Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

Ich Suche einen neuen Subwoofer

+A -A
Autor
Beitrag
Roendi
Inventar
#51 erstellt: 01. Okt 2025, 08:06

love_gun35 (Beitrag #44) schrieb:
Ok, und welche der vielen Velodyne Modelle sind gut?


Die DD+ Serie ist die Beste. Habe einen 12+. Seit Jahren
love_gun35
Inventar
#52 erstellt: 01. Okt 2025, 08:29
Das sind Subwoofer für 5000€
Du hast schon gesehen wieviel ich maximal ausgeben würde.
Roendi
Inventar
#53 erstellt: 06. Okt 2025, 10:06
Die gibts auch gebraucht.

Du fragtest ja.
Welcher ist eurer Meinung der beste Subwoofer, sowohl für Musik als auch Heimkino?

Du suchst die eierlegede Wollmilchsau fürs kleine Geld.

Meine Antwort kennst du jetzt. Die machen nur Subwoofer.


[Beitrag von Roendi am 06. Okt 2025, 10:09 bearbeitet]
atoenne
Stammgast
#54 erstellt: 06. Okt 2025, 10:19
Ich schmeisse mal meinen SVS SB-3000 micro in den Ring.
Bin für Musiksupport sehr zufrieden.
Ist auch kein Elefantenhocker im Raum.

Preislich etwas über den 1000€. Habe meinen inkl. Testwochende und Anlieferung in Haus für 1100€ geschossen. (Hifi Profis). Wenn man guter Kunde ist und wie ein Teppichhändler verhandelt. 😁
love_gun35
Inventar
#55 erstellt: 06. Okt 2025, 12:37
Einen gebrauchten Velodyne DB12 finde ich bis 1000€
Die Serien SPL oder DD sind auch gebraucht deutlich drüber.
Denon_1957
Inventar
#56 erstellt: 06. Okt 2025, 21:38
Peter warum sollen es denn nicht 2 Canton Sub 500r werden die machen doch eigentlich genug Druck.
Und der Bass wird gleichmäßiger verteilt wie mit einem Sub.
Ich bin mit meinen 2 Canton Sub Ergo AS 650.2 DC voll zufrieden die machen ordentlich Druck bei Filmen.
Mir reicht das da ich in einer Mietwohnung wohne und meinen Nachbarn auch.
love_gun35
Inventar
#57 erstellt: 06. Okt 2025, 22:23
Da hab ich schon dran gedacht.
Ich habe den auf dem Zettel, und auch die neuen Elac und B&W ASW 610
ronmann
Inventar
#58 erstellt: 07. Okt 2025, 08:32

Denon_1957 (Beitrag #56) schrieb:
Peter warum sollen es denn nicht 2 Canton Sub 500r werden die machen doch eigentlich genug Druck.
Und der Bass wird gleichmäßiger verteilt wie mit einem Sub.

Kann ich aus meiner praktischen Erfahrung bestätigen. 2 Subwoofer integrieren sich klanglich tendenziell leichter als einer.
Theoretisch reicht ja sogar ein Verstärker, aber da denke ich wieder zu selbstbaumäßig. 250€ der SubwooferVerstärker, nochmal so viel für 2 Basstreiber. Bleiben 500€ für Holz und Lackierer. Jaaa Canton ist eine gute Wahl


[Beitrag von ronmann am 07. Okt 2025, 08:33 bearbeitet]
love_gun35
Inventar
#59 erstellt: 13. Okt 2025, 20:04
Ich bestelle mir jetzt erstmal einen 501r
Dann sehe ich weiter.
Mein Subwoofer geht zwar, aber mich nervt inzwischen das ständige aus und an wenn ich nachts leiser mache.
Ich könnte zwar nachts auf das 2. Preset umschalten ohne Subwoofer, also 5.0
Aber eine Dauerlösung ist mir das keine.
love_gun35
Inventar
#60 erstellt: 13. Okt 2025, 20:05
Wie tief er spielt muss ich dann mit Messungen selbst rausfinden.
Im Netz gibt es da anscheinend nichts dazu.
ronmann
Inventar
#61 erstellt: 14. Okt 2025, 04:45
Canton gibt an, dass der 501 bis 18Hz runter spielt. Bei Musik ist der Bereich unter 30Hz tendenziell wenig wichtig. Die 18Hz sind auch eher eine WerbeAussage. Seriös gibt man es bei-3db an, aber da sind die Hersteller oft schmerzfrei und geben es für -8dB oder schlimmer an. Der Raum schiebt sowieso untenrum mit. Dass der 501 paar RaumModen abmildern kann, ist eine gute Sache
fplgoe
Inventar
#62 erstellt: 14. Okt 2025, 04:58
Canton gibt doch auch gern nach IEC Norm an, das ist ein wenig wie der KFZ-Verbrauch nach NEFZ...


[Beitrag von fplgoe am 14. Okt 2025, 04:58 bearbeitet]
love_gun35
Inventar
#63 erstellt: 14. Okt 2025, 08:46
Das ist ja das,
Ich muss es selber messen wenn ich ihn bestelle.
Ich werde aber vorher bei Canton anrufen. Sie sollten das ja beantworten können und auch ob zb ein Subsonicfilter verbaut ist.
fplgoe
Inventar
#64 erstellt: 14. Okt 2025, 08:59
Was willst Du da groß ausmessen, bzw. wozu brauchst Du die genauen technischen Daten? Hör Dir an, wie es klingt, Messwerte sind doch da erst mal völlig nebensächlich.


[Beitrag von fplgoe am 14. Okt 2025, 09:00 bearbeitet]
Al1969
Inventar
#65 erstellt: 14. Okt 2025, 09:41
Bestellen, anhören und wenn es passt dann passts!

Dass Canton bei seinen kommunizierten Messwerten, nennen wir es mal kreativ ist, kann man als Allgemeinwissen voraussetzen.
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#66 erstellt: 14. Okt 2025, 12:42
Eine Messung fände ich trotzdem mal interessant. Gerade weil man mal Vergleiche zu anderen Produkten wie dem SVS 1000 SB anstellen könnte. Da Canton gefühlt auch nur in Deutschland so richtig genutzt wird, findet man leider auch international keine/kaum Messungen. Der kleinere 300er wird hier ja auch ständig empfohlen, aber da gibt es auch schon kaum Messwerte. Deren Phantasiewerte, wo jeder Lautsprecher von 20-20.000 Hz kommt und beim Sub nach unten noch was draufgeschlagen wird, sind ohnehin eine Sauerei. Bei Magnat sieht die Situation ja ganz genau so aus.
love_gun35
Inventar
#67 erstellt: 14. Okt 2025, 20:11
Ja, das ist ohne db Angaben immer schwierig.
Die 18 Hz können ja von -3 bis - 30 Hz sein.
Wenn ich ihn bestelle messe ich ihn ein und höre ihn mir an und mache mit REW auf Jedenfall Messungen dazu.
Direkt am Sub und am Hörplatz.
Ich habe aber das Umik nicht mehr, ich kann nur das Audyssey Mikro nehmen.
BassTrap
Inventar
#68 erstellt: 14. Okt 2025, 20:33

love_gun35 (Beitrag #67) schrieb:
Die 18 Hz können ja von -3 bis - 30 Hz sein.

Was?
love_gun35
Inventar
#69 erstellt: 14. Okt 2025, 20:53
Was versteht du jetzt wieder nicht?
Speed_King
Stammgast
#70 erstellt: 14. Okt 2025, 22:41
Eigentor.
BassTrap
Inventar
#71 erstellt: 14. Okt 2025, 23:40

love_gun35 (Beitrag #69) schrieb:
Was versteht du jetzt wieder nicht?

Na das da:

love_gun35 (Beitrag #67) schrieb:
Die 18 Hz können ja von -3 bis - 30 Hz sein.

"Die 18 Hz können ja von minus 3 bis minus 30 Hz sein."
Was soll das bedeuten?


[Beitrag von BassTrap am 14. Okt 2025, 23:41 bearbeitet]
love_gun35
Inventar
#72 erstellt: 15. Okt 2025, 05:45
Ich kann da auch nichts machen wenn ihr andauernd nichts kapiert.
Ich erkläre euch jetzt nichts extra.
Ihr müsst halt mal den Thread durchlesen und die Gehirnzellen anstrengen, dann kommt vielleicht auch ihr drauf.
Al1969
Inventar
#73 erstellt: 15. Okt 2025, 05:52
Leute, weiß doch eh jeder dass er dB gemeint hat.
Speed_King
Stammgast
#74 erstellt: 15. Okt 2025, 08:02
Ja, aber dann backt man kleinere Brötchen, wenn man sich vertan hat, und korrigiert sich, anstatt andere deswegen noch anzupampen.
fplgoe
Inventar
#75 erstellt: 15. Okt 2025, 08:35
Der Ton ist hier ja im Allgemeinen sehr rau geworden. Und damit meine ich weniger 'Love_gun'.
love_gun35
Inventar
#76 erstellt: 15. Okt 2025, 10:40
Du verkennst da etwas völlig Speedking,
Genau du bist hier immer derjenige der andere anpammt.
Wenn sich jemand wehrt gegen deine provokativen Sätze machst auf Mimi und drehst das ganze halt einfach um, gell
Das ist mein Thread und er war sehr angenehm bis du und der andere daher kamst.
Speed_King
Stammgast
#77 erstellt: 15. Okt 2025, 11:17
Fakt ist, dass die 18 Hz auch bei -3 dB nichts bringen, weil solchen Subwooferchen das Verschiebevolumen fehlt und man deswegen diese 18 Hz gar nicht hört (gehörrichtige Lautstärke).

Das Forum ist dem Falschismus (mit L, nach Sascha Lobo) der Werbegazetten zum Opfer gefallen. Es werden ohne Sachverstand unseriöse Prospektangaben verglichen und dann sinnlos neu gekauft.
fplgoe
Inventar
#78 erstellt: 15. Okt 2025, 11:21
Es ist ja auch ein Forum, was von Hobby-Usern genutzt und nicht von Fachleuten supportet wird.

Und wenn manchmal (!) Fachkompetenz geäußert wird, dann natürlich nicht freundlich, sondern stets pampig und harsch, nett sein ist eben doof, oder?
love_gun35
Inventar
#79 erstellt: 15. Okt 2025, 11:24
Blablablabla, kannst sonst noch was?
Weil auf dich hört sowieso keiner.
love_gun35
Inventar
#80 erstellt: 15. Okt 2025, 11:32
Dann nenne doch mal ein paar Subwoofer die das Verschiebevolumen haben, vielleicht kannst ja doch etwas?
BassTrap
Inventar
#81 erstellt: 15. Okt 2025, 12:31

love_gun35 (Beitrag #79) schrieb:
Blablablabla, kannst sonst noch was?


love_gun35 (Beitrag #80) schrieb:
vielleicht kannst ja doch etwas?

Kindergarten. Werd' erwachsen.


[Beitrag von BassTrap am 15. Okt 2025, 12:32 bearbeitet]
love_gun35
Inventar
#82 erstellt: 15. Okt 2025, 13:27
Ich weiß nicht ob du es gemerkt hast.
Ich brauche hier keine Provokateure, sondern Leute die ganz normal schreiben können.
Vorschläge hast du?
Wenn nicht musst ja nichts schreiben.
Achso ja, ich meine Vorschläge für einen Subwoofer, nicht daß du fragst welche Vorschläge ich meine.
Böötman
Inventar
#83 erstellt: 15. Okt 2025, 14:26
Kinder Kinder Kinder ...

legt mal fein eure Schäufelchen zurück in die Sandkiste, gebt Euch die Hand und entschuldigt euch gegenseitig.

Gedanklich Spulen Wir alle mal zurück zum produktiven Teil dieser Konversation und beginnen dort erneut.

Blöd das dies ein Forum ist und wir uns nicht wie normale, aufrichtige Männer in ner Kneipe bei nem glutenfreie Sojadrink ausdiskutieren können.

Man man man ... das gibt's doch wohl nicht.



Meine Erfahrungen mit u.a. Canton Subs und allen möglichen Lautsprechern sind folgende:
Steht beim angegebenen Frequenzbereich keine dB Angabe als Bezugspegel dabei dann ist diese Angabe Nutzlos. Das ist genau wie die "4-8 Ohm" Angabe. Der jeweilige Hersteller weiß üblicherweise recht genau was seine Produkte können oder eben nicht können. Wenn 18 Hz angegeben sind, dann wird der LS das auch können, und wenn's mit -30 dB im Vergleich zu 80 Hz ist. Die Membran bewegt sich also kann Er es auch wiedergeben. Das die 4-8 Ohm-Thematik einzig zur Beschönigung des Wirkungsgrades (8 Ohm Spannung für 1 W an 4 Ohm Chassis bringt 3 dB mehr) genutzt wird, ist ebenso ein alter Hut. Weiterhin werden Wirkungsgrade gerade bei Subwoofern, i.d.R. für einen Bereich angegeben, in denen das Chassis Zeit lebens nicht betrieben wird.


Nachdem das klargestellt wurde und das nun alle wissen, Ring frei für die nächste Runde ...
Speed_King
Stammgast
#84 erstellt: 15. Okt 2025, 15:22

love_gun35 (Beitrag #80) schrieb:
Dann nenne doch mal ein paar Subwoofer die das Verschiebevolumen haben, vielleicht kannst ja doch etwas?



Falsch.

Es macht in Deiner Konstellation, in der Du kein Array stellen willst, Dein Messmikro verkauft hast und im Bereich 10" suchst, sich über 18 Hz zu unterhalten.

Tiefer Bass braucht Pegel und viel Aufwand, sonst ärgert man nur die Nachbarn, hört aber selber nichts davon.

Im Wohnzimmer sind ehrliche 30 Hz für Filme und 40 Hz für Musik realistisch und auch völlig ausreichend. Darunter würde ich und habe ich seinerzeit auch abgeregelt. Wenn es das System unnötig belastet wird und / oder deswegen murksig klingt (Maskierung), verzichtet man lieber. Der Frequenzbereich darüber profitiert davon auch. Mit größerem Equipment in einem Raum, der das hergibt, ist das etwas anderes.

Irgendwelche geschönten Prospektangaben verlieren damit an Glanz.

Aber wenn Fakten und Einordnungen in den Kontext für Dich Provokation sind und Du deswegen ausfällig werden musst, bestätigt das obige These.

Es fängt schon bei einer realistischen Zielsetung an. Daraus leitet sich dann der Materialbedarf ab.


[Beitrag von Speed_King am 15. Okt 2025, 21:59 bearbeitet]
Böötman
Inventar
#85 erstellt: 15. Okt 2025, 15:48
Bei mir laufen die Subs mit 40 Hz HP, den Rest macht der Roomgain.
BassTrap
Inventar
#86 erstellt: 15. Okt 2025, 16:10

love_gun35 (Beitrag #82) schrieb:
sondern Leute die ganz normal schreiben können.

Also so ungefähr wie auf Deinem Niveau? Dann wirst Du doch nur noch mehr zu einem HB-Männchen.


love_gun35 (Beitrag #28) schrieb:
Den Scheiss hatte


love_gun35 (Beitrag #32) schrieb:
Jetzt pass mal auf, du kommst mit 4 Subwoofern in Ecken daher.
...
Jetzt zeig mir wo ich geschrieben habe, daß mein Sub unpräzise und Scheisse klingt.
...
Hast du das jetzt kapiert?


love_gun35 (Beitrag #37) schrieb:
Nochmal, keine Ahnung was ihr für ein Zeug nimmt.


love_gun35 (Beitrag #72) schrieb:
wenn ihr andauernd nichts kapiert.
...
Ihr müsst halt mal den Thread durchlesen und die Gehirnzellen anstrengen, dann kommt vielleicht auch ihr drauf.


Kein anderer ist in diesem Thread auch nur annähernd derart ausfällig geworden wie Du.
love_gun35
Inventar
#87 erstellt: 15. Okt 2025, 19:15
Die Antworten habe ich schon erwartet. Ich gehe darauf nicht mehr ein.
Einen Rat von euch beiden brauche ich nicht mehr.
Denon_1957
Inventar
#88 erstellt: 15. Okt 2025, 21:48

love_gun35 (Beitrag #87) schrieb:
Die Antworten habe ich schon erwartet. Ich gehe darauf nicht mehr ein.
Einen Rat von euch beiden brauche ich nicht mehr.

Was soll man dazu sagen ??
Stänkern das machen beide User sehr gerne hier im Forum.
Speed_King
Stammgast
#89 erstellt: 15. Okt 2025, 21:59

Böötman (Beitrag #85) schrieb:
Bei mir laufen die Subs mit 40 Hz HP, den Rest macht der Roomgain.


Ja, nennt sich Druckkammereffekt, ist aber abhängig von der Bauweise der Gebäudehülle. Generell ist ein HP (ggf. mit Überschwinger) im Bereich der untersten Raummode ein guter Anhaltspunkt. Dazu brauchst es ein DSP für diese Vorentzerrung.

Das und ein als geschlossen konstruierter Sub* (kein BR mit Stopfen), besser jedoch als Rudeltier, sind eine gute Ausgangsbasis.

Modell schon fast beliebig von den üblichen Verdächtigen, wenn wie hier DIY ausscheidet. Wunder sind keine zu erwarten, trotz Überbietungswettbewerb der Marketingabteilungen.

BR / PM ist schwieriger zu integrieren und schlägt ohne HP gerne auch mal an, vor allem beim Versuch, da 18 Hz rauszuquetschen.

Bei moderaten -30 dB packt Dynamic EQ nämlich noch 15 dB im Tiefbass drauf, sonst würde man ihn nicht wahrnehmen (gehörrichtige Lautstärke). Ein Sub müsste dann also schon bis zu 100 dB (abzgl. Roomgain) liefern (ggf. noch mehr, wenn man die Bassumleitung berücksichtigt, LFE = 115 dB plus 8 dB). Beim 501R ist die zu kleine PM der Engpass. Faustregel: anderthalbfache Membranfläche des aktiven Treibers, wird hier grob unterschritten. Ob da bei 18 Hz überhaupt 90 dB drin sind, wage ich zu bezweifen, habe aber auch gerade keine Lust, das zu ermitteln. Jedenfalls wäre er bei 100 dB @ 18 Hz kaputt, und das nicht auf Garantie / Gewährleistung. Wie oben beschrieben wird da bei den meisten Filmen nichts passieren, aber es reicht der eine Actionkracher, bei dem der Toni alles gegeben hat und den man lauter als sonst hört, weil gerade niemand zu Hause ist.
BassTrap
Inventar
#90 erstellt: 15. Okt 2025, 23:10

Denon_1957 (Beitrag #88) schrieb:
Stänkern das machen beide User sehr gerne hier im Forum.

Stänkern nennst Du das, aha. Wo denn? Unterlasse solche Verleumdungen.
love_gun35's abfällige Ausdrucksweise und seine Fäkalsprache ist Dir aber recht, ja?
fplgoe
Inventar
#91 erstellt: 16. Okt 2025, 04:15
Das ist hier echt nur noch eine Schlammschlacht.
love_gun35
Inventar
#92 erstellt: 16. Okt 2025, 08:06
Basstrap, hast du nun einen Informativen Beitrag in den Thread oder nicht?
Weil du nur geantwortet hast als mich mich verschrieben habe und zitate gepostet hast wo ich wehren musste wegen damlichen und provokativen Posts, ansonsten aber nix beigetragen hast.
Denn so gesehen hast du Null zum Thema geschrieben.
Wenn du kein Beispiel für einen Subwoofer hast musst du doch nichts schreiben.

Speedking hat zumindest eine technische Erklärung geschrieben, die ich zwar genauso Googeln kann wenn ich es wissen will. Aber er hat zumindest was beigetragen.
Was nicht funktioniert interessiert mich Null, sondern was sich gut integrieren lässt und welcher Subwoofer gut wäre und passt.

Und dazu haben halt alle anderen etwas beigetragen, ihr beide gar nichts.
JULOR
Inventar
#93 erstellt: 16. Okt 2025, 09:40
Irgendwie dreht sich alles um diese ominösen 18Hz, die nie gefordert waren und von denen auch @love_gun schireb, dass die Angabe von Canton unrealistisch ist (genauer, um nicht gleich auf die Mütze zu bekommen: nicht standardisiert bei -3dB gemessen).

Dann wird sich daran festgekettet oder an einem Flüchtigkeitsfehler (Hz statt dB). Und schwuppdiwupp sind 3 Seiten vollgemüllt mit gegenseitigen Verbalattacken. Man muss auch nicht jeden Wortdurchfall kommentieren.

Darauf ein (oder zwei oder drei).
wichelmax
Stammgast
#94 erstellt: 16. Okt 2025, 09:41
Als ich das Thema gelesen habe, habe ich mich wirklich über diesen Thread gefreut.

Was müssen hier einige User unzufrieden mit sich und ihrem Leben sein....puuuuh!
BassTrap
Inventar
#95 erstellt: 16. Okt 2025, 10:54

JULOR (Beitrag #93) schrieb:
Dann wird sich daran festgekettet oder an einem Flüchtigkeitsfehler (Hz statt dB).

Festgekettet nennst Du ein kurzes "Was" in #68?
Die darauffolgende Antwort von love_gun in #69 ist herablassend und respektlos. Das ist auch Dir egal.
Meine Antwort darauf in #71 dagegen ist sachlich. Darauf erwiderte love_gun in #72 hämisch und erneut respektlos.

Konnte er denn nicht einfach nur antworten, er habe sich verschrieben? Wäre das so schlimm gewesen? Dann wäre dieses Thema ratzfatz erledigt gewesen. Aber nein, er mußte provozieren.
love_gun35
Inventar
#96 erstellt: 16. Okt 2025, 13:56
Sorry, aber jeder außer du hat kapiert, daß ich mich verschrieben habe und es anstatt um Hz um db gehen muss.
Deswegen schreib ich Gehirnzellen anstrengen.

So jetzt, hast du nun Vorschläge für Subwoofer oder nicht?
BassTrap
Inventar
#97 erstellt: 16. Okt 2025, 15:54

love_gun35 (Beitrag #96) schrieb:
So jetzt, hast du nun Vorschläge für Subwoofer oder nicht?

Die sind Dir eh zu teuer. Für bis €1000,- kriegst Du bei 30m² nichts, was präzise spielt.

https://www.kleinanz.../3218274115-172-6473
https://www.kleinanz.../3213865515-172-6473
love_gun35
Inventar
#98 erstellt: 16. Okt 2025, 21:12
Eine Servo Regelung gibt's bei anderen Hersteller auch, soviel ich weiß bei Velodyne und Rythmik gibt es da Modelle.
Ist mir aber eh zu teuer.
Aber die können ja nicht die einzigen Subwoofer sein welche präzise spielen können?
Es wurden schon andere genannt
Ich habe mir 2 Händlern telefoniert und beide haben mir den SVS SB2000 Pro empfohlen.
Speed_King
Stammgast
#99 erstellt: 16. Okt 2025, 22:01
Ich dachte, Du hättest den Canton bestellt, steht zumindest oben. Gut, dass nicht, denn das wäre Gebastel, quasi von einem 08/15-Sub zum nächsten.

Wie in #11 und #29 beschrieben bringt ein solches Vorgehen keine Verbesserung in Sachen Präzision:

Daneben würde ich einen BR- bzw. PM-Sub nicht ohne Hochpass betreiben (bei dem Canton spätestens bei 25 Hz).

Der SVS 2000 Pro ist da schon sinnvoller. Eingebauter "natürlicher" Hochpass (die Luftfeder) und mit dem integrierten DSP ist etwas Vorentzerrung / grobe Raumanpassung möglich, siehe Böötman.

Warum dann aber nicht gleich noch wenige hundert Euro drauflegen und den von BassTrap empfohlenen Merovinger nehmen? Die Regelung ist ein echter Gamechanger und bei Single-Sub-Anordnung der einzige Sprung nach vorne in Sachen Präzision.

Teuer ist auf Dauer nur eines: Nach Velodyne, Canton, SVS, Martin Logan und REL noch mal einen Canton zu kaufen und spätestens in zwei, drei Jahren wieder hier fragen, dabei diejenigen, die hier fundierte Einordnungen liefern und nachhaltige Lösungen vorschlagen, hart anzugehen und deren Vorschläge aus Prinzip abzulehnen.

Aber es ist beispielhaft für dieses Forum. Nach einem Faktencheck überhitzt die Debatte. Wer hier in Wirklichkeit nur rumgepöbelt hat und so gut wie gar nichts Fachliches beigetragen hat, kann jeder für sich nachlesen und beurteilen.


[Beitrag von Speed_King am 16. Okt 2025, 22:07 bearbeitet]
love_gun35
Inventar
#100 erstellt: 16. Okt 2025, 22:17
Ich habe diese ganzen Subwoofer doch nicht gekauft, wie kommst du darauf?
Einen REL zb hatte ich noch nie.
Die waren teilweise ausgeliehen.
Ich kaufe keinen gebrauchten Subwoofer für um die 1500€
Da kann der.noch so gut sein. Da habe ich wichtigere Ausgaben.

Das bedeutet, wenn man sich keinen Subwoofer mir Servo Regelung kauft, braucht man gar keinen kaufen.
Speed_King
Stammgast
#101 erstellt: 16. Okt 2025, 22:39
Das ist billige Polemik.

Die Frage lautete:

Der Subwoofer sollte präzise spielen können, was mir viel wichtiger ist wie Tiefgang.
...
Er soll einfach klar, sauber, präzise und schöner hörbarer Tiefe spielen.


Präzise: Regelung oder Array.

Willste beides nicht, ist okay. Dann jammer aber auch nicht.

Wenn es nicht präzise sein muss, tut es jeder 08/15-Sub. Geschlossene sind tendenziell etwas im Vorteil, aber Wunder sind da keine zu erwarten, weil wie gesagt der Raum den Bass macht.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.322 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedThorstenHH
  • Gesamtzahl an Themen1.562.531
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.803.552