Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte

[bitte] erläuterung

+A -A
Autor
Beitrag
wattkieker
Inventar
#151 erstellt: 05. Nov 2006, 01:45
Bitte nicht das tägliche Murmeltier
Elos
Inventar
#152 erstellt: 05. Nov 2006, 01:48
Also zwei Brummschleifen(das hat was mit Masse zu tun)
Ich kenne mich da nicht so genau aus.
Ich glaube, oder so viel ich weis hast du am Pc eine Masse und am Verstärker eine Masse und die stören sich gegenseitig
Am besten fragen der sich damit auskennt
classic.franky
Inventar
#153 erstellt: 05. Nov 2006, 01:51
mantelstromfilter meinte ja hier einige, endvulkanisiert
wattkieker
Inventar
#154 erstellt: 05. Nov 2006, 01:55
Franky, im Schlepptop-Threat gibts ne ähnliche Frage mit Verweis auf diesen Thread klick mal , ich hab nicht alles gelesen, aber da gehts nur um brummen und andere Störgeräusche und Abhilfe.
Wilfried
Elos
Inventar
#155 erstellt: 05. Nov 2006, 01:58
Frag mal ruesselschorf, ob das vielleicht doch was mit den 2 Massen zu tun hat, ich habe mal in Computerzeitschriften so was gelesen, das selbe Problem ich bin gerade in Bierstimmung
DOSORDIE
Inventar
#156 erstellt: 05. Nov 2006, 03:00
Is doch ganz einfach. Also auf dem PC Netzteil sind irgendwie 3 Volt aufm Gehäuse, die Masse am Verstärker ist aber neutral, also 0, da is nix. Wenn da nun ne zweite Störspannung dazu kommt, in diesem Fall die vom Antennenkabel, erzeugt durch Kabelverstärker (Sat evtl. auch, da weiß ichs aber nich), dann hat die vielleicht -2 oder -3 oder auch +4 Volt oder so. Durch diese Differenz verschiebt sich ja dann quasi die Masse und eine Brummschleife entsteht... Könnt ich mir jetzt denken. lol. Vielleicht ist das aber auch absoluter Blödsinn.

CU Tobi
Elos
Inventar
#157 erstellt: 05. Nov 2006, 03:13

DOSORDIE schrieb:
Is doch ganz einfach. Also auf dem PC Netzteil sind irgendwie 3 Volt aufm Gehäuse, die Masse am Verstärker ist aber neutral, also 0, da is nix. Wenn da nun ne zweite Störspannung dazu kommt, in diesem Fall die vom Antennenkabel, erzeugt durch Kabelverstärker (Sat evtl. auch, da weiß ichs aber nich), dann hat die vielleicht -2 oder -3 oder auch +4 Volt oder so. Durch diese Differenz verschiebt sich ja dann quasi die Masse und eine Brummschleife entsteht... Könnt ich mir jetzt denken. lol. Vielleicht ist das aber auch absoluter Blödsinn.

CU Tobi


Genau, ich glaube jetzt redest du wirklich Blödsinn
GINO1704
Stammgast
#158 erstellt: 05. Nov 2006, 12:41
Hallo Freunde,
Auf die Anfrage von Hifi-Bejay:

Reiner, ist es möglich die Reparatur, wenn von Franky gewünscht, quasi über's Forum durchzuposten !
Bauteile entfernen, Platine freilegen usw.

-----------------------------------------------------------
Klar ist das machbar,den Instandsetzungsverlauf hier im Vorum zu erklären.Es ist halt eben die Angelegenheit,ob es classic.franky so nachvollzien kann.
Ich würde mich dazu auch bereit erklären ,diese Arbeit unter Verwendung meiner gemachten Digitalbilder hier im Forum zu erläutern. Ist natürlich ein Riesenaufwand.
Es wäre natürlich am einfachsten , wenn classic.franky mir den SA zuschickt und ich den Verstärker wieder in den Zustand versetze wie er mal war.
Einen SA-9800 habe ich noch im zerlegten Zustand bei mir rumstehen . Da könnte ich die Teile entnehmen und bei classic.franky einbauen. Alles kein Problem.

Reiner

------------------------------------------
..... man hat ja sonst nix zu tun !
classic.franky
Inventar
#159 erstellt: 05. Nov 2006, 13:09
danke für die hilfe, klar ist es besser/schöner den orginal zustand wieder herzustellen
aber leider bin ich in solchen sachen nicht so gewandt und getraue mir das auch nicht zu (auch bebildert nicht ).
will den sa nicht kaputt machen

gino in welcher preislage wäre dein angebot den bzw. wo wohnst du?

gruß frank


[Beitrag von classic.franky am 05. Nov 2006, 13:10 bearbeitet]
Hifi-Bejay
Stammgast
#160 erstellt: 05. Nov 2006, 13:11
Moin,

Ist doch Spitze !!

Deswegen kam ich drauf :

Elos schrieb:

Warum fragt ihr nicht einfach den ruesselschorf der weis sicher was da nicht in Ordnung ist, oder du schickst ihn hin(dein Receiver meine ich).


Franky antwortete:

das wird teuer denke ich mal soviel habe ich nicht über


Uns stehen heutzutage Spitzenmedien zu Verfügung, wäre doch gelacht wenn soetwas nicht für 0€ und für jeden verständlich über die Bühne geht !
Wie gesagt, wenn Franky es wünscht ! Eine Premiere wäre es allemal !

Im Dienst repariere ich, wenn auch begrentzt, Omnibusse so dass sie meistens wohlbehalten den Betriebshof erreichen !

MIT EINEM FUNKGERÄT !

Gruß
GINO1704
Stammgast
#161 erstellt: 05. Nov 2006, 15:32
Hallo classic.franky,
Um das leidige Problem mit dem SA zu lösen.
Das zurückversetzen in den Urzustand kostet dich NIX .
Das würde ich umsonst tun ; ist doch Hobby
Sende mir doch einfach eine Mail an mich , da könnten wir dann die Sache kurzerhand bereden !

Gruß Reiner vom Bodensee
GINO1704
Stammgast
#162 erstellt: 07. Nov 2006, 13:19
Hallo Freunde,

ist das Thema jetzt eingeschlafen oder hat es euch die Worte
über mein Angebot verschlagen ?

Reiner
classic.franky
Inventar
#163 erstellt: 07. Nov 2006, 13:20
ne mensch reiner hast doch eine PM nicht gesehen
GINO1704
Stammgast
#164 erstellt: 07. Nov 2006, 16:13
Hallo,
habe desdotrotz mal einen meiner SA9800 aufgemacht und bin gerade dabei die Digitalbilder im PS runterzurechnen.
Sobald ich das fertig habe stelle ich diese hier ein .
Dann können wir mal weitersehen .
Damit es mit diesem doch sehr interesanten Thema weitergeht .
Vielleicht könnten wir auch mal ein Thema über " Modifikationen innerhalb eines Gerätes ( Verstärker ) " aufgreifen . Da gebe es sicherlich auch einiges zu schreiben .
Im Prinzip gesehen ist ja der Verstärker von classic.franky
auch schon modifiziert .
( kurzer Kabelweg vom Filterteil zur Endstufenplatine )
Nur hätte man es richtig machen sollen !

Gruß Reiner

die PM habe ich gelesen .


[Beitrag von GINO1704 am 07. Nov 2006, 16:14 bearbeitet]
classic.franky
Inventar
#165 erstellt: 07. Nov 2006, 16:16
jep mit du nicht jedes einzelene in PS umrechnen mußt empfehle ich:
http://www.foto-freeware.de/picsizer.php

bin auf die fotos gespannt
Tedat
Hat sich gelöscht
#166 erstellt: 07. Nov 2006, 19:20
...oder den Image Resizer von den Microsoft PowerToys.
GINO1704
Stammgast
#167 erstellt: 07. Nov 2006, 21:34
Hallo Freunde,
hier nun das erste Foto . Es zeigt den 9800 im geöffneten Zustand .

Das zweite zeigt den Kabelanschluss von der Filterplatine .

und das dritte zeigt auf das Rückwandterminal .

und zu guter letzt das ganze von oben ( wegen der Sauberkeit )


Sonst noch Fragen ?

Gruß Reiner
classic.franky
Inventar
#168 erstellt: 07. Nov 2006, 23:27
schön sauber das gerät sieht gut aus auch die verkabelung
Elos
Inventar
#169 erstellt: 07. Nov 2006, 23:43
Kauft doch mal ein Sevice Manual, dann weist du wo was ist, außer du bist breit (heute so wie ich ) und verwechselst den Schaltplan mit einer Landkarte
Stormbringer667
Gesperrt
#170 erstellt: 07. Nov 2006, 23:47

Elos schrieb:
Kauft doch mal ein Sevice Manual, dann weist du wo was ist, außer du bist breit (heute so wie ich ) und verwechselst den Schaltplan mit einer Landkarte :*


In letzter Zeit macht sich bei mir der Eindruck breit,das der Hang zum Alkoholismus unter Hifi-Liebhabern besonders weit verbreitet ist......hicks!
GINO1704
Stammgast
#171 erstellt: 08. Nov 2006, 22:57
Ist doch schön zu wissen , das du es wenigstens bei dir schon festgestellt hast .

Prost Schluckspechte

Hoffentlich kommt hier mal wieder Bewegung in die Runde !

Nicht zum Saufen !
Elos
Inventar
#172 erstellt: 09. Nov 2006, 01:07
Danke für das Kompliment, selber Schluckspecht
MAC666
Inventar
#173 erstellt: 09. Nov 2006, 01:27
hab auch gerade hinter mir, also bleib ich bedeckt

Stormbringer667
Gesperrt
#174 erstellt: 09. Nov 2006, 01:29
Sach ich doch! Alles Saufnasen.....
wastelqastel
Inventar
#175 erstellt: 09. Nov 2006, 02:24



[Beitrag von wastelqastel am 09. Nov 2006, 02:26 bearbeitet]
GINO1704
Stammgast
#176 erstellt: 04. Dez 2006, 00:20
Hallo Freunde ,
Wie sieht es hier eigentlich aus ?
Schlaft Ihr Alle ?


Gruß Reiner
classic.franky
Inventar
#177 erstellt: 04. Dez 2006, 01:19
ne noch nicht bestimmt wieder alle am saufen
Elos
Inventar
#178 erstellt: 04. Dez 2006, 01:27
Wer säuft hier, ich nicht.
Ich trinke in Masen nicht in Massen prost
classic.franky
Inventar
#179 erstellt: 04. Dez 2006, 13:26
so nun alle nüchtern

also einen mantelstromfilter habe ich immer noch nicht
das wird aber noch, irgend wann mal
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Blaupunkt Philadelphia Stereo
tobiwan2k am 16.02.2007  –  Letzte Antwort am 16.02.2007  –  6 Beiträge
Kennt jemand diesen Plattenspieler? Hersteller Kurt Ehrlich ?
stern71 am 14.03.2008  –  Letzte Antwort am 14.03.2008  –  7 Beiträge
-> PL-530 Plattenspieler Pioneer?
classic.franky am 21.08.2006  –  Letzte Antwort am 24.08.2006  –  36 Beiträge
alte Onkyos
Timo am 02.11.2008  –  Letzte Antwort am 16.11.2017  –  14 Beiträge
Wer kennt Heliowatt?
am 06.09.2006  –  Letzte Antwort am 07.09.2006  –  9 Beiträge
Lautsprecherbuchsen Technics SU-V5
BeeBop123 am 14.07.2007  –  Letzte Antwort am 15.07.2007  –  11 Beiträge
Hilfe ! Kann mir jemand sagen wie das System heitß ?
cremedelakremer am 08.12.2008  –  Letzte Antwort am 09.12.2008  –  11 Beiträge
-> Yamaha YP-211?
classic.franky am 23.08.2006  –  Letzte Antwort am 11.05.2007  –  10 Beiträge
Was sind das für Lautsprecher?
portus67 am 15.10.2008  –  Letzte Antwort am 17.10.2008  –  11 Beiträge
Alte Boxen, Bitte um Identifikation
Faiko am 15.03.2007  –  Letzte Antwort am 19.03.2007  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedRayanne
  • Gesamtzahl an Themen1.560.886
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.150

Hersteller in diesem Thread Widget schließen