| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Tonabnehmersystem bei Marantz TT240? | |
|  | ||||
| Tonabnehmersystem bei Marantz TT240?+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                Dokter                         Neuling | #1
                    erstellt: 13. Okt 2006, 10:11   | |
| Hallo, ich habe mir vor kurzem einen alten Marantz TT240 zugelegt und möchte mir nun einen passenden Phonoverstärker bauen. Leider finde ich keine Infos im Netz. Kann mir vieleicht jedamd weiterhelfen und mir einen Tipp geben welches System(MM oder MC) dieser Plattenspieler hat? Vielen Dank im voraus. Gruß Dokter | ||
| 
                                                MC_Shimmy                         Inventar | #2
                    erstellt: 13. Okt 2006, 10:21   | |
| Hallo Dokter, um die Frage beantworten zu können, müßte man wissen, wie der Tonabnehmer heißt. Die Typenbezeichnung sollte eigentlich draufstehen . . . Da es sich bei Deinem "Marantz" um ein einfaches Modell mit T4P-Tonabnehmer handelt, wäre ein MC-Tonabnehmer allerdings äußerst unwahrscheinlich. Gruß Martin | ||
|  | ||
| 
                                                Dokter                         Neuling | #3
                    erstellt: 13. Okt 2006, 10:28   | |
| Auf dem kleinen steht leider keine Typenbezeichnung. Ich kann nur auf der Nadel das "Pfeifer" Logo erkennen. Gruß Steven | ||
| 
                                                MC_Shimmy                         Inventar | #4
                    erstellt: 13. Okt 2006, 10:42   | |
| Damit wäre die Frage auch beantwortet: Pfeifer ist ein Hersteller von Ersatznadeln. Und die gibt es bei MC-Systemen in der Regel nicht. Hier muß fast immer das ganze System getauscht werden. Dein Marantz hat ein MM-System. Gruß Martin | ||
| 
                                                Dokter                         Neuling | #5
                    erstellt: 13. Okt 2006, 10:48   | |
|  Vielen Dank für Deine Hilfe. Nur noch eine letzte Frage: Kann ich den Klang dieses Plattenspielers verbessern in ich das System oder Die Nadel tausche? Und wenn ja, was würdest Du enpfehlen? Danke im Voraus Dokter. | ||
| 
                                                MC_Shimmy                         Inventar | #6
                    erstellt: 13. Okt 2006, 11:12   | |
| Theoretisch ja - auch wenn wegen des T4P-Systems die Auswahl nicht so groß ist. Aber wäre nicht die Anschaffung eines etwas solideren Geräts sinnvoller?! Ein neuer Tonabnehmer dürfte ab etwa 30 Euro zu haben sein. Dafür bekommt man auch schon brauchbare Plattenspieler bei Ebay (oder auch drei bis sechs Stück auf dem Flohmarkt . . .). Gruß Martin | ||
| 
                                                Dokter                         Neuling | #7
                    erstellt: 13. Okt 2006, 11:26   | |
| KLasse, ich hab mir das Gerät erst vor kurzem bei Ebay ersteigert für knapp 40€. Ich muß zugeben das ich mich nicht wirklich gut bei PLattenspielern auskenne und dachte eigentlich mit dem Marantz einen guten Kauf gemacht zu haben.Heist also ich weiß nicht wirklich was solides Gerät durchgeht und was nicht. Gruß Steven ( Dokter). | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Tonabnehmersystem shure Manne66 am 26.01.2008 – Letzte Antwort am 28.01.2008 – 9 Beiträge | 
| Tonabnehmersystem beratung harald64646 am 27.12.2008 – Letzte Antwort am 30.12.2008 – 26 Beiträge | 
| Tonabnehmersystem Dual 1219 jstyle am 15.04.2005 – Letzte Antwort am 15.04.2005 – 3 Beiträge | 
| Tonabnehmersystem Philips 400 nostalgiker am 30.04.2008 – Letzte Antwort am 02.05.2008 – 9 Beiträge | 
| Kenwood KD-750 Tonabnehmersystem Bucket82 am 02.11.2009 – Letzte Antwort am 02.11.2009 – 2 Beiträge | 
| Kennt jemand dieses Tonabnehmersystem? gretchenmode am 15.01.2012 – Letzte Antwort am 16.01.2012 – 3 Beiträge | 
| Dual 620 Q Tonabnehmersystem gesucht! identic am 06.05.2009 – Letzte Antwort am 07.05.2009 – 3 Beiträge | 
| Welches Tonabnehmersystem an welchem Klassiker UBV am 15.04.2006 – Letzte Antwort am 15.04.2006 – 7 Beiträge | 
| Elac Miracord 50H Neues Tonabnehmersystem? die_waldfee am 26.10.2008 – Letzte Antwort am 29.10.2008 – 8 Beiträge | 
| Tonabnehmersystem empire D 4000 III allacustik am 23.05.2010 – Letzte Antwort am 24.05.2010 – 2 Beiträge | 
Foren Archiv
    2006
Anzeige
        Top Produkte in Hifi-Klassiker
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.158
 
                                                                 #1
                    erstellt: 13. Okt 2006,
                    #1
                    erstellt: 13. Okt 2006,  #2
                    erstellt: 13. Okt 2006,
                    #2
                    erstellt: 13. Okt 2006,  #3
                    erstellt: 13. Okt 2006,
                    #3
                    erstellt: 13. Okt 2006,  #7
                    erstellt: 13. Okt 2006,
                    #7
                    erstellt: 13. Okt 2006, 













