HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Denon PMA 680R | |
|
Denon PMA 680R+A -A |
||
Autor |
| |
weise-eule
Stammgast |
19:23
![]() |
#1
erstellt: 23. Mai 2007, |
Hi! Da ich einen neuen Amp für günstiges Geld suche, bin ich nun auf den genannten Denon gestoßen. Hat jemand Erfahrungen mit diesem, sodass er mir in folgenden Punkten helfen könnte: Wie gut ist er(auch im Vergleich zu neueren, wie PMA-500ae)? Wie viel ist er wert/solte man für ihn bezahlen? Zur Info, ich besitze Wharfedale Diamond 9.2er, da die LS ja auch etwas beizutragen haben bei der Ampwahl Gruß, weise-eule |
||
jim-ki
Inventar |
19:25
![]() |
#2
erstellt: 23. Mai 2007, |
vergiss den denon und kauf dir nen klassiker.was soll er denn kosten? [Beitrag von jim-ki am 23. Mai 2007, 19:26 bearbeitet] |
||
|
||
weise-eule
Stammgast |
19:27
![]() |
#3
erstellt: 23. Mai 2007, |
100-150€ |
||
jim-ki
Inventar |
19:35
![]() |
#4
erstellt: 23. Mai 2007, |
zu teuer. der billigste ist für EUR 78,00 weggegangen ![]() ![]() ![]() und bei allen fehlt die fb. die daten die die da nenen sind völlig an den haaren heran gezogen. er hat nämlich nur 2 * 60 watt sinus |
||
weise-eule
Stammgast |
19:37
![]() |
#5
erstellt: 23. Mai 2007, |
Danke erstmal für die Beratung! ![]() Was kannst du mir an "Klassikern empfehlen" zwischen 80 und 150€? Dieser Denon wär wohl nich so gut? Gruß, weise-eule |
||
jim-ki
Inventar |
19:40
![]() |
#6
erstellt: 23. Mai 2007, |
hallo mannen helft mir und dem thread ersteller. ich find pioneer verstärker spitze fürs kleine geld und für 150 bekommst du ein richtigen boliden |
||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
00:48
![]() |
#7
erstellt: 30. Mai 2007, |
150 Tacken? da wäre von Pio locker ein SA-7800 oder mit ein wenig Glück sogar schon ein 8800 drin oder ein SA-8500,9100 oder man steigt auf die neuere Serie um. Gute Vertreter wären A-656, oder einer aus der 7xxer Ansonsten gibt es noch Alles Mögliche von Kenwood, Sansui, Rotel, Technics, Dual....etc was da durchaus klasse wäre Von Marantz würde ich die Finger lassen, da zu teuer. Man bekommt für das selbe Geld genauso gute Geräte anderer Hersteller ![]() [Beitrag von Monkey_D._Ruffy am 30. Mai 2007, 00:49 bearbeitet] |
||
jim-ki
Inventar |
04:50
![]() |
#8
erstellt: 30. Mai 2007, |
darum habe ich auch ein pio vorgeschlagen ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon PMA-730 Verstärker beelzebub55 am 07.12.2005 – Letzte Antwort am 09.12.2005 – 9 Beiträge |
Wert eines DENON PMA - 700 Z ? dinoo am 18.05.2013 – Letzte Antwort am 28.05.2013 – 20 Beiträge |
Denon PMA 860 Phoenix666_ am 12.06.2015 – Letzte Antwort am 28.06.2015 – 30 Beiträge |
DENON PMA 232 yawara am 26.10.2006 – Letzte Antwort am 26.10.2006 – 5 Beiträge |
Denon PMA 700z vaio666 am 19.09.2005 – Letzte Antwort am 21.07.2009 – 30 Beiträge |
DENON PMA-700Z ist da ! Siamac am 28.09.2007 – Letzte Antwort am 29.09.2007 – 21 Beiträge |
Verstärker verbesserung Denon PMA-360 Beagore am 30.01.2010 – Letzte Antwort am 30.01.2010 – 5 Beiträge |
Denon PMA-500V Daten gesucht doc_relax am 30.05.2005 – Letzte Antwort am 31.05.2005 – 4 Beiträge |
BDA gesucht : Denon PMA-680R und Aiwa CX900 mättheschen am 25.04.2008 – Letzte Antwort am 26.04.2008 – 3 Beiträge |
NAD 3020i vs. Denon PMA-510AE MarcoSono am 18.12.2009 – Letzte Antwort am 08.01.2010 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- DIN-Stecker Belegung
- Geräte der 80er Jahre
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- 70er-Jahre Hifi: Bevorzugte Marken?
- Liste skandinavischer Hersteller?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.642 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedVik24
- Gesamtzahl an Themen1.492.855
- Gesamtzahl an Beiträgen20.381.922