Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 Letzte |nächste|

Erfahrung Elac Sub 2090

+A -A
Autor
Beitrag
Prim2357
Hat sich gelöscht
#1401 erstellt: 28. Apr 2020, 19:45
Ja.
Warum möchtet ihr diese Kurve später noch anschauen?

Wenn es darum gehen sollte noch gezielt manuell einzugreifen, dann muss man sowieso
1. genauer messen (mit gesondertem Equipment)
2. nach jedem einzelnen EQ Einsatz wieder neu nachmessen(nicht einmessen), mit gesondertem Equipment.Denn das was man manuell einstellt, kommt keineswegs 1:1 am Hörplatz an.

Gruß
john145
Schaut ab und zu mal vorbei
#1402 erstellt: 30. Apr 2020, 17:02
Hallo,

habe heute auch meinen Sub2070 auf die neue Version aktualisiert.

Die App funktioniert nun, leider habe ich das fehlerhafte Blinken bei der LED. Scheinbar ist die Version auf der Elac Homepage immer noch die alte. Laut App ist am Sub jetzt die 2.9.12.

Kann mir wer hier die neue Version geben?

Nachtrag: Habe bereits vom Elac US Support die neue Version per Mail erhalten.
Jetzt funktioniert alles.
Er versicherte mir auch, dass die neue Version nun auch Online gestellt wird.


[Beitrag von john145 am 30. Apr 2020, 21:44 bearbeitet]
elia77
Stammgast
#1403 erstellt: 15. Mai 2020, 14:19
Hallo,

ich bin interessiert am Elac 2070, es geht mir allerdings nicht so sehr um Erdbeben als um Druck auf die Brust.
Bin ich mit diesem Sub dann richtig oder wäre ein Arendal die bessere Wahl?
fplgoe
Inventar
#1404 erstellt: 15. Mai 2020, 15:38

elia77 (Beitrag #1403) schrieb:
...es geht mir allerdings nicht so sehr um Erdbeben als um Druck auf die Brust. ...

Kannst Du das mal etwas weniger blumig subjektiv, dafür eher technisch verständlich definieren?
elia77
Stammgast
#1405 erstellt: 15. Mai 2020, 17:21
also es ist mir nicht so wichtig das das ganze Haus wackelt u alles vibriert, also das was so bei 20 hz passiert, sondern eher der Bereich 40 - 80 hz wo auch für Musik interessant ist.


[Beitrag von elia77 am 15. Mai 2020, 17:24 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#1406 erstellt: 15. Mai 2020, 18:04
Ich fürchte, bei 20 Hz passiert bei den allermeisten Subwoofern nicht mehr viel. Aber das ist auch eigentlich egal, denn die meiste Musik enthält diese Bereich ja nicht.

Der 2070 ist ja ein geschlossenes System und damit für die Kickbässe, die Du vermutlich meinst, besser geeignet als ein offener Bassreflexler.

Ich kann da allerdings zum Vergleich mit dem Arendal nichts sagen, da ich das Gerät nicht kenne.
Spike_muc
Inventar
#1407 erstellt: 15. Mai 2020, 18:27
Hallo ella77,

wie groß ist der Raum wo der 2070 spielen soll ?

Gruss
elia77
Stammgast
#1408 erstellt: 15. Mai 2020, 19:13
25 qm
Spike_muc
Inventar
#1409 erstellt: 15. Mai 2020, 23:43
Dann bist Du mit dem 2070 gut beraten... ist ein wirklich sehr guter Sub.
Einzig die alleinige Einstellung über App - da hat sich Elac mit der Software-Pflege der Kombi App/Firmware in letzter Zeit nicht mit Ruhm bekleckert - sollte man wissen.

Gruss
spike
Prim2357
Hat sich gelöscht
#1410 erstellt: 15. Mai 2020, 23:58
Und das man nicht weiß wie lange man dafür noch eventuell erforderliche Ersatzteile bekommen könnte.
Hier war ein 2090 ja auch schon irreparabel...macht absolut kein Vertrauen in die Marke.

Die Garantieverlängerung bei Registrierung von zwei auf drei Jahre wurde ja mittlerweile auch aufgehoben,
das stärkt so ungemein das Vertrauen in die Produkte...

Bei Arendal hast du wie lange Garantie? 10 Jahre?
fplgoe
Inventar
#1411 erstellt: 16. Mai 2020, 07:07

Prim2357 (Beitrag #1410) schrieb:
...Arendal ...

Zumindest eine sympathische Internetvertretung und ein echt süßer Werbeslogan gleich auf der ersten Seite:
'DAS BESTE NORWEGISCHE PRODUKT SEIT DER ERFINDUNG DES KÄSEHOBELS.'



Prim2357 (Beitrag #1410) schrieb:
...wie lange Garantie? 10 Jahre? ;)

Fast:

Produkte mit 10 Jahren Garantie
(5 Jahre auf Elektronik)

1723 THX Series
1723 S THX Series
1723 Subwoofers

Produkte mit 5 Jahren Garantie
1961 Series


[Beitrag von fplgoe am 16. Mai 2020, 07:11 bearbeitet]
dvd-berger
Stammgast
#1412 erstellt: 19. Mai 2020, 08:31
Betreibt jemand hier eigentlich 2x Elac 3070?
Können 2 Stück in der App verbunden werden oder stellt man beide inklusive einmessen am jeweiligen Sub getrennt ein?
Spike_muc
Inventar
#1413 erstellt: 19. Mai 2020, 16:08
Werden getrennt eingestellt und eingemessen...

spike
distain
Inventar
#1414 erstellt: 20. Mai 2020, 13:07
Stimmt....haben zwar nur einen Elac 3070! Habe deswegen mal interessehalber bei Elac nachgefragt!

@dvd-berger: hast du zwei 3070er?
anothermib
Ist häufiger hier
#1415 erstellt: 20. Mai 2020, 15:27

Dark_Templar (Beitrag #1337) schrieb:
Weiß jemand ob mit der App 2.0 auch das verwalten von 2 subs (zb umbenennen) möglich ist?
Habe 2x den 2070 mit App 1.0 und da kann man die nicht auseinander halten


Ja man konnte auch in der 1.0 App die Subs einzeln umbenennen und getrennt steuern. Das Umbenennen war etwas versteckt, aber ging. Allerdings war das handling super umständlich, da man immer erst über die Connect Seite gehen musste. Darüberhinaus hatte ich teilweise den Eindruck, dass dann trotzdem mitunter erstmal der Status des vorher gewählten Sub angezeigt wurde. Bei mehreren Subs war das eher die Kategorie „einmal einstellen - möglichst nicht mehr anfassen“.
Die neue App ist hierbei sehr viel besser. Man bekommt auf der Startseite gleich alle Subs mit Seriennummer angezeigt und kann z.B. ein gemeinsames Eq Profil oder die Gesamt- und Einzellautstärken einstellen. Die Umbenennungsfunktion ist allerdings auch hier etwas versteckt.
dvd-berger
Stammgast
#1416 erstellt: 20. Mai 2020, 17:04

distain (Beitrag #1414) schrieb:
Stimmt....haben zwar nur einen Elac 3070! Habe deswegen mal interessehalber bei Elac nachgefragt!

@dvd-berger: hast du zwei 3070er?


Noch gar keinen, bin aber am überlegen 2 zu kaufen.
Weiß nur nicht ob mir das getrennte einstellen bei 2 Stück wirklich gefällt oder ob 1 besserer Sub sinnvoller ist.
geyerli
Inventar
#1417 erstellt: 20. Mai 2020, 17:44
Wat haste den fürn AVR?
dvd-berger
Stammgast
#1418 erstellt: 20. Mai 2020, 17:51
Denon AVC-8500
geyerli
Inventar
#1419 erstellt: 22. Mai 2020, 17:45
Dann ZWEI Subs - der liebe Denon misst dir die mit Audyssey sauber ein.

Auf das Eimesssystem der Subs kannste getrost verzichten.
space_zone
Inventar
#1420 erstellt: 24. Mai 2020, 14:45
Hallo, ich wollte euch endlich mal berichten das ich meine beiden Sub 2090 nicht mehr habe.
Ich bin jetzt komplett auf die 3070 umgestiegen und aktuell laufen bei mir im Heimkino 8 Stück.
4 Woofer in der Front und 4 Woofer hinten.
Mit der neuen App lassen die sich alle verbinden, ist aber auch nicht so problemlos möglich.
2 Stück oder 4 Stück zu verbinden das geht auf jeden Fall ganz unproblematisch.
Wer hat auch schon 8 Stück
Hier ein paar Bilder für euch:
IMG_20200504_230552
IMG_20200517_180741
IMG_20200504_152129

Ich bin so begeistert was die für einen Druck machen, staubtrocken, abgrundtief und auch bei sehr
hohen Pegeln immer sauber spielen.
Ich habe hier einen eigenen Thread unter dem Titel Heimkinovorstellung, wie das ganze abgelaufen
ist und wie es weiter geht, falls es jemand interessiert

Gruß Mario
Spike_muc
Inventar
#1421 erstellt: 24. Mai 2020, 14:52
Mario, Du bist ja der geilste weit und breit

spike
fplgoe
Inventar
#1422 erstellt: 24. Mai 2020, 15:12
Wenn ich sehe, wie mein 2090 mein 25m² Wohnzimmer zum Beben bringt, will ich mir das mit 8 Stück aus der Klasse nicht vorstellen...

Muss da nicht vorher die Statik des Gebäudes überprüft werden? Erdbebensicher bis Stufe 8 auf der nach oben offenen Richter-Skala...
stefan9113
Stammgast
#1423 erstellt: 24. Mai 2020, 20:18

Wer hat auch schon 8 Stück


ich, ich hab 12 Stück im Kino. 6x 2070 und 6x 2090 😜

viele Grüße
Stefan
elia77
Stammgast
#1424 erstellt: 24. Mai 2020, 23:12
Hallo,

wie ist denn das nun mit der App für den 2070? Tut man sich damit dann nur rum ärgern oder lohnt es sich trotzdem?
Die Alternative wäre ein Arendal Sub1 + Antimode
speiche
Inventar
#1425 erstellt: 25. Mai 2020, 08:47
Wenn die neue Firmware drauf ist, läuft er mit der neuen App.
rep1ay
Stammgast
#1426 erstellt: 25. Mai 2020, 08:55
Die App wäre jetzt aber für mich kein Kaufkriterium.

Antimode habe ich persönlich nicht im Einsatz, mein Eindruck ist aber, dass es mächtiger ist.
Ich vertraue eher auf mein Dirac als auf die App.

Cheers
Timo
Prim2357
Hat sich gelöscht
#1427 erstellt: 25. Mai 2020, 12:24
Die App benötigst du um grundsätzliche Einstellungen des Subwoofers zu tätigen.

Mich überzeugt das Handling und die Bedienung der Elac nicht, auch die ungewisse Zukunft über Ersatzteile, Service usw. sind ein Kriterium,
welchem ich als zweifacher Elac Eigner zukünftig aus dem Weg gehen werde.
Auch das Elac die Garantiebedingungen geändert und die Garantiezeit um ein mögliches Jahr beschränkt hat, macht mich nachdenklich.
Keine Ahnung wer dort oben die Entscheidungen trifft, aber wenn das so weiter geht fährt derjenige den Karren vor die Wand...

Falls du zwei gebrauchte Subs zu einem sehr guten Preis haben möchtest, kannst du dich gerne bei mir melden.


[Beitrag von Prim2357 am 25. Mai 2020, 12:26 bearbeitet]
rep1ay
Stammgast
#1428 erstellt: 25. Mai 2020, 16:15
Ich habe heute vom Elac Support eine neue Firmware zugemailt bekommen.
Bei mir geht zwar alles, aber ich habe das bekannte Ploppen beim Einschalten.

Ich teste die Tage mal.
Spike_muc
Inventar
#1429 erstellt: 25. Mai 2020, 17:33
Wenn das ploppen weg ist.... freu ich mich über eine PN von Dir und der Software per Mail....

Gruss
spike
rep1ay
Stammgast
#1430 erstellt: 26. Mai 2020, 08:19
Gestern habe ich es nicht geschafft. Ich teste heute Abend.

Cheers
Timo
rep1ay
Stammgast
#1431 erstellt: 26. Mai 2020, 21:16
Ich habe jetzt die Firmware Version 2.18.9 drauf.
App funktioniert, einmessung hat funktioniert und Bass habe ich auch. 😊

Also alles wie es sein soll. Ploppen hatte ich bis jetzt auch noch nicht.

Cheers
Timo
rep1ay
Stammgast
#1432 erstellt: 29. Mai 2020, 21:42
Update: ich hab die neue Firmware seit 3 Tagen drauf und das einschalt-ploppen ist seitdem nicht mehr aufgetreten.
IcemanBS1984
Stammgast
#1433 erstellt: 04. Jun 2020, 17:29
Kann ich bestätigen. Ich hatte das Plopen immer. Jetzt endlich ruhe
Besten Dank an rep1ay


[Beitrag von IcemanBS1984 am 04. Jun 2020, 17:29 bearbeitet]
OleP_Z9
Stammgast
#1434 erstellt: 04. Jun 2020, 20:53
Das sind sehr gute Nachrichten! Das ist die aktuelle FW für den 2090?
matzekahl
Inventar
#1435 erstellt: 04. Jun 2020, 21:37

rep1ay (Beitrag #1428) schrieb:
Ich habe heute vom Elac Support eine neue Firmware zugemailt bekommen.
Bei mir geht zwar alles, aber ich habe das bekannte Ploppen beim Einschalten.

Ich teste die Tage mal.


Welche Version ist für den 2090 die aktuellste? Die aus der US Seite hat aktuell 2.6.7 drauf.

Kann mir jemand die aktuellste Version vielleicht zum Download anbieten?

Vielen Dank vorab...
rep1ay
Stammgast
#1436 erstellt: 04. Jun 2020, 22:00
Ich hab die 2.18.9.
PM mit Email-Addy und ich maile sie Dir.
matzekahl
Inventar
#1437 erstellt: 04. Jun 2020, 22:18
Den USB Stick in FAT oder FAT32 formatieren?
IcemanBS1984
Stammgast
#1438 erstellt: 04. Jun 2020, 23:42
Ich habe in FAT32 formatiert
matzekahl
Inventar
#1439 erstellt: 04. Jun 2020, 23:57

IcemanBS1984 (Beitrag #1438) schrieb:
Ich habe in FAT32 formatiert :prost


Danke
IcemanBS1984
Stammgast
#1440 erstellt: 15. Jun 2020, 10:04
Nochmal zum neusten Firmware Update. Das Plopen ist bei mir auch nach mehr als einer Woche nicht einmal auftreten
fplgoe
Inventar
#1441 erstellt: 15. Jun 2020, 17:17
Und was war jetzt die Kernkompetenz des neuen Updates? Ging es da nur um Kompatibilität zu dem neuen App, oder ist die Bluetooth-Stabilität besser?
rep1ay
Stammgast
#1442 erstellt: 15. Jun 2020, 17:27
Bei mir funktioniert alles einwandfrei!
IcemanBS1984
Stammgast
#1443 erstellt: 15. Jun 2020, 17:59
Seit Android 10 hat die alte App nicht mehr funktioniert. Das Plopen war auch immer ein Problem. Ich bilde mir auch ein, dass der Subwoofer jetzt immer sofort per BT gefunden wird.
fplgoe
Inventar
#1444 erstellt: 15. Jun 2020, 18:08
Das Ploppen hatte ich bisher noch nie und auf dem Samsung (Android 10) läuft es komischer Weise auch noch. Dann werde ich wohl -getreu dem Grundsatz 'Never touch a runnig system'- erst mal bei der alten Firmware bleiben.
matzekahl
Inventar
#1445 erstellt: 15. Jun 2020, 22:05
Moin zusammen,

nun ist bei mir das laute Ploppen mit der neuen Software endlich Geschicht. Das Ploppen trat bei mir jedoch immer nur auf, wenn ich meine Einmessung mit zuvor mit der des Elacs startete und dann auf Dirac überging... Nun kann man das Ploppen nur noch marginal wahrnehmen. Für mich soweit top!
fplgoe
Inventar
#1446 erstellt: 16. Jun 2020, 04:32

matzekahl (Beitrag #1445) schrieb:
...wenn ich meine Einmessung mit zuvor mit der des Elacs startete und dann auf Dirac überging...

Anders herum funktioniert das doch auch nicht, weil das Dirac (oder jedes andere Einmess-System) nicht von der Änderung am Sub mitbekommt, wenn da nachträglich eingemessen wird. Das wäre dann eine völlig falsche Reihenfolge.
matzekahl
Inventar
#1447 erstellt: 16. Jun 2020, 07:44
Zuvor war ich gar nicht in der Lage per Subwoofer einzumessen. Dann erhielt ich immer Einschalten/Ausschalten das laute Ploppen. Bis dahin konnte ich mir Dirac zur Korrektur nutzen. Das ist nun vorbei.
Psykojack
Stammgast
#1448 erstellt: 02. Jul 2020, 20:28
Kann mir mal jemand erklären was ich bei meinem elac sub 2070 hier einstellen sollte könnte was das genau macht?
Irgendwie finde ich keine für einen laien verständliche erklärung
Screenshot_20200702-202601_SUB Control 20
Prim2357
Hat sich gelöscht
#1449 erstellt: 02. Jul 2020, 22:10
Hallo,

hier hast du die Möglichkeit den Subwoofer manuell zu EQen.

Du kannst 8 Filter setzen (1-8er Kästchen)

Central Frequency bestimmt die Frequenz, wo du eingreifen möchtest.
Bandwith bestimmt die Güte, die Bandbreite des Filters. Steilflankige Korrekturen werden mitunter hörbar, wegen Pahsendrehungen.
Breite bzw. flache Filtereingriffe sind gutmütig klingend, sind aber je nach Akustik/Frequenzverlauf weniger sinnvoll.


Mit dem Gain bestimmt man inwieweit man den jeweiligen Frequenzbereich anhebt oder absenkt. (Absenken ist in der Regel immer besser, da man so nichts überlastet.

Diese Funktion macht am meisten Sinn, wenn man den Frequenzgang genau kennt, nachdem man ihn z.B. mittels REW oder Carma gemessen hat.

Gruß
Psykojack
Stammgast
#1450 erstellt: 03. Jul 2020, 07:18
@Prim2357

Vielen lieben Dank
Also sollte ich diese Settings wenn ich Auto EQ verwende garnicht angreifen oder?
Ich messe zuerst den Sub ein mit dem eigenen Einmesssystem und danach mit dem Audyssey von meinem Denon.

Die am Bild ersichtlichen "Werte" sind Standardwerte....war zumindest so als ich reinging.

Mir kommt es nämlich so vor als würde er mehr Dröhnenseitdem ich ihn eingeschickt, die Software aktualisiert und dann neu eingenemessen habe ... Deswegen habe ichd a mal reingesehen.
burkm
Inventar
#1451 erstellt: 03. Jul 2020, 07:44
Solltest Du Audyssey XT32 nutzen, dann dürfte das eventuell "besser" funktionieren als der EQ Deines Elac Subwoofers.
Dazu müsstest Du den EQ des Elac abschalten, diesen auf "linear" + LFE stellen, wenn das geht, (ich kenne den Elac nicht) und dann nur Audyssey XT32 komplett einmessen lassen.
Nach der erfolgten Einmessung kannst Du dann entscheiden, was Dir besser gefällt: Elac EQ + Audyssey oder nur Audyssey...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Erfahrung zur Einmessung Elac Sub 2070 / 2090
glyxkecks am 12.06.2021  –  Letzte Antwort am 03.11.2022  –  4 Beiträge
Elac 2070 / 2090 richtig einmessen
barbaraluise am 21.04.2019  –  Letzte Antwort am 16.01.2022  –  128 Beiträge
Elac 2050?
mclexxx am 29.01.2019  –  Letzte Antwort am 01.02.2019  –  5 Beiträge
Elac Sub
Silentgalaxy am 09.04.2005  –  Letzte Antwort am 17.04.2005  –  6 Beiträge
Elac Sub 101 ESP
Simius am 04.07.2003  –  Letzte Antwort am 27.07.2003  –  7 Beiträge
Elac Sub 203 Esp
CS-Cinema am 27.10.2004  –  Letzte Antwort am 10.11.2004  –  8 Beiträge
Elac Sub 130
silberfux am 28.05.2005  –  Letzte Antwort am 08.06.2005  –  2 Beiträge
elac sub 101
Beppo_s am 05.07.2005  –  Letzte Antwort am 05.07.2005  –  3 Beiträge
Elac Sub 2050 Erfahrungen
kommissarzawa am 22.02.2016  –  Letzte Antwort am 25.11.2016  –  27 Beiträge
Elac Adante 3070 Subwoofer
sififan am 23.06.2019  –  Letzte Antwort am 13.06.2024  –  16 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.666 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedProbe_Droid
  • Gesamtzahl an Themen1.560.951
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.845