HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Informationen zu JBL TLX20 (Boxen) | |
|
Informationen zu JBL TLX20 (Boxen)+A -A |
||
Autor |
| |
Daniel.B
Neuling |
13:00
![]() |
#1
erstellt: 02. Sep 2005, |
Grüße! Ich habe noch ein Paar Boxen der Marke "JBL TLX20" hier und versuchte im Netz etwas über diese herauszufinden. Leider ohne großen Erfolg. Nicht mal auf der JBL-Homepage bekam ich Informationen zu diesen Boxen. Sind die so selten? Das kann ich nicht glauben. Hat jemand einen Link oder sonstige Infos für mich? Danke schon mal... Daniel |
||
lens2310
Inventar |
19:18
![]() |
#2
erstellt: 02. Sep 2005, |
Eigentlich kann ich nur sagen, das alle JBL die nach 1995 gebaut wurden (bis auf Ausnahmen) auch in Fernost gefertigt werden und somit keine echten JBL mehr sind. Das heißt, billige Chassis, billige Verarbeitung, billige Materialien. Hat keinen Bezug mehr zu den "alten" JBL Lautsprechern der 80 `er und davor, leider !! |
||
|
||
ONKYOLOGE
Ist häufiger hier |
09:14
![]() |
#3
erstellt: 24. Jul 2007, |
Hallo, ich benutze die JBL TLX-25. Die wurden hergestellt in Dänemark (bei Scanspeak meines Wissens). Also billig waren die auch nicht und haben eigentlichen einen guten Klang. Gruß |
||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
11:14
![]() |
#4
erstellt: 25. Jul 2007, |
das ist falsch ![]() Ich habe die TLX-40 die Dinger wurden in Dänemark gefertigt und sind garnichtmal so ohne, in den Test hat sie als gute Mittelklasse Box abgeschnitten und es gibt auch welche die sie als Oberklasse deklarierten. Der Preis lag so um die 1000 DM oder leicht darüber Herstellungsjahr war 1993 |
||
HammerHead
Hat sich gelöscht |
19:57
![]() |
#5
erstellt: 25. Jul 2007, |
Hi Daniel, hier ein paar Daten: JBL TLX 20 Tech Daten: System: 3-Wege Bassreflex; Stand Nenn-/Musikbelatbarkeit: 100/200 Watt Frequenzumfang: 30 Hz - 35 kHz/ +/- 6 dB Schalldruck: 92 dB Nennimpedanz: 8 Ohm Übergangsfrequenzen: 1kHz/3.4 kHz Tieftöner: 2 X 250 mm (1 x passiv) Mittelton: 130 mm Hochtöner: 25 mm Titankalotte Abmessungen: 940x330x308 mm Gewicht: 24kg Ehemalige UPE: DM 798,- Baujahr müsst imho 1987 sein. In Dänemark bei Lydig of Scandinavia - eine Harman Tochter zu dieser Zeit. |
||
ONKYOLOGE
Ist häufiger hier |
09:50
![]() |
#6
erstellt: 26. Jul 2007, |
JBL selbst gehört auch zu Harman. Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JBL Boxen c.a. 1963 buat am 18.10.2011 – Letzte Antwort am 19.10.2011 – 4 Beiträge |
WER kennt Klassiker: JBL-EUROPA II Boxen? dusdorfer am 05.05.2012 – Letzte Antwort am 11.12.2014 – 12 Beiträge |
JBL - Boxen L 220 (???) Benedetto am 18.10.2005 – Letzte Antwort am 19.10.2005 – 3 Beiträge |
JBL-Boxen TLX 30 (HiFi) napoleon.hill.007 am 08.05.2010 – Letzte Antwort am 08.05.2010 – 2 Beiträge |
Welche JBL Boxen sind das ? Nussfunk am 05.03.2019 – Letzte Antwort am 06.03.2019 – 20 Beiträge |
Welche alten JBL Boxen sind das? raphael.t am 20.02.2010 – Letzte Antwort am 25.02.2010 – 22 Beiträge |
JBL L 50 Lautsprecher hifibrötchen am 29.07.2006 – Letzte Antwort am 31.07.2006 – 4 Beiträge |
JBL 4575 oder JBL 4675 phlori am 08.03.2019 – Letzte Antwort am 17.03.2019 – 37 Beiträge |
Frage zu jbl xpl 160 Andrea28 am 25.06.2012 – Letzte Antwort am 25.06.2012 – 7 Beiträge |
JBL L150A Lsp Info´s ?? boeseraudi am 06.10.2004 – Letzte Antwort am 08.10.2004 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- DIN-Stecker Belegung
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Beste Bandmaschine
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Geräte der 80er Jahre
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- Grundig Space Fidelity Infos
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder896.017 ( Heute: 63 )
- Neuestes Mitglied#Marco211#
- Gesamtzahl an Themen1.493.435
- Gesamtzahl an Beiträgen20.392.225