| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » welcher klinkenstecker? | |
|
|
||||
welcher klinkenstecker?+A -A |
||
| Autor |
| |
|
classic.franky
Inventar |
#1
erstellt: 26. Okt 2006, 10:26
|
|
|
welchen klinkenstecker für "alte" verstärker? danke
|
||
|
detegg
Inventar |
#2
erstellt: 26. Okt 2006, 10:36
|
|
|
... möglichst passende! Detlef |
||
|
|
||
|
Stormbringer667
Gesperrt |
#3
erstellt: 26. Okt 2006, 10:36
|
|
6,3 mm ....dafür nicht. |
||
|
classic.franky
Inventar |
#4
erstellt: 26. Okt 2006, 10:44
|
|
|
also 6,3 mm ja von normalen (heute) auf früher [Beitrag von classic.franky am 26. Okt 2006, 10:45 bearbeitet] |
||
|
Stormbringer667
Gesperrt |
#5
erstellt: 26. Okt 2006, 10:46
|
|
|
||
|
classic.franky
Inventar |
#6
erstellt: 26. Okt 2006, 10:49
|
|
|
[Beitrag von classic.franky am 26. Okt 2006, 10:49 bearbeitet] |
||
|
MC_Shimmy
Inventar |
#7
erstellt: 26. Okt 2006, 10:57
|
|
|
Das ist aber ein Mono-Stecker! Vielleicht besser sowas: http://cgi.ebay.de/K...Z27604QQcmdZViewItemDer wäre nämlich STEREO! Ist nur ein Beispiel und keine Kaufempfehlung meinerseits. Gruß Martin [Beitrag von MC_Shimmy am 26. Okt 2006, 11:00 bearbeitet] |
||
|
Marsupilami72
Inventar |
#8
erstellt: 26. Okt 2006, 11:02
|
|
|
Was verstehst Du eigentlich unter "alte Verstärker"? 6.3mm Klinke ist Standard - und das bis heute. Früher hatten Verstärker "Würfelstecker" für den Kopfhöreranschluss: http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%BCrfelstecker |
||
|
Stormbringer667
Gesperrt |
#9
erstellt: 26. Okt 2006, 11:03
|
|
|
Aber wieso alt vs. neu? &,3mm findet sich auch noch bei aktuellen Verstärkern genauso wie bei alten. Wenn du mit "neu" die 3,5mm meinst....die gibt es auch schon ewig. |
||
|
classic.franky
Inventar |
#10
erstellt: 26. Okt 2006, 11:04
|
|
habe kopfhörer mit kleinen stecker, das ist für mich heute und mein pioneer usw. von 1980/79 haben größere eingänge |
||
|
Stormbringer667
Gesperrt |
#11
erstellt: 26. Okt 2006, 11:09
|
|
"Richtige" Kopfhörer haben heutzutage eigentlich alles an Adaptern am Start,was so benötigt wird.Das hat nix mit heute oder gestern zu tun.Falls du diese fummeligen In-Ear-I-Pod-Tinnitus-Dinger meinst,die heutzutage im Umlauf sind,denn hast du natürlich Recht..... [Beitrag von Stormbringer667 am 26. Okt 2006, 11:09 bearbeitet] |
||
|
Marsupilami72
Inventar |
#12
erstellt: 26. Okt 2006, 11:16
|
|
|
Die kleinen 3,5mm Klinkenstecker sind für mobile Geräte (Walkman, mp3 Player, etc...) gedacht - mit alt oder neu hat das absolut nix zu tun! Bei ordentlichen Kopfhörern sind Adapter auf 6.3mm Klinke aber eigentlich immer dabei... http://www.reichelt.de/?ARTICLE=13537 |
||
|
classic.franky
Inventar |
#13
erstellt: 26. Okt 2006, 11:31
|
|
|
ok danke für die aufklärung ![]() und von 3,5mm auf kleiner? gibt es doch auch?! muß hier meine 10€ noch voll bekommen [Beitrag von classic.franky am 26. Okt 2006, 11:34 bearbeitet] |
||
| ||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
Alten Lautsprecher mit Klinkenstecker-eingang anschließen Nicolai1501 am 07.03.2021 – Letzte Antwort am 08.03.2021 – 16 Beiträge |
|
LöweOpta Tribüne mit Klinkenstecker versehen! stefan_k. am 09.11.2014 – Letzte Antwort am 12.11.2014 – 8 Beiträge |
|
Technics SU-8600 und Klinkenstecker TheGrandestNothing am 04.03.2018 – Letzte Antwort am 06.03.2018 – 7 Beiträge |
|
SEG SWF-3500: Stereo-Problem durch Klinkenstecker? feddelegrand am 26.12.2008 – Letzte Antwort am 26.12.2008 – 2 Beiträge |
|
Luxman L-525 per 3,5mm Klinkenstecker am Handy verbinden kid361 am 16.06.2018 – Letzte Antwort am 17.06.2018 – 5 Beiträge |
|
Welcher Verstärker? ikorys am 10.01.2009 – Letzte Antwort am 11.01.2009 – 8 Beiträge |
|
welcher Verstärker für Isophon T420 Bootsmann007 am 24.12.2009 – Letzte Antwort am 25.12.2009 – 2 Beiträge |
|
alte verstärker? morimori am 19.09.2011 – Letzte Antwort am 20.09.2011 – 4 Beiträge |
|
Welcher Verstärker passt zu welchen Boxen Seireee am 21.05.2009 – Letzte Antwort am 22.05.2009 – 5 Beiträge |
|
Welcher Verstärker softsound am 26.11.2004 – Letzte Antwort am 26.11.2004 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.258 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedkatherinel56
- Gesamtzahl an Themen1.562.313
- Gesamtzahl an Beiträgen21.798.667








