HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Grundig Röhren-Receiver | |
|
Grundig Röhren-Receiver+A -A |
||
Autor |
| |
nostalgiker
Stammgast |
20:03
![]() |
#1
erstellt: 19. Dez 2006, |
Hallo, war bisher mit meinem Grundig Stereomeister 300 an meinen Saba Greencones nicht unzufrieden. Nun ist mir ein Grundig Truhenchassis mit der Bezeichnung 8040 untergekommen, das mir trotz geringerer Leistung ( 1 ELL 80) dynamischer, unmittelbarer und druckvoller zu spielen scheint und mir klar besser gefällt als der Stereomeister mit 2 ECLL 800. Hätte ich nicht erwartet. Deshalb meine Frage: Gibt es Gründe dafür und - gibt es vielleicht noch andere alte Schätzchen, die vielleicht noch besser klingen? Bin auf den Geschmack gekommen und für Hinweise dankbar. Gruß Nostalgiker |
||
hf500
Moderator |
22:11
![]() |
#2
erstellt: 19. Dez 2006, |
Moin, am ehesten wird es an der anderen Abstimmung des Verstaerkerfrequenzganges liegen. Besonders bei Truhenchassis, die an ganz bestimmten Lautsprechern betrieben werden, wurde der Frequenzgang des Verstaerkers an die Lautsprecherkombination angepasst. Und dann hat eine Eintaktendstufe ein anderes Klirrspektrum als eine Gegentaktstufe. Und dann hat der Steromeister einen relativ einfachen NF-Teil mit gerade ausreichenden Uebertragern. Sie sollen laut Grundig zwar hochwertiges Eisen haben und verschachtelt gewickelt sein, sind aber etwas klein. Die naechstgroessere Kerngroesse haette nicht geschadet. Aber was will der Konstrukteur machen, wenn ein bestimmter und enger Preisrahmen einzuhalten ist :-/ 73 Peter |
||
nostalgiker
Stammgast |
15:16
![]() |
#3
erstellt: 21. Dez 2006, |
Hallo Peter, danke für die wie immer kompetente Antwort. Würde gern noch weitere derart an Truhenlautsprecher angepaßte Röhrengeräte kennen lernen, wenn sie so gut klingen. Gibt es aus Deiner Erfahrung etwas, was sich besonders lohnt? Gruß Wolfgang |
||
hf500
Moderator |
18:30
![]() |
#4
erstellt: 21. Dez 2006, |
Moin, die Dinger klingen aber nur in der dafuer gebauten Truhe am besten. Prima ist auch das Chassis vom Nordmende Othello 58. Man findet es mit modifiziertem Frequenzgang in den Truhen Arabelle, Isabella und Exquisit der gleichen Saison. Ist aber nur Mono, dafuer mit Gegentakt 2x EL84. Fuer NF-Stereo gibt es z.B. das Grossraumchassis von Grundig mit 2x ELL80 oder 4x EL95. Aber wie gesagt, die Geraete sind "Gesamtkunstwerke", das gilt auch fuer die (besseren) Tischempfaenger. Die funktionieren so, wie sie gebaut wurden, ziemlich optimal. 73 Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grundig Stereomeister 300 Röhren-Receiver Samsu am 15.11.2004 – Letzte Antwort am 12.11.2005 – 20 Beiträge |
Grundig 8040 Truhenchassis nostalgiker am 25.02.2007 – Letzte Antwort am 25.02.2007 – 3 Beiträge |
GRUNDIG STEREOMEISTER 300 nostalgiker am 22.11.2005 – Letzte Antwort am 22.11.2005 – 3 Beiträge |
Grundig 8040 Truhenchassis nostalgiker am 05.12.2018 – Letzte Antwort am 06.12.2018 – 4 Beiträge |
Grundig Röhren-Receiver nostalgiker am 21.10.2006 – Letzte Antwort am 21.10.2006 – 5 Beiträge |
Grundig Stereomeister 3000 Problem Viskoplex am 11.09.2013 – Letzte Antwort am 07.10.2013 – 18 Beiträge |
Grundig DRitter am 21.06.2010 – Letzte Antwort am 21.06.2010 – 3 Beiträge |
GRUNDIG 8040 Schalter nostalgiker am 06.05.2008 – Letzte Antwort am 07.05.2008 – 4 Beiträge |
Saba Greencones Unterschied ? Leines am 07.05.2005 – Letzte Antwort am 31.08.2005 – 15 Beiträge |
Grundig HF 260 nostalgiker am 09.08.2008 – Letzte Antwort am 19.04.2011 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- DIN-Stecker Belegung
- Geräte der 80er Jahre
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- 70er-Jahre Hifi: Bevorzugte Marken?
- Liste skandinavischer Hersteller?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.642 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedwuffa
- Gesamtzahl an Themen1.492.857
- Gesamtzahl an Beiträgen20.381.973