HIFI-FORUM » Film, Kino, TV & Serien » Kino-Forum » Der kleine Hobbit Trilogie by Peter Jackson (2012 ... | |
|
Der kleine Hobbit Trilogie by Peter Jackson (2012 & 2013 & 2014)+A -A |
||||
Autor |
| |||
NooXy
Hat sich gelöscht |
14:32
![]() |
#858
erstellt: 07. Jan 2013, |||
Ich habe auch genau diese Unschärfen in HFR 3D gesehen, was war da los, war der Projektor ein träger LCD ![]() |
||||
passenger452
Stammgast |
14:48
![]() |
#859
erstellt: 07. Jan 2013, |||
aktuelles einspielergebnis liegt bei 824,8 millionen dollar! der film läuft noch nicht mal 4 wochen! echt nicht schlecht! |
||||
|
||||
querx
Ist häufiger hier |
15:31
![]() |
#860
erstellt: 07. Jan 2013, |||
Die Aufnahmen waren bestimmt Top, aber was zu sehen war, eher nicht. Eine leichte Unschärfe bemerke ich im Kino seit längerem, habe es aber auf den jeweiligen Film geschoben, es wird ja auch mit Soft- und Weichzeichnern gearbeitet. Beim Hobbit war aber auch ein deutlicher Unterschied von den einzelnen Darstellernamen im Abspann zum folgenden Lauftext. Wie kann man Kino eigentlich ( normal 2D) im Vergleich zum TV einschätzen, also 720p oder HDTV/BluRay? Vielleicht erwartet man einfach zu viel? Ich hatte jahrelang noch eine Röhre, weil mich das pixeln gerade bei Kameraschwenks auf den LCD´s gestört hat, viele Bekannte haben das gar nicht gesehen. Jetzt bekomme ich manchmal das kalte Grausen, wenn ich von Arte etc. auf 720p-Programme umschalte, von der grottigen Filmqualität bei Kabel1 ganz zu schweigen. |
||||
Muppi
Inventar |
15:37
![]() |
#861
erstellt: 07. Jan 2013, |||
Mir war auch zu Beginn kurz etwas schwindelig, bei ein paar hektischen Szenen, aber Soap-Effekt habe ich eigentlich keinen wahrgenommen. Woher weiß man denn ob man die 24p oder die 48p Variante gesehen hat. ![]() Ich war übrigens in einem Comet-Cinema. |
||||
human8
Inventar |
15:41
![]() |
#862
erstellt: 07. Jan 2013, |||
Die 1 Milliarde wird locker zu knacken sein. [Beitrag von human8 am 07. Jan 2013, 15:42 bearbeitet] |
||||
passenger452
Stammgast |
15:56
![]() |
#863
erstellt: 07. Jan 2013, |||
ich tippe mal 1,2 - 1,3 milliarden dollar werden bestimmt drin sein! |
||||
captain_carot
Inventar |
16:39
![]() |
#864
erstellt: 07. Jan 2013, |||
Das dürfte wohl auch davon abhängen, was sonst groß einschlägt. Außer Hansel & Gretel und Escape from Planet Earth scheint kein ganz dicker Blockbuster auf dem Releaseplan zu stehen. Die Altherrenaction von Arnie lass ich bewusst mal außen vor. Da dürfte das Zielpublikum ein ganz anderes sein. Die Milliarde sollte eigentlich noch drin sein. Kleines Edit: Die iMDB Bewertung ist mittlerweile bei 165.000 Stimmen auf einer sehr soliden 8,4 und damit ein Stück unterhalb der HdR Trilogie ausgekommen. In der Top 250 Liste steht er allerdings mit 8,2, was immer noch ein guter Wert wäre. [Beitrag von captain_carot am 07. Jan 2013, 17:04 bearbeitet] |
||||
#slevin
Stammgast |
18:41
![]() |
#865
erstellt: 07. Jan 2013, |||
Also die 48p Variante ist eben dieses HFR. Also bei meinen ganzen Kinos in der Umgebung stand das immer groß auf den Plakaten mit drauf (3D HFR), ansonsten sollte es auch auf der Kinokarte noch mal draufstehen. |
||||
A.Z.
Stammgast |
18:58
![]() |
#866
erstellt: 07. Jan 2013, |||
Yep, besonders als der Bilbo am Anfang die True öffnet, sieht das wie vorgespult aus. Das mit dem Theaterstück hast du recht. Aber es kann ja auch nur so aussehen. Wenn das Bild viel realistischer aussieht, wenn man meint die Figuren würden vor einem stehen, dann kann es nur nach Theater aussehen. Deswegen bin ich da so gespalten. Klar bessere BQ gegen verlorenen Filmlook. Bei Kamerafahrten ist mir wegen der schnellen und scharfen Schwenks ein Paar Mal schwindlig geworden. Hat mich ein wenig an einen Achterbahn-Simulator in einem Vergnügungspark erinnert. [Beitrag von A.Z. am 07. Jan 2013, 19:03 bearbeitet] |
||||
Muppi
Inventar |
19:36
![]() |
#867
erstellt: 07. Jan 2013, |||
Danke mal für den Hinweis, dann war ich wohl in der 24p Variante, denn ein Hinweis mit HFR ist mir nicht aufgefallen. ![]() |
||||
captain_carot
Inventar |
00:23
![]() |
#868
erstellt: 08. Jan 2013, |||
@A.Z.: Man tauscht auf jeden Fall das typische Kinofeeling gegen ein Live Dabei Gefühl, wenn man sich denn auf HFR einlässt. Stellenweise hab ich mich dabei während der Hobbit noch zu sehr auf die Technik konzentriert. Kinoseitig hat mich allerdings, vor allem in da, wo ich mich ganz auf den Film eingelassen hatte, seit Dolby Digital (Jurassic Park 1993) eigentlich nix mehr so aus den Socken gehauen. |
||||
stefanstick2
Stammgast |
09:53
![]() |
#869
erstellt: 08. Jan 2013, |||
Da kann ich captain_carot nur zustimmen: HFR ist ein einmaliges Erlebnis (trotz Soap Effekt). Allerdings hatte mich zuvor Avatar aus den Socken gehauen. |
||||
captain_carot
Inventar |
10:58
![]() |
#870
erstellt: 08. Jan 2013, |||
Avatar hab ich, ganz ehrlich, nicht im Kino gesehen, dafür andere echte 3D Effekte. Die Kombination aus HFR, 3D und richtig eingestellter Technik vermittelt (auf mich) aber einen Liveeindruck, den der Hobbit selbst in 24p schon nicht mehr hat. Insofern und weil ich 3D so deutlich angenehmer anzusehen finde, hoffe ich schon, dass da noch mehr in der Art kommen wird. |
||||
A.Z.
Stammgast |
11:07
![]() |
#871
erstellt: 08. Jan 2013, |||
Ich fand beim Hobbit das Bild kontrastreicher als ich es sonst vom Kino gewohnt bin. Also sattere Farben und tieferer Schwarzwert. Weiss nicht, ob das jetzt ne Einbildung war, ob die den Projektor anders eingestellt haben oder ob es an HFR lag. [Beitrag von A.Z. am 08. Jan 2013, 11:08 bearbeitet] |
||||
flowdragon
Ist häufiger hier |
16:31
![]() |
#872
erstellt: 08. Jan 2013, |||
Also, HFR ist schon ne feine Sache, wenn alles passt... Ich fands sehr angenehm |
||||
Lefus
Stammgast |
00:54
![]() |
#873
erstellt: 09. Jan 2013, |||
Ich war nun gestern abend auch im Hobbit in 3D HFR in einem Kino mit Dolby Atmos-Beschallung.. Mir ist folgendes aufgefallen: 1. Panoramaaufnahmen und -schwenks haben enorm an Kontrast gewonnne, vermutlich durch HFR. 2. Offensichtlich wegen HFR sind, selbst bei schnellen Kameraschwenks, die natürlichen von den berechneten Bilden oder Bildbestandteilen unterscheidbar. Dies hat man im Vorspann, aber vor allem im Berg bei den Orks sehr deutlich sehen können. Auch in der Höhle bei Gollum wirkte alles ziemlich künstlich und berechnet. 3. Der Sound ist überragend und weist eine enorme Räumlichkeit auf, bei entsprechender Kinoaustattung mit Dolby Atmos. Das Raumerlebnis ist so noch deutlicher erlebbar, zum Beispiel in dn Szenen als Gollum beim Rätselaufgeben, plötzlich verschwindet und man nur noch seine Stimme hört ... die sich rund um Bilbo und natürlich den Kinobesucher herum bewegt. 4. Bei Aufnahmen mit Personen im Vordergrund wird der Hintergrund unnatürlich unscharf gestellt, was trotz 3D zu einer nicht wirklich real wirkenden Zweiflächigkeit führt (scharfe Personen im Vordergrund und verschwommener etwas flächig wirkender Hintergrund). 5. Das 3D-Erlebnis ist sonst recht gelungen und im Vergleich zu Avatar nicht unbedingt als schlechter einzuschätzen. Ein ausgesprochen schlechtes Beispiel für §D ist für mich immer noch die Neuverfilmung von Beowulf, bei der es immer nur 3 Ebenen gab (Vordergrund, Mittelgrund und Hintergrund), die wie Theaterkulissen hingeschoben wirkten. 6. Die Handlung fand ich gelungen und die Stimmung aufbauend auf den Szenen des HdR. Auch die etwas ausführlichere Szenengestaltung z.B. bei der Besprechung der Zwerge in Bilbos Wohnhöhle und später bei den Trollen sind keinesfalls langweilig sondern eher gelungen. Den etwas zu groß geratenen Albinoork halte für eine gerade noch hinnehmbare Überzeichnung eines Orks, der die Gefährlichkeit der Situation unterstreichen soll, so aber nicht in der Originalfassung des Buches von Tolkin enthalten war. [Beitrag von Lefus am 09. Jan 2013, 01:01 bearbeitet] |
||||
audiohobbit
Inventar |
13:04
![]() |
#874
erstellt: 09. Jan 2013, |||
Welches Kino wars denn? |
||||
Lefus
Stammgast |
14:41
![]() |
#875
erstellt: 09. Jan 2013, |||
Nürnberg, Cinecitta, Kino 16 |
||||
audiohobbit
Inventar |
18:10
![]() |
#876
erstellt: 09. Jan 2013, |||
Ja da muss ich auch unbedingt noch hin. Leider gibts das nicht zusammen mit der Originalfassung. Was mich speziell interessieren würde von Leuten die das Buch nicht kennen: Wie findet ihr den Film, wie kommt ihr mit der (den) Handlung(en) zurecht? Wie mit den vielen Personen und Orten? Ist er zu lang, zu kurz, geradlinig, wirr, etc.? Was gefällt aus reiner Cineastensicht, was eher nicht? Sobald man ja das Buch (die Bücher) kennt, so wie ich, sieht man das ja leider alles recht gefärbt, ärgert sich über Dinge die weggelassen oder verändert wurden oder hinzugedichtet/ausgewalzt etc. Ich kann jedenfalls schwer beurteilen wie der Film als Film wirkt, wenn man die Bücher nicht kennt. Das würde mich aber interessieren. Und was erwartet ihr für die kommenden Teile? Wie gesagt speziell an Leute die die Bücher nicht kennen. |
||||
jopi1
Inventar |
18:24
![]() |
#877
erstellt: 09. Jan 2013, |||
Also ich bin ein absoluter Herr der Ringe Fan und habe mich da auch durch die Bücher gezwungen. Beim Hobbit habe ich das Buch nicht gelesen und mich sehr auf den Film gefreut. Ich habe diesen nun letzten Samstag in dieser 48er Version 3D gesehen. Mal abgesehen von der Technik (ja ich bin begeistert davon) hat mich der Film auch sofort gefangen genommen. Die einzige Schwierigkeit war Anfangs, die Ganzen Namen der Zwerge mitzubekommen. Ich als "Fan" hatte aber spätestens nach dem "Chor der Zwerge" in Bilbos Haus kaum noch Schwierigkeiten diese auseinander zu halten. Die Namen konnte ich mir bei den meisten dann auch bald merken. Der Film an sich und die Story ist schlüssig. Logikfehler sind mir nicht aufgefallen. Erneut setzt Peter Jackson mit diesem Film aus meiner Sicht neue Maßstäbe. Insgesamt hat mir der Film sogar noch besser gefallen als ich gehofft hatte nach einigen Kommentaren hier. Auch der Anfang schien mir keinesfalls zu lang gezogen. Gerade für die "Nicht-Buch-Kenner" wird gerade hier der Grundstein gelegt um der Geschichte richtig folgen zu können. Ich kann die beiden ächsten Teile kaum erwarten! Von mir bekommt der Film glatt eine 10 von 10. ![]() [Beitrag von jopi1 am 09. Jan 2013, 18:26 bearbeitet] |
||||
stefanstick2
Stammgast |
18:54
![]() |
#878
erstellt: 09. Jan 2013, |||
Peter Jackson setzt besonders in technischer Hinsicht neue Maßstäbe. 3D HFR ist ein Erlebnis trotz des Soap Effektes. Als Cineast fahre ich mehr auf die HDR Trilogie ab. Der Hobbit hatte zu viele Comedy ähnliche Momente. Ist aber schon ein richtiger Film gewesen. Ich hatte aber Probleme die Zwerge auseinander zu halten, zumindest was ihre Namen betrifft. Ansonsten freue ich mich ihn noch einmal zu sehen. |
||||
--sound4life--
Stammgast |
18:57
![]() |
#879
erstellt: 09. Jan 2013, |||
Ich kann mich auch nur noch an Bombur, Kili, Fili, Balin und Thorin erinnern. Aber das waren vermutlich auch die prägnantesten. |
||||
Kampfkeks12321
Inventar |
01:06
![]() |
#880
erstellt: 10. Jan 2013, |||
Ich hab zu Weihnachten nen Poster mit allen drauf bekommen, mitlerweile kenne ich alle 13 auswendig. ![]() |
||||
Horst5294
Neuling |
12:44
![]() |
#881
erstellt: 10. Jan 2013, |||
Ich bin riesiger Fan der Herr der Ringe Filme. Mein Bruder hat sogar sein gesamtes Kinderzimmer in Mittelerde verwandelt und sammelt ![]() |
||||
fischpitt
Inventar |
18:14
![]() |
#882
erstellt: 10. Jan 2013, |||
moin, Sohnemann und ich waren gestern in der HFR 3D Vorstellung in Oberhausen. Ein Fest fürs Auge,manche Sachen,Kameraschwenk mit leichten rändern.3D effekte gab es reichlich,Top. Sonst,sehr gut.Nur fand ich ,meine Meinung,einige Charaktäre aus anderen Filmen wider. Der Brüller,die Trolle,irgendwie erinnerte mich dort eine Stimme an Marcel Reich-Ranitzki bzw an Loriot,oh meine Nase ![]() zb.die Statuen die nach der Holzbrücke vor Bruchtal rechts sowie links standen. ![]() Kurzum,ein schöner Kinoabend. Peter Etwas zu meckern gab es doch,hinter uns war ne Familie mit einem Kind,Mama - was passiert jeeetzt, und so weiter.na ja gibt schlimmeres. Wie zum Beispiel ne ellenlange Filmpause.bestimmt 25 min. und so am rande Irgendwie erinnerte mich etwas an den Nibelungenhort. Wer King Kong,Elben,Trolle und Hobbitse fertig bringt kann doch so einen Balmung Schwingenden Recken aufleben lassen. Ich würde mich freuen ![]() |
||||
Kampfkeks12321
Inventar |
20:48
![]() |
#883
erstellt: 17. Jan 2013, |||
Das Release Datum der Blu-Ray kann doch nicht stimmen, oder? Wenn doch, dann Bestell ich se mir am 22 März aus den USA. ![]() |
||||
fatty01
Inventar |
20:58
![]() |
#884
erstellt: 17. Jan 2013, |||
Nein nein. Das sind die Amazontypischen "Platzhalter" Angaben. Wenn noch kein genaues Datum feststeht ist es immer der 31. Dezember ![]() |
||||
Kampfkeks12321
Inventar |
21:24
![]() |
#885
erstellt: 17. Jan 2013, |||
Achso ![]() Trotzdem hätte ich lieber ein englisches Cover, sieht meiner Meinung nach "edler" aus. Werd sie mir wahrscheinlich aus der UK bestellen. |
||||
Nick_Nickel
Inventar |
21:27
![]() |
#886
erstellt: 17. Jan 2013, |||
Das habe ich gerade bei AreaDVD gefunden.
|
||||
Kampfkeks12321
Inventar |
22:34
![]() |
#887
erstellt: 17. Jan 2013, |||
Na dann doch nur ausleihen und im Herbst die Extended. ![]() Gibts eigentlich schon Neuigkeiten von dem nächsten Extended Cut von HdR? Sollte ja noch einer kommen. |
||||
Star_Soldier
Inventar |
00:18
![]() |
#888
erstellt: 18. Jan 2013, |||
Ein verlängerter Extended oder nur eine neue Packung ? |
||||
audiohobbit
Inventar |
12:59
![]() |
#889
erstellt: 18. Jan 2013, |||
wer sagt sowas? |
||||
captain_carot
Inventar |
13:26
![]() |
#890
erstellt: 18. Jan 2013, |||
Von einem neuen HdR Release hab ich noch garnix gehört. Allerdings könnte ich mir gut vorstellen, dass Warner sicher gerne ein 3D Re-Release von HdR hinter dem Hobbit herschieben würde. Das dann auf Blu-Ray 3D, als 3D Extended und dann irgendwann in 4K auf VHD. ![]() ![]() |
||||
--sound4life--
Stammgast |
22:55
![]() |
#891
erstellt: 27. Jan 2013, |||
So, war am Wochenende ein zweites Mal im Hobbit, wieder HFR 3D. Und da muss ich schon sagen, dass mir der Film beim zweiten Mal etwas langatmiger vorkam. Das Intro, wie Bilbo von dem alten Zwergenreich erzählt, ist allerdings immer noch super und kurzweilig. Insgesamt konnte ich (bzw. kann immer noch) den Herrn der Ringe deutlich öfter ansehen, bevor sich auch nur der Hauch von Langeweile bemerkbar macht. Ich bin aber zuversichtlich, dass der 2. Teil vom Hobbit noch etwas an Fahrt zulegt. |
||||
Kakapofreund
Inventar |
03:14
![]() |
#892
erstellt: 28. Jan 2013, |||
Ich weiß nicht, ob das schon zur Sprache kam hier, bzw. noch nicht beantwortet/diskutiert wurde, aber mich stört es schon etwas, dass man am Anfang Ian Holm als Bilbo nimmt und dann Martin Freeman als "jungen Bilbo". Warum? Einfach: Weil Bilbo mit dem Erhalt des Ringes ja nicht mehr altert und Gandalf sich, wenn man nur von den Filmen ausgeht, im ersten HdR Teil wundert und zu ihm sagt "und Du bist kein Jahr gealtert". Aus Martin Freeman wird so nun einmal ganz unmöglich Ian Holm. |
||||
BassTrombone
Hat sich gelöscht |
10:43
![]() |
#893
erstellt: 28. Jan 2013, |||
...äähh....ich glaub er sagt "Du bist um keinen TAG gealtert"..
Ich versteh es eher so das Bilbo langsamer altert durch den Ring...das Zitat von Gandalf "und lies ihn nicht altern" bezog sich im Film auf Gollum ...davon abgesehen, hat man in der realen Schauspielerwelt das Problem, das gealtert wird.....wie willst du einen 1931 geborenen Schauspieler filmisch auf 30 - 40 bekommen ? Wahrscheinlich soll die Wahl von Ian Holm als Anknüpfung zu HDR dienen, anstatt Freeman auf alt zu trimmen....
das ist vielleicht der Fehler...einfach mal wieder HDR lesen [Beitrag von BassTrombone am 28. Jan 2013, 10:48 bearbeitet] |
||||
audiohobbit
Inventar |
14:50
![]() |
#894
erstellt: 28. Jan 2013, |||
Ja Bilbo altert langsamer. Außerdem ist es ja nicht so dass Gandalf Bilbo das letzte Mal vor 60 Jahren gesehen hat, sondern ihn und das Auenland zwischendurch immer wieder besucht hat (wie sollten sonst Frodo oder die anderen jungen Hobbits ihn kennen?). Daher verstehe ich die Aussage so dass sie sich auf Gandalfs letzten Besuch bei Bilbo bezieht, und nicht auf 60 Jahre zuvor. Übrigens war ich kürzlich in der Atmos-Vorstellung in Nürnberg und kann das nur empfehlen, sehr beeindruckend! |
||||
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht |
15:28
![]() |
#895
erstellt: 28. Jan 2013, |||
Das Alter von Frodo ist ohnehin verfälscht. Im Buch ist er bei Aufbruch mit den Gefährten 50 Jahre alt. |
||||
BassTrombone
Hat sich gelöscht |
15:37
![]() |
#896
erstellt: 28. Jan 2013, |||
genau.....und zwischen dem Aufbruch Gandalfs aus dem Auenland (kurz nach dem Fest für die Recherche in Minas Tirith) und Rückkehr ins Auenland zu Frodo, liegen im Buch 17 Jahre, im Film gefühlte 2-3 Tage.... Das wird im HDR eigentlich nur daran deutlich, dass Bilbo in Bruchtal erheblich älter aussieht, als bei Aufbruch aus dem Auenland.....das liegt vornehmlich halt nicht daran, das er den Ring nicht mehr hat und jetzt anfängt zu altern, sonden das tatsächlich 17 Jahre vergangen sind....
so isses.. !! |
||||
audiohobbit
Inventar |
16:10
![]() |
#897
erstellt: 28. Jan 2013, |||
Ich glaube dass die 17 Jahre in den Filmen völlig unterschlagen werden, da das für den normalen Zuschauer nicht verständlich wäre. Im Film muss schnell Spannung aufgebaut werden. Dass in den Büchern alles etwas gemächlicher zugeht, kann man im Film so nicht umsetzen. Auch die realen Reisezeiten der Gefährten kommen ja nicht annähernd rüber. |
||||
randagon
Ist häufiger hier |
16:28
![]() |
#898
erstellt: 28. Jan 2013, |||
Das wäre doch mal etwas für die nächste Verfilmung.. HDR in Realtime... ![]() Und als nächstes Projekt darf sich der Regiseur dann an der unendlichen Geschichte versuchen! ![]() |
||||
Amani-HT
Inventar |
16:32
![]() |
#899
erstellt: 28. Jan 2013, |||
[Beitrag von Amani-HT am 28. Jan 2013, 18:05 bearbeitet] |
||||
BassTrombone
Hat sich gelöscht |
16:49
![]() |
#900
erstellt: 28. Jan 2013, |||
hihi...das sind ja lustige Antworten...nicht schlecht..... ...früher gabs in Filmen aber ab und zu mal so Einblendungen..."17 Jahre später" oder so.... |
||||
captain_carot
Inventar |
20:16
![]() |
#901
erstellt: 28. Jan 2013, |||
Alles in allem sollte man die Filme vllt. etwas getrennt von den Büchern betrachten. Es gibt ohnehin massig Änderungen gegenüber den Büchern. Ein Freund erklärender Einblendungen bin ich auch nicht gerade. Natürlich wäre es auch schön gewesen, wenn der Unterschied zwischen Bilbo in Herr der Ringe und im Hobbit nicht ganz so augenfällig wäre. In der Praxis ginge das bestenfalls mit einem digital verjüngten Ian Holm, was ziemlich dürftig aussieht. Zwischen dem Beginn der HdR Dreharbeiten und denen für den Hobbit liegen nunmal zwölf Jahre. |
||||
passenger452
Stammgast |
12:09
![]() |
#902
erstellt: 08. Feb 2013, |||
Die Blu ray wird in Deutschland am 19.04.2013 erscheinen! (Kinofassung) Und wird eine Deutsche und Englische Tonspur in DTS HD Master Audio 7.1 haben! ![]() Bild: 2,40:1 Extras: New Zealand: Home of Middle Earth Video Blogs Start of Production Location Scouting Shooting Block One Filming in 3D Locations Part 1 Locations Part 2 Stone St. Studios Tour Wrap of Principal Photography Post-production Overview Wellington World Premiere Theatrical Trailers Dwarves Letter Opener Bilbo Contract Gandalf Wagers Gollum Paths Game Trailers The Hobbit: Kingdoms of Middle-Earth Guardians of Middle-Earth Lego The Lord of the Rings Eine "Extended Edition" mit etwas umfangreicherem Bonus-Material ist für den Herbst geplant. |
||||
--sound4life--
Stammgast |
12:52
![]() |
#903
erstellt: 08. Feb 2013, |||
Bis Herbst kann ich noch warten ![]() |
||||
Igelfrau
Inventar |
13:08
![]() |
#904
erstellt: 08. Feb 2013, |||
Alles andere als die Extended Version kommt mir nicht ins Haus. Wenn schon denn schon. |
||||
jopi1
Inventar |
13:17
![]() |
#905
erstellt: 08. Feb 2013, |||
dito! ![]() |
||||
Star_Soldier
Inventar |
14:40
![]() |
#906
erstellt: 08. Feb 2013, |||
und dann nur als Steel. |
||||
passenger452
Stammgast |
16:51
![]() |
#907
erstellt: 08. Feb 2013, |||
ich vermute allerdings das die extended fassung nicht in 3d vorliegen wird. kann ích mir echt gut vorstellen. wie bei avatar! kinofassung 3d - längere fassung 2d! |
||||
rockwilda
Stammgast |
16:59
![]() |
#908
erstellt: 08. Feb 2013, |||
Das hoffe ich doch sehr, dass die Extended 2D sein wird ... ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SCHOCK: Der Hobbit ohne Peter Jackson! Gude am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 29.11.2006 – 17 Beiträge |
The Lovely Bones (2009) by Peter Jackson SFI am 05.08.2009 – Letzte Antwort am 13.10.2009 – 4 Beiträge |
Interstellar (2014) by Nolan SFI am 10.01.2013 – Letzte Antwort am 24.04.2015 – 160 Beiträge |
District 9 (2009) produced by Peter Jackson (09.07: neuer Trailer) SFI am 01.05.2009 – Letzte Antwort am 12.01.2010 – 170 Beiträge |
Battleship (2012) SciFi Action Kracher by Peter Berg SFI am 27.07.2011 – Letzte Antwort am 28.08.2012 – 328 Beiträge |
Noah (2014) by Darren Aronofsky SFI am 11.06.2011 – Letzte Antwort am 24.02.2014 – 19 Beiträge |
Jersey Boys (2014) by Eastwood SFI am 18.04.2014 – Letzte Antwort am 18.04.2014 – 3 Beiträge |
Percy Jackson: Sea of Monsters (2013) SFI am 23.03.2012 – Letzte Antwort am 01.08.2013 – 5 Beiträge |
Elysium (2013) by Neill Blomkamp SFI am 11.06.2011 – Letzte Antwort am 10.10.2013 – 69 Beiträge |
1950 (2013) by Rob Cohen SFI am 04.08.2011 – Letzte Antwort am 05.08.2011 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kino-Forum der letzten 7 Tage
- Kino Technik Thread , IMAX, Dolby Cinema, Cinema LED Screen u.s.w. - News und Erfahrungen
- Welche Sitzreihe im Imax ist noch zumutbar?
- Oppenheimer (2023) by Christopher Nolan
- gefällt euch der klang im kino?
- Indiana Jones 5 (2023)
- MaxXimum Sound im CinemaxX
- Der Wolkenatlas / Cloud Atlas
- zurzeit beste Kino-Bildtechnik, wo zu finden?
Top 10 Threads in Kino-Forum der letzten 50 Tage
- Kino Technik Thread , IMAX, Dolby Cinema, Cinema LED Screen u.s.w. - News und Erfahrungen
- Welche Sitzreihe im Imax ist noch zumutbar?
- Oppenheimer (2023) by Christopher Nolan
- gefällt euch der klang im kino?
- Indiana Jones 5 (2023)
- MaxXimum Sound im CinemaxX
- Der Wolkenatlas / Cloud Atlas
- zurzeit beste Kino-Bildtechnik, wo zu finden?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.660 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedlupelozano62615
- Gesamtzahl an Themen1.560.930
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.391