HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Mein neuer Lieblingstuner | |
|
Mein neuer Lieblingstuner+A -A |
||
Autor |
| |
Til1967
Stammgast |
22:16
![]() |
#1
erstellt: 20. Feb 2007, |
![]() Habe heute meinen neuen Liebling bekommen: ein SABA MD 292 und bin hin und weg von diesem Gerät. Zuerst mal die Haptik: alles massiv, schwer und aus Metall. Ich habe gar nicht an den Tuner gedacht, als ich das Paket in die Wohnung gewuchtet habe. Und dann der Empfang - mir ist bisher noch nichts besseres untergekommen ( okay hatte noch keinen Lab Zero, Klein und Hummel, Sansui oder vergleichbares ). Bisher habe ich mit einem Luxman T33 oder einem Mistsubishi DA-F20 gehört. Sicher keine schlechten Geräte, aber zu dem Saba kein Vergleich. Die Sender kommen Glasklar nur so herein und das mit einer einfachen Wurfantenne. Nun habe ich eine Frage an das hochverehrte Forum: habe den Tuner zusammen mit einem Verstärker SABA MI212 erworben. Der funktioniert leider nicht, ein Kanal ist völlig tot. Beim Einschalten kommt für 2-3 Sekunden ein wenig Ton, der ist aber dann sofort wieder weg und der Kanal ist völlig Stumm. Hat jemand von euch eine Idee, woran es liegen könnte bzw. ob es sich lohnt das Gerät wieder instand setzen zu lassen ? Bin für Vorschläge wie immer dankbar. Grüße Til |
||
Murks
Stammgast |
22:40
![]() |
#2
erstellt: 20. Feb 2007, |
Hi @ll @ Til1967 Es gibt ein SABA Forum (Url nicht im Kopf) wo man dir bestimmt weiterhilft. Ansonsten Glückwunsch zu dem Teil, die Tuner von SABA gehören mit zum besten was man kriegen kann. Gruss Rene |
||
hifibrötchen
Inventar |
23:29
![]() |
#3
erstellt: 20. Feb 2007, |
Auch Glückwunsch auch von mir , der Tuner ist mit das beste was man an Tuner bekommen kann . Gruß Brötchen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Saba Tuner MD 292 Satin am 09.07.2005 – Letzte Antwort am 10.07.2005 – 7 Beiträge |
Wega Lab Zero again JanHH am 07.03.2004 – Letzte Antwort am 08.01.2011 – 15 Beiträge |
Wega LAB ZERO grillt Boxen Til1967 am 04.03.2005 – Letzte Antwort am 07.03.2005 – 8 Beiträge |
Klein+Hummel O98 - überholen? derletztetighte am 05.05.2020 – Letzte Antwort am 07.05.2020 – 3 Beiträge |
Saba 70K (Klein und Hummel Entwicklung?) Haffe am 08.05.2007 – Letzte Antwort am 13.05.2007 – 11 Beiträge |
Telewatt Klein & Hummel VS71 Verstärker Alex_Merzbach am 05.11.2015 – Letzte Antwort am 05.11.2015 – 4 Beiträge |
SABA MB 292 wegavision am 01.11.2004 – Letzte Antwort am 14.11.2004 – 9 Beiträge |
tuner fm 2002 von klein und hummel sabafan66 am 05.03.2013 – Letzte Antwort am 06.07.2013 – 24 Beiträge |
Wega Lab Zero El_Sol am 10.11.2005 – Letzte Antwort am 11.11.2005 – 2 Beiträge |
Wega Lab Zero El_Sol am 30.05.2006 – Letzte Antwort am 30.05.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- DIN-Stecker Belegung
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- Geräte der 80er Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Grundig Space Fidelity Infos
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.800 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedEddieElektro
- Gesamtzahl an Themen1.493.000
- Gesamtzahl an Beiträgen20.384.199