HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Ohm Acoustics model F ! | |
|
Ohm Acoustics model F !+A -A |
||
Autor |
| |
fr@gnatic
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:51
![]() |
#1
erstellt: 13. Jan 2007, |
moin moin, habe bei einem umzug mitgeholfen und dafür 2 ohm acoustics corp. Model F bekommen ... meine frage ist nun was ich von den beiden halten soll und ob es sich lonht sie zu behalten oder weiterzuverkaufen... habe schon im internet gesucht jedoch nichts gefunden =/ mfg ![]() |
||
Matthias41
Hat sich gelöscht |
16:20
![]() |
#2
erstellt: 13. Jan 2007, |
Hi, wende Dich mal an den MOD Enno bei ![]() der besitzt eine. Gruß Jürgen PS Ich hoffe diese Art der Werbung ist erlaubt. ![]() |
||
TomDortmund
Ist häufiger hier |
03:30
![]() |
#3
erstellt: 14. Jan 2007, |
Einen Link findest du zum Beispiel hier: ![]() Die Ohm F hat den berühmten Walsh - Driver, das ist der große Kegel on Top. Dieser strahlt omnidirektional, das heißt rundum ab. Ich habe eine Ohm F mal auf einer Messe Ende der 70er Jahre gehört und war ziemlich beeindruckt. In der deutschen "Fachpresse" wurde sie damals ziemlich zerrupft, wie so ziemlich alles, was nicht aus dem Taunus kam, egal ob amerikanische, englische oder französische Lautsprecher. Wenn ich mich recht erinnere, soll die Ohm F ziemlich verstärkerkritisch gewesen sein, aber das weiß ich nicht mehr genau. Es gab in Deutschland - so weit ich weiß - auch mal jemanden, der diese Boxen reparierte. Auf jeden Fall hast du da einen ehemaligen "Traumlautsprcher" bzw. Klassiker bekommen. Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet von Tom |
||
Transrotarier
Stammgast |
14:41
![]() |
#4
erstellt: 14. Jan 2007, |
Hi, mit den Ohm F hast Du in der Tat Traumlautsprecher bekommen. Insbesondere wegen der 360 Grad Abstrahlung wohl auch super für "Surround" geeignet, wie mir mal ein Forums- mitglied schrieb. Wie schon gesagt, sind sie aber sehr verstärkerkritisch und brauchen einen leistungsstarken Amp, da, soweit ich mich erinnere, die mindest Betriebsleistung bei ca. 30 Watt liegt. Ich hoffe sie sind noch in einem guten Zustand, oft sind die Gummisicken nach all den Jahren hin, Hilfe findest du u.a. bei ![]() Falls Du sie aber verkaufen möchtest, denk an mich und schick mir eine PM, danke. ![]() viele Grüße Jörg [Beitrag von Transrotarier am 14. Jan 2007, 14:48 bearbeitet] |
||
fr@gnatic
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:11
![]() |
#5
erstellt: 15. Jan 2007, |
moin moin. ersteinmal vielen dank für eure antworten ![]() denke mal das ich sie dann wohl behalten werde, da ich eh auf der suche nach neuen lautsprechern war ![]() nochmas vielen dank und grüße ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
OHM F nostalgiker am 17.06.2007 – Letzte Antwort am 18.06.2007 – 7 Beiträge |
OHM F Transrotarier am 18.04.2011 – Letzte Antwort am 22.04.2011 – 7 Beiträge |
Ohm Model H huizbrettl am 28.08.2015 – Letzte Antwort am 28.08.2015 – 2 Beiträge |
Lorenz Acoustics dirtywinner am 24.01.2011 – Letzte Antwort am 24.01.2011 – 3 Beiträge |
OHM F - Schaumstoffdämpfung SharPei1 am 16.11.2008 – Letzte Antwort am 17.11.2008 – 5 Beiträge |
Sicken für Ohm F naphtalin am 14.03.2010 – Letzte Antwort am 16.03.2010 – 4 Beiträge |
Radford Acoustics Lautsprecher joker555 am 19.09.2005 – Letzte Antwort am 09.10.2005 – 6 Beiträge |
FM acoustics 801 Endstufe relook am 20.10.2008 – Letzte Antwort am 29.01.2011 – 4 Beiträge |
YL Acoustics 4 Wege Hornlautsprecher In_Horn_we_trust am 23.10.2006 – Letzte Antwort am 30.10.2006 – 4 Beiträge |
Subwoofer Boston Acoustics VR 500 cannacity am 07.12.2009 – Letzte Antwort am 07.12.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Samsung Galaxy Buds Pro: Apples AirPods Pro bekommen Konkurrenz
Samsung Upgrade 2021 auf der CES: Neo QLED mit Mini LED
Sony 360 Reality Audio: Immersiver Sound für Video-Inhalte und Tools für Kreative
HGiG: Alles, was du über HDR-Gaming wissen musst
Marshall Kilburn II im Test ? Bluetooth-Box in Rock?n?Roll-Optik
Ultimate Ears Boom 3 im Test ? Ist er so gut wie sein Vorgänger?
Teufel Motiv Go im Test: Großer Sound im Business-Look
JBL Flip 5 im Test ? Was kann das beliebte Leichtgewicht?
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Die neuen Sony Fernseher 2021 ? alles, was du wissen musst
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- DIN-Stecker Belegung
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Geräte der 80er Jahre
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Tonbandgerät 2- oder 4- Spur?
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Leistung Sharp system 7700
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Beste Bandmaschine
- Liste skandinavischer Hersteller?
- Wie gut sind die "alten" Verstärker?
- ?Grundig Fine Arts / Kaufberatung
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.248 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMeichi1993
- Gesamtzahl an Themen1.492.333
- Gesamtzahl an Beiträgen20.372.195