HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Klipsch RW-12-Empfehlenswert? | |
|
Klipsch RW-12-Empfehlenswert?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Palca99
Ist häufiger hier |
12:00
![]() |
#101
erstellt: 22. Jan 2006, |||
Schön das dir der Klipsch RW-12 so gut gefällt. Aber du solltest den Preis von Lost in Hifi nicht unbedingt jedem verraten. Trotzdem ist der Preis ein Hammerangebot und die Beratung ist auch super!
[Beitrag von Palca99 am 22. Jan 2006, 12:03 bearbeitet] |
||||
Rogerwilco82
Hat sich gelöscht |
12:36
![]() |
#102
erstellt: 22. Jan 2006, |||
So habe ich das auch gelesen...gewundert hat es mich nur das der effekt auftritt obwohl der pioneer vom netz getrennt war...DAS war mir neu. Kaputt machen kann man damit aber nix oder? 2x Lautsprecher Kabel wäre natürlich kritisch geworden...aber der preout sollte da nicht schlimm sein oder? |
||||
|
||||
Bass-Oldie
Inventar |
14:07
![]() |
#103
erstellt: 22. Jan 2006, |||
Ich vermute eine Masseschleife, die er mit dem Verstärker dann im Volumen hochdreht. Man kann Subs so anschließen, ein REL z.B. erlaubt das offiziell und man kann dort jeden Eingang separat einstellen. Bei allen anderen ist es ein bißchen Glücksache. |
||||
frank41
Ist häufiger hier |
14:28
![]() |
#104
erstellt: 22. Jan 2006, |||
So,ich habe nun einiges ausprobiert und bin zu folgenden Ergebnis gekommen: Der Pio ist der Übeltäter ![]() Habe die LS-Kabel wieder an den RW12 angeschlossen,und trotz vom Netz getrennten Pio kam wieder das grosse Flattern. ![]() LS-Gruppe B am Pio ausgeschaltet und das Flattern ist verschwunden. ![]() Angeschlossen am RW12= Low-Level-Eingang mit Yamaha RXV450 LFE-Output verbunden, High-Level-Eingang mit LS-Kabel am Pio ,LS-Gruppe B verbunden. Natürlich betreibe ich nicht beide Verstärker gleichzeitig, sondern den Pio,wenn ich Musik höre,und den Yami für 5.1 Gruss Frank |
||||
Rogerwilco82
Hat sich gelöscht |
14:31
![]() |
#105
erstellt: 22. Jan 2006, |||
Und wie ist nun dein Fazit vom Klipsch? |
||||
frank41
Ist häufiger hier |
15:03
![]() |
#106
erstellt: 22. Jan 2006, |||
Mein Fazit:Bei Musik zur Unterstützung meiner MB-Quart1000 LS hat sich ein völlig neues und besseres Klangerlebnis eingestellt.Musik hören macht viel mehr Spass.Der RW12 fügt sich,ohne aufdringlich zu wirken,harmonisch ein. Bei 5.1(hab gestern Abend noch "I Robot"geguckt-hört)gibt er,wenn gefordert,kräftigen,sauberen,tiefen Bass wieder und da ich nun das Flatter-Phänonem am Pio ausschalten kann werde ich den RW12 behalten ![]() Gruss Frank |
||||
pratter
Inventar |
17:43
![]() |
#107
erstellt: 24. Jan 2006, |||
Diese Klangberichte kenne ich irgendwoher ![]() @seniorrossi
Darf man fragen, welche Subs das waren? Darunter fallen nämlich auch ein Nubert AW-75, Nubert AW-1000, SVS PB10 und Monitor Audio RSW12. Aber bei Betrachtung eures Preises, sind die anderen von vorne Weg "chancenlos". Gruß, Sascha |
||||
kashmir_
Inventar |
18:40
![]() |
#108
erstellt: 24. Jan 2006, |||
Das sollte bei den Hecos aber auch so sein, wenn man die Übernahmefrequenz am SUB nicht auf Rechtsanschlag einstellt. Zumindest "grummeln" diese dann auch nicht mehr, falls dies damit gemeint war: ![]() |
||||
Rogerwilco82
Hat sich gelöscht |
18:56
![]() |
#109
erstellt: 24. Jan 2006, |||
Das war nicht gemeint... Ist schon auf die ganze Wiedergabecharakteristik bezogen... |
||||
arnich3
Ist häufiger hier |
20:16
![]() |
#110
erstellt: 27. Jan 2006, |||
Jemand auch schon Erfahrungen mit dem Klipsch?? ![]() Hab mir jetzt aus der Videothek mal "Krieg der Welten" mit Tom Cruse angetan und dachte mir rollt der Estrich hoch..soweit war ich bisher mit keinem sub am geschehen dran... Ich kann mir wirklich nicht ernsthaft vorstellen,dass andere von Euch nicht ähnlich positive Erfahrungen gemacht haben;und zwar auch Leute, die als neutrale User mit fundierten Kenntnissen der Materie hier im Forum bekannt sind. ![]() Ich habe auf jeden Fall "meine Liebe" gefunden (Schleim). Allen Anderen auf deren Suche viel Erfolg! ![]() |
||||
Rogerwilco82
Hat sich gelöscht |
20:33
![]() |
#111
erstellt: 27. Jan 2006, |||
Hast du den Film in DD oder DTS gesehen? Würde mich nur mal interessieren, da die DTS Spur ja angeblich kein Bassmanagement hat... Mir macht der Sub auch verdammt viel Spass! Ich war anfangs ja etwas skeptisch ob er wirklich "deutlich" besser als mein Heco Concerto ist... aber die Zweifel waren wirklich schnell beseitigt ![]() |
||||
ufomania
Ist häufiger hier |
21:42
![]() |
#112
erstellt: 27. Jan 2006, |||
Uuuupps... Was heisst das? Kann man da bitte näheres dazu erfahren? Thx im voraus...ufo |
||||
pit1905
Hat sich gelöscht |
21:48
![]() |
#113
erstellt: 27. Jan 2006, |||
Hab zwar keine Ahnung was es heißt,aber ich kann versichern das es bei mir, mit Krieg der Welten in DTS,die Schuppen vom Kopf blässt ![]() Extremer Tiefbass wie ich ihn selten bei einer DVD "gespürt" habe.Da kommen einge Subs an ihre Grenzen ![]() |
||||
pratter
Inventar |
22:53
![]() |
#114
erstellt: 27. Jan 2006, |||
Krieg der Welten HDTV + DTS habe ich hier am Start. Ganz ganz Böse ![]() Den Titel könnte man auch als "Krieg mit den Nachbarn" durchgehen lassen. Gruß, Sascha |
||||
Immer_International
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:27
![]() |
#115
erstellt: 28. Jan 2006, |||
Ich hab mir auch den sub bestellt , als Nachfolger eines Phalanx 12. Angeschlossen , eingestellt und Musik laufen lassen ... sehr gut! Danach allerdings nen Film eingelegt und dann kam die große Ernüchterung. Entweder hat der sub nen Schaden (was ich mir nicht vorstellen kann) oder er hat defentiv weniger Druck als mein alter Heco. Mußte den Lautstärkeregler unter gleichen Bedingungen auf dreiviertel stellen um nur ansatzweise auf den druck des Heco zu kommen! Bin ziemlich entäuscht und werde den Woofer am Montag an LIH zurückschicken. Nur zur Info : Mir ist klar das der Heco eher Richtung Brüllwürfel geht, deshalb mein Neukauf. Meiner Meinung ist der Sub ein klarer Rückschritt im Heimkino , nicht im Musikbereich. Denke ich muß noch ne Schippe drauflegen und nen richtigen Sub im Bereich 1000 Eu aufwärts kaufen. |
||||
Rogerwilco82
Hat sich gelöscht |
01:36
![]() |
#116
erstellt: 28. Jan 2006, |||
Also mich würde es doch sehr wundern wenn der Klipsch bei dir weniger Druck als der Heco hat! Wenn ich den Klipsch auf 3/4 stelle bricht mein Haus zusammen! Bei 12°° ist schon Endzeitstimmung angesagt! Hast du alles richtig eigestellt? Also Anlage neu eingemessen bzw. eingestellt? Gerade dort werden oft Fehler gemacht. Vom "Druck" her empfinde ich ihn doch deutlich stärker als den Heco Phalanx 12...aber halt nur wenn im Film was druckvolles kommt! Und genau DA liegt in meinen Ohren der größte Unterschied! Ich hatte vorher nen Concerto...der hat IMMER den dicken Bass gemacht! Vom Bass her konnte man nicht differenzieren ob eine Tür zugeknallt wird oder ne Atombombe explodiert...der Bass war (natürlich übertrieben dargestellt) immer gleich. Leg mal "Krieg der Welten", "Terminator 3" oder "Master & Commander" ein... da solltest du eigentlich merken was ich meine... Gruß Robert |
||||
Immer_International
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:55
![]() |
#117
erstellt: 28. Jan 2006, |||
keine angst , alles richtig eingestellt , justiert usw. ist schon mein 5 Woofer , behaupte ein kleines bischen ahnung zu haben. der klipsch stand absolut optimal. der phalanx mag zwar zum dröhnen neigen , aber wenns um puren druck geht , war er ne stufe besser! dies bestätigten zudem drei (hifi)-freunde beim quervergleich mit heco 12a und nem teufel. wie gesagt bei musik klar besser , außerdem spielt er nur wenns angebracht ist ( der phalanx pollert sobald ne dvd läuft) aber er erreicht zu keinem zeitpunkt die gewalt des heco. für mich wie geagt ne klare entäuschung!!! |
||||
Rogerwilco82
Hat sich gelöscht |
01:57
![]() |
#118
erstellt: 28. Jan 2006, |||
Sorry wegen der Nachfrage...aber wie groß ist dein Raum? Wenn ich meinen Klipsch auf 3/4 stelle dann ist es wirklich kaum erträglich...frage mich nur wie es zu diesen Unterschieden kommt. |
||||
Immer_International
Schaut ab und zu mal vorbei |
02:19
![]() |
#119
erstellt: 28. Jan 2006, |||
magere 20 qm. müßte rein theoretisch die post abgehen, tut es aber nur bedingt. schön trocken knackig usw , aber leider beim besten willen nicht so druckvoll wie ich das zum film schauen brauche. hab diese woche schon mit lih tele. , die konnten sich das nicht erklären und stellen das ziemlich in frage. hab gut kalibrierte ohren und behaupte felsenfest das der heco mehr druck produziert. wenn sich heraustellt das der klipsch defekt ist , okay. egal , jetzt gibts was richtig ordentliches - SVS oder Velodyne! |
||||
hayamann
Ist häufiger hier |
12:10
![]() |
#120
erstellt: 28. Jan 2006, |||
Genau das ist das Problem. Kommt immer darauf an was man will. Ich hab den 12A auch gehabt. Was mich gestört hat ist, dass er immer Erste Geige spielen will. Der Klipsch bringt im Filmbereich die Bässe eben nur, wenn Bass auch gefordert ist. Aber dann richtig super knackig. Das ist eben was ich will. Der 12er läßt dein Sofa vibrieren und weißt nicht warum, im Film ist noch garnix. War sehr nervig. Der Klipsch kommt bei mir auf alle Fälle weiter runter. Hab ich getestet. Ich habe ein 60 qm Wohnzimmer. Hab mir deswegen 2 Klipsch angeschaft. ( Na ja, wer´s braucht ) Bei mir gegenüber ist ein Dönermann. ( Übrigens der Beste hier im Umkreis )Wenn ich Phill Collins, My Familie das Drum Duett einlege und Gas mache, fliegt dem Dönermann der Spieß vom Grill. Einfach abartig der Klipsch. Gruß Hans-Jörg |
||||
Sir_Aldo
Stammgast |
14:50
![]() |
#121
erstellt: 28. Jan 2006, |||
Hi! Ich hab gestern meine Klipsch bekommen, und bin (wegen defekt?) sehr geschockt: Ich will den Sub nur im Stereobetrieb benutzen, und da mein AX-496 keine abtrennbare Vorstufe hat, hab ich ihn mittels High-Level angeschloßen. Als ich dann die ersten Grundeinstellungen (Phase 180°; Crossover 60Hz; Pegel knapp 1/4) und das erste Lied (Bruce Springsteen - Streets of Philadelphia) abspielte, traf mich fast der Schlag: Das Chassie schlägt bei weniger als Zimmerlautstärke an, und kommt total ins flattern!!! ![]() Auch bei den nächsten Liedern hat sich nichts geändert. Ich habe alles nochmals überprüft (verpolt, Amp. defekt, usw.), jedoch ist, bzw. war alles i. O.. Mein ehemaliger Subwoofer (AR Status 30) hatte keines dieser Probleme, und verzerrte erst bei brachialen Pegeln. Somit ist meine Folgerung, dass das Gerät defekt sein muss, oder etwas mit den High-Level-Anschlüßen nicht ganz hinhaut, da ja frank41 ähnliche Probleme hatte... Wie soll ich weiter vorgehen, zurückschicken? Wer zahlt die Versandkosten? Danke |
||||
arnich3
Ist häufiger hier |
18:20
![]() |
#122
erstellt: 28. Jan 2006, |||
...ja Krieg der Welten ist echt der Oberhammer...auch in DTS Bei Euren Problemen hört sich das alles stark nach einem Defekt an. Sehr Schade. ![]() Ich kann jedoch nur bestätigen,dass der Klipsch bei aller Neutralität für mich spür-und hörbar nochmehr Druck macht, als der Phalanx 12A und das auch noch konturiert und tief. ![]() Ich hatte doch den Direktvergleich beider Heco`s (auch AR Helios=Heco Concerto). Ich denke wenn sich Eure Probleme als Defekt entlarven wird sich das über kurz oder lang auch klären. Ich habe jedenfalls endlich meine lange Sub-Suchreise mit dem Klipsch beenden können ohne dass meine Frau die Scheidung einreichen mußte ![]() [Beitrag von arnich3 am 28. Jan 2006, 18:23 bearbeitet] |
||||
Immer_International
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:19
![]() |
#123
erstellt: 28. Jan 2006, |||
mittlerweile glaube ich an keinen defekt. spielt schlieslich ganz anständig. aber ein beispiel: bourne identität 1 , am anfang die donnerkracher auf offener see. phalanax bei viertel-lautstärke richtig mächtig. klipsch bei viertel kommt fast gar nix,halb ganz nett,dreiviertel so langsam richtung heco ,aber noch immer schwächer! dreiviertel!!!!!!! nur zur anmerkung 20qm und der sub hat 340 watt im dauerbetrieb. sollte ich den heco nur auf halb regeln würde mir es mir den kopf abreißen. wie gesagt ich hab einfach mehr erwartet. egal,der heco hab ich schlieslich verkauft,der klipsch geht zurück. nur was jetzt kaufen? meinungen....? |
||||
pratter
Inventar |
21:24
![]() |
#124
erstellt: 28. Jan 2006, |||
Für 399 EUR wirds ziemlich schwierig, einen ädaquaten Ersatz zu finden. Ansonsten die üblichen Verdächtigen, wie Nubert, SVS, Monitor Audio, ACT, Phonar AS 1000, .. Kommt eben ganz auf deine Ausrichtung drauf an. Gruß, Sascha |
||||
Immer_International
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:38
![]() |
#125
erstellt: 28. Jan 2006, |||
mir ist klar das es nicht billig wird aber fest steht auch das der klipsch keine steigerung zum heco ist. mein gefühl sagt mir das jetzt ne richtige bombe ins haus muß, der zudem auch noch musikalisch ist. denke wird schwierig. und teuer.... wobei mit 4 klipsch ginge möglicherweise auch was ... (scherz) |
||||
pratter
Inventar |
21:55
![]() |
#126
erstellt: 28. Jan 2006, |||
Also eine musikalische Bombe. Puh, ich würde dir, ohne selbst gehört zu haben, den AW-1500 von Nubert ans Herz legen. Aber auch 2 x Monitor Audio RSW 12 könnten gefallen. Oder diesen hier: ![]() Wo liegt denn dein Budget? Gruß, Sascha |
||||
Immer_International
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:08
![]() |
#127
erstellt: 28. Jan 2006, |||
über den nubert hab ich auch schon nachgedacht, wobei das dann schon die obergrenze beüglich des budgets erreichen würde. wie ist der monitor rsw 12 einzustufen? hab noch nix über ihn gelesen. zudem wäre möglicherweise der klipsch rsw12 noch ne variante. der hat auf dem papier deutlich mehr leistung,was meinen wünschen entgegen käme. |
||||
Gelscht
Gelöscht |
22:14
![]() |
#128
erstellt: 28. Jan 2006, |||
Schau dir mal die svs subwoofer an! Sehr präzise und spielen mächtig tief! Und sind relativ günstig zu bekommen... Waschbaer ![]() |
||||
arnich3
Ist häufiger hier |
23:38
![]() |
#129
erstellt: 28. Jan 2006, |||
@Immer_International Schade dass es für Dich nicht funzt. Trotzdem ist das m. E. nicht normal. Mein Sub steht auf 11-12 Uhr und bei entsprechendem Material gehts auch unglaublich und brachial zur Sache. ![]() Aber das nützt Dir- aus welchem Grund auch immer- leider herzlich wenig. Ich drücke Dir trotzdem die Daumen für Deine weitere Suche. Es geht also wie bereits tausendmale gepostet nichts über das Anhören mit dem eigenen Equipment! ![]() [Beitrag von arnich3 am 28. Jan 2006, 23:42 bearbeitet] |
||||
Sir_Aldo
Stammgast |
15:07
![]() |
#130
erstellt: 29. Jan 2006, |||
Hi! Sooo, ich habe den Fehler nun endeckt: Das Flattern kommt beim genauen hinhören nicht von der Membran, sondern ganz hinten aus dem BR-Rohr, welches locker ist. Man kann das ganze Rohr ca. 1 cm hin und her schieben, jedoch sehe ich keine Möglichkeit es festzumachen (keine Schrauben, rein garnichts). Auch kleben wird nichts bringen, da man ziemlich fest drücken muss, um es zum schweigen zu bringen. Ich denke da ist was abgebrochen, da im Inneren auch etwas Loses zu hören ist. Hinzu kommt, dass die Membran eine kleine, aber trotzdem gut sichtbare Delle hat, was mich ansich, aber in der Summe mit dem losen BR-Rohr, schon beträchtlich stört! Vom Klang, wenn man das Ding festhält (komme mir vor, wie der Bauer aus der Meister...-Werbung ;)), bin ich trotzdem mehr als angetan... |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
16:48
![]() |
#131
erstellt: 29. Jan 2006, |||
Es ist wirklich schade, dass man für die preisgünstigen Subs gleich solche Mängel in der Verarbeitung hinnehmen muss. Oder zumindest den Ärger mit der Hin- und Herschickerei hat. Was kann so verdammt schwer daran sein, das BR Rohr versand- und betriebssicher zu verbauen? ![]() |
||||
Palca99
Ist häufiger hier |
16:50
![]() |
#132
erstellt: 29. Jan 2006, |||
Unbedingt umtauschen. Ich würde selbst nichts daran ändern. Ansonsten heißt es noch Garantie Verlust aufgrund selbstständiger Eingriffe am Gerät. Is zwar ärgerlich, aber ich hatte auch schon des öfteren Pech bei Neuanschaffungen. Hochtöner defekt, nach Umtausch Schramme am Lautsprecher,usw. |
||||
kashmir_
Inventar |
19:37
![]() |
#133
erstellt: 29. Jan 2006, |||
Hier gibt es einen ersten Erfahrungsbericht im Forum: ![]() ...und ein erster Test (Heimkino): ![]()
Laut diesen Erfahrungsberichten sollte der RSW12 merkbar mehr Druck als der RW12 machen: ![]() ![]() [Beitrag von kashmir_ am 30. Jan 2006, 10:13 bearbeitet] |
||||
Immer_International
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:43
![]() |
#134
erstellt: 30. Jan 2006, |||
da mir grundsätzlich der klipsch gefällt , denke ich das der rsw sicher der richtige schritt wäre. kennt jemand nen empfehlenswerten händler der den sub zu nem günstigen preis verkauft? hab momentan keinen und das macht nicht wirklich freude!!! gerade jetzt da meine selbstgebastelte leinwand fertig ist. shit,dachte der kleine klipsch wäre die lösung meines problems. |
||||
fjordbutt
Stammgast |
17:52
![]() |
#135
erstellt: 09. Feb 2006, |||
kann man 2 concerto mit einem rw12 vergleichen? ja ich weiss das man das kann, aber welche variante bringt das bessere ergebnis?? ![]() please help me ![]() |
||||
300volt
Stammgast |
19:15
![]() |
#136
erstellt: 09. Feb 2006, |||
@...international auf deine frage hin : rsw 12 von klipsch in ner aktion bei klipsch-direkt.de , kurs ist gut . ![]() |
||||
fjordbutt
Stammgast |
17:13
![]() |
#137
erstellt: 10. Feb 2006, |||
war da auch nen monitor audio rsw12 dabei? wie schneidet der klipsch gegen den monitor ab? |
||||
Crazy-Horse
Inventar |
02:04
![]() |
#138
erstellt: 17. Feb 2006, |||
Habe meinen Concerto einmal mit zum Stammtisch und beim zweiten Test den Baugleichen Helios vor Ort und beide male neigte der Sub nicht zum aufdicken oder rumdröhnen wenn er kein Signal bekommt. Hier ein paar Eindrücke: ![]() |
||||
Paki
Ist häufiger hier |
14:44
![]() |
#139
erstellt: 17. Feb 2006, |||
Hallo leute, ich habe einen erfahrungsbericht vom Klipsch RW-12 geschrieben und ins Forum gestellt. Hier der Link ![]() gruß Paki ![]() [Beitrag von Paki am 17. Feb 2006, 14:45 bearbeitet] |
||||
hayamann
Ist häufiger hier |
15:42
![]() |
#140
erstellt: 17. Feb 2006, |||
@ Paki, schön geschrieben. So ähnlich empfinde ich das auch. Hatte vorherr den 12A, der sehr dominant ist. Mit dem Klipsch bin auch Ich zufrieden. Habe gestern meine 35er Reihe von Klipsch bekommen. Macht einfach Spass. Der Sound ist genial. Im Musik sowie im HK Bereich. Gruß Hans-Jörg |
||||
arnich3
Ist häufiger hier |
15:50
![]() |
#141
erstellt: 17. Feb 2006, |||
@Paki Sehr schöner Bericht! Ich hatte eigentlich so ziemlich dieselben Eindrücke. Meinen Kauf habe ich und werde ich nicht bereuen...ganz im Gegenteil: Der Klipsch ist einfach ein Geheimtip - und das auch nicht nur bei Film, sondern unbedingt auch ganz klar für Musik. ![]() |
||||
-rEx-
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:07
![]() |
#142
erstellt: 12. Apr 2006, |||
Hallo, ich liebäugle auch mit dem RW 12. Jedoch hab ich in nem anderen Thread (http://www.hifi-forum.de/viewthread-93-2541.html) von einem Problem mit der Ein-/Ausschaltautomatik gelesen (er geht scheinbar erst recht spät an, wenn ein Signal ankommt oder so ähnlich). - Kann dazu einer der Besitzer ein Statement abliefern? Danke |
||||
Paki
Ist häufiger hier |
00:22
![]() |
#143
erstellt: 12. Apr 2006, |||
@ -rEx- lese die einfach mein erfahrungsbericht durch, dieser sollte dir sicher weiter helfen. ![]() und wie schon in meinem Bericht erwähnt, ist er immer genau dann an wenn es sein sollte. viele grüße |
||||
TulsaDoom
Ist häufiger hier |
00:24
![]() |
#144
erstellt: 12. Apr 2006, |||
müßte er denn vorher angehen? falls es so sein sollte, wäre es doch nicht schlimm, wenn er erst angeht, wenn ein signal ankommt, oder? lg tulsa |
||||
Paki
Ist häufiger hier |
01:00
![]() |
#145
erstellt: 12. Apr 2006, |||
du hast die möglichkeit den Sub auf On oder Auto zu stellen, ich habe Ihn immer auf On stehen, hatte nie Probleme damit, bzw, wenn im Bild BOMM gemacht hat, hat der Sub auch BOOM gemacht :), sprich, ich hatte keine verzögerung ![]() gruß |
||||
-rEx-
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:12
![]() |
#146
erstellt: 12. Apr 2006, |||
@Paki Danke sehr aufschlussreicher Bericht, vor allem wenn man sonst nicht arg viel über hin zu lesen bekommt. @TulsaDoom Nicht falsch verstehen. Natürlich soll er genau da spielen wenn ein Signal kommt : ) Ich hatte von einem scheinbaren Problem gelesen, dass der SUB (im Auto-Modus) wenn ein Signal ankommt, erst eine gewisse Zeit braucht um "aktiv" zu werden. Ist egal schwamm drüber, da das hier wohl keiner der Besitzer bestätigen kann. Der RW 12 scheint ne echte alternative zu sein; wenn man 400 Flocken übrig hat : D |
||||
Crazy-Horse
Inventar |
12:30
![]() |
#147
erstellt: 13. Apr 2006, |||
Das Problem hat jede Einschaltautomatik, denn diese schaltet den Sub erst ab einem gewissen Schwellwert ein. Y-Adapter, so lange es der Sub zulässt und auch das runterstellen des Pegels an ihm selbst wobei man im AVR hoch regelt sollten das aber auf Pegel verlagern, bei denen das mitlaufen des Subs erst Sinn macht, da man ihn zuvor sowieso nicht wirklich wahrnimmt. |
||||
perfectworld
Stammgast |
20:03
![]() |
#148
erstellt: 20. Apr 2006, |||
hallo, ich kann und will nicht das geld für einen rw-12 ausgeben, aber ich kenne ein wie es ausschaut sehr gutes angebot für den rw 8 was meint ihr, sollte ich mir dann den holen bei meinem budget zu 4 wharfedale pacific 20-boxen im ca. 18m² raum oder sollte ich lieber einen anderen kandidaten den vorzug geben im unteren preisbereich? ich meine an sich kenne ich nur testbericht des cht-8r aus der heimkino was 8"-subs angeht, aber demnach sollte ein solches modell ja auch schon ganz schön spass machen und lust 400.- € für etwas auszugeben, was woanders 299.- $ kostet hab ich auch nicht ![]() mfg, pw |
||||
McBride
Stammgast |
19:13
![]() |
#149
erstellt: 25. Apr 2006, |||
Darf ich mal dazwischenfunken, hab nur mal ne kurze Frage. Habe nur 16qm, ist der Klipsch RW12 zu gross dafür? Lieber den kleineren (RW 10)nehmen? Oder hat es Nachteile wenn der Sub "Überdimensioniert" ist? Gruss Marco |
||||
pratter
Inventar |
19:38
![]() |
#150
erstellt: 25. Apr 2006, |||
Pegelreserven sollten keinen Nachteil haben. Ganz im Gegenteil sogar, manchmal darf es auch gerne etwas Mehr sein, solange man selbst "regeln" kann. Gruß, Sascha |
||||
Paki
Ist häufiger hier |
22:43
![]() |
#151
erstellt: 25. Apr 2006, |||
@marcohae ich habe einen Sub auch in einen 16qm Raum stehen, und da wurden auch alle tests von mir gemacht ![]() gruß Paki |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klipsch RW 12 D bubbel.r am 20.01.2012 – Letzte Antwort am 22.01.2012 – 3 Beiträge |
SVS 12 NSD oder Klipsch RW 12 D hifi-linsi am 14.10.2009 – Letzte Antwort am 16.11.2009 – 22 Beiträge |
klipsch rw 12 am 30.07.2008 – Letzte Antwort am 30.07.2008 – 3 Beiträge |
Klipsch rw-12 / wie anschließen ? Bundestagskantine am 01.12.2006 – Letzte Antwort am 01.12.2006 – 11 Beiträge |
Problem mit Klipsch RW-12 chimera. am 11.03.2009 – Letzte Antwort am 17.03.2009 – 15 Beiträge |
Klipsch RW 12 defekt ? hayamann am 12.01.2011 – Letzte Antwort am 12.01.2011 – 3 Beiträge |
Klipsch RW-12 vs. Canton AS40 menni32 am 06.01.2007 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 10 Beiträge |
Neuer Klipsch R-12 oder "alter" Klipsch RW 12 D ? ssj3rd am 08.05.2017 – Letzte Antwort am 08.05.2017 – 8 Beiträge |
Klipsch rw 12 sowie r12sw Buddelbaby am 13.09.2020 – Letzte Antwort am 13.09.2020 – 2 Beiträge |
Klipsch RW-8 malte12 am 09.01.2007 – Letzte Antwort am 09.01.2007 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedjimmy17h861156
- Gesamtzahl an Themen1.560.869
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.777