Grundig Röhren-Receiver

+A -A
Autor
Beitrag
nostalgiker
Stammgast
#1 erstellt: 19. Dez 2006, 22:03
Hallo,
war bisher mit meinem Grundig Stereomeister 300 an meinen Saba Greencones nicht unzufrieden. Nun ist mir ein Grundig Truhenchassis mit der Bezeichnung 8040 untergekommen, das mir trotz geringerer Leistung ( 1 ELL 80) dynamischer, unmittelbarer und druckvoller zu spielen scheint und mir klar besser gefällt als der Stereomeister mit 2 ECLL 800.
Hätte ich nicht erwartet. Deshalb meine Frage: Gibt es Gründe dafür und - gibt es vielleicht noch andere alte Schätzchen, die vielleicht noch besser klingen? Bin auf den Geschmack gekommen und für Hinweise dankbar.
Gruß Nostalgiker
hf500
Moderator
#2 erstellt: 20. Dez 2006, 00:11
Moin,
am ehesten wird es an der anderen Abstimmung des Verstaerkerfrequenzganges liegen.
Besonders bei Truhenchassis, die an ganz bestimmten Lautsprechern betrieben werden,
wurde der Frequenzgang des Verstaerkers an die Lautsprecherkombination angepasst.

Und dann hat eine Eintaktendstufe ein anderes Klirrspektrum als eine Gegentaktstufe.

Und dann hat der Steromeister einen relativ einfachen NF-Teil mit gerade ausreichenden Uebertragern.
Sie sollen laut Grundig zwar hochwertiges Eisen haben und verschachtelt gewickelt sein, sind aber etwas klein.
Die naechstgroessere Kerngroesse haette nicht geschadet. Aber was will der Konstrukteur machen, wenn ein bestimmter
und enger Preisrahmen einzuhalten ist :-/

73
Peter
nostalgiker
Stammgast
#3 erstellt: 21. Dez 2006, 17:16
Hallo Peter,
danke für die wie immer kompetente Antwort. Würde gern noch weitere derart an Truhenlautsprecher angepaßte Röhrengeräte kennen lernen, wenn sie so gut klingen. Gibt es aus Deiner Erfahrung etwas, was sich besonders lohnt?
Gruß Wolfgang
hf500
Moderator
#4 erstellt: 21. Dez 2006, 20:30
Moin,
die Dinger klingen aber nur in der dafuer gebauten Truhe am besten.

Prima ist auch das Chassis vom Nordmende Othello 58.
Man findet es mit modifiziertem Frequenzgang in den Truhen Arabelle, Isabella und Exquisit der gleichen Saison.
Ist aber nur Mono, dafuer mit Gegentakt 2x EL84.

Fuer NF-Stereo gibt es z.B. das Grossraumchassis von Grundig mit 2x ELL80 oder 4x EL95.

Aber wie gesagt, die Geraete sind "Gesamtkunstwerke", das gilt auch fuer die (besseren) Tischempfaenger.

Die funktionieren so, wie sie gebaut wurden, ziemlich optimal.

73
Peter
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedangela3836
  • Gesamtzahl an Themen1.562.025
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.716