai
Ist häufiger hier |
08:57
![]() |
#1
erstellt: 27. Sep 2006, ||
Hallo zuasmmen! Mein Einstandspost. ![]() Ich bin günstig an einen Grundig R1000 gekommen. Plattenspieler und Kassettendeck sind auch dabei. Nun wäre es gut, wenn ich noch ein drittes Gerät anschließen könnte. Und zwar über Chinch. Vorne ist ja z.B. noch der Tape 2 Anschluß dran. Da ich von älterer Verstärkertechnik null Ahnung haben, frage ich doch mal lieber nach bevor ich anfange Kabel umzubauen oder ähnliches. ![]() Welche ist also die einfachste Lösung für mein Vorhaben? Ob kaufen, basteln oder sonstwas, ist mir egal. //edit: Da fällt mir ein: Wie zum Henker nennt man diese alten Anschlüsse mit den 5 Pins für Phono etc. an dem Verstärker eigentlich? DIN? ![]() [Beitrag von ashrai am 27. Sep 2006, 10:39 bearbeitet] |
|||
6killer
Stammgast |
09:57
![]() |
#2
erstellt: 27. Sep 2006, ||
Kabel umbauen ist unnötig, Kabel Cinch -> Din gibts in jedem Elektroladen oder im Internet. |
|||
|
|||
ashrai
Ist häufiger hier |
10:09
![]() |
#3
erstellt: 27. Sep 2006, ||
Oh, einfacher als ich dachte. ![]() Dankeschön. |
|||
hf500
Moderator |
16:11
![]() |
#4
erstellt: 27. Sep 2006, ||
Moin, warum die Steckverbinder DIN heissen? Nun, weil sie im Gegensatz zu den RCA (vulgo Cinch) Steckverbindern genormt sind. Wie sie auszusehen haben, steht in den entsprechenden DIN-Normblaettern. Fuer die RCA-Steckverbinder gibt es m.E. keine Norm. Hier misst einer vom andern ab, so kommt es, dass es sowenige Stecker gibt, die wirklich passen. Bei Adaptern ist darauf zu achten, wie sie beschaltet sind. Die meisten DIN-RCA Adapter sind fuer den Signalfluss von DIN nach RCA beschaltet. 73 Peter |
|||
mhenze
Inventar |
18:47
![]() |
#5
erstellt: 27. Sep 2006, ||
Das erklärt wahrscheinlich auch warum ich beim Testen von Nikko Tuner > Din-Adapter > Cinch-Kabel > Din-Adapter > Nikko Verstärker nur einen Kanal höre ![]() Naja, DIN-Kabel ist noch bei Reichelt im Warenkorb, kommt dann auch demnächst. mh |
|||
Stormbringer667
Gesperrt |
18:50
![]() |
#6
erstellt: 27. Sep 2006, ||
Das hat Peter ja schon erklärt.Aber ich kann mich erinnern,daß wir früher auch "Diodenstecker" gesagt haben.Kann mir mal einer erklären,warum? |
|||
mhenze
Inventar |
18:52
![]() |
#7
erstellt: 27. Sep 2006, ||
Stormbringer667
Gesperrt |
19:00
![]() |
#8
erstellt: 27. Sep 2006, ||
Hmmmm,ich war noch nie im Osten.... ![]() |
|||
mhenze
Inventar |
19:03
![]() |
#9
erstellt: 27. Sep 2006, ||
Das hat mich auch etwas verwirrt aber darüber steht ja
Da waren wohl 2 verschiedene Autoren am Werk - aber zumindest ist erklärt warum die DIN-Stecker auch Diodenstecker genannt werden ![]() mh |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grundig R1000-2 schwabe1955 am 07.02.2008 – Letzte Antwort am 07.02.2008 – 4 Beiträge |
Grundig R1000 Drehko Wechseln? Alfredi am 14.07.2005 – Letzte Antwort am 18.07.2005 – 6 Beiträge |
Schaltplan für Grundig R1000 Osstriker am 28.03.2007 – Letzte Antwort am 13.07.2007 – 5 Beiträge |
Grundig R1000 Tuning Rad abbauen? Alfredi am 25.06.2005 – Letzte Antwort am 26.06.2005 – 2 Beiträge |
Grundig R1000 anschluss an Optonica rp 5100 moreb0 am 08.04.2013 – Letzte Antwort am 09.04.2013 – 14 Beiträge |
Grundig R1000 Receiver - Sicherungen brennen ständig durch ! chris___ am 12.10.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2005 – 2 Beiträge |
Suche gute Lautsprecher für Grundig Receiver R1000 sportsfreund79 am 03.09.2006 – Letzte Antwort am 13.09.2006 – 7 Beiträge |
Grundig Receiver R1000 bis R3000 vs. Saba 92xx am 09.12.2005 – Letzte Antwort am 09.09.2009 – 69 Beiträge |
Anschluß von digitalen Geräten julpas am 14.09.2009 – Letzte Antwort am 15.09.2009 – 8 Beiträge |
Grundig R1000 Sendereinstellung geht nicht und andere Fagen. lahrgummikuh am 24.12.2006 – Letzte Antwort am 23.04.2007 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- DIN-Stecker Belegung
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Geräte der 80er Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Grundig Space Fidelity Infos
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.878 ( Heute: 61 )
- Neuestes MitgliedTroublecat
- Gesamtzahl an Themen1.493.232
- Gesamtzahl an Beiträgen20.388.284