HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Membran wiederherstellen, aber wie? | |
|
Membran wiederherstellen, aber wie?+A -A |
||
Autor |
| |
LeDude
Hat sich gelöscht |
02:12
![]() |
#1
erstellt: 27. Feb 2007, |
Hi, Bei meinen DUAL CL-720 Lautsprechern sehen die Membranen schon ziemlich rauh aus (Papp-Memran). Ich würde gerne wissen ob ich die Membranen mit einem Mittel bearbeiten kann ohne die Akustik zu verändern. Das Mittel soll die Membrane praktisch wieder auffrischen damit mir die Lautsprecher auch noch weitere Jahre erhalten bleiben. Gibt es so ein Mittel??? Grüße LeDude |
||
Tom_73
Ist häufiger hier |
10:50
![]() |
#2
erstellt: 27. Feb 2007, |
moi, die hab ich auch! ist mir bisher noch nichts aufgefallen. sind die vielleicht mal nass geworden? kannst du ein *gutes* makrofoto anhängen? ich kenne sonst nur beschichtungen die den klang verändern sollen, ausserdem wird ja womöglich die pappe dadurch schwerer. gruß, tom |
||
|
||
LeDude
Hat sich gelöscht |
17:44
![]() |
#3
erstellt: 27. Feb 2007, |
@Tom 73 Hi, Also ich weiß leider nicht ob die Membranen schon einmal nass geworden sind aber ich denke nicht. Ein Foto kann ich nicht machen (keine Battarien für die Digi-Cam). Sind die Membranen bei deinen Lautsprechern denn glatt? Die von mir sehen halt so aus wie ein Pulli bei dem so ein bisschen die Fäden raushängen. Aber nur ganz leicht, die Boxen gehen ja noch. Mein zweites Problem ist der wummernde Bass, ist das bei deinen Boxen auch so? Grüße |
||
Tom_73
Ist häufiger hier |
21:05
![]() |
#4
erstellt: 27. Feb 2007, |
hi, ich habe jetzt leider keine zeit und muß weg. ich kann dir morgen genaueres sagen. generell solltest du die weichen erneuern und das komische "8-ohm-netzwerk" (die zweite platine mit den 4 stück 5 Watt widerständen) gleich ganz stillegen, da hab ich sogar brandlöcher im dämmmaterial von der hitze! und die LS dann nur noch auf den "originalen" 4 Ohm anschließen. auf der eigentlichen frequenzweiche solltest du die kondensatoren ersetzen. mit einem wummernden bass sollten die elkos allerdings nichts zu tun haben. ich habe meine 720er vom flohmarkt, und wollte sie erst nach der beschriebenen "revision" ausführlich gegen meine braun L710 probehören (änliches system bis auf den doppelbass der braun), so daß ich dir vom klang noch nichts genaueres sagen kann. gruß, tom |
||
Tom_73
Ist häufiger hier |
22:06
![]() |
#5
erstellt: 27. Feb 2007, |
muß doch nicht weg! ein hoch auf die zuverlässigkeit... also: die feinen "angorahärchen" hab ich auch auf den bässen. sieht ja ulkig aus. wäre mir ohne diesen thread sicher noch lange nicht aufgefallen. jedenfalls sind sie sehr gleichmäßig verteilt und die eigentliche papp-oberfläche "darunter" macht einen glatten und sauberen eindruck. ich würde sagen: die sind so! der bass bei einer geschlossenen box sollte eigentlich präzise und nicht "wummernd" oder schwammig sein. ich geh jetzt zu mir und schließ die boxen mal an... gruß, tom |
||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
00:12
![]() |
#6
erstellt: 28. Feb 2007, |
Ich habe die CL 270 von Dual und habe auch diese Häärchen auf der Membrane ![]() |
||
LeDude
Hat sich gelöscht |
01:12
![]() |
#7
erstellt: 28. Feb 2007, |
Bei mir sind díe Membranen auch sehr weich aufgehängt. Vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt, ich meine der Bass übertönt die anderen Lautsprecher. Nicht das der Bass schwammig klingt, er ist sehr präzise und baut ordentlich Druck auf. Für meinen Geschmack doch etwas zu viel des Guten ![]() Also das Frequenzweichenteil mit den Widerständen ausbauen und den Eingang der großen Platine nutzen? Was ist eigentlich mit den Pegelreglern für den Hoch- und Mitteltöner, brauch ich die dringend? (sind beide auf Nullstellung) Grüße [Beitrag von LeDude am 28. Feb 2007, 01:19 bearbeitet] |
||
Tom_73
Ist häufiger hier |
10:10
![]() |
#8
erstellt: 28. Feb 2007, |
moinsen, also bei mir wirkt der bass eher schwach auf "direkt"-stellung. genau, innen die zusatzplatine quasi übergehen. die regler müsste man auch irgendwie still-legen, aber die haben mit sicherheit einen widerstand auch in 0-stellung. also einfach brücken geht glaub ich nicht. es gibt aber noch ein spezialisierteres forum für dual, "dual-board.de". da hat das bestimmt schon mal einer gemacht bei einem von den drei typen cl 710/720/730. also vielleicht wissen die was. ich werde bei meinen, obwohl die scheinbar ein schlechters klangbild, auflösungsvermögen und detailreichtum als die L710 von braun haben, doch die weichen noch erneuern und ebenso die regler still-legen. also ich hab fotos von dem "angora-fell" (*scnr*) auf der basspappe gemacht, die ich heut nachmittag nachliefern kann. das war vielleicht ein murks... gruß, tom |
||
Tom_73
Ist häufiger hier |
22:07
![]() |
#9
erstellt: 02. Mrz 2007, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kleine Anketode zum Thema "Wiederherstellen von Beschriftungen" Django8 am 06.11.2006 – Letzte Antwort am 09.11.2006 – 14 Beiträge |
BR50 Sicke hinter Membran KatW0man am 05.06.2011 – Letzte Antwort am 12.06.2011 – 4 Beiträge |
Altes passives Boxenset: Welcher Verstärker und wie schließe ich sie an? Frequenzweiche notwendig? Snarkdadark am 22.02.2008 – Letzte Antwort am 23.02.2008 – 3 Beiträge |
gleichwertiger Ersatz für RFT BR 26 ? yps36 am 26.04.2007 – Letzte Antwort am 27.04.2007 – 4 Beiträge |
lohnt sich reparatur von 2 magnat boxen? isegal-niemand am 09.08.2008 – Letzte Antwort am 11.08.2008 – 4 Beiträge |
Wer kann mir sagen wie diese Boxern heißen? Orbitsound! saunameister am 15.04.2008 – Letzte Antwort am 16.04.2008 – 11 Beiträge |
Leak Sandwich prinzle am 21.08.2006 – Letzte Antwort am 21.08.2006 – 2 Beiträge |
Lautsprechermaße? Alfredi am 21.09.2004 – Letzte Antwort am 21.09.2004 – 2 Beiträge |
Plessey, Australia - Wer kennt diese Breitbänder? Alex-Hawk am 07.12.2010 – Letzte Antwort am 07.12.2010 – 7 Beiträge |
Loewe Opta Latsprecher, besonderer Wert? dee-jay am 04.10.2004 – Letzte Antwort am 08.03.2018 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.226 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAppleLemon
- Gesamtzahl an Themen1.559.987
- Gesamtzahl an Beiträgen21.740.569