HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Projektoren und 3D | |
|
Projektoren und 3D+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Aragon70
Inventar |
04:28
![]() |
#251
erstellt: 29. Jul 2025, |||||||
Nichts nebenbei essen oder trinken zu können wäre das andere Problem das ich mit Apple Vision Pro beim Film sehen hätte bzw. mit allen VR Headsets. Das Gewicht selbst stört mich weniger, nur wenn das VR Headset zu sehr "zugebaut" ist und es zu warm darunter wird. Mit der Playstation VR2 kann man das zumindest etwas reduzieren indem man das Gummiteil rausnimmt. Trotzdem nahezu unmöglich damit etwas nebenbei zu essen. Wenn sie wenigstens daran gedacht hätten das man das Visier hochklappen kann. Theoretisch wäre der bessere Weg wohl über AR Brillen. Nur will einfach kein Hersteller eine anbieten die HDMI 3D Support hat und am besten auch gleich eine FI. Das hier ist eine Zusatzbox für die Viture AR Brille mit HDMI Eingang, die AR Brille die im Moment am vielsprechendsten klingt. ![]() Aber wie bei allen AR Brillen steht in der Beschreibung nur halbgares Marketing Geschwurbel mit dem man nicht viel anfangen kann. "Der VITURE Pro Mobile Dock unterstützt jetzt 3D-Inhalte — genießen Sie Ihre Lieblingsdreidimensionalen Meisterwerke auf Ihrem bevorzugten XR-Display. " Wahrscheinlich am Ende nur Side by Side 3D mit 540x1080p und auch nur mit 60 Hz womit 24 fps Filme ruckeln werden. Von einer FI kann man eh nur träumen. Oder womöglich nur eine gruselige 2D nach 3D Umrechnung. In einem der Kommentare meint einer es gehten keine 3D Blu Rays, vermutlich wirds auch so sein. Darunter steht: "Häufig zurückgegebener Artikel". "Lese die Produktdetails und Kundenbewertungen, um mehr über diesen Artikel zu erfahren." Steht nur leider nichts in der Beschreibung wofür sie taugt. Also muß man sie kaufen, selbst testen und wieder zurück bringen, wenn sie nichts taugt. Da könnte Amazon selbst auch mal etwas nachhelfen und die Hersteller dazu zwingen das besser hinzuschreiben, diese komische Rufus KI taugt leider auch zu nichts und wiederholt nur das Marketing Gebrabbel. |
||||||||
Stromsegler
Stammgast |
13:00
![]() |
#252
erstellt: 29. Jul 2025, |||||||
Der Mund ist bei der Vision Pro nicht abgedeckt. Auch könnte man durch einen Strohhalm trinken. Es gibt auch Kopfhalterungen, wo man keine Lichtdichtung braucht. Sollte aber dann auch keine Lampe schräg hinten sein. |
||||||||
|
||||||||
53peterle
Inventar |
13:01
![]() |
#253
erstellt: 29. Jul 2025, |||||||
Gehts noch doofer? |
||||||||
Stromsegler
Stammgast |
16:23
![]() |
#254
erstellt: 29. Jul 2025, |||||||
Ja, mit Beamer im abgedunkeltem Raum ![]() |
||||||||
53peterle
Inventar |
21:10
![]() |
#255
erstellt: 29. Jul 2025, |||||||
Da läßt es sich auch gut schmusen. |
||||||||
Stromsegler
Stammgast |
21:16
![]() |
#256
erstellt: 29. Jul 2025, |||||||
Das stimmt ![]() |
||||||||
Aragon70
Inventar |
23:31
![]() |
#257
erstellt: 24. Aug 2025, |||||||
Hat jemand eine Idee ob dieses Teil taugen könnte um sich 3D Filme anzusehen? ![]() Das es keine Kommentare gibt ist schonmal verdächtig. Im Internet habe ich auch nichts weiter gefunden, Kein einziges Review auf Youtube. In der Beschreibung steht "Video-Ausgangsschnittstelle: HD-Multimedia-Schnittstelle". Soll das HDMI bedeuten? Problematisch ist sicher das es nur 60 Hz kann, das wäre ein Hinweis darauf das man damit vermutlich keine 24 fps hinbekommt. Frame Interpolation hat es sicher auch keine. Naja, wird vermutlich nichts taugen. Aber schon komisch das man so gar nichts darüber liest. |
||||||||
Arianto
Ist häufiger hier |
12:46
![]() |
#258
erstellt: 31. Aug 2025, |||||||
Hi , Bin seit 10 Jahren 3D Fan habe erstmal mit eine OLED von LG in 55 Zoll den EC 930V dann nach 3 Jahren, eine Epson 9300 und schließlich seit. 4 Jahren den 9400 nun, da der 9400 aber in die Jahren gekommen ist und in zwischen 6000std erreicht hat und ich keine Lust mehr auf Lampentausch habe ( mache ich eigentlich alle 1000 Stunden) Hoffe so sehr auf Valerion Visionmaster Max ansonsten wird wahrscheinlich der Optoma UHZ 68 LV . Habe auch 208 3D Filme Tendenz steigend. Da ja der JVC NZ 800 oder 900 meine Rahmen Budget sprengen würde ( außer ich hätte dediziertes Heimkinoraum ) und vor allem Dingen dürfte ich mit meiner Frau bei Avitecten in Luxemburg den JVC NZ900 in Action sehen und zwar die 3D Performance………! Für den Preis………kamen die 3D Performance nicht mal ansatzweise an Epson 9400 heran Sogar, meine Frau sagte: bei unsere Beamer gefällt mir das 3D aber besser , Ich dachte der Beamer hier würde besser sein …… ! Habe Selber ein Deluxx DarkVision in 110 Zoll in der Motor Tension Variante , doch bald in der 120 Zoll und zwar als Rahmen. Ein Panasonic UB 824 bald den 9004 außerdem Hauptzentrale der Marantz SR 6015 mit 5.1.4 in der Dolby Atmos und DTS-X Ich hoffe werde fündig was Bildwerfer betrifft, den die Performance von Epson EH- TW9400 kann man schwer topen, vor allem Dingen 3D mit Zwischenbildberechnung……… Ich weiß der Epson hat keins gutes aber mit 3D geht schon. Im diesen Sinne . Schönen Sonntag noch! |
||||||||
George_Lucas
Inventar |
12:59
![]() |
#259
erstellt: 31. Aug 2025, |||||||
Sollte er auch sein. Ich vermute, der JVC DLA-NZ900 war nicht gut eingestellt für 3D. Ansonsten wäre der DLA-NZ900 besser als der Epson TW9400. Ich habe zwar "nur" den DLA-NZ800, aber was der nach ordentlicher 3D-Anpassung liefert, ist schlicht und ergreifend umwerfend gut. Ein kalibrierter Epson TW9400, den ein Nutzer mal mitgebracht hatte, zog im A-B-Vergleich den Kürzeren, sogar mit relativ frischer Lampe. Bei 3D sollte unbedingt auch darauf geachtet werden, dass der Vergleich nicht auf einer "Kontrastleinwand" stattfindet, sondern auf einer mattweißen Leinwand ohne Gainverstärkung. Hintergrund: "Kontrastleinwände" können die Polarisation aufrecht erhalten, was je nach Brille zu massiven Lichtverlust hinter der 3D-Brille führen kann. [Beitrag von George_Lucas am 31. Aug 2025, 13:03 bearbeitet] |
||||||||
Frank714
Inventar |
14:27
![]() |
#260
erstellt: 31. Aug 2025, |||||||
Meine Verunsicherung ist jetzt PERFEKT! ![]() Hüben wie drüben lese ich, dass das 3D Programmangebot von Apple+ TV exklusiv nur über diese AVP Brille gesehen werden kann und jetzt lese ich hier den Augenzeugenbericht, dass ich mit Apple+ TV auch Zugang zu 3D-Programminhalten für einen Videoprojektor erhalten kann (weil WoWaDriver bereits eine AVP Brille besitzt?). Klärt mich doch bitte auf, danke! [Beitrag von Frank714 am 31. Aug 2025, 14:28 bearbeitet] |
||||||||
Arianto
Ist häufiger hier |
19:29
![]() |
#261
erstellt: 31. Aug 2025, |||||||
Das Habe ich nicht gewusst……..! Danke für die Aufklärung…..! Habe die Epson Brille für 3D und die von Hi-Schock Heaven . Habe in Wohnzimmer eine Matt Weiße Leinwand gehabt, nur Leihweise ( Dank Heimkino-Boutique in Köln ) Doch eine Weiße Leinwand passt nichts in Wohnzimmer, die Schwarzwerte verschwinden komplett. Zur den JVC bei Avitecten in Luxemburg. Wir waren dort im deren Dedizierte Kinoraum mit ein Leinwand von ungefähr 4.00m Breite, außerdem der Ton war Super , genau so wie die Performance eine UHD mit HDR . Mag sein …… das der JVC keine gute Einstellungen für 3D hatte, aber die waren wirklich nicht gut . Wie ich sagte : Ein JVC im Wert von über 10.000 € in eine Wohnzimmer macht wenig Sinn aber das ist meine Meinung. Möchte höchstens 5000€ für ein Beamer ausgeben . Hoffentlich der Valerion Max erfüllt meine Erwartungen. |
||||||||
Frank714
Inventar |
20:21
![]() |
#262
erstellt: 31. Aug 2025, |||||||
Vorschlag: Besuch doch mal am nächsten Wochenende die IFA 2025 in Berlin. ![]() ![]() Der Valerion Max wird ebenfalls dort sein, vielleicht könntest Du dort auch dessen 3D Leistung sichten? (bin selber leider erst am letzten Tag dort und kann deshalb erst nach der IFA berichten) [Beitrag von Frank714 am 31. Aug 2025, 20:22 bearbeitet] |
||||||||
Arianto
Ist häufiger hier |
21:54
![]() |
#263
erstellt: 31. Aug 2025, |||||||
Muss leider Arbeiten außerdem, fahre ich nicht 600 klm NUR die 3D Performance des Valerion zu schauen, Werde dann ab 8 September bei Grobi tv in Kaarst mir Zeit nehmen in Ruhe viele Sachen mit den Dennis oder Gonzales zuValerion Besprechen genauso, viele verschiedene Scenen von Filmen dort anschauen, die haben den Max ab 8 September laut deren Aussage . |
||||||||
Aragon70
Inventar |
02:01
![]() |
#264
erstellt: 02. Sep 2025, |||||||
Ich hatte auch mal einen Epson EH-TW9300. Aber imo hat die Zwischenbildberechnung in 3D hier nicht viel getaugt. Schlicht weil sie zu "ungleichmässig" war, wie eine Art Pulldown Ruckeln. Aus dem Grund habe ich sie meistens lieber gleich deaktiviert. Die 24 fps waren zumindest konstant. Der EH-TW9400 hatte das gleiche Problem, das habe damals verglichen. Deswegen wurde der auch nicht mein Upgrade als der 9300er den Geist aufgegeben hat sondern der Sony VPL-VW290 der damals gerade so unter die 5000€ gerutsched ist. Das muß übrigens nicht nochmal ausdiskutiert werden ob dieses Problem wirklich existiert, es existierte zu 100%, es sei denn Epson hat es inzwischen gepatched, was ich aber nicht wirklich glaube. Die einzigen Projektoren wo ich gesichert sagen kann das die FI in 3D flüssig interpoliert ist der Vivitek H1188, der alte 1080p Projektor Epson EH-TW5650 und der Sony VPL VW 290. Nur leider ist keiner dieser 3 noch erhältlich. Ich habe alle 3 noch hier, meist nehme ich den Vivitek für 3D Filme, einfach weil er das fehlerfreieste 3D Bild hat, auch wenn der Sony was Schwarzwert angeht noch etwas besser wäre. Müßte ich einen neuen 3D Projektor kaufen wüßte ich irgendwie auch nicht welchen. Die JVCs sind mir dann doch etwas zu weit außerhalb dessen was ich für einen Projektor zahlen würde. Der erwähnte Valerion VisionMaster Pro 2 kann leider auch keine Frame Interpolation in 3D, nur in 2D. Also auch keine Alternative. Abgesehen davon sehe ich nichts was rechtfertigen würde das sie dafür 5000€ wollen. Das ist doch nur ein 4K E-Shift Laser DLP die man gefühlt schon vor 5 Jahren für den halben Preis bekommen hat. Oder habe ich was übersehen? Schon traurig das sich die Projektor Technologie gefühlt nicht weiter entwickelt, eher noch zurück entwickelt. Irgendwie immer mehr Features wegfallen, dafür werden sie bei gleicher Leistung teurer. |
||||||||
y0r
Inventar |
08:14
![]() |
#265
erstellt: 02. Sep 2025, |||||||
Würde ich so unterschreiben, auch wenn mir FI egal ist. Gibt es im Kino schliesslich auch nicht. :3 Aber sie wollen uns einfach keinen bezahlbaren / wohnzimmertauglichen Projektor mit 3x DLP gönnen. So einen würde dem LCOS locker vorziehen. |
||||||||
AusdemOff
Inventar |
11:12
![]() |
#266
erstellt: 02. Sep 2025, |||||||
Ich spiele jetzt einfach einmal devil's advocat:
Das ist kein Symptom, es ist Realität. Zur Zeit werden alle Projektorapplikationen im Profimarkt durch LED-Wände ersetzt. Selbst in großen Einkaufszentren werden mittlerweile riesige Flächen, bis zu mehreren Hundert Quadratmeter mit LED realisiert. Damit fallen große Teile des möglichen, und auch lukrativen, Absatzmarktes weg. Im Konsumerbereich werden Projektoren immer mehr durch große TVs (> 65") attackiert. Reine Heimkinoanwendungen sind ebenfalls auf dem Rückzug. Ergo, der Markt für Projektoren schmilzt dahin. Sicher, es wird die eine oder andere Anwendung geben die mit LED oder großen TVs nicht darstellbar ist. Dies wird sich eher im Profibereich abspielen. Hierfür spielen dann aber Schwarzwert, Farbtreue und Auflösung sowie ZBB, FI, etc. nur eine sehr untergeordnete Rolle. In der Summe ist der Projektormarkt eher unattraktiv für Weiterentwicklungen und Investitionen. Welche Auswirkungen das haben kann, sah man erst kürzlich. Panasonic wollte seine Projektorensparte an den Investor ![]() Nach mehr als einem Jahr des Verhandelns ist das Geschäft nun abgeblasen worden. Sicher, bis die letzte TV-Röhre verschwand, hat es auch lange gedauert. Die Fabriken liefen solange weiter bis sie buchstäblich zusammengebrochen sind. Weiterentwicklungen? Waren damals nicht auf der Agenda. Zumindest im Konsumerbereich gebe ich den Projektoren noch 10 Jahre. Dann war es das. |
||||||||
y0r
Inventar |
12:28
![]() |
#267
erstellt: 02. Sep 2025, |||||||
>10 Jahre, dann war's das Dann wird aber eine Nische bleiben. Ich denke alleine wegen des enormen Stromhungers der LEDs, wird es für privat weiterhin unerschwinglich bzw. nicht möglich sein, diese zu erwerben. |
||||||||
Rafunzel
Inventar |
12:55
![]() |
#268
erstellt: 02. Sep 2025, |||||||
Sorry, aber der Vergleich hinkt etwas. Im Konsumer-Bereich sind es gerade die neueren kleinen DLP-Würfel aus China und UST's, seit Laser und LED, die viele Vorteile gegenüber Groß TV's mitbringen. Man hat das Gefühl, das die Entwicklung in diese Richtung, noch eine Menge Potenzial bereithält. Die schwergewichtigen Groß TV's mit der Haltbarkeit von 5-7 Jahren, machen auf mich dagegen eher den Eindruck eines Relikts, mit den Fernsehgewohnheiten aus vergangenen Tagen. Die Alten ziehen bei den Groß TV's teils noch mit, bei den Jüngeren ist minimalistisches Wohnen angesagt. Das sehe ich überall in Verwandschaft und bei Freunden. Da passen die kleinen Bildwerfer mit versteckter Leinwand im Board, in das Wohnkonzept. |
||||||||
Frank714
Inventar |
18:03
![]() |
#269
erstellt: 02. Sep 2025, |||||||
Wenn es Dich mal nach Berlin verschlägt, zeige ich Dir gerne "Deinen" Vivitek nach a) Grundreinigung durch MC & S in Verbindung mit b) einer Rückprojektionsbildwand für ein sattes schwarz, dass keine Wünsche ("Sony") bei Hubble 3D oder Gravity 3D offen lässt. ![]() Dass Du trotz der geringeren Lautstärke des Sony dem "Staubsauger" H1188 den Vorzug gibst, ist auch schon ziemlich vielsagend...(hatte mich auch einst für den VW290 interessiert). |
||||||||
AusdemOff
Inventar |
09:09
![]() |
#270
erstellt: 03. Sep 2025, |||||||
Wer sagt denn, das die Groß-TVs, so wie wir sie heute kennen, Bestand haben werden? Auch hier geht die Entwicklung weiter. Stichwort wäre hier aufrollbare OLEDs. Die gibt es schon, zumindest im Pre-Production oder Engenieering-Stadium. Wurden bereits schon auf Messen gezeigt. Es gibt auch schon durchsichtige OLEDs. Auch das kann das Wohnambiente deutlich verändern. |
||||||||
Galactus
Stammgast |
14:11
![]() |
#271
erstellt: 03. Sep 2025, |||||||
Aber ist der Epson nicht um einiges heller als der 1188? Das ist ja bei 3d nicht ganz unwichtig [Beitrag von Galactus am 03. Sep 2025, 14:20 bearbeitet] |
||||||||
53peterle
Inventar |
14:37
![]() |
#272
erstellt: 03. Sep 2025, |||||||
Ich habe den 7400 mit der FW 1.08. 3D läuft mit dem Zidoo Z1000 mit der FI des Epson weitgehend flüssig und ist ziemlich hell. |
||||||||
Rafunzel
Inventar |
18:16
![]() |
#273
erstellt: 03. Sep 2025, |||||||
Du ![]()
Außerdem sind viele UST- und Würfel-Beamer 3D fähig, und hier geht es genau darum. ![]()
Irgendwie bist du mir, mit dem Faktor Zeit etwas zu sprunghaft. Wie dem auch sei, es ist nicht jetzt, Morgen oder in naher Zukunft. Alles erstmal nur Zukunftsmusik. Und wenn es irgendwann soweit ist, dauert es wahrscheinlich nochmals eine Ewigkeit, bis die wirklich großen TV-OLED-Rollos, preislich im Otto-Normal Durchschnittshaushalt angekommen sind. |
||||||||
Frank714
Inventar |
19:52
![]() |
#274
erstellt: 03. Sep 2025, |||||||
Stimmt. Hatte die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) mit deutlichen Worten berichtet, Flachbild-TVs "kannibalisieren" den Umsatz mit Videoprojektoren. Der Bericht stammte allerdings bereits aus dem Jahr 2007 (und leider habe ich diesen verlegt). ![]() Und selbst ein TV-OLED-Rollo müsste wohl zumindest um einen Soundbar (für die Tonwiedergabe) herumgewickelt werden, während der mobile Beamer-Würfel langfristig dann vielleicht doch das bevorzugtere Videogerät werden könnte. Die Zukunft bleibt spannend. |
||||||||
Frank714
Inventar |
15:18
![]() |
#275
erstellt: 05. Sep 2025, |||||||
Habe eine große Bitte an alle Angehörigen der 3D Community: Hier der Link zu dem Post, den ich gerade geschrieben hatte - ![]() Da wir hier einen einmaligen "Heimvorteil" haben, würde ich es toll finden, wenn möglichst viele Angehörige der 3D Community bei den DLP-Anbietern auf der IFA vorsprechen um "MEMC" („Motion Estimation and Motion Compensation“) aka "Frame Interpolation" (Zwischenbilderrechnung) für 3D bei Valerion und/oder XGIMI auf den Wunschzettel setzen. Suggeriert beiden eine hohe Nachfrage und weist auf ein fehlendes Ausstattungsmerkmal hin. Gerne natürlich in Verbindung mit 3D Sync outputs für VESA 3D RF-Anwendungen. Da werde ich bei XGIMI die chinesische "Nationalstolz"-Karte ziehen: Denn wie können die es auf sich sich sitzen lassen, dass die Konkurrenz aus Taiwan (Optoma und BenQ) 3D Sync Ausgänge anbieten und Mitbewerber aus der VR China dies nicht auf die Reihe kriegen? ![]() Wenn BenQ's 4K€ Flaggschiff W5850 einen 3D Sync-Ausgang anbietet, sollte man das wohl auch von XGIMI's "Titan" oder dem Valerion Max erwarten dürfen. ![]() Soweit es meine Wenigkeit betrifft, bin ich mit meiner derzeitigen Doppellösung - Vivitek H1188 Rückprojektion 3D in Verbindung mit LG HU710P Frontprojektion für "2D" - nicht unzufrieden, würde es aber mittel- bis langfristig sehr begrüßen, vielleicht doch noch später einen "All-in-One" Projektor für 3D (inkl. Zwischenbilderrechnung und echter VESA 3D RF-Unterstützung) und 2D nutzen zu können (schon allein wg. der Option meine 2.35:1 3D Blu-rays auch in fast 3m Breite auf meiner 21:9 Bildwand erleben zu dürfen, mit der Rückpro-Lösung derzeit auf 2,2 m begrenzt). Es geht hier also vorrangig um eine Weichenstellung für die Zukunft, die im Interesse aller 3D Projektionsfans liegen dürfte oder sollte. ![]() Viel Spaß auf der IFA 2025, ich werde leider erst am Dienstagnachmittag dort sein können. ![]() [Beitrag von Frank714 am 05. Sep 2025, 15:18 bearbeitet] |
||||||||
Frank714
Inventar |
21:24
![]() |
#276
erstellt: 05. Sep 2025, |||||||
Hatte mir offen gestanden meinen letzten Urlaubstag etwas anders vorgestellt, habe jetzt aber - auf Grundlage eines Empfehlungspapiers für Bildformate, das ich damals sogar postalisch an BenQ in Taiwan übermittelt hatte (ohne "natürlich" eine Antwort zu erhalten) - dieses hinsichtlich fehlender 3D Ausstattungsmerkmale erweitert und nehme das am Dienstag in Printform mit Illustrationen für Anschauungszwecke und zum Verbleib bei den DLP-Herstellern einfach mal mit zur IFA (hinterher muss ich mir nicht selber vorwerfen "Hättest Du mal..."). Mein großes Vorbild bleibt Andy Dufresne (Die Verurteilten), meine Hoffnung "persistance spells success" ![]() Hier vorab der 3D Wunschzettel (in englisch), wobei ich konstruktive Anregungen für Textänderungen o.ä. natürlich gerne entgegen nehme: B – MEMC frame interpolation for 3D program content (and 3D RF options) While TV flat screen manufacturers dropped their 3D support several years ago, projector manufacturers held on to it and thus provided front projectors with a competitive advantage up to this day (although Optoma needed to be persuaded first, as their first 4K XPR front projector earned considerable criticism for not supporting 3D, at first). Modern TV flat screens mostly provide „Motion Estimation and Motion Compensation“ aka “frame interpolation” to reduce blur and judder in moving images and previous 1080p 3D projectors from Mitsubishi, Optoma, Vivitek and Acer (some featuring Pixelworks’ state-of-the-art PA 136 video processor, then) also provided MEMC processing for 3D program content which is now absent from ALL 4K XPR DLP front projectors! Curiously, while MEMC is not without controversy (film purists criticize a “soap opera effect”, while mostly Europeans – accustomed to Philips TV’s “digital natural motion” pioneering – appreciate the “natural motion effect”) many 3D viewers agreed on a global scale that it provided 3D programs with an added level of immersion. Evaluation & Recommendation: MEMC frame interpolation for 3D program content should see a comeback at least in DLP flagship projectors, in order to persuade / motivate 3D enthusiasts – hanging on to older DLP or other technology projectors with MEMC support for 3D (often as an additional, secondary projector for 3D only) – to adopt a one-in-all projector solution. What happened to 3D-RF, why is genuine VESA 3D no longer available? Texas Instruments proprietary “DLP Link” 3D glasses technology became first available in rear projection TV sets and has now survived as the de facto 3D standard in current DLP projectors, pushing aside the quality achievements of VESA 3D RF (no DLP Link red tint, better contrast) previously and simultaneously available together with DLP Link on many 3D DLP projectors. While recent Optoma and BenQ DLP flagship projectors feature again “3D Sync” outputs (“3D VESA” in the illustrated Viewsonic example) for an external RF transmitter and compatible 3D RF glasses, these no longer put out the unmolested VESA 3D image (although that would be rather easy to accomplish) but merely the DLP Link image converted for 3D RF applications (with the red DLP Link tint not filtered away as 3D RF glasses were never designed to do that). Evaluation & Recommendation: Assuming that DLP flagship projectors also constitute 3D flagship projectors, the implementation of VESA 3D / 3D Sync sockets that output the unmolested VESA 3D image should be a mandatory feature (add to this that the other technology big players are withdrawing their 3D support with many of their compatible 3D RF systems now looking for a new “home”). Jetzt aber Feier- und Heimkinoabend! [Beitrag von Frank714 am 05. Sep 2025, 21:25 bearbeitet] |
||||||||
y0r
Inventar |
23:50
![]() |
#277
erstellt: 05. Sep 2025, |||||||
Schreib mal bitte 3xDLP auf deinen Wunschzettel. ![]() |
||||||||
Frank714
Inventar |
20:55
![]() |
#278
erstellt: 06. Sep 2025, |||||||
Eigentlich war ich jetzt geneigt sarkastisch zurückzuantworten, aber 3 x DMD wäre wohl hinsichtlich des von Travis B. gesichteten sehr starken Regenbogeneffekts beim XGIMI Titan zielführend. [Beitrag von Frank714 am 06. Sep 2025, 20:56 bearbeitet] |
||||||||
y0r
Inventar |
21:37
![]() |
#279
erstellt: 06. Sep 2025, |||||||
Wieso sarkastisch? Und ja, DMD. War schon spät. ![]() |
||||||||
Frank714
Inventar |
18:04
![]() |
#280
erstellt: 07. Sep 2025, |||||||
Weil ein 3 DMD-DLP-Projektor die Preislatte ganz schnell so weit nach oben schieben würde, dass ein solcher DLP-Projektor (am besten noch mit drei 0.78" DMDs, gell?) für die meisten von uns hier ziemlich unerschwinglich werden dürfte. Da bleibe ich lieber "auf dem Teppich" und beschränke mich auf Ausstattungsmerkmale die im Bereich des Machbaren liegen, ohne dass ich für einen künftigen 3D DLP-Projektor eine Hypothek aufnehmen muss. ![]() [Beitrag von Frank714 am 07. Sep 2025, 18:05 bearbeitet] |
||||||||
y0r
Inventar |
20:45
![]() |
#281
erstellt: 07. Sep 2025, |||||||
Deswegen die Hersteller daraufhin ansprechen. Die Kisten sind wohl kaum ausschliesslich wegen der Technik so teuer. Ich denke wenn die Hersteller wollten, könnten sie die Kosten locker im Rahmen der JVCs ansiedeln. Die Technik ist ja da! |
||||||||
binap
Inventar |
08:54
![]() |
#282
erstellt: 08. Sep 2025, |||||||
MadVR Envy Core: Neue Funktion: 3D Luminance Boost Laut madshi wird In der nächsten Firmware für den Envy Core auch ein spezieller Modus für die Wiedergabe von 3D-Filmen enthalten sein. Die unter „Display Configuration"“ als „3D Luminance Boost“ bezeichnete Funktion ist dann für alle Envy Cores mit Core Premium Upgrade verfügbar. Der 3D Luminance Boost erhöht die Helligkeit von 3D-Bildern, um den Verlust durch aktive Shutter-Brillen auszugleichen. Grundsätzlich kann die 3D-Helligkeit in der Envy-Displaykalibrierung um das bis zu Vierfache gesteigert werden. Dies geschieht mithilfe des Tone-Mapping-Algorithmus von Envy, sodass keine Glanzlichter abgeschnitten werden. Eine starke Helligkeitssteigerung kann jedoch möglicherweise etwas Bildtiefe und Glanzlichtdetails einbüßen. |
||||||||
Frank714
Inventar |
09:51
![]() |
#283
erstellt: 08. Sep 2025, |||||||
An dieser Stelle noch ein verspätetes, überfälliges Dankeschön an George Lucas, dass er bei allen letzten Tests von DLP-Projektoren in der Audiovision geprüft hatte, ob die FI-Zwischenbilderrechnung auch bei 3D-Programminhalten erfolgt. ![]() Leider musste er bestätigen, was wir schon befürchtet oder geahnt hatten: kein aktueller DLP ist hierzu imstande, egal ob er BenQ, Optoma oder Valerion heißt. ![]() |
||||||||
Cyclion
Stammgast |
12:49
![]() |
#284
erstellt: 08. Sep 2025, |||||||
Das sind ja sehr gute Nachrichten und damit hat sich das Premium Upgrade mehr als gelohnt! ![]() |
||||||||
Frank714
Inventar |
20:47
![]() |
#285
erstellt: 08. Sep 2025, |||||||
Hatte mir gerade den Test von George Lucas in der AudioVision 09-25 zum SIM2 UltraNero 4 angesehen und habe nicht schlecht gestaunt, dort für 3D Sync In und 3D Sync Out zwei einzelne BNC-Buchsen (!!!) zu sehen. Also eine für "Sync In" und eine für "Sync Out". Dass es 3D Projektoren mit einer Hosidenbuchse (S-Video) in und einer Buchse out gibt, war mir jetzt nicht neu. Und zwei BNC-Buchsen nebeneinander mag ja italienisch sein (kenne ich noch vom Vidikron Helios, 1 x BNC für Luminanz + 1 x BNC für Chrominanz = Y/C Hosidenstecker), aber in der Anordnung des SIM2 kann ich mir hierauf gar keinen Reim machen. Fototext: "3D-Sync für einen externen 3D-Emitter, der bis zu unserem Redaktionsschluss noch nicht erhältlich war". Meine Vermutung: Falschbeschriftung bei den Anschlüssen. 3D RF Emitter an S-Video Y-Kabel, BNC-Adapterstecker an den beiden Cinch-Steckern des Y-Kabels und dann ausprobieren welcher BNC-Adapterstecker nach "in" und welcher nach "out" gehört. Ob wenigstens SIM2 echtes VESA 3D an den 3D-Emitter herausgibt? ![]() Selbstkorrektur: Bin im Internet auf den Doppel Sync-Anschluss eines Exoten (nur Rückseite Projektor) aufmerksam geworden bei dem bei Sync Out noch in Klammern "(5V)" stand. Und der Sync In ist dann nur für das Synchronisationssignal und der Rest bei beiden die Erdung? [Beitrag von Frank714 am 08. Sep 2025, 21:42 bearbeitet] |
||||||||
Stromsegler
Stammgast |
15:30
![]() |
#286
erstellt: 10. Sep 2025, |||||||
Falls jemand einen 3D Splitter für zwei Beamer braucht, gerne bei mir melden. Da ich quasi 3D nur noch mit der AVP schaue, ist das Teil übrig. |
||||||||
Aragon70
Inventar |
05:25
![]() |
#287
erstellt: 13. Sep 2025, |||||||
Glaube ich dir, nur eine Rückprojektonsleinwand würde leider nicht in mein Wohnzimmer passen ![]() Ich habe ansonsten noch eine Cinegrey 5D hier, damit hatte ich auch ein besseres schwarz, aber das Bild war in 3D relativ dunkel und durch den hohen Gain gabs zudem einen Vignetten Effekt. Ich habe es mal mit einer Leinwand versucht die einfach grau war, ohne Hochkontrast. Da war das schwarz auch super ohne Vignetten Effekt, aber das Bild war mir dann doch zu dunkel. Die habe ich wieder verkauft. Aus dem Grund bin ich am Ende einfach wieder auf eine weiße Leinwand zurück gekehrt um mehr Helligkeit zu haben und keinen Vignetten Effekt. Wobei ich mir nie so ganz sicher war ob meine Cinegrey 5D nicht fehlerhafte B-Ware war. Die Leinwandprobe die ich vorher bestellt hatte war deutlich heller als später die eigentliche Leinwand. Hatte aber auch keine Lust noch x andere Leinwände durchzutesten. Vor allem sind Kontrast Leinwände inzwischen auch nochmal deutlich teurer geworden.
Der VW290 hat zudem ein Problem mit einer Art False Contour Effekt bei horizontalen Bewegungen, sieht ein wenig aus wie Ghosting mit falschen Farben, aber nur bei horizontalen Bewegungen. Gibt nicht so viele Szenen in Filmen wo man das sieht, aber wenn mans sieht, siehts halt falsch aus. Der Vivitek hat das Problem nicht. Zudem ist die Frame Interpolation des Vivitek besser, egal wie hektisch eine Szene ist, sie funktiioniert immer perfekt, während der Sony bei schnellen Kamerafahrten auch mal einen Gang zurück schaltet. Das ist im Endeffekt zwar kaum erwähnenswert weils selten passiert, die FI macht ihren Job auch hier sehr gut, aber der Vivitek machts halt noch etwas besser. Generell wirkt das Bewegtbild auf dem Vivitek klarer, auf dem Sony verschmiert das Bild leicht in Bewegung, für 24 fps sicher kein Thema, evtl. sogar vorteilhaft, aber für Fans des klaren FI Bewegtbildes wie ich einer bin, eher ein Nachteil. Abgeshen davon das DLPs flimmerfreier sind und halt komplett ghostingfrei. Wobei das Ghosting auf dem Sony auch kaum erkennbar ist, jedenfalls deutlich geringer als auf dem Epson EH-TW9300. Aber für 3D ist der Sony immer noch die bessere Wahl als der Epson EH-TW9300, einfach weil er weniger Ghosting hat, in 3D heller ist und auch eine FI in 3D hat. |
||||||||
Frank714
Inventar |
17:44
![]() |
#288
erstellt: 13. Sep 2025, |||||||
Da ich keine richtige A-B Vergleichsmöglichkeit hatte, hatte ich immer angenommen, dass Sony's MotionFlow das Maß aller Dinge sei und hätte mir nicht träumen lassen, dass Pixelworks PA136 dann schlußendlich doch der bessere Zwischenbilderrechner ist. Insofern also auch noch mal vielen Dank für Deine anschaulichen Vergleichsschilderungen. ![]() |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
3D-Projektoren von EPSON George_Lucas am 21.02.2011 – Letzte Antwort am 08.07.2011 – 21 Beiträge |
3D Beamer vs 3D TV 6891HB am 12.02.2013 – Letzte Antwort am 13.02.2013 – 7 Beiträge |
Passives 3D für JVC Projektoren *AbsolutBlue* am 08.06.2014 – Letzte Antwort am 18.06.2014 – 14 Beiträge |
3d Beamer Jonathan111 am 12.08.2010 – Letzte Antwort am 02.09.2010 – 77 Beiträge |
720p-3d-Projektoren und 24p ? contadino am 21.11.2011 – Letzte Antwort am 05.12.2011 – 18 Beiträge |
3D Beamer! Kein 3D actros4525 am 27.07.2019 – Letzte Antwort am 28.07.2019 – 8 Beiträge |
Monster Vision Max 3D - Optoma 3D-RF DVDHarry am 07.05.2012 – Letzte Antwort am 07.05.2012 – 3 Beiträge |
3D Beamer + Optoma 3D XL Switch Box Chemical_Boy am 04.11.2010 – Letzte Antwort am 11.10.2011 – 64 Beiträge |
3D Wiedergabe Optoma UHZ50 ? Zanzarin am 16.04.2023 – Letzte Antwort am 17.04.2023 – 3 Beiträge |
3D Beamer Headi70 am 15.08.2010 – Letzte Antwort am 15.08.2010 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.998 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedtheopickard
- Gesamtzahl an Themen1.561.721
- Gesamtzahl an Beiträgen21.782.566