HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Problem mit technics sl-bd3 Plattenspieler | |
|
Problem mit technics sl-bd3 Plattenspieler+A -A |
||
Autor |
| |
raconteur
Neuling |
19:05
![]() |
#1
erstellt: 27. Okt 2006, |
Hallo Leute, habe mir vor kurzem das erste Mal einen Plattenspieler zugelegt. Einen gebrauchten technics sl-bd3. Am Anfang lief auch alles ganz super und ich konnte die alten Platten meines Vaters hören und war glücklich ![]() Nur leider hat das Teil jetzt irgendeine Macke. Er läuft seit meinem Umzug viel zu langsam. Ein bisschen anschubsen am Anfang musste man ihn immer schon, aber da hat er trotzdem noch die Drehzahl konstant gehalten. Aber jetzt nimmt er gar keine Geschwindigkeit mehr auf. Kenn mich nun mit Technik und Plattenspielern allgemein überhaupt nicht aus und bin nun ziemlich verzweifelt, weil ich doch noch recht viel Geld dafür ausgegeben habe und auch weiterhin gerne meine Platten hören würde. Also weiß vielleicht jemand Rat ? Ich wäre wirklich über jeden Tipp, woran es liegen könnte und wie ich das beheben kann dankbar. Gruß Kathie |
||
pet2
Inventar |
19:31
![]() |
#2
erstellt: 27. Okt 2006, |
Hallo Kathie, hört sich sehr danach an, als ob der Plattenspieler gerne einen neuen Riemen hätte. Gibt es zb. hier: ![]() Gruß pet |
||
berlidet
Stammgast |
19:52
![]() |
#3
erstellt: 27. Okt 2006, |
Hi, ich würde auch ganz stark auf den Riemen tippen. Hatte vor kurzem bei meinem SL-B303 das gleiche Problem. Ich hab meinen Riemen ![]() Viele Grüße Detlef |
||
raconteur
Neuling |
22:54
![]() |
#4
erstellt: 27. Okt 2006, |
Hallo. Vielen Dank für eure Antworten. Hatte mir das irgendwie schon gedacht, war aber davon ausgegangen, dass man das ja dann irgendwie am Riemen sehen müsste wenn der ausgeleiert ist ![]() Werds aber aufjedenfall mal mit nem neuen versuchen und hoffen, dass das Problem damit behoben ist. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenspieler Technics SL-5300 elmarhe am 30.07.2006 – Letzte Antwort am 30.07.2006 – 3 Beiträge |
Plattenspieler Technics SL-B810 henreif am 27.08.2007 – Letzte Antwort am 02.09.2007 – 5 Beiträge |
Versicherungsschaden Marantz PM 74, Technics SL-BD3, Akai AM-UO1 hartipaula am 29.05.2008 – Letzte Antwort am 29.05.2008 – 2 Beiträge |
Technics SL-Q5 Plattenspieler Fundstück ulligrundig am 09.07.2007 – Letzte Antwort am 10.07.2007 – 6 Beiträge |
Technics Plattenspieler SL - Q 33 killnoizer am 16.01.2009 – Letzte Antwort am 18.01.2009 – 8 Beiträge |
Technics sl 1300 Mike_neu am 21.01.2005 – Letzte Antwort am 22.01.2005 – 2 Beiträge |
Technics SL Q3 - Problem mit der Automatik quatrix am 09.12.2006 – Letzte Antwort am 09.12.2006 – 2 Beiträge |
Technics SL-B3 Erfahrungen Lupin_IV am 18.04.2009 – Letzte Antwort am 19.04.2009 – 3 Beiträge |
Bedienungsanleitung Technics SL 221 Dodi89 am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 04.11.2015 – 8 Beiträge |
Plattenspieler TECHNICS SL-1300 - Justage des Plattenaufsetzpunkts Audiopa am 15.08.2006 – Letzte Antwort am 28.08.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- DIN-Stecker Belegung
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Beste Bandmaschine
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Geräte der 80er Jahre
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- Grundig Space Fidelity Infos
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder896.017 ( Heute: 52 )
- Neuestes Mitgliedkason
- Gesamtzahl an Themen1.493.417
- Gesamtzahl an Beiträgen20.391.904