HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Ich Suche einen neuen Subwoofer | |
|
Ich Suche einen neuen Subwoofer+A -A |
|||
Autor |
| ||
love_gun35
Inventar |
16:23
![]() |
#1
erstellt: 16. Aug 2025, ||
Hallo Leute, mein Subwoofer Martin Logan Dynamo 700 ist sehr gut, aber hat ein Problem. Er schaltet sich selbst aus und ein, jetzt inzwischen auch mal wenn er nicht sehr leise spielt. Er hat leider nur einen Kippschalter für Aus und Automatik. Deshalb möchte ich beim nächsten Subwoofer es so haben, daß er sich nicht selbst ausschalten kann solange der AVR an ist. Am besten mit einer FB oder App einer App. Der Subwoofer sollte präzise spielen können, was mir viel wichtiger ist wie Tiefgang. Mein bisheriger spielte bis 24Hz, das wäre auch beim neuen ok. Heftigen Druck muss er auch nicht haben, so daß die Möbel vibrieren. Er soll einfach klar, sauber, präzise und schöner hörbarer Tiefe spielen. Gibt es da etwas bis 1000€ Budget? Mir wurde bereits ein REL 1205 empfohlen. |
|||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
17:12
![]() |
#2
erstellt: 16. Aug 2025, ||
Statt FB oder App kann man auch einfach Trigger nutzen. Funktioniert bei meinem SVS völlig problemlos. |
|||
|
|||
BassTrap
Inventar |
17:13
![]() |
#3
erstellt: 16. Aug 2025, ||
Die 24Hz wird der REL sicher nicht erreichen. Der fällt unter 28Hz ganz rapide ab. |
|||
Böötman
Inventar |
17:13
![]() |
#4
erstellt: 16. Aug 2025, ||
Hast Du schonmal überlegt, den Eingangspegel am AVR zu erhöhen und zeitgleich den Gain am Sub zu reduzieren? Evtl. könnte das schon die Lösung für das Problem sein. |
|||
love_gun35
Inventar |
17:22
![]() |
#5
erstellt: 16. Aug 2025, ||
Dann brauche ich den REL nicht, wenn der schon zu früh abfällt. Den Eingangspegel am AVR zu erhöhen und den Gain zu reduzieren hatte ich bisher nicht dran gedacht. Ich vermute nur, daß es keine Abhilfe schaffen wird. |
|||
love_gun35
Inventar |
17:49
![]() |
#6
erstellt: 16. Aug 2025, ||
Hat schon jemand den neuen Elac RS500 testen können bzw Erfahrungen damit gesammelt? |
|||
love_gun35
Inventar |
12:49
![]() |
#7
erstellt: 01. Sep 2025, ||
Im Moment beschäftige ich mich mit dem Gedanken von Standlautsprecher mir einem Subwoofer auf Regallautsprecher mir 2 Subwoofer umzurüsten. Ob es Sinn ist die Frage. Das nächste ist, mehr wie 600€ pro Subwoofer will ich nicht ausgeben. |
|||
Böötman
Inventar |
16:43
![]() |
#8
erstellt: 01. Sep 2025, ||
Das nutze ich auch so und bin glücklich damit ... |
|||
love_gun35
Inventar |
16:54
![]() |
#9
erstellt: 26. Sep 2025, ||
Welcher ist eurer Meinung der beste Subwoofer, sowohl für Musik als auch Heimkino? Sagen wir mal bis 1000€ bei 30qm |
|||
Dirk_Bieda
Ist häufiger hier |
08:12
![]() |
#10
erstellt: 27. Sep 2025, ||
Ich hatte vorher den Dali E 12F der gefiel mir vom Klang auch nicht. Da habe ich mir der ELAC RS700 gekauft.Den kann ich nur empfehlen. |
|||
Böötman
Inventar |
08:38
![]() |
#11
erstellt: 27. Sep 2025, ||
Da vornehmlich der Raum die Musik macht, spielt der Subwoofer an sich eine eher untergeordnete Rolle. Von daher kannst Du auch zum Heimkinoerprobten Alpine SWG 1244 greifen (derzeit 85€ / Stck), diesen in ein 30 ... 35 Ltr GG stecken und via externen Amping betreiben. Wenn das nicht reicht, dann nimmst Du halt 2 Stck pro Seite. Die Einmessung macht der AVR und vom Restgeld gibt's ein Eis. Edit: 4x 85€ = 340€ + Crown xls 1002 für 380€ = 720 €, macht 280€ Rest, für die selbst zusammengeschusterten Gehäuse nebst Kabel. Wer zwei linke Hände hat, baut die (einzel-) Gehäuse als Downfire und verkleidet die außenrum mit Ikea Glasplatten vom Bestå-Schrank (15€ / Stck, 60x40 cm in Schwarz / Weiß / Hellgrün) Es müssen nicht immer die durchgestylten Edelmarken sein wo doch ausschließlich der Output zählt. [Beitrag von Böötman am 27. Sep 2025, 08:48 bearbeitet] |
|||
love_gun35
Inventar |
10:31
![]() |
#12
erstellt: 27. Sep 2025, ||
Wenn dann würde beim Elac nur der RS500 in Frage kommen. Bei Selbstbau kriegt man es meistens optisch nicht so gut hin wie bei fertigen, dann kann man ihn weder zurück senden noch richtig weiter verkaufen wenn das Ergebnis nicht gefällt. |
|||
Dirk_Bieda
Ist häufiger hier |
11:51
![]() |
#13
erstellt: 27. Sep 2025, ||
Für deine Raumgröße würde ich den ELAC RS700 nehmen. Ich habe den RS700 bei 20qm. |
|||
love_gun35
Inventar |
13:01
![]() |
#14
erstellt: 27. Sep 2025, ||
Zb. Velodyne verspricht Haufenweise Technologien in ihren Subs. DSP Servo Drive usw Sind die immer noch so gut wie früher? |
|||
fplgoe
Inventar |
13:32
![]() |
#15
erstellt: 27. Sep 2025, ||
Hast Du denn jetzt mal versucht, die Pegel am Sub und Verstärker zu ändern? Verwendest Du den Cinch-Eingang oder das Wireless-Modul? [Beitrag von fplgoe am 27. Sep 2025, 13:33 bearbeitet] |
|||
love_gun35
Inventar |
11:08
![]() |
#16
erstellt: 28. Sep 2025, ||
Ja habe ich gemacht und er schaltet sich immer noch selber aus wenn es leiser wird. Er ploppt dann und wenn eine Actionscene kommt ploppt er wieder und schaltet sich wieder ein. Das ist bei manchen Filmen etc bis zu 4 mal Es ist bestimmt kein defekt, aber es nervt mich manchmal. Der nächste Subwoofer wird definitiv einer, der an bleibt wenn der AVR läuft, egal wie leise ich höre. |
|||
love_gun35
Inventar |
11:09
![]() |
#17
erstellt: 28. Sep 2025, ||
Ah ja, er ist mit Kabel verbunden. |
|||
fplgoe
Inventar |
13:32
![]() |
#18
erstellt: 28. Sep 2025, ||
Dann wäre ein Y-Kabel vielleicht noch eine zusätzliche Möglichkeit, den Eingangspegel zu erhöhen, wenn selbst AVR auf +10 (oder +10dB, je nach Hersteller/Einmess-System) keine Abhilfe bringt. Bei Single-Cinch den korrekten Eingang 'LFE In / Right' gewählt und die korrekte Stellung des 'Crossovers (Bypass(LFE In)' ist eingestellt? Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass der Bypass auch die Empfindlichkeit erhöht, weil der Frequenzbereich schmaler wird. Und ich weiß, er ist ja mal gelaufen, aber beim Staubwischen vielleicht Schalter umgelegt oder beim Umstellen falscher Eingang verwendet... ![]() [Beitrag von fplgoe am 28. Sep 2025, 13:33 bearbeitet] |
|||
love_gun35
Inventar |
13:55
![]() |
#19
erstellt: 28. Sep 2025, ||
Das mit einem Y Kabel wäre eine weitere Möglichkeit wenn sich dadurch der Eingangspegel nochmal erhöht. Ja, dann könnte ich den Sub noch etwas zurück drehen. Dann müsste ich ein Y Kabel kaufen mit angewinkelten Steckern. Ein normales passt da nicht, weil der SUB als Frontfire da steht und die Anschlüsse deswegen unten sind. |
|||
fplgoe
Inventar |
08:57
![]() |
#20
erstellt: 29. Sep 2025, ||
Wenn der Sub auf Minimum und der Denon (Sub-Pegel) auf Maximum steht, geht es trotzdem nicht? |
|||
ronmann
Inventar |
09:42
![]() |
#21
erstellt: 29. Sep 2025, ||
Exakt diesen Weg bin ich vor 20 Jahren gegangen. Allerdings in der Art, dass die Subwoofer selbst gebaut wurden, weil es keine 80cm hohen Subwoofer für zuhause gab. Warum so hoch? Na damit sie gleich der Ständer der Regallautsprecher sind. Es sieht also immer noch aus wie ein Standlautsprecher, ist aber wesentlich flexibler. Ich hatte dann auch schon diverse Lautsprecher oben drauf. 2Wege, Coax, Breitbänder, Wichtig ist nur, wenn man bisschen Pegel will, dass man die Regallautsprecher aktiv vom Tiefbass befreit |
|||
love_gun35
Inventar |
09:57
![]() |
#22
erstellt: 29. Sep 2025, ||
Den Subpegel habe ich von -1 auf +8 stellen können und den Gain am SUB etwas zurück. Das war bis jetzt alles. Der SUB schaltet sich dennoch aus wenn ich den Ton nachts leiser stelle. Ich merke es eben wenn er dann immer Ploppt.und wegen 2 Subwoofer, ich habe mit der Huneke Raumsituation etwas eingespielt. Laut der Simulation wären 2 Subwoofer Perfekt gestellt wenn Diagonal einer vorne Links und einer hinten rechts stehen würde. Also wäre der Hörplatz genau dazwischen. |
|||
fplgoe
Inventar |
10:12
![]() |
#23
erstellt: 29. Sep 2025, ||
Nochmal als Nachfrage: Den richtigen Eingang nutzt Du? (LFE/Right)? |
|||
love_gun35
Inventar |
11:14
![]() |
#24
erstellt: 29. Sep 2025, ||
Ja klar. Ist beim SUB der rote. |
|||
Kunibert63
Inventar |
16:42
![]() |
#25
erstellt: 29. Sep 2025, ||
Beim lesen denke ich ständig den jetzigen Subwoofer extern zu verstärken. Quasi das Gehäuse zu behalten und "passiv" zu machen. Ich glaube, dass sich bei ihm die Endstufe so langsam verabschieden möchte. Entweder halt ein anderes Verstärker Modul einbauen oder gleich einen externen Verstärker der aktiv trennen kann. Nur mein Gedanke zu dem Thema. Ich betreibe einen Bandpass den ich mal zusammengezimmert habe. An dem steckt eine Crown XLS1002. Würde ich jetzt was bauen wäre die Endstufe eine stärkere. Hauptsache man kann sie einstellen. |
|||
Böötman
Inventar |
17:00
![]() |
#26
erstellt: 29. Sep 2025, ||
Stimmt an sich ... je nach dem wie gut der AVR den Bass entzerren / einmessen kann demnach greifst Du entweder zum externen Amp oder aber externen Amp nebst DSP. |
|||
fplgoe
Inventar |
19:43
![]() |
#27
erstellt: 29. Sep 2025, ||
Oder ein findiger Bastler, z.B. eines Repair-Cafès, der die fehlerhafte Automatikfunktion repariert oder schlicht überbrückt. |
|||
love_gun35
Inventar |
21:15
![]() |
#28
erstellt: 29. Sep 2025, ||
An einer Bastlerei habe ich keine Lust. Ich lasse es so oder kaufe mir einen anderen der ohne Automatik laufen kann. 10 oder 12 Zoll ist mir völlig wurscht, und die letzte Tiefe auch und muss deshalb nicht unter 20Hz können. Hauptsache präzise, knackig und auf dem Punkt. Wenn der bis ca 22Hz -3db runter kommt reicht mir das locker. Wie gesagt lieber klar und sauber und nicht wummrig. Den Scheiss hatte ich mit dem SVS SB1000 und genauso mit einem Velodyne, weiß aber jetzt nicht mehr wie das Modell hieß? Am präzisesten damals spielte der Canton, war aber nur ein 20 cm Chassis, leider kam er nicht Mal auf 30Hz runter. Klanglich war er aber am besten. |
|||
Speed_King
Stammgast |
21:37
![]() |
#29
erstellt: 29. Sep 2025, ||
Na ja, das ist aber auch Bastelei. Velodyne, Canton, SVS, Martin Logan, REL ... Du hast jedes Mal die Komponente geändert, die am wenigsten Einfluss hat, den Canton mal ausgenommen. Letzterer regt die unteren Raummoden nicht an und klingt genau deswegen präziser, knackiger. Ein vernünftiges Basskonzept, einmal richtig gemacht, kommt auf Dauer günstiger. Man muss sich nur von den Features und dem Marketingelaber zu bestimmten Modellen lösen. Vier 20-cm-Chassis, je eins in jeder Raumecke, vernünftig eingemessen, ggf. als kleines DBA angesteuert, und Du wirst auf Jahre zufrieden sein. Die Gehäuse könntest Du Dir von einem Tischler bauen und finishen lassen. Sieht dann aus wie fertig gekauft, klingt aber besser und zickt nicht rum. |
|||
love_gun35
Inventar |
21:46
![]() |
#30
erstellt: 29. Sep 2025, ||
Das ist eben keine Bastlerei, wenn man mehrere Subs zum testen da hat. Wäre das gleiche wenn man mehrere Paar Lautsprecher zum Testen da hat und ein Paar davon behält und das dann Bastlerei nennt. Aha, 4 Subwoofer in jeder Raumecke. Jetzt zeig mir mal bei wieviel Zimmern das geht. Türen, Terrassen oder Balkon Zugang, Heizkörper und natürlich Möbel etc Wie willst das unterbringen? In einem Heimkinoraum ist das was anderes, und nicht mal da bringt man in jeder Ecke eine Subwoofer unter wenn zb die Tür in der Ecke ist, , aber hier reden wir von einem Wohnzimmer. |
|||
Speed_King
Stammgast |
22:32
![]() |
#31
erstellt: 29. Sep 2025, ||
Wenn Du es besser weißt, dann frag nicht, sondern teste weiter. Auf den Unterschied Lautsprecher vs. Subwoofer möchte ich nicht weiter eingehen.
Unlogisches Totschlagargument. Nur weil das Optimum nicht geht, macht man es gleich ganz falsch. Hmm. Aber zu der Frage: Es geht nicht mal in meinem, und ich habe immerhin ein Kellerkino. Daher habe ich nur drei Subs und diese mittels REW simuliert und dann noch per Messung optimiert. Weiter oben wurde schon die Diagonalaufstellung mit zwei Subs angesprochen, diese funktioniert auch schon prima. Wenn selbst das nicht geht, klingt es in den meisten Räumen bei üblicher Aufstellung schon etwas besser, wenn ein einzelner Sub nicht an der Front, sondern im Rücken steht. Jetzt haben wir den Übeltäter gefunden, und das ist die Aufstellung und nicht das genaue Subwoofermodell. Wenn Du eine Raumskizze einstellt, können wir schauen, was geht. Du kannst es aber auch selber in REW simulieren. Dann klappt es auch mit dem Bass. Alles andere wird zwar gerne gemacht und füllt auch die Auftragsbücher der Hersteller, ist aber in Bezug auf Deinen Wunsch nach präzisem Bass nicht zielführend. [Beitrag von Speed_King am 29. Sep 2025, 22:35 bearbeitet] |
|||
love_gun35
Inventar |
23:24
![]() |
#32
erstellt: 29. Sep 2025, ||
Jetzt pass mal auf, du kommst mit 4 Subwoofern in Ecken daher. Einfach so, dann schreibst du ich hätte danach gefragt. Zeig mir mal wo ich nach Selbstbau Bastel Subwoofern gefragt habe oder nach 4 Stück davon. Dann behauptest du noch, die Aufstellung sei Schuld ![]() Jetzt zeig mir wo ich geschrieben habe, daß mein Sub unpräzise und Scheisse klingt. Totschlagargument ![]() Nur weil ich deinen Vorschlag mit 4 Subwoofern in den Ecken für 99,99% als reine Theorie betrachte weil sie es eh nicht umsetzen können. Sogar bei dir selbst geht es nicht, für was schlägst du das dann überhaupt vor? Ich will weder 4 Subwoofer noch selber was bauen und Basteln! Hast du das jetzt kapiert? So einen Dialog brauche ich hier nicht. |
|||
Speed_King
Stammgast |
23:29
![]() |
#33
erstellt: 29. Sep 2025, ||
Alter ... |
|||
love_gun35
Inventar |
00:12
![]() |
#34
erstellt: 30. Sep 2025, ||
Ja, ist so. Hör einfach auf damit irgend etwas zu schreiben was ich sowieso nicht umsetzen kann. Das brauchts halt nicht. |
|||
Böötman
Inventar |
05:06
![]() |
#35
erstellt: 30. Sep 2025, ||
Zumindest ich würde das so ebenfalls unterschreiben. Zwei meiner Subs laufen z.B. mit 40 Hz HP (24dB) weil der Raum den Rest drauflegt. Trenne ich tiefer dann kommt's zu deinem besagten dröhnen. Der Sub kann i.d.R. nichts dafür, was der Raum mit dem abgegebenen Schall anstellt. Wenn deine 1000€ wirklich weg müssen, dann nimm zwei der o.g. Alpine Chassis, ne Crown xls 1002 und geh zum Schreiner deines vertrauens. Lass Dir Gehäuse in gefälligen Maßen (~30...35 Ltr Innenvolumen) und gewünschter Optik fertigen und gut ist's. Damit hast Du mehr Membranfläche (weniger Hub für gleichen Pegel = mehr Präzision) und die Möglichkeit, unten nen HP gegen die Dröhnneigung zu setzen. |
|||
Speed_King
Stammgast |
06:21
![]() |
#36
erstellt: 30. Sep 2025, ||
Schon erstaunlich, wie viele Beiträge hier einige Leute schreiben und wie wenig sie doch dabei an Wissen mitnehmen.
Die richtige Auf- und Einstellung ist der Schlüssel zu:
Ohne durchdachtes Konzept geht das nicht. |
|||
love_gun35
Inventar |
08:55
![]() |
#37
erstellt: 30. Sep 2025, ||
Nochmal, keine Ahnung was ihr für ein Zeug nimmt. Es dröhnt nichts bei mir. Ich ziehe nur in Erwägung einen Subwoofer zu kaufen wegen der Einschaltautomatik. Aber auch nur vielleicht. |
|||
fplgoe
Inventar |
09:09
![]() |
#38
erstellt: 30. Sep 2025, ||
Um aufs ursprüngliche Thema zurückzukommen: Ich hatte einen Sunfire SDS-12 und der war wirklich super. Optisch minimalistisch, aber akustisch eine Bombe. Und für -im Angebot oft bei 550-600 €- ist er echt ein Schnäppchen. |
|||
love_gun35
Inventar |
09:45
![]() |
#39
erstellt: 30. Sep 2025, ||
Danke für den Tip. Wegen Sunfire, hießen die später anders? |
|||
fplgoe
Inventar |
10:20
![]() |
#40
erstellt: 30. Sep 2025, ||
Nein, heißen immer noch so. ![]() [Beitrag von fplgoe am 30. Sep 2025, 10:21 bearbeitet] |
|||
love_gun35
Inventar |
10:37
![]() |
#41
erstellt: 30. Sep 2025, ||
Ok, dann habe ich mich getäuscht und evtl mit einem anderen Hersteller verwechselt. |
|||
Roendi
Inventar |
15:53
![]() |
#42
erstellt: 30. Sep 2025, ||
Also für mich seit vielen Jahren nur noch Velodyne. Die sind einfach top. |
|||
JULOR
Inventar |
16:11
![]() |
#43
erstellt: 30. Sep 2025, ||
Mit Automatik bin ich bisher bei keinem Sub richtig klar genommen. Da ging es mir wie dir. Der Sub geht im Film mit einem leisen Plopp aus. Und wenn es wummst, schaltet er sich wieder ein, aufgrund der Einschaltverzögerung ist der Wumms dann aber schon vorbei. Also absolut sinnlos. Jetzt ist er immer an und wird über eine schaltbare Steckdose mit dem AVR geschaltet, damit man nicht immer dahinterkriechen muss. Die üblichen Verdächtigen Geräte wurden ja schon genannt. Dann schmeiß ich mal Aperion in den Ring: 12": ![]() 10": ![]() Ab 2 Stück gibt es ordentlich Rabatt. Sind jeweils Downfire mit zwei seitlichen Passivmembranen. Ich weiß natürlich nicht, ob sie dein Klangproblem wirklich lösen. Aber sie haben einen Schalter für "Ein". Und in meinem Raum und bei meiner Aufstellung klingt er sauber und trocken. |
|||
love_gun35
Inventar |
16:16
![]() |
#44
erstellt: 30. Sep 2025, ||
Ok, und welche der vielen Velodyne Modelle sind gut? Und ja Julor, das ist wirklich manchmal nervig mit der Automatik. Ich möchte halt, daß der Subwoofer zusammen mit dem AVR an und aus ist, das ist alles. |
|||
fplgoe
Inventar |
16:26
![]() |
#45
erstellt: 30. Sep 2025, ||
Ich kenne es eigentlich immer, dass man Auto/ON wählen kann. Ich hatte noch keinen Sub, der wirklich nur mit dieser Auto-Schaltung kommt. Dann lässt sich der Sub ggf. mit einem Trigger-Out des Verstärkers schalten, oder auch mit einer externen Master-Slave-Steckdose. |
|||
love_gun35
Inventar |
22:21
![]() |
#46
erstellt: 30. Sep 2025, ||
Der Sub hat echt nur die Automatik und kein ON wie man es kennt. |
|||
fplgoe
Inventar |
06:49
![]() |
#47
erstellt: 01. Okt 2025, ||
Deshalb meinte ich ja auch nur, kannst Du im Prinzip jeden Sub kaufen und den dann -wenn Du die Automatik nicht nutzen willst- per Trigger oder Master/Slave schalten. |
|||
love_gun35
Inventar |
08:49
![]() |
#48
erstellt: 01. Okt 2025, ||
Ich probiere aber noch ein Y Kabel. Vielleicht gehen da so 3 db mehr Input? Könnte ja nochmal helfen. Muss aber eins suchen mit 90 Grad Stecker. |
|||
fplgoe
Inventar |
09:30
![]() |
#49
erstellt: 01. Okt 2025, ||
Mach das doch erst mal provisorisch, Du musst doch jetzt kein Kabel besorgen, nur um das zu testen. ![]() Ich denke, das wird ohnehin nicht klappen, das hört sich ja inzwischen bei Dir wirklich nach einem Defekt an. |
|||
love_gun35
Inventar |
09:39
![]() |
#50
erstellt: 01. Okt 2025, ||
Was ich natürlich auch erstmal machen kann. Auf Preset 2 die Konfiguration ohne Subwoofer abspeichern wenn ich spät Abends oder nachts schaue. Bei höherer Lautstärke geht's ja normal. Beim leiser hören spinnt die Automatik. Allerdings wurde die Abschaltung empfindlicher. |
|||
Roendi
Inventar |
10:06
![]() |
#51
erstellt: 01. Okt 2025, ||
Die DD+ Serie ist die Beste. Habe einen 12+. Seit Jahren |
|||
|
|
Foren Archiv
2025
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.166 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedemorynacht
- Gesamtzahl an Themen1.562.095
- Gesamtzahl an Beiträgen21.792.609